„Egal ob mit Skischuhen direkt von der Piste oder im Anzug vor einem Konzert in denLechwelten, das verbindende Element ist der Wein“. So beschreibt Sandhof-Eigentümer Martin Prodinger die Grundidee der neuen, gemeinsam mit dem Wiener Weinhändler trinkreif konzipierten Sandhof-Weinbar, die am 6. Dezember 2025 eröffnen wird. Im Zentrum von Lech, zwischen Bergbahn Oberlech und Schlosskopflift gelegen, bietet die neue Weinbar hochwertige Weine in entspannter Atmosphäre.

Im neuen Sandhof-Gebäude befinden sich 11 Apartments sowie eine Gastronomiefläche, die sich Weinbar und die Backstube Lech teilen. © Kitzmüller Architektur

Neuentdeckungen und Raritäten, viel Jahrgangstiefe

Bei der Weinauswahl wird auf Klasse statt Masse gesetzt: Die rund 400 Positionen umfassende Weinkarte verfügt über eine umfangreiche und regelmäßig wechselnde glasweise Auswahl. Dabei setzt das trinkreif-Team, das sich um den Wein kümmert, auf eine anspruchsvolle wie spannende Selektion aus Neuentdeckungen, bewährten Klassikern und absoluten Raritäten. Insbesondere die Jahrgangstiefe verspricht außergewöhnliche Verkostungserlebnisse: Geboten werden mehr als 40 verschiedene Jahrgänge, der älteste Wein stammt aus 1860. 

Bei all der Vielfalt gibt es doch einen gemeinsamen Nenner: Die Weine kommen überwiegend aus handwerklich arbeitenden Betrieben mit nachhaltigem Anbau. Neben regelmäßigen geführten Tastings gibt es vor Ort auch die Möglichkeit eine Auswahl der Weine von der Weinkarte unkompliziert für zu Hause zu bestellen.

„In der Sandhof Weinbar kann man ohne Reservierung schnell auf ein Achterl gehen oder sich den ganzen Abend durch die Weinkarte probieren – so ein Ort fehlte bisher in Lech“, Freut sich Teilzeit-Lecher und trinkreif-Gründer Clemens Riedl auf das neue Lokal.

Aus den Backstube Lech wird abends die Weinbar Sandhof

Eine Besonderheit ist die duale Nutzung der Weinbar, die sich von 08.00 bis 15.00 Uhr in die Backstube Lech verwandelt und nicht nur köstliches Brot aus Lech, sondern auch Frühstück, Kaffee und Kuchen sowie Mittagssnacks anbietet. Auch am Abend runden unkomplizierte Gerichte aus hochwertigen Zutaten das Konzept ab.

Junger Top-Sommelier wird Barchef

Für die Leitung der Weinbar konnten Martin Prodinger und Clemens Riedl mit Johann Artner (33) einen jungen, aber sehr profilierten Sommelier gewinnen. Er stammt aus der bekannten Winzer-Familie Artner (Carnuntum) und kann bereits auf Stationen im Steirereck und bei Amador in Wien sowie im legendären Dinner by Heston Blumenthal in London und im Münchner Tantris verweisen.