Das trockene Jahr 2025 hat bisher alle Voraussetzungen für einen sehr großen Jahrgang in Bordeaux. Sprichwörtlich unter Winzern sind die fünfjährigen Jahrgänge in Bordeaux (= alle durch die Zahl 5 teilbaren Jahre) die besten im Verlauf der Historie. Ausnahmen bestätigen freilich auch diese Regel.

Strahlender Himmel über dem Bordelais: der Ausblick verspricht eine ausgezeichnete Lese und Spitzenqualität des Jahrgangs 2025. © Derenoncourt Vignerons Consultants, Sarah Loiseau

Nicolas Glumineau, Chef-Önologe und Generaldirektor auf Chateau Pichon Comtesse de Lalande, rechnet derzeit ebenfalls mit einer ausgezeichneten Qualität, sieht den Jahrgang 2025 möglicherweise auf einer Linie mit dem Ausnahme-Jahrgang 2022; dieser bestätigte allerdings die Ausnahme von der 5er-Regel bei den Jahrgängen.

Die Reben hätten Dank guter Wasserversorgung im Fruhjahr und Frühsommer die Hitze und Trockenheit im August gut weggesteckt, berichtet Nicolas Glumineau. 

In Bordeaux ist die Weinlese 2025 bereits Ende August angelaufen

Château Troplong Mondot hat in den letzten Augusttagen als erstes Weingut in Bordeaux mit der Ernte der Rotweintrauben begonnen. Das ist der früheste Lesestart in der Geschichte des Weinguts, wie der Decanter berichtet. Château Cheval Blanc wird voraussichtlich am 1. September 2025 mit der Ernte der roten Trauben beginnen, ebenfalls ungewöhnlich früh. Insgesamt zeichnet sich einer der frühesten Jahrgänge überhaupt ab – mit Lesestart noch vor dem sehr frühen Jahr 2022.

Schon Mitte August war die Weißweinernte in Bordeaux angelaufen und ist mittlerweile fast abgeschlossen. Aufgrund des trockenen heißen Wetters sind die Trauben gesund und konzentriert. Die Abkühlung Ende August sorge für frische Aromatik. Insgesamt erinnert der Jahrgang stark an den Traumjahrgang 2022, meinen die Bordeaux-Winzer, die bezüglich Qualität und Erntemenge optimistisch sind.

Oops, an error occurred! Code: 2025090411451351a9299c