Die Südsteiermark hat sich zu einer der coolsten Gastromeilen Österreichs entwickelt. Entlang der Weinstraße und in fast allen Winkel der Region finden sich von Michelin mit Sternen gekrönte Restaurants, auf die auch ein Haubenregen von Gault&Millau niederging. Harald Irka & Gerhard Fuchs führen die Riege an. Ein * beim Restaurantnamen bedeutet: hat einen Michelin Stern.

Gerhard Fuchs von der Weinbank in Ehrenhausen ist einer der beiden höchstbewerteten Chefs der Südsteiermark: 1 Stern, 4 Hauben – 18,5 Punkte. © Weinbank, Christian Jungwirth

Vinothek

 

VOGAU

Vinofaktur Südsteirisches
Genussregal Vogau
8461 Vogau, An der Mur 13
Tel. +43 3453 40677-320
www.genussregal.at

Essen & Schlafen

 

BERGHAUSEN

Magnothek
8461 Berghausen, Zieregg 3
Tel. +43 3453 22122
www.magnothek.at

Beatrix und Oliver Drennig vom Restaurant Kogel 3 haben erfolgreich übernommen. Signature Dish ist das Backhendl, aber auch paprizierte Fischsuppe, Kalbsrahmbeuschel und Cordon bleu machen Freude. Die Aussicht in die südsteirischen Weingärten ist umwerfend. Im verglasten Weinkeller lagert eine Magnumsammlung von Manfred Tement. 

Winzarei
8461 Berghausen, Zieregg 4–5
Tel. +43 3453 4101
www.winzarei.at

Winzerzimmer als Schmuckstücke. Manfred Tement hat nicht nur eine gute Hand für Wein, sondern auch ein Gespür für stilvolle Inneneinrichtung. Ehemalige Winzerhäuser wurden, umgeben von Weingärten und blühenden Wiesen, zu zeitgemäßen Zimmern umgebaut. Steinwände, edle Holzböden und Möbel, Design und moderne Kunst verstehen sich miteinander. 

 

ECKBERG

Weinrefugium Brolli
8462 Eckberg, Eckberg 107
Tel. +43 3453 4212 
www.weinrefugium.at

Die idyllische Natur vermittelt das Gefühl von Freiheit und Harmonie, eine Übernachtung bietet sich also an. Aufgetischt wird jede Menge Regionales – etwa ein Klassiker wie Rinderzunge mit eingelegter roter Zwiebel, Pilzpulver, Kernölmayonnaise und Kohlrabi oder geschmorte Schweinsbackerl mit Schwarzwurzel und Sauerrahmsterz. Backhendl muss/darf natürlich auch sein. Mit Christopher Pohn ist ein kompetenter Sommelier an Bord.

 

EHRENHAUSEN

Steinberghof – Weingut Firmenich
8461 Ehrenhausen, Wielitsch 62
Tel. +43 3453 2435
www.firmenich.at

Überall hängen im über 200 Jahre alten Presshaus Kunstwerke von Seniorchef Dieter Firmenich. Die Buschenschankjause ist vom Feinsten, zu den Klassikern zählen Leberparfait, Mangalitzaspeck und Kürbiskernpesto auf hausgemachtem Brot oder der „Freche Sterz“ mit Sauerrahm und Grammeln. Ausgezeichnet ist der hauseigene „STIN – Styrian Gin“.

Loisium Wine & Spa Resort
8461 Ehrenhausen, Am Schlossberg 1a
Tel. +43 3453 28800
www.loisium-suedsteiermark.at

Imposant und futuristisch – so präsentiert sich das Vier-Sterne-Superior-Designhotel. Besonders begehrt sind die Weingartenblick-Suiten und das Loisium Wine Spa inklusive ganzjährig beheiztem Außenpool. Gut gehen lässt man es sich auch im 1.400 m² großen Wine-Spa-Wellnessbereich. Beeindruckende Lage mit einer Fernsicht über die südsteirischen Hügel bis auf die Koralpe. Gut sortierte Vinothek.

