Auch die Prestige-Cuvées der Champagne spüren die nachlassende Dynamik im Luxussegment. Preissteigerungen bleiben derzeit die Ausnahme – in manchen Fällen gibt es sogar deutliche Rückgänge. Dies berichtet der Winesearcher in seiner Top-Ten-Liste der teuersten Champagner. 

An der Spitze der Top-Ten-Liste steht in diesem Jahr der Dom Pérignon P3 Plénitude Brut mit einem Durchschnittspreis von rund 4.807 Euro. Damit hat sich der Preis im Vergleich zum Vorjahr nochmals erhöht. Auf Rang zwei folgt der Dom Pérignon P3 Plénitude Rosé, der im Preis zwar leicht auf 4.592 Euro gefallen ist, sich aber weiterhin fest unter den Spitzenreitern behauptet.

Den dritten Platz belegt der Krug Clos d’Ambonnay Blanc de Noirs Brut, dessen Preis auf 3.245 Euro gestiegen ist. Er zählt zu den wenigen Champagnern, deren Preis im schwierigen Marktumfeld zulegen konnten.

Bewertungen durch internationale Weinkritiker bleiben hingegen weiterhin hoch. Dies lässt vermuten, dass eher die Inflation und Kaufzurückhaltung für den Preisrückgang verantwortlich sind. In der Champagne haben die Winzerverbände darauf unter anderem mit einer strikten Mengenbegrenzung für die kommende Ernte reagiert: nur 9.000 Kilogramm Trauben pro Hektar sind für die Champagnerproduktion in diesem Jahrgang erlaubt. In den Vorjahren waren das auch schon mal 11.500 Kilogramm.

 

Top 10 der teuersten Champagner 2025 (Durchschnittspreis in Euro pro Flasche 0,75 L):

1. Dom Pérignon P3 Plénitude Brut – 4.807 €
2. Dom Pérignon P3 Plénitude Rosé – 4.592 €
3. Krug Clos d’Ambonnay Blanc de Noirs – 3.245 €
4. Louis Roederer Cristal Orfèvres Edition – 2.773 €
5. Jacques Selosse Blanc de Blancs Grand Cru – 2.585 €
6. Dom Pérignon Réserve de l’Abbaye – 2.167 €
7. Louis Roederer Cristal Vinothèque Rosé – 2.138 €
8. Bollinger R.D. Extra Brut 007 Edition – 2.129 €
9. Jacques Selosse Millésime – 2.076 €
10. Krug Clos du Mesnil Blanc de Blancs – 2.043 €

Quellen: wine-searcher.com; wein.plus.de

Oops, an error occurred! Code: 202508121832440a40025c