In Wien ist die Weinlese für die hohen Qualitäten noch in vollem Gange. Der diesjährige Jahrgang dürfte außergewöhnlich werden: Für den Jahrgang 2025 zeichnen sich Weine mit feiner Säure ab, deren Bouquet aromatisch intensiv und frisch sein dürfte. 

Paradelage Ried Langteufel am Wiener Nussberg. © Weingut Mayer am Pfarrplatz, Martin Steiger

Juliregen und kühle Spätsommernächte boten beste Voraussetzungen für herausstechende Qualitätsweine. „Wir sprechen 2025 von einem echten Sensationsjahrgang. Wir ernten gesunde Trauben mit einer wunderbaren Säurebalance – die perfekte Grundlage für gelungene Weine hinsichtlich eleganter Struktur, Finesse und Trinkfreudigkeit“, freut sich Thomas Podsednik, Geschäftsführer und Weingutsleiter der traditionsreichen Weingüter Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus.

Besonderes Augenmerk liegt bei Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus auf den Ersten Lagen 1ÖTW auf dem Nussberg – darunter die Ried Preussen und die Ried Langteufel. Diese Lagen zeichnen durch nicht nur durch alten Rebbestand, Bodenstruktur, Höhenlage und Mikroklima aus, sondern sind auch ein Garant für großartige Weine. Hier entstehen Wiener Weinklassiker wie der Ried Preussen-Nussberg 1ÖTW Wiener Gemischter Satz DAC und der Ried Langteufel-Nussberg 1ÖTW Wiener Gemischter Satz DAC.

Über Weingut Mayer am Pfarrplatz 
Das traditionsreiche Weingut Mayer am Pfarrplatz gilt als Inbegriff der Wiener Weinkultur und keltert seit 1683 Wein in Wien. Die Rebflächen befinden sich zur Gänze innerhalb der Wiener Stadtgrenze im 17. und 19. Bezirk auf den besten Rieden des Wiener Nussbergs und der Ried Alsegg. Eigentümer Hans Schmid ist es gemeinsam mit seinem kompetenten Team innerhalb weniger Jahre gelungen, das Weingut an die Spitze des österreichischen Weinbaus zu führen; es gilt als Aushängeschild des Wiener Weinbaus. Seit 1. August 2025 fungiert der erfahrene Thomas Podsednik als Weingutsleiter.

Oops, an error occurred! Code: 202510081130511bbf77f1