Viel Hoffnung setzt man bei der Domäne Wachau auf das Projekt Weingarten am Hochseiber in Weißenkirchen. Weil sich durch den Klimawandel die Mikroklima-Zonen verschieben, bepflanzt die Domäne einen Versuchs-Weinberg mit 17 für die Wachau neuen Sorten, darunter PIWIs.

„Unser einzigartiges Projekt nimmt Fahrt auf“, freut sich Kellermeister Heinz Frischengruber, der Weinbau- und Terroirguru der Wachau. „Mitte April haben wir 20 Rebsorten in einem Weingarten am Hochseiber in Weißenkirchen ausgepflanzt – darunter Sorten wie Assyrtiko, Albariño, Grenache Blanc, Österreich weiss und Xarello. Frischengruber lässt den Weingarten biologisch bewirtschaften und möchte beobachten, welche Sorten langfristig Potenzial für das Wachauer Terroir und den Klimawandel mitbringen.

Die Ried Hochseiber ist eine der höchsten der Wachau, kommt auf bis zu 468 Meter Seehöhe. Die Rebfläche umfasst etwa 8,5 Hektar, ist meist terrassiert. Unter der Humusauflage des Bodens befindet sich rasch Gestein aus Gneis. Dazu kommt die Lage am Waldrand, die Ried ist derzeit eine perfekte Cool-climate-Lage.

Wie sehr der Klimawandel den Weinbau in der Wachau bereits beeinflusst, zeigt die Tatsache, dass etwa der westlichste Teil der Weinbauregion, der Spitzer Graben, mittlerweile zu den Toplagen der Wachau zählt. Noch vor wenigen Jahren konnten die Weine aus dem Spitzer Graben mit jenen aus der östlichen Wachau nicht wirklich mithalten. Heute kämpfen die Lagen um Loiben und Dürnstein mit Hitze und Trockenstress, so diese nicht an den exponierten Hängen liegen, etwa dem Kellerberg oder dem obersten Teil des Loibenbergs.

Die früher kaum ausreifenden Weingärten an den oft zugigen Waldrändern kamen damals an KMW-Spitzenwerte nicht heran, zählen heute zu den begehrten Zukunftsrieden. Unbestreitbar, dass infolge auch neue Rebsorten in der Wachau Einzug halten und sich die Paritäten unter den bestehenden Sorten verschieben werden.

17 unterschiedliche Rebsorten wurden in der Versuchs-Riede der Domäne ausgepflanzt: Assyrtiko | Vermentino | Verdicchio | Grenache Blanc | Xarello | Macabeo | Albariño | Marsanne | Roussanne | Chenin Blanc | Clairette Blanche | Weisser Heunisch | Gelber Orleans | Österreich weiß | Gelber Furmint | Grüner Sylvaner | Souvignier Gris

Die Ried Hochseiber am Waldrand oberhalb von Weißenkirchen ist die Lage des Versuchs-Weingartens der Domäne Wachau. 17 neue Sorten wurden ausgeplanzt. © Vinea Wachau
Eine der höchstgelegenen Lagen der Wachau, die Ried Hochseiber (markiert), liegt am Waldrand oberhalb der Gemeinde Weißenkirchen in der Wachau. © riedenkarten.at