Gault&Millau, der wichtigste Restaurantführer Österreichs, prämiert das beste Steirische Kürbiskernöl g.g.A. Es ist ein beinhartes Auswahlverfahren auf dem Weg zum zum Sieg, am Beginn stand die steirischen Landesprämierung, danach eine Auswahl der besten 20 und im Finale eine fachkundige Kostjury.

Gault&Millau-Herausgeberin Martina Hohenlohe, „Mister Steirereck“ Heinz Reitbauer, Karl Hohenlohe (v.l.) © Jakob Stickler

Es beginnt mit der steirischen Landesprämierung, bei der unterschiedliche Verkoster-Kommissionen anonym und unabhängig voneinander jedes nominierte Öl mehrmals anhand der vorgegebenen Qualitätskriterien beurteilen. 2025 bewertete die 100-köpfige(!) Fachjury vier Tage lang Farbe, Geschmack, Reintönigkeit und Konsistenz von 505 eingereichten Kürbiskernölen. Die besten 20 Öle traten schließlich im Juli in der Gault&Millau-Redaktion noch einmal gegeneinander an. 

Die 20 besten Kürbiskernöl aus 505 eingereichten Proben

Die Verkostung fand in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt. Eine Fachjury, darunter hochdekorierte Haubenköche und Sensoriker, bewertete die Öle anhand vorgegebener Kriterien; darunter Heinz Reitbauer (Steirereck, Pogusch), Andreas Krainer (Restaurant Krainer, Langenwang), Walter Triebl (Lilli Fine Dining, Fehring), Peter Zinter (Gasthaus Stern, Wien), Max Stiegl (Gut Purbach) und Peter Beuchel (Strandcafé Altaussee). So wurden die besten steirischen Kürbiskernöle 2025 ermittelt.

Das EU-herkunftsgeschützte Produkt vereint ausgezeichnete steirische Rohstoffe mit Tradition und ist eine urtypische, österreichische Besonderheit, die auch in der Spitzengastronomie mannigfaltig zum Einsatz kommt.

Die besten Steirischen Kürbiskernöle g.g.A.

1. Platz
Ölmühle Hamlitsch
Wirtschaftspark 28, 8530 Deutschlandsberg

2. Platz
Ölmühle Kremsner
Mantrach 23, 8452 Großklein
 
3. Platz
Hannes Thaller
Leitersdorf 18, 8271 Bad Waltersdorf

Oops, an error occurred! Code: 2025073109193372098c00