Für Winzer Krems gibt es ein erfreuliches Nachspiel zur Megainvestition, die über mehrere Jahre gestemmt wurde: der umfangreiche Neu- und Umbau in der Sandgrube 13 wurde mit einem Architekturpreis für vorbildliche Bauten des Landes Niederösterreich ausgezeichnet.

Bei der 60. Verleihung der Anerkennung für vorbildliche Bauten des Landes Niederösterreich wurde die von Architekt Erwin Krammer geleitete architektur krammer gmbh aus Krems für die Planung und Leitung der umfassenden Erneuerungen am Winzer Krems Standort Sandgrube 13 ausgezeichnet. Das Bauprojekt nahm Rücksicht auf die historische Beschaffenheit der unbebauten Lössterrassen der Sandgrube, wie sie in den 1960er-Jahren vorherrschte: Mit lössfarbig vorgeblendeten Sichtbetonfassaden und extensiv begrünten Dächern reflektiert das Gebäude nun wieder in Form und Farbe die ursprüngliche Kulturlandschaft.

Im Rahmen eines mehrjährigen Investitionsprogramms wurden die Lagerbereiche, Flaschenfüllanlage sowie Teile des Gär- und Lagerkellers unter nachhaltigen Aspekten modernisiert. Ziel der Investition war eine klare Qualitätsverbesserung unter Rücksichtnahme auf die sich ändernden klimatischen und strukturellen Rahmenbedingungen. „Mit der sorgfältigen Planung durch Architekt Krammer konnten wir unsere Produktionsstätten zur Gänze erneuern und gleichzeitig die Kulturlandschaft respektieren. Die Auszeichnung unterstreicht, wie wichtig es ist, regionale Architektur und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen“, so Winzer Krems Geschäftsführer Ludwig Holzer. 

Ergänzt durch eine 377 kWp Photovoltaikanlage, den Anschluss an biogene Fernwärme und den vollständigen Ausstieg aus fossilen Energieträgern setzt Winzer Krems klare Zeichen für ökologisches Bauen.

 

Über Winzer Krems – Sandgrube 13 
Vor über 85 Jahren gegründet, haben sich die Winzer Krems zum umfangreichsten Qualitätsweinproduzenten Österreichs entwickelt. Rund 700 Mitgliedswinzer liefern Trauben von einer Rebfläche von 1.200 Hektar. Zu den beliebtesten Sorten zählen Grüner Veltliner, Riesling, Gelber Muskateller und Blauer Zweigelt. Seit 2022 sind die Winzer Krems nach den Kriterien von Nachhaltig Austria zertifiziert. Der Exportanteil liegt bei 50 Prozent, die Top-Exportmärkte sind Deutschland, Niederlande, USA und Japan. 

So sieht die Toplage Sandgrube 13 in Krems heute aus. © Robert Herbst
Nachhaltige Architektur in der Sandgrube 13 mit lössfarbig vorgeblendeten Sichtbetonfassaden und extensiv begrüntem Dach. © Andreas Buchberger