Lilli & Jojo – Das kleine Wirtshaus 
8461 Ehrenhausen, Sulztal 22
Tel. +43 3453 2310
www.lilliundjojo.at

Die Lage mit steilen Weinbergen rundherum ist atemberaubend. Dazu ein hübsches Häuschen, liebevoll dekoriert. Schöner geht’s nicht. Der feinfühlige Joachim Gradwohl, der bereits zum Koch des Jahres gewählt wurde, spannt einen Bogen von bodenständig, so wie es sich für die Gegend gehört, bis hin zu kreativ-leichten Gerichten mit viel Esprit. Gradwohl baut auf biologische Zutaten aus artgerechter Zucht. Seine Partnerin Lilli Kollar schafft die herzliche Atmosphäre bei den Gästen. Gute Weine gehören zu den Menüs ab drei Gängen dazu. Einfach zurücklehnen und genießen.

Die Weinbank *
8461 Ehrenhausen, Hauptstraße 44
Tel. +43 3453 22291
www.dieweinbank.at

Man kann sich gar nicht entscheiden, wo man lieber sitzt: im Restaurant oder im Wirtshaus. Die bodenständige Variante ist ein ebenso großartiger Genuss wie die Gourmetvariante. Zentraler Punkt ist die Nachhaltigkeit. Nur was gerade Saison hat, wird von ausgesuchten Produzenten bezogen. Vom Tisch aus kann man Gerhard Fuchs dabei beobachten, wie er vermeintlich einfache Gerichte in großartige Küche verwandelt. „Wer den normalen Weg der Welterschließung geht, kommt um Traditionen und bestenfalls ums Sonntagsbratl nicht herum“, sagt der Küchenchef. Recht hat er. Unverfälscht, ehrlich und geradlinig kommen die Teller auf den Tisch. Ein Signature Dish im Restaurant ist der Dotterraviolo mit schwarzem Trüffel, Parmesanemulsion und Cremespinat. Christian Zach zeigt mit der Weinbegleitung sein Einfühlungsvermögen. Ins Glas kommen südsteirische Weine – darunter eigene „Weinbank“-Füllungen – und internationale Weine von der Champagne bis in das Burgund. Das Weinangebot ist außergewöhnlich groß.

 

FRESING

Wutte
8441 Fresing 34
Mobil +43 664 1822027
www.weingut-wutte.at

Mut zur Moderne. Der Buschenschank zeigt sich markant mit Spitzdach in Grau-Weiß, hoch wie ein Kirchturm. Von vorne wurde die Fassade bis zum Giebel verglast. Sehr gut: Schweinsbrüstl, warme Selchwurst, Kardinalschnitte. Sympathisches Wirtspaar.

 

GABERSDORF

Pures Leben
8424 Gabersdorf, Neudorf an der Mur 105
Tel. +43 3452 74102
www.puresleben.at

Erwachen zwischen Rebstöcken, Frühstück unterm Apfelbaum und Pools mit Weinbergblick in den Häusern. Pures Leben vermittelt dieses Lebensgefühl in südsteirischen Stadln, Weinstöckeln und Winzerhäusern, die zu exklusiven Landhäusern im Designstil umgebaut wurden. Regionale Produkte zum Frühstück. Mehrere Standorte zur Auswahl. 

 

GAMLITZ

Domaines Kilger Jaglhof
8462 Gamlitz, Sernau 25
Tel. +43 3454 6675
www.jaglhof.at

Der 360-Grad-Blick über das südsteirische Weinland ist sensationell, das Anwesen wurde auf Hochglanz gebracht. Aus der Küche kommen Österreich-Klassiker, viele mit Fleisch von eigenen Tieren. Zum Beispiel Roastbeef von eigenen Bisons. Der Weinkeller ist durchaus beachtlich.

