Der Branchenbericht 2025 von Wine Great Britain (Wine GB) zeigt, dass die Zahl der Weingüter in England und Wales im vergangenen Jahr (2024) um 74 auf 1.104 gestiegen ist. Auch die Weinanbaufläche wächst rasant: Aktuell werden 4.841 Hektar bewirtschaftet, im Vorjahr waren es noch 4.209 Hektar. 

Dies entspricht einer Wachstumsrate von 510 Prozent seit 2005, als nur 793 Hektar bepflanzt waren. In Bezug auf die Produktionsfläche ist Kent weiterhin führend. Die Grafschaft verfügt über die doppelte Fläche des zweitplatzierten Gebiets West Sussex. Dank neuer Anpflanzungen hat Essex nun den dritten Platz belegt und liegt damit vor East Sussex und Hampshire. Auch Dorset überholt mehrere Grafschaften und liegt nun auf Platz sieben.

Bei den am häufigsten angebauten Sorten zeichnen sich Veränderungen ab: Pinot Gris ist mittlerweile die siebthäufigste Sorte. Bei der Schaumweinproduktion dominieren weiterhin Chardonnay und Pinot Noir. Der Anteil von Chardonnay an der Gesamtrebfläche stieg von 31 auf 33 Prozent, der von Pinot Noir auf 30 Prozent. Derzeit werden in Großbritannien 99 Sorten angebaut. In den letzten beiden Jahren wurden erstmals Trauben wie Grenache, Nebbiolo und Marsanne angepflanzt.

Die Absatzmenge britischen Weins stieg im Vorjahr um 3 Prozent; der größte Teil der Traubenproduktion geht nach wie vor in den Schaumweinbereich, wo Großbritannien auch international immer mehr aufzeigt. Je etwa ein gutes Viertel der englischen Produktion wird im inländischen Einzelhandel und in der Gastronomie abgesetzt.

Quelle: Wine GB; harpers.co.uk

Oops, an error occurred! Code: 2025072909251375a27904