Der Kamptaler aus Strass im Interview über seine besten Lagen, den Poker bei der Lese, die Bedeutung der Ortsweine und wie der Riesling mit dem Klimawandel gut zu Recht kommt.

2024 Riesling Strass KA © Weingut Allram

Vinaria: Ihr Riesling Strass ist ein echter Klassiker. Wie lange gibt es diesen Ortswein, und welche Rolle spielt der Ort als Herkunft im Betrieb?

Lorenz Allram: Die Ortsherkunft Strass oder Strassertal stellt für uns im Betrieb eine ganz wesentliche Herkunft dar. Nicht nur, weil sie historisch eine der ältesten und bedeutendsten der Donauregion ist, sondern auch, weil sie für uns immer schon sehr identitätsstiftend war, da das heutige Kamptal noch eine verhältnismäßig junge Herkunft darstellt. Bei uns im Betrieb vermarkten wir die Ortsherkunft Strass aktiv sei den 1940er-Jahren – beim Riesling mittlerweile auch seit gut 15 Jahren beginnend mit dem JG 2009. 

 Vinaria: Aus welchen Lagen und von welchen Reben stammt der Riesling Strass?

Lorenz Allram: Unser Riesling Strass kommt zum größten Teil aus der Riede Gaisberg – hier sind es tendenziell die jüngeren Anlagen. Es sind aber auch andere Urgesteinslagen wie Wechselberg und Senthal mit dabei. Beim Boden ist es primär Glimmerschiefer und etwas Gneis. Was die Ausrichtung der Weingärten betrifft, ist von Ost bis West alles mit dabei.

 Vinaria: Werden für diessn Wein spezifische Weingärten zur Gänze verwendet?

Lorenz Allram: Ja genau, einige Weingärten landen jedes Jahr zur Gänze im Riesling Strass – vom Gaisberg tendenziell die jüngeren Anlagen. Grundsätzlich ernten wir unsere Weingärten gerne in einem Schwung. Das Weinjahr 2024 hat mit seinen Wetterkapriolen während der Weinlese jedoch einen anderen Modus verlangt – bei dem wir teilweise Weingärten auf zwei bis drei Durchgänge geerntet haben. Ein Ansatz, der für uns eher ungewöhnlich ist.

 Vinaria. Der 2024er zeigt reife Frucht wie auch Struktur und gewisse Tiefe, bleibt dabei elegant mit moderatem Alkohol. Wie gelingt das in so einem Jahr?

Lorenz Allram: 2024 standen für uns vor allem die physiologische Reife und Selektion der Riesling-Trauben im Vordergrund, auch wenn das bedeutete – bedingt durch die ungünstige Wetterlage –, etwas an Menge zu verlieren. Glücklicherweise stehen unsere Rieslinge auf kargen Böden mit guter Drainage und konnten dadurch die großen Regenmengen im September sehr gut wegstecken. Somit konnten wir die Trauben lange genug auf dem Stock belassen, damit wir die gewünschte Reife (physiologisch und Zucker) erreichten. 

 Vinaria: Wie sehen Sie das Potenzial der Sorte Riesling in Zeiten der Klimaerwärmung? 

Lorenz Allram: Insgesamt sehr gut! Ich denke, dass in Zukunft vor allem das Medium Wasser eine entscheidende Rolle spielen wird. Hier attestiere ich dem Riesling gutes Potenzial, da er auch mit trockenen Bedingungen sehr gut zurechtkommt. Zusätzlich, finde ich, präsentieren sich die Rieslinge aus den vermeintlichen Hitzejahren wie 2003, 2006, 2011 oder auch die jüngeren Beispiele wie 2017 und 2018 sehr schön. Natürlich wird es abseits von Sorten wichtig sein, sich als Winzer durch kulturtechnische und Bewirtschaftungs-Maßnahmen an die sich ändernden Verhältnisse anzupassen.  

 

Topliste Riesling mit 12,5% Alkohol

16,6Weingut Allram2024 Riesling Strass KA
16,5Weingut Eichinger2024 Riesling Zöbing KA
16,5Weingut Prager2024 Riesling Ried Steinriegl Federspiel WA
16,3Weingut Jamek2024 Riesling Ried Klaus Federspiel WA
16,3Weingut Buchegger2024 Riesling Gedersdorf KR
16,2Weingut Maglock-Nagel2024 Riesling Ried Wechselberg KA
16,1Weingut Reinhard Topf2024 Riesling Ried Gaisberg Zöbing KA
16,0Respiz-Hof Kölbl2024 Riesling vom Urgestein Ried Galgenberg NÖ
15,9Richard Walzer2024 Riesling Schotter & Löss NÖ
15,9Weingut Steininger2024 Riesling Langenlois KA
15,9Weingut Müller2024 Riesling VLST
15,8Weingärtnerei Engelbrecht2024 Riesling Ried Wohra Graphit KA
15,8Maria Hick2024 Riesling Ried Stiegelstal Arnsdorf WA
15,8Paul Stierschneider Urbanushof2024 Riesling Ried Loibenberg Terrassen Federspiel WA
15,8Weingut Barbara Öhlzelt2024 Riesling Ried Blauenstein KA
15,8Weingut Edlinger2024 Riesling Mautern WA
15,7Domäne Wachau2024 Riesling Ried Loibenberg Federspiel WA
15,7Weingut Hermann Moser2024 Riesling Kaiserstiege KR

 

 

Abo bestellen - Die gesamte Reportage mit allen Kostnotizen und Bewertungen und Toplisten finden Sie in der Ausgabe Vinaria 05/2025. Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich und ePaper ist um € 75,00 (EU-Ausland € 95,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.

Oops, an error occurred! Code: 20250915160354f9ed86a1