Fräulein Leni
8462 Gamlitz, Kranach 3
Tel. +43 3453 20800
www.fraeulein-leni.com

Die Buschenschank Erika in Gamlitz war eine Legende, an ihrer Stelle steht nun ein würdiger Nachfolger: das Hotel Fräulein Leni in bekannter Traumlage in den Weinbergen und mit großartigem Ausblick. Im Boutiquehotel beginnt man den Tag mit einem Langschläferfrühstück – auf einer Etagere sind viele Genüsse aus der Umgebung versammelt, es gibt auch selbst gemachte Smoothies und Kaffee aus der French Press. Dann geht es zum Yoga, in die Sauna, zur Massage oder in den Infinitypool. Am Abend gibt es leicht gehobene Regionalküche. 

Logis 125
8462 Gamlitz, Grubtal 125
Mobil +43 664 5258532
www.logis125.at

Feines Boutiquehotel. Der ortstypische langgestreckte Bau wurde außen mit schwarzen Eternit-Tafeln verkleidet, die Innenräume bilden mit weiß gekalkten Platten den freundlichen Kontrast. Im Hofladen gibt es Weine aus der Umgebung und Produkte aus eigener Erzeugung: Fruchtsäfte, Kernöl, Edelbrände, Marmeladen, Knabberkerne, Selbstgebackenes. 

Sattlerhof – Hannes Sattler *
8462 Gamlitz, Sernau 2
Tel. +43 3453 4454-0
www.sattlerhof.at

Seit einer gefühlten Ewigkeit ein Wohlfühlort. Weingut, Genießerhotel, Wirtshausküche und gehobenes Restaurant unter einem Dach. Anna, die Tochter von Hannes Sattler, übernahm die Führung des Restaurants mit ihrem Partner, dem französischen Sommelier Thomas Ferrand. Annas Bruder Markus sorgt in der Küche für zwei Linien: Wirtshausklassiker, aber auch eine regional inspirierte Küche mit internationalem Esprit. Großartige Weine aus eigenem Haus. 

Weinkehr
8462 Gamlitz, Kirchengasse 145
Tel. +43 664 1905496 
www.weinkehr.at

Endlich wieder ein neues, richtig gutes Wirtshaus in der Südsteiermark. Philipp Marko, ausgebildet im Sattlerhof und bei den besten Sommeliers des Landes, serviert mit Lukas Fürk, früher bei Andreas Döllerer und Gerhard Fuchs, eine klare und pure Österreichküche ohne Chichi. Die Weinkarte ist fast schon ein Buch. 

Hotel Wurzenberg
8462 Gamlitz, Fötschach 102
Mobil +43 664 1008061
www.wurzenberg.at

Beeindruckende Lage an einem der höchsten Punkte der Südsteiermark. Der moderne, transparente Holzbau lässt Natur und Zimmer nahtlos ineinander übergehen. Das Spektakuläre ist hier das Unspektakuläre: Bienen, Blumenwiesen und Berge mit Weinreben lassen jeden seine Mitte wiederfinden. In schicken Lodges betrachtet man durch große Glasfronten das Weinland, besser als fernsehen. In der Mispellodge 270° ist der Rundumblick – wie der Name schon sagt – besonders umfassend.

 

GLEINSTÄTTEN

Der Literwirt
8443 Gleinstätten, Goldes 1
Tel. +43 3457 2255
www.derliterwirt.at

Wirtshausküche in modernem Gewand. Tradition und Innovation verschmelzen zur sympathischen Fusion. Bodenständiges gibt es genauso wie Mediterranes und Kreatives. Die Teller sind eine Augenweide. 

 

HEIMSCHUH IM SULMTAL

Gasthaus Koschak Wirt & Weinbauer
8451 Heimschuh, Nestelberg 43
Tel. +43 3456 2401
www.koschak.at

Der besondere Familienbetrieb steht für Tradition und echte, wahre Werte. Übers Jahr kreiert Silvia Koschak Gerichte mit Herz, ein Traum sind Steirisch Tonnato, dann Forelle mit Gierscherdäpfeln oder – wer es herzhafter mag – Schweinsbraten mit Kraut und Knödel. Mediterranes Flair haben Eierschwammerlravioli und Spargelrisotto. Anklänge an Slowenien bietet die süße Topfenpoganze. Marmeladen, Säfte, Pestos und Schnäpse sind auch hausgemacht. Martin sorgt als Winzer für die dazu passenden Weine und erklärt seine Philosophie gerne am Tisch bei den Gästen, der direkte Kontakt ist ihm wichtig. Wer dann nicht nach Hause möchte, mietet sich in einem der schönen Zimmer ein, alle mit Vollholz und Naturtextilien ausgestattet.

