Mit Wirkung von Mai 2025 übernahm Mo-Food, die von 3-Sterne-Sternekoch Norbert Niederkofler gegründete Holding, die Leitung des „Ansitz Heufler“, einer historischen Residenz aus dem Jahr 1580 in Oberrasen im malerischen Antholzertal; sein nächstes Projekt in Südtirol.

Ab Mai 2025 übernahm Mo-Food, die von 3-Sterne-Sternekoch Norbert Niederkofler gegründete Holding, die Leitung des „Ansitz Heufler“, einer historischen Residenz aus dem Jahr 1580 in Oberrasen (Südtirol). © Lorenzo Polato

Der ursprünglich von der Familie Heufler von Rasen errichtete „Ansitz Heufler“ gilt als eines der bedeutendsten architektonischen Beispiele der Renaissance-Architektur in der Region. Bis vor Kurzem noch als Privathaus genutzt, wurde das Gebäude sorgfältig restauriert. Dabei wurde die Authentizität bewahrt und originale Elemente wie kunstvoll geschnitzte Stuben, mit Fresken versehene Decken, gewölbte Räume und die historische Rauchkuchl – heute neu interpretiert als geselliger Lounge-Bar-Bereich – freigelegt.

Historischer Charakter, Materialien aus der Umgebung 

Jede der edlen Suiten der Residenz erzählt eine Geschichte – von diesem Ort, seinem Erbe und den Menschen, die ihn geprägt haben. Der architektonische Ansatz respektiert den historischen Charakter des Gebäudes und integriert gleichzeitig zeitgenössische Elemente im Einklang mit traditionellen alpinen Materialien. 

„Der Ansitz Heufler ist eine natürliche Erweiterung unserer ‚Cook the Mountain‘-Philosophie“, erklärt Norbert Niederkofler. „Ein Ort, an dem Gastfreundschaft zum Träger von Kultur, Identität und echten Beziehungen zur Region wird. Ein lebendiger Raum, der von Vergangenheit und Zukunft spricht und unsere Vorstellung von Respekt gegenüber Natur und Gemeinschaft widerspiegelt.“

Vorzeigebetrieb für neue Form des Tourismus 

Mit diesem neuen Projekt stärkt Mo-Food sein Vorhaben, einen Modellbetrieb verantwortungsvoller Gastlichkeit zu schaffen, eine Verbindung aus Exzellenz, Bewusstsein und tiefem Bezug zum Ort. Der „Ansitz Heufler“ wird damit Teil der Positionierung von Norbert Niederkofler und seinem Team als Vorreiter einer neuen Form des Tourismus – verwurzelt in Kultur, Natur und menschlicher Verbundenheit.

Über 3-Sterne-Chef Norbert Niederkofler 

Geboren und aufgewachsen in Südtirol, im Herzen der Dolomiten, entwickelte Norbert Niederkofler schon früh eine enge Verbindung zur Natur, geprägt vom Rhythmus der Jahreszeiten. Nach seiner Ausbildung sammelte er Erfahrungen in internationalen Kulinarik-Metropolen wie London, Zürich, Mailand, München und New York. Dort verfeinerte er einen innovativen Stil, der auf lokalen Zutaten und ökologischem Bewusstsein basiert. 

Nach seiner Rückkehr in die heimischen Berge wurde er Executive Chef des St. Hubertus im Hotel Rosa Alpina, wo er im Jahr 2000 seinen ersten Michelin-Stern erhielt – gefolgt vom zweiten Stern im Jahr 2007. Diese Meilensteine markierten den Beginn seines Weges hin zu einer ethischen und nachhaltigen Küche: eine kulinarische Philosophie, die auf Saisonalität, Regionalität und menschlicher Verbundenheit fußt – mit Produzenten, mit der Natur und mit den Gästen.

Eine Karriere mit der Natur und den Menschen

2015 gründete er Mo-Food, eine Holding, die sich sozial wirksamen Projekten widmet, darunter CARE’s – The Ethical Chef Days, eine Initiative zur Förderung ethischer Prinzipien, die weit über die Küche hinaus auch in Wirtschaft und Alltag Anwendung finden sollen. 2017 wurde ihm der dritte Michelin-Stern verliehen. Im Jahr darauf eröffnete er AlpiNN by Norbert Niederkofler am Kronplatz auf 2.235 Metern Höhe, ein Restaurant, das die Aromen der Berge lebendig werden lässt. 2020 veröffentlichte er Cook the Mountain – The Nature Around You, ein saisonales Werk, das seine Philosophie der Nachhaltigkeit eindrucksvoll vermittelt. Im selben Jahr wurde ihm für sein Engagement der Michelin Green Star verliehen – eine Auszeichnung für Restaurants, die im Bereich Nachhaltigkeit Vorreiter sind. 

Mit Mo-Food verantwortet er zudem die strategische und operative Leitung von HORTO, dem nachhaltigen Restaurant im Herzen Mailands, das Teil des Stadtentwicklungsprojekts The Medelan ist. HORTO wurde bereits mit einem Michelin-Stern und einem Green Star ausgezeichnet. 2023 übernahm Niederkofler die Rolle des Chef Patron im Atelier Moessmer in Bruneck, seinem bislang persönlichsten und visionärsten Projekt. Bereits im ersten Jahr wurde das Restaurant mit drei Michelin-Sternen sowie dem Green Star ausgezeichnet und avancierte damit zum weltweit ersten Restaurant, das eine derart schnelle Anerkennung auf diesem Niveau erlangte. Im Juni 2024 belegte das Atelier Moessmer Platz 52 auf der Liste The World’s 50 Best Restaurants.

Quelle: Mo-Food

Komplett restauriert wurde die uralte Stube. © Anna Notdurfter
Ein Schlafzimmer, völlig neu gestaltet, im Ansitz Heufler. © Anna Notdurfter
Die ehemalige Bibliothek beherbergt nun einen ausladenden Gästetisch. © Anna Notdurfter