Das international bekannte Weingut Heymann-Löwenstein an der Mosel in Deutschland ist verkauft! Die Besitzer Cornelia und Reinhard Löwenstein ziehen sich in den Ruhestand zurück, die Tochter geht andere Wege. Weinfreunde übernehmen und haben auch schon eine neuen Gutsleiter bestellt.

An den Mosel-Steilterrassen in Winningen verfügt das Weingut Heymann-Löwenstein über einige Parzellen. © Heymann-Löwenstein

Der namhafte VDP-Betrieb von Reinhard und Cornelia Löwenstein in Winningen an der Terrassenmosel hat neue Besitzer. „Wir – Sarah, Cornelia und Reinhard – ziehen uns aus dem Weingut zurück und machen Platz für Neues. Sarah schlägt zukünftig beruflich andere Wege ein, für Cornelia und mich wird es Zeit für den Ruhestand“, schreibt Reinhard Löwenstein auf Facebook. Für Weinfreunde und Freunde des Hauses kommt die Nachricht überraschend, hatte doch vor einigen Jahren erst Sarah Löwenstein die Leitung des Familienweinguts übernommen.

Cornelia und Reinhard Löwenstein erzeugen in 13. Generation der Familie auf den kargen, aber fruchtbaren Schieferterrassen oberhalb der Mosel Rieslinge, die zu den größten Weinen der Welt gehören. Sarah Löwenstein war die 14. Generation, bis ins 16. Jahrhundert lässt sich die Geschichte der Weinbauernfamilie Löwenstein zurück verfolgen. Das Weingut Heymann-Löwenstein in der heutigen Form wurde vor 45 Jahren gegründet.

„Damals war eine derartige Karriere unvorstellbar. The sound of slate, Terroir als kulturelle Alternative zum Food-Design… Die Avantgarde ist begeistert - und bescherte uns engagierte Nachfolger“, schreibt Reinhard Löwenstein. Zusammen mit zwei Weinfreunden als Mitinvestoren wird Jochen Heigoldt, Inhaber der Weinhandlung Vioneers aus Backnang in Baden-Württemberg, dem neuen Weingutsleiter und Geschäftsführer Thomas Dörr zur Seite stehen, der seinen Job zum 1. Jänner 2026 antreten wird. Dörr stammt aus einer alten Winzerfamilie, hat nach seinem Studium viele Jahre sehr erfolgreich im renommierten Weingut Dr. Bürklin Wolf gearbeitet und „verfügt neben klarem Wein-Geist über das wohl Wichtigste: Eine große Empathie für Menschen und Reben“, so der scheidende Winzer.

Das engagierte Team des Weinguts bleibt vollständig erhalten – und mit ihm der Spirit von Heymann-Löwenstein. „Wir bleiben dem Weingut tief verbunden und stehen weiterhin tatkräftig zur Seite – und freuen uns unbändig auf viele neue, spannende Jahrgänge“, versprechen die Löwensteins.