Schneeberger
8451 Heimschuh, Pernitschstraße 31
Tel. +43 3452 83934
www.weingut-schneeberger.at

Für die Akzente in der Küche sorgt Margret Reinprecht, die schon seit vielen Jahren mit ihren preisgekrönten veredelten Schinken auf sich aufmerksam macht. Das Fleisch dazu stammt aus eigener Freilandschweinezucht. Am besten man bestellt querbeet: Chutneys, Aufstriche, Eingelegtes, geräucherten Fisch, Hirschrohschinken, Ziegenkäse, mariniertes Huhn, Kuchen – frisch gemacht und mit liebevollen Details arrangiert. Die Palette der hauseigenen Weine reicht vom leichtfüßigen Rosé-Sekt bis zu vielschichtigen Lagenweinen.

 

KAINDORF AN DER SULM

Hotel-Restaurant Staribacher
8430 Kaindorf an der Sulm, Grottenhof 5
Tel. +43 3452 82550
www.staribacher.at

4-Sterne-Hotel mit großem Wellnessbereich. Das Restaurant hat die Klassiker wie Backhendl oder Zwiebelrostbraten im Programm, versteht sich aber auch auf Gehobenes wie Sous Vide gegarte Scheibe vom Rind mit Rotweinjus, Spargel, Süßkartoffelpüree und Shiitake-Pilzen oder Kernöl-Panna-Cotta mit Cassis-Eis. 

 

KITZECK IM SAUSAL

Weinhof Kappel
8442 Kitzeck, Steinriegel 25
Tel. +43 3456 2347
www.weinhof-kappel.at

Seit Generationen macht der „Kappel“, was er gut kann – seine Gäste verwöhnen mit guter Regionalküche in zeitgemäßer, verfeinerter Form und eigenem Wein. Monatlich gibt es auch ein Genießermenü mit den Produkten der Saison. Noch mehr als bisher konzentriert man sich auf die besten regionalen Produkte. Zu empfehlen ist eine Übernachtung mit Pool und Relaxen im Wellnessbereich. Da kommt man in den Genuss eines herrlichen Traubenkernöl-Peelings. 

Steirerland
8442 Kitzeck, Höch 10
Tel. +43 3456 2328
www.steirerland.co.at

Heile-Welt-Sucher lieben den Blick ins Sausal. Dazu servieren die Geschwister Stelzer in der Küche (Ruth) und im Service (Maria) seit Jahren ein ausgezeichnetes Slow-Food-Programm. Hier gibt es noch Köstlichkeiten wie Krautfleckerln, steirisches Misthäuferl (Sterz, geschnetzeltes Hühnerbrüstl, Schwammerlsauce) und Lammstelze mit Rahmpolenta und Bohnengemüse. Butterweich das Schulterscherzerl mit Semmelkren. Sommelière Maria Stelzer betreut die gut sortierte Vinothek mit einer umfassenden Sammlung Sausaler Winzer. Zwölf nach Feng-Shui eingerichtete Gästezimmer.

Buschenschank Reiterer
8442 Kitzeck, Einöd 10
Tel. +43 3456 2537
www.kitzecker-reiterer.at

Heile-Welt-Sucher lieben den Blick ins Sausal. Dazu servieren die Geschwister Stelzer in der Küche (Ruth) und im Service (Maria) seit Jahren ein ausgezeichnetes Slow-Food-Programm. Hier gibt es noch Köstlichkeiten wie Krautfleckerln, steirisches Misthäuferl (Sterz, geschnetzeltes Hühnerbrüstl, Schwammerlsauce) und Lammstelze mit Rahmpolenta und Bohnengemüse. Butterweich das Schulterscherzerl mit Semmelkren. Sommelière Maria Stelzer betreut die gut sortierte Vinothek mit einer umfassenden Sammlung Sausaler Winzer. Zwölf nach Feng-Shui eingerichtete Gästezimmer.

