Der Ansitz Heufler in Südtirol ist ein historisches Anwesen, das ein charmantes Hotel und ein rustikal-modernes Restaurant beherbergt, das vor kurzem von 3-Sterne-Chef Norbert Niederkofler übernommen wurde. 

Eine Residenz aus dem 16. Jahrhundert mit klösterlicher Eleganz ist die neue Herausforderung für Norbert Niederkofler, einem der persönlichsten und profiliertesten italienischen Küchenchefs; in seinem Stammhaus Atelier Moessmer in Bruneck mit 3 Michelin Sternen ausgezeichnet. Er gilt als Erfinder der modernen alpinen Küche (Alpin Cooking).

Bem Ansitz Heufler handelt es sich um ein weißes Renaissance-Gebäude ohne bedrückender Opulenz, das sorgfältig restauriert und in ein kleines charmantes Hotel verwandelt wurde: Tonnengewölbe, Deckenfresken, eine schöne Stube, die mit geschnitztem Holz verkleidet ist, zehn Zimmer, von denen jedes als perfekter Zufluchtsort für die Seele konzipiert ist. Norbert Niederkofler möchte diesen Ort zum Basislager für Wanderungen in den Dolomiten machen. 

Allfällige Ausflüge können natürlich auch gastronomischer Natur sein: Sein 3-Sterne-Atelier Moessmer ist nur eine Viertelstunde Autofahrt entfernt und oben am Kronplatz, dem bekannten Skigebiet, befindet sich bei den Bergstationen der Lifte das AlpiNN mit seiner spektakulären Aussicht.

Eine Taverne zum Versinken

Der Ansitz Heufler hat aber auch ein eigenes Wirtshaus. Niederkofler macht es "zu einer natürlichen Erweiterung der Cook the Mountain-Philosophie. Ein Ort, an dem die Gastfreundschaft zu einem Vehikel wird, um Kultur, Identität und authentische Beziehungen zum Territorium zu fördern. Es ist ein Lebensraum, der von der Geschichte, aber auch von der Zukunft spricht und der unsere Art und Weise widerspiegelt, den Respekt vor der Umwelt und den lokalen Gemeinschaften zu verstehen." 

Im Zentrum des Wirtshauses steht die historische Rauchkuchl, die Küche mit offenem Kamin, die nun als geselliger Raum und Lounge-Bar neu interpretiert wird. Es sieht aus wie ein kleiner Bergort, warm und einladend. Die Küche ist weit entfernt von den Auswüchsen des Fine Dining und bietet genau das, was der Gast an einem einfachen und komfortablen Ort erwartet, aber auf höchstem Niveau, dank sorgfältiger Recherche der Lieferketten in der Region. Soll heißen: es werden ausnahmslos nur saisonale Produkte aus der unmittelbaren Umgebung verarbeitet und serviert.

Unwiderstehliche Desserts

Auf der Speisekarte stehen auch die Mezzelune aus Ricotta und Spinat und die Pappardelle mit Pilzen. Als Vorspeise wählt Niederkofler das eher klassische Mailänder Kalbskotelett und kleidet es mit Preiselbeeren in die typische Südtiroler Tracht. Dann zwei lokale Klassiker: Polenta mit Käse und Champignons und eine gebackene Schweinshaxe mit Bauernsenf und aromatischen Kräutern. Erwähnenswert sind die Beilagen, mit einem ausgezeichneten Südtiroler Kartoffelsalat mit feiner Säure, die die Sanftheit der Knolle ausgleicht, einem Krautsalat und gerösteten Pustertaler Kartoffeln. Zu den Desserts gehören Kaiserschmarren mit Rosinen, Rum und Preiselbeeren oder Reis und Milch mit Mohn, Haselnussbutter und Marillen oder Eis; ebenso ein unwiderstehlicher Sauerteigstrudel.

Die Preise sind, wie es sich für ein Wirtshaus gehört, gutbürgerlich kalkuliert: Vorspeisen zwischen 14 und 24 Euro, erste Gänge für 16 Euro, zweite Gänge zwischen 18 und 25 Euro, Beilagen für 5 Euro, Desserts zwischen 7,50 und 10,50 Uhr. Für drei Gänge muss der Gast rund 40 Euro berappen. Eine kleine, aber feine Weinkarte gibt es hier ebenso, mit viel Südtiroler Terroir und moderat kalkuliert.

Quelle: Gambero Rosso

Der Ansitz Heufler in Südtirol ist ein historisches Anwesen, das ein charmantes Hotel und ein rustikal-modernes Restaurant beherbergt. © Ansitz Heufler
© Ansitz Heufler
© Ansitz Heufler
Oops, an error occurred! Code: 2025081117090602b72595