Nach Fertigstellung des Marina-Gebäudes und Neueröffnung des Neuen Strands Neusiedler See in Breitenbrunn (Burgenland), wurde der nächste Meilenstein im Rahmen der Modernisierung des Seebades erreicht: es entstehen derzeit 45 exklusive Guesthouse-Einheiten mit insgesamt 162 Betten.

Der Neue Strand Neusiedler See in Breitenbrunn (Burgenland) mit dem Seebad, das bei freiem Eintritt zu besuchen ist. © Neuer Strand

Deren Gleichenfeier konnte kürzlich begangen werden. Die Eröffnung der sorgfältig in die einzigartige Landschaft des Neusiedler Sees eingebetteten Wohlfühleinheiten (Prospekt) soll bereits zu Ostern 2026 stattfinden, so die Esterhazy Betriebe AG, Bauherr und Eigentümer des Areals.

Nachhaltiger Impuls für Region und Tourismus im UNESCO Welterbe

„Mit den neuen Übernachtungsmöglichkeiten am Neuen Strand Neusiedler See setzen wir bewusst ein starkes Zeichen für die gesamte Region. Als Leitbetrieb ist es unser Anspruch, laufend nachhaltige Impulse für Tourismus und Wirtschaft zu schaffen. Im Einklang mit Natur und Kultur investieren wir in Projekte, die Gästen ein besonderes Erlebnis bieten und die regionale Wertschöpfung fördern“, betont Matthias Grün, Vorstandsvorsitzender der Esterhazy Betriebe AG.

Schließlich bewegen sich die Bauherren am Neuen Strand in einem sensiblen UNESCO-Welterbegebiet. Umso wichtiger ist es, dass die neuen Unterkunftseinheiten nachhaltig betrieben werden und sich harmonisch in das Landschaftsbild einfügen. Verantwortlich für die Umsetzung zeichnen zwei Damen: Karin Eichberger (Esterhazy Betriebe AG) und Lisa Enzenebner (vom Auftragnehmer STRABAG AG). 

Die 45 Guesthouses stehen auf Pfählen, keine Bodenversiegelung

Jedes Guesthouse wurde auf einer Pfahlgründung errichtet, um die Bodenversieglung bestmöglich zu minimieren. Zeitgleich wurden im Zuge des Gesamtprojekts auch ehemals versiegelte Flächen im Ausmaß von 11.000 Quadratmetern entsiegelt. Für die Energieversorgung sorgen Photovoltaik-Module auf den Gebäuden, die an sonnigen Tagen sogar eine vollständige Energieautarkie ermöglichen sollen. Für das Bepflanzungskonzept am Areal werden trockenheits- und hitzetolerante Baum- und Straucharten ausgewählt.

Die Guesthouse-Einheiten am Neuen Strand Neusiedler See bieten Platz für zwei bis sechs Personen und verfügen über eine windgeschützte Terrasse mit Blick auf das Schilf oder den See sowie eine vollausgestattete Küche. Einige Einheiten haben zusätzlich eine Außensauna. Allen Gästen stehen die Einrichtungen des Resorts Neuer Strand Neusiedler See zur Verfügung – vom Restaurant „Libelle“ bis zum Wassersportzentrum – zur Verfügung. 

Buchungen der neuen Guesthouses sind ab sofort möglich für die Saison 2026 ab Ostern.


 

Das neue Seeresort in Breitenbrunn gehört der Esterhazy Betriebe AG und vereint moderne Bade- und Segelanlagen mit einem hochwertigen gastronomischen Angebot – darunter das Restaurant „Libelle“, eine Strandbar und eine rund um die Uhr geöffnete Greißlerei. Die Gestaltung des Areals erfolgte im Einklang mit dem Welterbe und unter Berücksichtigung ökologischer Prinzipien. Als erstes Seebad mit freiem Eintritt fördert der Neue Strand Neusiedler See sanften Tourismus. Mit Investitionen von insgesamt 53 Millionen Euro entsteht hier ein neuer Freizeitort für Gäste und Einheimische gleichermaßen.

© Andreas Hafenscher
© Andreas Hafenscher
© Studio Hoffelner Schmid Architekten