Malli  
8442 Kitzeck, Einöd 38
Tel. +43 3456 3159
weingut-malli.at

Der Wein kommt zum Teil von der steilsten Riede Österreichs gleich vor dem Haus. Die Jause ist ganz besonders. Das meiste wird in Eigenregie produziert, vom Schinken, saftigen Karree, Würsten und Speck bis hin zu Aufstrichen. Dazu schmeckt das frische Hausbrot. Vor dem Weingut hat Junior Bernhard Schauer eine neue Brennerei für seinen Gin eröffnet.

Schauer
8442 Kitzeck, Greith 21
Tel. +43 3456 3521
www.weingut-schauer.com

Buschenschank-Flair in seiner allerschönsten Form mit üppig blühendem Garten und behaglichen Stuben mit viel Holz, alten Holztramen und Kachelofen. Schinken und Würste vom Wild, Schwein und Rind kommen aus der Gegend, Pasteten, Verhackerts und Aufstriche sind selbst gemacht. Die Weine zählen zu den besten im Sausal. 

Das Weinkitz 
8442 Kitzeck, Einöd 15
Tel. +43 660 2004373 
www.weinkitz.at

Wo früher der Buschenschank Sinemus war, hat nun das Weinkitz eröffnet. Das junge Pärchen Anna und Manuel bringt frischen Wind nach Kitzeck. Die Panoramaterrasse mit Ausblick in die Südsteirische Weinstraße ist schon einmal ein Hit. Lässiges Ambiente im Restaurant mit zeitgemäßen Elementen passt gut zur steirischen Küche mit modernem Twist. Backhendl darf genauso sein wie Gelbflossenthunfisch mit Avocado, Tomate, Kernöl und Erdnuss. Schöne Winzerzimmer. 

 

LEIBNITZ

Der Hans
8430 Leibnitz, Grazer Gasse 7
Tel. +43 3452 823730
www.derhans.at

Das urig-moderne Lokal mit schönem Steingewölbe ist Treffpunkt für Steakfans. Bestes Fleisch aus Österreich und Argentinien dominiert die Karte, zelebriert werden die Genussmomente mit tollen Beilagen wie getrüffelter Cremespinat. Sehr gute Weinberatung, die Karte hat einige Flaschen abseits der üblichen Trampelpfade. 

Holzhütt’n
8430 Leibnitz, Rettenbachstraße 71
Tel. +43 03452 84412
www.holzhuettn.at

Drinnen Buschenschankgemütlichkeit, was auf die Teller kommt, würde man aber nicht erwarten: Ibericoschwein und Fisch aus der Region, im eigenen Dry Ager gereift. Sehr gute Steaks mit Steakfries und Pimento. Abseits vom steirischen Klassikmainstream hat Martin Azzu eine kleine feine Auswahl von Naturweinen zusammengestellt. Tolles Konzept, macht Spaß.

Kogel 3
8430 Leibnitz, Kogelbergstraße 62
Tel. +43 3452 74935
www.kogel3.com

Traumhafte Aussicht auf Weinreben, kuschelige Loungeecken und Designerleuchten. Gekocht wird lustvoll verfeinert-regional. Ein Muss sind die Kuchen und Torten von Hausherrin Beatrix Drennig. Im beeindruckenden Weinkeller lagern zahlreiche Besonderheiten, von Frankreich bis ins Burgenland und von Italien bis in die Steiermark. 

Schlosskeller Südsteiermark *
8430 Leibnitz, Seggaubergstraße 5
Tel. +43 3452 744 99
www.schlosskellersuedsteiermark.at

Die Terrasse mit Weinlandblick ist ein Highlight, drinnen verströmen Holzpaneele heimeliges Flair. Markus Rath bezieht die Zutaten für seine gehobene Wirtshausküche direkt von regionalen Landwirten, das schmeckt man bei Beuschel, Backhendl und Gulasch. Beliebt ist der Sonntagsbraten. Neu ist das Sharing-Menü. Die Teller werden einfach in die Mitte gestellt und jeder nimmt, so viel er möchte. Noch exklusiver ist die Gourmetstube (Mittwoch bis Samstag 18 Uhr oder 19 Uhr) mit ihrer Schlosskellerüberraschung. Im Keller lagern Raritäten und Bioweine. 4 Hauben, 1 Michelin-Stern.

