Das dreistöckige Luxusapartment ist das Highlight des Wohnturms Danubeflats bei der Wiener Reichsbrücke, umfasst mehr als 420 Quadratmeter Wohnfläche und markiert den krönenden Abschluss des Prestigeprojekts von Soravia und der S+B Gruppe. Nun verkauft um satte 13,9 Mio. Euro für 422 Quadratmeter.

Der Wohnturm Danubeflats erhebt sich mit rund 180 Metern Höhe und 48 Stockwerken an der Neuen Donau im 22. Wiener Gemeindebezirk. Direkt am Wasser gelegen, auf dem Gelände eines ehemaligen Kinocenters, errichten die Immobilienentwickler Soravia und die S+B Gruppe seit 2019 den höchsten Wohnturm Österreichs. 2023 wurde die Dachgleiche gefeiert. Vis-á-vis erhebt sich der höchste Wolkenkratzer Wiens, der DC Tower.

Nahezu alle der rund 500 Einheiten sind inzwischen verkauft, zuletzt waren nur mehr die vier Penthouses zu haben, die Kronjuwelen des Projekts und bewusst zurück gehalten.

13,9 Millionen Euro für 422 Quadratmeter = 33.000 Euro pro Quadratmeter

Eines davon wurde nun für 13,9 Millionen Euro verkauft. Es erstreckt sich über drei Stockwerke von Etage 46 bis 48, umfasst 422 Quadratmeter Wohnfläche und über 230 Quadratmeter Balkone und Terrassen. Neue Eigentümerin des Penthouse ist eine Tochterfirma des Wiener Hightech-Unternehmens Lunatone, so das Wirtschaftsmagazin Gewinn in seiner aktuellen Ausgabe. Lunatone mit Sitz in Wien beschäftigt sich mit industrieller Elektronik und gehört mehrheitlich Alexander Mair.

Gemeinschaftlich verfügen die Wohnungseigentümer der Danubeflats über eine Lobby mit Doorman, private Freiflächen, einen beheizten Pool, Gym, Sauna, eine Cocktailbar und eine Event-Lounge. Die Danubeflats liegen direkt an der A22-Auffahrt bei der Reichsbrücke und sind über diese auch an die Wiener Innenstadt bestens angebunden. Ebenso über die U-Bahn-Station direkt vor der Haustüre.