Michelin präsentierte seine neue Ausgabe des Guide Michelin Deutschland. Mit gleich zwei neuen 3-Sterne-Restaurants kann der Gourmetführer mit einem seltenen Highlight aufwarten. 2025 kommen in Hamburg das Haerlin und in München das Tohru in der Schreiberei dazu. 

Tohru Nakamura hat es mit dem Tohru in der Schreiberei in München nun in die 3-Sterne-Liga geschafft. © Hoang Dang

Die mittlerweile 341 Sternerestaurants bestätigen, dass das Niveau der deutschen Gastronomie unvermindert zunimmt. Zwölf 3-Sterne-Restaurants (darunter zwei neue), 47 x 2-Sterne-Restaurants (darunter fünf neue) und 282 x 1-Stern-Restaurants (darunter 30 neue) sind Beleg für eine bemerkenswerte Entwicklung der deutschen Gastronomie. 

„Ihr hoher Qualitätsanspruch ist ungebrochen, ebenso der Ideenreichtum und die Passion. Immer bestrebt, sich ganz am Gast zu orientieren, entwickeln oftmals junge Küchenchefinnen und Küchenchefs neue unprätentiöse, zugängliche und verständliche Konzepte. Dabei setzt sich der Trend zu pflanzenbasierter Küche fort. Während bei der Produktwahl Regionalität und Saisonalität nach wie vor eine immense Bedeutung zukommen – 80 Grüne Sterne beweisen das eindrucksvoll –, zeigen sich die Küchenteams bei Kochtechniken und Einflüssen weiterhin sehr weltoffen", so Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor des Guide Michelin.

Zwei neue 3-Sterne-Restaurants

Insgesamt zählt die neue Selektion zwölf 3-Sterne-Restaurants. Mit jeweils einem neuen und einem bestätigten 3-Sterne-Restaurant bilden Hamburg und München die deutsche Gastro-Spitze. In Hamburg hat Christoph Rüffer die Küche des Haerlin im Laufe von 20 Jahren von 1-Stern- auf 2-Sterne-Niveau weiterentwickelt und sie nun in den gastronomischen Olymp gehoben. „Mit perfekten Kompositionen aus Topprodukten in hervorragender Balance sind hier drei Sterne zweifelsfrei verdient“, loben die Inspektoren. Dagegen hat – ebenfalls in der Hansestadt – Kevin Fehling mit seinem Counter-Restaurant The Table Kevin Fehling mit einzigartiger weltoffen-kreativer Aromen-Fusion bereits im zehnten Jahr die drei Sterne bestätigt. 

Gleich zwei höchstdekorierte Restaurants auch in München: Tohru Nakamura, in der vorherigen Selektion mit zwei Sternen ausgezeichnet, hat es mit dem Tohru in der Schreiberei nun in die 3-Sterne-Liga geschafft. „Mit eigener Handschrift und feinfühliger Stilistik gelingt ihm eine äußerst spannende Verbindung von japanisch inspirierter und klassisch-französischer Küche“, sind sich die Inspektoren einig. Er teilt sich die gastronomische Spitze in der Stadt mit Jan Hartwig, der in seinem bereits mit drei Sternen ausgezeichneten JAN immer wieder aufs Neue eine grandiose Liaison aus Klassik und Kreativität schafft. 

Mentor Chef Award an Claus-Peter Lumpp

Als Mentor Chef gekürt wird Claus-Peter Lumpp, seit März 1992 Küchenchef im Restaurant Bareiss in Baiersbronn und bekannt für seinen klassisch-französischen Kochstil. Ihm ist es zu verdanken, dass das elegante Gourmetrestaurant des Bareiss’schen Familienbetriebs nun bereits das 18. Jahr in Folge mit drei Sternen ausgezeichnet ist.

Der Guide Michelin Deutschland 2025 auf einen Blick:

  • 12 Restaurants mit drei Sternen (davon 2 neu)
  • 47 Restaurants mit zwei Sternen (davon 5 neu)
  • 282 Restaurants mit einem Stern (davon 30 neu)
  • 80 Restaurants mit Grünem Stern (davon 14 neu)
  • 156 Restaurants mit Bib Gourmand (davon 15 neu)
Oops, an error occurred! Code: 20250816021949749278f8