Ein kräftiges Zeichen setzte die Fine-dining-Szene am vergangenen Wochenende in Prag (Tschechien) beim ersten Gault&Millau Dinner of the Year im nagelneuen Fairmont Hotel. Drei Top-Chefs ließen aufblitzen, wieviel Können in den Küchen Tschechiens und der Slowakei mittlerweile präsent ist.

Miroslav Lekeš ist CEO, aber auch Chefinspektor der Guides von Gault&Millau in Tschechien, Slowakei und Ungarn. © www.spetkachuti.cz

Das allererste Dinner des Jahres von Gault&Millau in Tschechien ging im Restaurants Zlatá Praha im Fairmont Golden Prague Hotel in Szene. Veranstaltet von der nationalen Ausgabe des Restaurantführers von Gault&Millau in Tschechien, dessen Lizenznehmer auch die Ausgaben für Slowakei und Ungarn herausgibt: Miroslav Lekeš fungiert als CEO, aber auch als Chefinspektor der drei Guides in den genannten Ländern. Diese haben noch eine sehr junge Geschichte, die tschechische Ausgabe wurde erst im Jänner dieses Jahres aus der Taufe gehoben.

Beim Dinner of the Year kochten die beiden Spitzen-Repräsentanten und Köche des Jahres ihrer Länder: Jan Knedla, der erste und bislang einzige Chef Tschechiens mit 4 Hauben vom Restaurant Papilio in Vysoký Újezd. Mit ihm an diesem Abend in der Küche: Daniel Tilinger, mit ebenfalls 4 Hauben gekrönter Chef im Restaurant Eck in Bratislava sowie der Küchenchef des neuen Restaurants Zlatá Praha im Fairmont Golden Prague Hotel Maroš Jambor – als einziger ohne Bewertung, weil Hotel und Restaurant erst vor wenigen Monaten eröffnet wurden.

Dies dürfte sich in der Ausgabe 2026 des Gault&Millau für Tschechien aber ändern: Maroš Jambor kann auf eine Vita mit exzellenten Referenzen verweisen. Darunter die 3-Sterne-Restaurants Eleven Madison Park in New York sowie Gordon Ramsey und Sketch – Lecture Room and Library in London.

Detail am Rande: Generaldirektor des Fairmont Golden Prague Hotel ist der gebürtige Oberösterreicher Gerhard Struger, der auf zahllose Stationen in führenden Luxushotels weltweit verweisen kann.

Das Dinner selbst ließ in sechs Gängen, drei Aperos und diversen Petit Fours, die neue Klasse der jungen Köchegeneration in Österreichs Nachbarländern aufblitzen. Präzises Handwerk, regionale Produkte weitgehend aus dem Prager Umland, fein nuancierte Komponenten, intensive Geschmacksaromen, nichts Überkandideltes, stets perfekt am Punkt. Im Winepairing auch ein Tropfen aus Österreich, der 2023 Grüne Veltliner Spitzer Graben von Martin Muthentaler.

Am 9. November 2025: Dinner of the Year in Bratislava

Die Serie Dinner of the Year soll jährlich in jedem der drei Länder in Szene gehen. Next step ist am 9. November 2025 das Dinner of the Year in Bratislava (Slowakei), das im Radisson Blu Carlton Hotel steigen wird. Mit dabei wieder Jan Knedla und Daniel Tilinger, die Tops aus Tschechien und der Slowakei sowie Ungarns frisch gekürter Great Chef of Tomorrow Kornel Kaszás.

Der Verkauf von Frühbuchertickets für dieses exklusive Event, das auf nur 60 Gäste limitiert ist, endet schon am den 22. Oktober 2025, null Uhr. Somit empfiehlt sich eine rasche Reservierung (Link am Ende dieses Beitrages).