waldviertelpur, das Fest der regionalen Genüsse, begeht sein 20-jähriges Jubiläum und lädt von 21. bis 23. Mai 2025 am Wiener Rathausplatz zu einer Reise in die Gesundheits-Region Niederösterreichs. Mit dabei die herrlichen Kamptaler Weine.

Zünftig geht’s her, wenn die Volksmusikanten groß aufspielen bei waldviertelpur von 21. bis 23. Mai 2025 am Wiener Rathausplatz. © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

Was vor zwei Jahrzehnten in bescheidenem Rahmen begann, hat sich zu einem echten Publikumsliebling entwickelt. Seit 2004 bringt das Waldviertel seine ganze Vielfalt nach Wien; am Wiener Rathausplatz, der wie kein anderer Ort für Lebensfreude, Begegnung und hochwertige Veranstaltungen steht. Drei Tage lang wird dieses Herzstück der Stadt zur Bühne für alles, was das Waldviertel ausmacht: Kulinarik, Handwerk, Kultur, Gesundheit – und vor allem echte Gastfreundschaft. 

Bühne für Kulinarik, Kreativität und Gemeinschaft

Die Aussteller zeigen die beeindruckende Vielfalt der Region – von liebevoll hergestellten Produkten bis hin zu Ausflugs- und Urlaubstipps. Der Platz wird zur offenen Werkstatt: Handwerker lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und laden zu Mini-Workshops ein: Holzschnitzen, Korbflechten oder Dirndl nähen. Dazu Blasmusik, Schuhplattler, Volksliedgruppen und Rockbands im abwechslungsreichen Programm. Was auch zum Jubiläum nicht fehlen darf, ist die legendäre Trachten-Modenschau von Elfi Maisetschläger.

Live-Küche & Kamptaler Weine

Grillweltmeister treffen auf Winzer. Manager sitzen neben Biobauern. Holzarbeiter scherzen mit Künstlern. Bei kulinarischen Waldviertler Spezialitäten lässt es sich herrlich diskutieren und herzlich lachen. Untrennbar mit dem Fest verbunden ist das „flüssige Gold“ des Waldviertels: Die Gäste können sich auf ein kühles Bier aus Zwettl und Schrems freuen. 

Einige der besten Wirte und Gastgeber des Waldviertels sorgen für urige Spezialitäten ebenso wie für feinste Gerichte. Original Waldviertler Erdäpfelknödel treffen auf Bio-Karpfen, Wildspezialitäten, Mohnnudeln, Roastbeef-Feuerflecken und vieles mehr. Besondere Einblicke bieten Köche und Produzenten aus dem Waldviertel, wenn auf der Dorfbühne live gezeigt wird, wie Knödel gedreht, Mohnnudeln „gewuzelt“ oder Karpfen fachgerecht filetiert werden.

Und Wein, ja: Wein! Das Waldviertel verfügt mit dem Kamptal über eines der renommiertesten Weinbaugebiete Österreichs. Einige der namhaftesten Winzer Österreichs haben ihre Weingüter im Kamptal. Eine geballte Ladung von Weinen aus der Region bietet das Langenloiser Ursin Haus auf einem eigenen Stand zur Verkostung an.

Das Waldviertel liegt im Trend. Es punktet nicht nur mit seiner geografischen Nähe zu Wien, sondern auch mit weiten Wäldern und über tausend Teichen. In Zeiten der Wetterextreme und Hitzewellen sind Urlaubsziele mit gemäßigten Temperaturen begehrt. Authentische, naturnahe Urlaubserlebnisse, die gleichzeitig Abenteuer und Entspannung bieten, sind Markenzeichen des Waldviertels. 

waldviertelpur
von 21. bis 23. Mai 2025
Rathausplatz Wien
Mittwoch von 11.00 bis 22.00 Uhr
Donnerstag und Freitag von 10.00 bis 22.00 Uhr 
Eintritt frei!

Nur eines der vielen Signature-Gerichte aus dem Waldviertel: Fleisch- oder Grammelknödel aus den echten Erdäpfelteig. © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum
geschmackpur: Grillshow mit Doppel-Grillweltmeister Adi Matzek am 21. Mai und 22. Mai 2025 um 14.00 Uhr. © LWmedia, Leonardo Ramirez
Frühschoppen stehen täglich mit wechselnden Musikkapellen am Programm: Am 21. Mai , um 11.00 Uhr, am 22. Mai, 10.00 Uhr und am 23. Mai, 10.30 Uhr. © LWmedia, Leonardo Ramirez