Winzerhaus Kogelberg
8430 Leibnitz, Silberbergweg 1
Tel. +43 3452 20000
www.winzerhaus.at

Ein legendäres Wirtshaus, das neu renoviert von den Brüdern Nauschnegg übernommen wird. In Leibnitz ist das Duo nicht unbekannt, „Die alte Post“ und „Der Hans“ werden von ihnen bereits geführt. Der Blick auf die Weinberge ist herrlich, die Terrasse im Sommer begehrt. Die Küche konzentriert sich auf jugendliche, steirische Gerichte. 

 

LEUTSCHACH

Kreuzwirt
8463 Leutschach, Pössnitz 168
Tel. +43 3454 205
www.poessnitzberg.at

Der moderne Bau passt sich der Gegend perfekt an, lange Glasfronten geben den Blick ins Weinland der Südsteiermark frei. Mit den Produkten bedient man sich bei Lieferanten aus heimischer, ökologischer Landwirtschaft. Auf der Speisekarte finden sich bodenständige, authentische Gerichte. Klassiker wie Backhendl, Kalbshaxe oder Rostbraten im Ganzen gibt’s natürlich auch. Die Weinkarte ist sehr ausführlich, von Winzern wie Polz, Hannes Sabathi, Tement oder Gross findet man eine Jahrgangstiefe bis in das Jahr 2002. 

Liepert’s Kulinarium
8463 Leutschach, Arnfelser Straße 2
Mobil +43 664 1418116
www.lieperts.at

Im gemütlich-rustikalen Gastraum mit Wandtäfelung kann man sich mit feinen Ideen überraschen lassen. Die Gerichte kommen ungezwungen kreativ-regional mit feinem Handwerk daher. Dabei ist die Herkunft der Zutaten immens wichtig, der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit. Der Keller ist eine echte Schatzkiste. 

Ober Guess
8463 Leutschach, Schloßberg 9
Tel. +43 664 4380838
oberguess.com

Wunderschön umgeben von Weingärten liegt das Gut Ober Guess. Bio-Winzer Christian Krampl baute das historische Gebäude zu einem bildhübschen Buschenschank mit Kunstgalerie um. Klassiker wie Rohschinkenteller, Wildteller oder saures Rindfleisch schmecken hervorragend, ein Highlight sind seine Sauvignons Ried Schlossberg und Ried Am Walts. 

Sabathihof
8463 Leutschach, Rebenweg 142
Tel. +43 3454 495
www.sabathihof.com

Den Wellnessbereich mit Swimmingpool in den Weinbergen möchten wir am liebsten gar nicht verlassen, die Terrasse und die Laube mit fantastischem Ausblick sind die reizvolle Alternative. Ausgezeichnete steirische Küche, die Rotwild aus dem eigenen Gehege und Kräuter aus dem Hausgarten verwendet.

Weingut Tschermonegg
8463 Leutschach, Glanz 50
Tel. +43 3454 3260
www.tschermonegg.at

Das behutsam renovierte Winzerhaus liegt am höchsten Punkt der Südsteirischen Weinstraße mit prächtigem Panorama. Zum Weingut gehört ein uriger Buschenschank mit alter Baumpresse. Zu den hauseigenen Weinen werden steirische Schmankerln, Käsevariationen mit Bärlauchpesto oder die exzellenten Mehlspeisen serviert. Gemütliche Gästezimmer.

