Im Rahmen der Initiative „Krug in the Kitchen“ lädt Maison Krug seit 2014 seine weltweiten Krug Ambassade Chefs ein, sich einem scheinbar einfachen Grundprodukt mit neuer Neugierde zu widmen. Nach Tomate, Zitrone, Flower steht in diesem Jahr die Karotte im Fokus. 

Auch das Kraut der Karotte wird inder Küche verarbeitet. © LIEB.ICH

Ziel ist es, durch kreative Auseinandersetzung mit einem vertrauten Produkt neue Geschmackserlebnisse in Verbindung mit Krug Champagner zu erschaffen.

Das 1843 von Joseph Krug gegründete Haus steht für kompromisslose Champagnerqualität – unabhängig von jährlichen Klimaschwankungen. Inspiriert vom Geist seines Gründers, verbindet Krug Handwerkskunst mit Kreativität: Kellermeisterin Julie Cavil komponiert jährlich aus über 120 Weinen eine Cuvée, die die Vielfalt der Natur einfängt. Auch in der Küche wird Individualität großgeschrieben: Mit weltweiten Krug Ambassade Chefs, die die Philosophie des Hauses kulinarisch interpretieren.

Kulinarische Kreativität auf höchstem Niveau

In der diesjährigen Ausgabe von Krug in the Kitchen trifft kulinarische Fantasie auf handwerkliche Exzellenz. Das Projekt „Root for Thought“ bringt 146 Krug Ambassade Chefs aus aller Welt zusammen, um ihre persönlichen Interpretationen der Karotte zu entwickeln – stets im Dialog mit einem Glas Krug Grande Cuvée oder Krug Rosé. In Österreich vereint Krug mit den Spitzen- & Sterneköchen Andreas DöllererHubert Wallner und Konstantin Filippou drei herausragende Krug Ambassade Chefs, die für kulinarische Exzellenz und kreative Küche stehen. Präsentiert wurde „Krug in the Kitchen“ in Österreich bei andreas Döllerer in Golling (Salzburg).

Die daraus entstandenen Rezepte – gesammelt in einem gleichnamigen Kochbuch – zeigen, wie vielfältig und wandelbar ein einzelnes Produkt sein kann: von roh bis karamelisiert, von süß bis umami, von samtigem Püree bis zum knackigen Topping. Die Pairings inspirieren dazu, die Kunst des Kombinierens selbst zu entdecken – auch zuhause.

Ein Dialog zwischen Wein und Küche

Julie Cavil, Kellermeisterin von Maison Krug, verkostet jährlich rund 400 verschiedene Weine – darunter etwa 250 aus der aktuellen Ernte und 150 Reserveweine. Ihr Ziel: Die Nuancen jedes einzelnen Weins herauszuarbeiten und zu einer Komposition zusammenzufügen, die sich über Jahrgänge hinweg ergänzt und harmoniert. Diese Herangehensweise findet ihr Pendant in der Sterneküche: Auch dort geht es um Balance, Textur, Herkunft und – letztlich – um Emotion.

Olivier Krug, sechste Generation der Familie und heutiger Director der Maison, erklärt: „Krug war in unserer Familie immer mit Gastronomie verbunden. Es ist kein Geheimnis, dass die Krug Grande Cuvée eine nahezu unendliche Palette kulinarischer Kombinationen bietet und zu einer Vielzahl von Aromen und Küchen passt.“

Karotten-Gerichte und spannende Krug Pairings gibt es ab Juli 2025 bei folgenden Chefs in ihren Restaurants:

Das Root for Thought Kochbuch liegt parallel dazu in allen Krug Ambassades auf. Bei Bestellung eines Krug Specials im Restaurant bekommt der Gast im Anschluss an den Abend ein Kochbuch geschenkt.

Selbst als Tischdeko machen Karotten gute Figur. © LIEB.ICH
„Radikal natürlich“-Pionier Johann Reisinger führte beim KrugxKarotte-Startevent in die Geheimnisse der Karotte ein. © LIEB.ICH
© LIEB.ICH
© LIEB.ICH
© LIEB.ICH
© LIEB.ICH
© LIEB.ICH
© LIEB.ICH
© LIEB.ICH
© LIEB.ICH