Advertorial

Bei Wild wird das Augenmerk auf Herkunft gelegt wie wohl bei keiner anderen Fleischsorte: aufgewachsen in der heimischen Flur, vom ortsansässigen Jäger zur Strecke gebracht und schließlich im lokalen Wirtshaus oder zuhause zubereitet. 

Dass die perfekte Weinbegleitung dazu ebenfalls aus Österreich stammt, versteht sich dabei fast von selbst. So bietet etwa die große Weinvielfalt Niederösterreichs passende charakterstarke Rebsorten zu Fasan, Hirsch und Co.

Rot oder Weiß?

Filigranere Rotweine mit sehr feinkörnigem Tannin, wie ein gereifter Pinot Noir oder ein saftiger St. Laurent aus der Thermenregion, sind klassisch edle Begleiter für rotes Wildfleisch pur. Saftig weichselfruchtige Zweigelt aus Carnuntum verschmelzen gut mit dunklen Saucen und mürbem Filet.

Auch Weißwein kann gute Figur zum Wild machen. Allerdings sollte er etwas körperreicher sein. Frucht und Schmelz dichter Rieslinge oder Grüner Veltliner der Wachau oder aus dem Kamp-, Krems- oder Traisental verleihen so manchem Wildgericht einen feinen, elegant süßen Touch. Wer als Begleiter nicht fehlen darf, ist ein kräftiger Grüner Veltliner Reserve aus dem Weinviertel.

Ungewöhnlicher ist es, z. B. ein Rehragout mit einem Schaumwein zu begleiten, doch Niederösterreich hat Qualitätssekt erster Güte zu bieten. Die Kohlensäure im Sekt wirkt als Aromenverstärker und hebt den Genuss auf neue Höhen.

© ÖWM / Carletto Photography