 

PISTORF

Schneiderannerl
8443 Pistorf, Sausal 27
Tel. +43 3457 2581
www.schneiderannerl.at

Romantiker sind begeistert. Mitten in den Weingärten, ein von Glyzinien umranktes Holzhaus, gemütliche Stuben mit offenem Kamin. Die Fleischspezialitäten werden selbst gemacht: luftgetrocknetes Lendbratl, Osso Collo, Kübelfleisch (in Verhackerts eingelegtes Fleisch), die Hausspezialität ist das rotweingereifte Schweinsfischerl.

 

RATSCH

Maitz
8461 Ratsch 45
Tel. +43 3453 2153
www.maitz.co.at

Schöne Wohlfühlzimmer warten auf den Gast, die Suiten tragen klingende Namen wie „Weitblick“ und „Freiraum“. Im Wirtshaus werden Spezialitäten der Region oder Gerichte mit mediterranem Akzent serviert. Dazu reicht man Gebiets-, Orts- und Riedenweine aus dem eigenen Weingut von Hausherr Wolfgang Maitz sowie ausgesuchte Gewächse von Kollegen aus ganz Europa. Wein und Küche gehen eine innige Verbindung ein. In der Küche steht Handarbeit auf Basis frischer Produkte im Fokus. Thementage wie „Ratscher Steinschaf“ oder „Steirische Weidegans“ sollte man sich auf jeden Fall vormerken.

Buschenschank Kögl
8461 Ratsch 59
Tel. +43 3453 4314
www.weingut-koegl.com

Die Gegend könnte idyllischer nicht sein, von der Terrasse mit alter Linde ist die Aussicht gleich noch einmal so schön. In der 300 Jahre alten, liebevoll restaurierten Buschenschank von Bio-Winzerin Tamara Kögl finden sich sowohl altbewährte Buschenschank-Klassiker wie auch vegetarische und vegane Schmankerln. 

 

ST. ANDRÄ IM SAUSAL

Harald Irka Pfarrhof *
8444 St. Andrä im Sausal 1
Mobil +43 660 3944628
www.ampfarrhof.com

Seeigel, Jakobsmuscheln und Meeresfisch: Harald Irka hat mit Ostrea (Mittwoch und Donnerstag) seine zweite Kulinariklinie im Pfarrhof in St. Andrä im Sausal gut etabliert. Der Bogen spannt sich von Klassikern wie Calamari fritti bis zum edlen Kaisergranat. Bei der Qualität gibt es – typisch Irka – keine Kompromisse, zubereitet werden ausschließlich absolute Top-Produkte: Kaisergranat und Seeigel von den Färöer-Inseln, handgetauchte Jakobsmuscheln aus Norwegen, Bluefin-Thunfisch aus nachhaltiger Meereszucht in Spanien oder Wildfangsteinbutt aus der Bretagne. Wie immer versteht es Irka, mit Konsistenzen und Aromen gekonnt zu spielen. Seine Fine-Dining-Linie (Mittwoch bis Samstag) führt Irka natürlich weiter. Neu ist das Wirtshaus am Pfarrhof (Mittwoch bis Sonntag). Die Weinbegleitung ist wie immer exzellent, spannend vor allem die Naturweine, aber auch die antialkoholische Alternative: Sparkling Teas von Van Nahmen oder das sektartige Getränk „Von Wiesen Eisenkraut Quitte“. 

 

ST. NIKOLAI IM SAUSAL

Weingartenhotel Harkamp
8505 St. Nikolai im Sausal, Flamberg 46
Tel. +43 3185 2280
www.harkamp.at

Designweingartenhotel in einer Traumlage auf der Riede Oberburgstall. Hausherr Heinz Harkamp ist ein Meister niveauvoller Herzhaftigkeit und verbindet Weltoffenheit mit regionalen Produkten. Klassiker sind Flamberger Weinsuppe mit Zimtbrot, das legendäre Backhendl und das erfrischende Weingelee. Dazu gibt es die Weine von Harkamps Bruder Hannes. Hotelzimmer mit Weingartenblick.

