Advertorial

Authentisch, das ist das Wort, welches den Menschen und die Weine hinter Joe Tesch wohl am besten beschreibt. Beim Ausbau der Weine sieht er sich der Region Mittelburgenland verpflichtet und setzt auf deren Lebensgefühl, -einstellung und Qualitätsanspruch.

Joe Tesch: “Ursprüngliches bewahren, aber mit Wissen, Individualität und Leidenschaft bereichern - in jedem Glas.“ © Weingut Tesch

So entstehen Weine in herausragender Qualität, die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind. Und in denen man die Bodenständigkeit und enge Verbundenheit zur Region schmecken kann. Joe Tesch: “Ursprüngliches bewahren, aber auch mit meinem Wissen, mit meiner Individualität und Leidenschaft bereichern. Und das in jedem Glas.“

Exzellenz

Weinbau ist für uns mehr als „nur“ Arbeit. Es ist Ausdruck von Lebensfreude und Lebenskultur und so arbeiten wir als Familie in einem Team, in dem jeder seine Aufgabe mit Freude erfüllt.

Unser Anspruch im Weingut ist, exzellente Weine zu machen. Weine, in denen die Qualitäten unserer Terroirs und der Charakter unserer Trauben zu schmecken sind. Unserer Winzerphilosophie folgend reduzieren wir den Ertrag der Rebstöcke, um so qualitativ beste Trauben zu erhalten, die zu hochwertigen Weinen gekeltert werden.

Die Rebstöcke werden naturnah gepflegt, die Weintrauben ausschließlich per Hand verlesen und mit viel Fingerspitzengefühl zu besonderen Weinen gekeltert und ausgebaut. Durch sortentypischen und klaren Ausbau wollen wir die Unterschiede und Typen in unseren Weinen hervorbringen und schmeckbar machen.

Aller Anfang

Ein Wein entsteht bereits im Weingarten. Und genau dort beginnt unsere Leidenschaft. Die sorgfältige Bewirtschaftung und naturnahe Pflege sowie das behutsame Lesen der Trauben per Hand sind die Basis für unsere qualitätsvollen Weine. Dabei konzentrieren wir uns auf regionstypische Rebsorten, die perfekt selektioniert in die Vinifikation kommen. Im Weinkeller kommt modernste Technik zum Einsatz, um Funktionalität, Effizienz und Sauberkeit zu gewährleisten und charaktervolle Weine auf höchstem Niveau zu produzieren.

Die temperaturkontrollierte Maischevergärung unserer Weine erfolgt in Edelstahltanks sowie in Holzgärständern, um einen optimalen Gärverlauf zu erzielen. Nach der Pressung werden die fertig vergorenen Rotweine zur Reifung in Barriquefässer gefüllt. Erst dadurch finden unsere Rotweine ihre Harmonie und bilden Charakter.

Visionen und Wunder

Aus Liebe zum Wein wollte Josef “Pepi” Tesch von 1979 – 1982 mit seinem Bruder Hans einen außergewöhnlichen Wein vinifizieren und hat kleine Mengen vom Blaufränkisch gekeltert, die noch heute von Weinfreunden anerkennend mit dem „österreichischen Rotweinwunder“ in Verbindung gebracht werden.

Schon damals wurde dieser Blaufränkische von Fachjournalisten und Experten als einer der besten Blaufränkischen bewertet.  Lange Jahre „hauptberuflich“ als Kellermeister des Winzerkellers Neckenmarkt tätig, hat Pepi Tesch gleichzeitig das familieneigene Weingut mit viel Feingefühl in Vinifikation und Ausbau zum Erfolg geführt.

Der Rotweinvisionär des Mittelburgenlandes ist mittlerweile Ruhestand und hat schon lange die Kelleragenden im familieneigenen Betrieb an Sohn Josef Christian Tesch übergeben, der seinem Vater mit der Leidenschaft zum Wein um nichts nachsteht.

2011 übernahm Josef “Joe” Christian Tesch die Leitung des Familienbetriebs. Aufgewachsen mit dem Thema Wein konnte er sich schon früh mit dem Weingut identifizieren.

Mitten aus dem Land der Sonne

Mit seinen über 2.000 Sonnenstunden im Jahr ist das Burgenland das wärmste Bundesland Österreichs und wird “das Land der Sonne” genannt. In diesem einzigartigen Klima wachsen und entstehen u.a. Österreichs beste Rotweine.

Neckenmarkt ist eine der bekanntesten Rotweingemeinden inmitten des Blaufränkischlandes (Mittelburgenland). Basis der guten Weine bilden die schweren Lehmböden, die harmonisch ausgewogene und einzigartige Weine hervorbringen.