Der Weinviertler ist ein Großmeister der Sorte Muskateller, in etlichen Jahren haben sich die Steirer an ihm die Zähne ausgebissen. Im Interview über sein Flaggschiff Ried Satzen Privat, dessen Lagerfähigkeit und die Vinifikation.

2024 Gelber Muskateller Ried Satzen Privat, Weingut Niki Windisch © Weingut Niki Windisch

Vinaria: Muskateller scheint (nur) eine Ihrer Stärken zu sein – welche Bedeutung hat die Sorte im Betrieb?

Niki Windisch: Gelber Muskateller ist im Weißweinbereich nach Grünem Veltliner die zweitwichtigste Sorte, der klassische Gelbe Muskateller sogar der wichtigste Einzelwein. Gelber Muskateller gibt es bei mir seit 2005 im Betrieb, der erste Wein wurde 2007 gefüllt. Es gibt zwei Varianten: den klassischen und den GM Ried Satzen Privat, der das erste Mal mit dem Jahrgang 2011 eigentlich als „Versuchswein“ gefüllt wurde.

Vinaria: Der Ried Satzen ist alljährlich in den Top-Listen. Was ist das Erfolgsgeheimnis hinter diesem Wein?

Niki Windisch: Die Ried Satzen ist eine sehr luftdurchflutete, relativ flache Südlage. Die Reben wachsen auf sehr kalkigem Löss, der für Mineralität und eine gute Säure verantwortlich ist. Die Reben sind 16 Jahre alt.

 Vinaria: Der Wein trägt den Zusatz Privat – warum und wie erfolgen Vinifikation und vor allem Ausbau bei dem Wein?

Niki Windisch: Der Zusatz Privat steht auf dem Etikett, da einerseits nur eine kleine Menge davon produziert und anderseits im Weingarten und im Keller ganz speziell mit den Trauben, Most, Wein umgegangen wird. Der Wein wird nach einer Maischestandzeit relativ trüb in gebrauchten Barriques vergoren und bis zur Füllung immer wieder aufgerührt, um Fruchtigkeit und Mineralität zu erhalten und eine gewisse Cremigkeit zu erzielen.

Vinaria: Seit wann gibt es den Privat, und wie ist die Lagerfähigkeit einzuschätzen?

Niki Windisch: Den Muskateller Satzen gibt es seit 2011, und ich schätze, dass man den Wein, vor allem die guten Jahrgänge, 15 bis 20 Jahre reifen lassen kann.

 

Topliste Muskateller & Co. 2024

16,6Weinbau Herbst2024 Muskateller Ried Höllberg
16,5Weingut Schmölzer2024 Gelber Muskateller Ried Grillbaue
16,5Weingut Niki Windisch2024 Gelber Muskateller Ried Satzen Privat
16,4Weingut Kollerhof – Familie Lieleg2024 Muscaris
16,3Riegelnegg Olwitschof2024 Gelber Muskateller Gamlitz
16,1Weingut Kollerhof – Familie Lieleg2024 Gelber Muskateller Eichberg
16,1Weingut Krispel2024 Gelber Muskateller Ried Stradener Rosenberg
16,0Weingut FJ Gritsch2024 Muskateller Spitz
16,0Weingut Schmölzer2024 Gelber Muskateller Ried Gaisriegl
16,0Weingut Taferner 2024 Gelber Muskateller
15,9Weingut Bayer2024 Gelber Muskateller Wösendorf
15,9Der Peiserhof 2024 Muscaris
15,9Weingut Spitzy Peitler 2024 Muskateller
15,8Weingut Kodolitsch2024 Gelber Muskateller Südsteiermark DAC
15,8Weingut Adrian vulgo Koller2024 Gelber Muskateller Vom Feinsten
15,8Weingut Familie Lackner 2024 Gelber Muskateller Ried Kalvarienberg
15,8Weinbau Lamprecht 2024 Gelber Muskateller
15,8Weingut Tschermonegg 2024 Gelber Muskateller Gamlitz
15,7Weingut Norbert Bauer 2024 Gelber Muskateller Selektion
15,7Weingut Kodolitsch2024 Gelber Muskateller Gamlitz
15,7Der Peiserhof 2024 Gelber Muskateller Ried Guntschenberg
15,7Winzerfamilie Steiner2024 Muskateller V. Ferdinands

 

 

Abo bestellen - Die gesamte Reportage mit allen Kostnotizen und Bewertungen und Toplisten finden Sie in der Ausgabe Vinaria 04/2025. Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich und ePaper ist um € 75,00 (EU-Ausland € 95,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.

Oops, an error occurred! Code: 202508111411107e0c6426