 

ST. VEIT IM VOGAU

Gasthaus Restaurant Thaller *
8423 St. Veit im Vogau 44
Tel. +43 3453 2508
www.gasthaus-thaller.at

Bodenständiges aus der Region – neu interpretiert. Norbert Thaller beherrscht diese Kunst hervorragend. Sein Gasthaus liegt in einem üppig blühenden Park, Kräuter, Gemüse und Fisch wachsen hier ganz natürlich. Abends kommt große Oper auf den Tisch, etwa Weidehendl, roter Curry und Kohlrabi oder Maibock, Haselnuss und Schwarzbeer. Beeindruckender Weinkeller.

 

STRASS

Gasthof Sauer 
8472 Straß in der Steiermark, Hauptstraße 93
Tel. +43 3453 2310
www.gasthof-sauer.at

Vieles ist neu bei Thomas Ranninger. Nach Jahren am Grottenhof in Leibnitz erfüllte er sich seinen Traum eines Eigentums mit dem Gasthof Sauer in Straß. Typisch steirisch geht es zu, gebackene Blutwurst, Backhenderl, Cordon bleu, Wiener Schnitzel oder Käsespätzle stehen auf der Karte. Am Schluss schmecken Eispalatschinken.

 

SULZTAL

Dreisiebner
8461 Sulztal 44
Tel. +43 3453 2809
www.weinidylle-dreisiebner.at

Komfortable Winzerzimmer in den Weinbergen, Tipp: das sonnendurchflutete Giebelzimmer mit großer Fensterfront und das Weingartenhaus mit alten Weinstöcken als Fassade. Im Buschenschank serviert man Brot, Würste, Schinken, Verhackerts aus Eigenproduktion, gute, hauseigene Weine.

Der feine Steirer
8461 Sulzthal, Sulzthal an der Weinstraße 18, 
Tel. +43 3453 21149
https://der-feinesteirer.at

An der gleichen Stelle hatte das „Tscheppe an der Weinstraße“ den Ruf als bekanntestes Gasthaus an der Südsteirischen Weinstraße. Nach dem Verkauf der Immobilie 2012 gab es viele Betreiber- und auch Richtungswechsel, was die Kulinarik betraf. Zuletzt warf der „Fischwirt im Urmeer“ das Handtuch. Gastgeberin Andrea Werdonik setzt wieder auf bodenständige steirische Kost, natürlich wird das Backhendl eine Hauptrolle spielen. 

Winkel Art Hotel
8461 Sulztal 13
Mobil +43 664 1878047
www.winkelhotel.at

Mitten in den Weinbergen kann man den Alltag beiseite lassen. Man hat die Wahl, wo man den Tag verbringen will: in der Lounge mit offenem Kamin, auf der Sonnenterrasse, im Garten oder im Weingartenpool. Hochwertiges Frühstück. Die bekannte Gastronomin Ulli Bernhard ist jetzt die Gastgeberin.

René Kollegger, der Sommelier des Jahres 2026 von Gault&Millau, arbeitet als Headsommelier bei Harald Irka im Sausal (1 Stern, 4 Hauben). © Vinaria
Schloss Seggau ist Hotel, Restaurant, Tagungszentrum und beherbergt den ehemaligen Bischöflischen Weinkeller. © Schloss Seggau
Weingut Tschermonegg in Leutschach © Weingut Tschermonegg
Hotspot Kogel 3 bei Leibnitz, unweit des „weltmeisterlichen“ Weinguts Kodolitsch, eine besonders feine Adresse. © steiermark.com
Der Sattlerhof thront auf den Weinbergen über Gamlitz. © R.A. Herbst
Manuel Liepert kocht im Kleinen & Feinen direkt an der südsteirischen Weinstraße, hat einen Michelin Stern. © STG, Jesse Streibl
Markus Rath ist einer der steirischen Topaufsteiger, sein Schlosskeller liegt am Rande von Leibnitz, bei Schloss Seggau um die Ecke. © Schlosskeller Südsteiermark, Apresvino
Markus Sattler aus Gamlitz holte nach einem Michelin Stern nun auch die 4. Haube von Gault&Millau. © Conversion Club
Norbert Thaller sorgte für eine Riesenüberraschung, holte für sein Gourmetrestaurant einen Michelin Stern. © Gasthaus Thaller, JTK