Es wird einer dieser Abende, die man sich in den Kalender schreibt, um sie nie zu vergessen: Ein rarer, mythischer Barolo-Cru im Glas, begleitet von Geschichten, die Generationen überspannen. Vignarionda – oder Vigna Rionda, wie die Winzer seit jeher sagen – ist ein Inbegriff für Barolo allerhöchster Güte. 

Vignarionda ist ein prestigeträchtiger, kleiner Cru (Lage) für Barolo-Weine in Serralunga d'Alba (Piemont) der für seine außergewöhnliche Bodenbeschaffenheit und seinen außergewöhnlichen Wein bekannt ist. Er ist berühmt für seinen kalkreichen, lehmigen Boden, der in der Lequio-Formation verankert ist, und sein einzigartiges Mikro-Klima. DerWein, der aus dieser Einzellage stammt, ist bekannt dafür, dass er über lange Zeit reift und mit dem Alter komplexer wird. 

Dieser mythische Barolo-Cru ist der Star von Masterclass No. 64 des Piemont-Spezialisten Barolista in 1020 Wien, Alliiertenstraße 12. Am 3. Oktober 2025 steigt diese rare Masterclass, nur noch 3 Plätze sind zu haben! First come, first serve.

Schon im 19. Jahrhundert rühmte man diesen Weinberg für seine außergewöhnliche Qualität. Der legendäre Bruno Giacosa machte ihn in den 1960er- bis 1980er-Jahren weltbekannt, als er aus den besten Partien seinen berühmten Collina Rionda kelterte. Heute teilen sich nur rund ein Dutzend Erzeuger diese 10,2 Hektar große Lage am südlichen Rand von Serralunga d’Alba. Die größten Anteile halten Massolino, Poderi e Cantine Oddero, Figli Luigi Oddero, Luigi Pira und Guido Porro – Namen, die in Barolo-Kreisen höchste Erwartungen wecken.

Terroir von unvergleichlicher Präzision: Serralunga pur

Die Vignarionda liegt in 260 bis 360 Metern Seehöhe auf einem sanft gerundeten Hügel mit Süd- bis Südwestexposition, manche Parzellen blicken nach Westen. Diese Ausrichtung sorgt für lange Sonnenstunden, während der nördlich vorgelagerte Castelletto-Hügel kalte Winde abhält. Unter der Erdoberfläche liegt die Lequio-Formation, ein Kalk-Mergel-Boden mit Lehm, Sand und eisenhaltigen Schichten – geologisch komplex und mit 30 bis 35 Prozent aktivem Kalk besonders mineralstoffreich. „Nicht nur die Höhe und die Exposition zählen, sondern auch der feine Mineralstoffgehalt“, betont Giovanni Angeli von Massolino. Genau diese geologische Finesse schenkt den Weinen Frische, Länge und ein beinahe salziges Finale.

Baroli aus Vignarionda sind kraftvoll und tief, jung oft fordernd mit spürbarem, feinkörnigem Tannin, das sich mit Geduld zu großer Eleganz entwickelt. Sie zeigen komplexe Aromen von Kirschen und Waldbeeren, getrockneten Rosen, Lakritze, Teer, Trüffel und nassem Stein. In ihrer Stilistik bilden sie das markante Gegenstück zu den sanfteren, duftigeren Weinen aus Verduno – Vignarionda ist Serralunga pur: Substanz, Struktur, endlose Reifefähigkeit. Die „Riondas“ werden gerne beschrieben als „dicht gewoben, salzig, mit großem süßen Kern und perfekter Balance von Kraft und Eleganz“.

Meisterwinzer interpretieren den Cru individuell

Jede der großen Winzerfamilien interpretiert den Cru auf ihre Weise. Poderi e Cantine Oddero bringt nur in großen Jahrgängen eine Vignarionda Riserva heraus – klassisch, streng selektioniert, nach langen Jahren im großen Holz und auf der Flasche. Figli Luigi Oddero, aus dem historischen Familiensitz Tenuta Parà, vereint tief verwurzelte Tradition mit moderner Präzision; Dante Scaglione, einst Önologe bei Bruno Giacosa, berät das Gut und der Jungstar Francesco Versio ist der Winemaker.

Luigi Pira kombiniert große Struktur mit duftiger Eleganz und einem Hauch Moderne. Guido Porro steht für authentische, unverfälschte Klassik mit unerschütterlicher Terroirtreue. Jeder dieser Weine ist eine eigenständige Interpretation desselben Bodens – ein faszinierendes Erlebnis in der Gegenüberstellung.

Die Masterclass – ein Abend voller Barolo-Geschichte

Am Freitag, 3. Oktober 2025, öffnet Barolista die Türen der Enoteca in Wien für die Masterclass No. 64 – Vignarionda, Cru magnifico. Dabei sind sind exklusive Jahrgänge von Spitzenwinzern wie Oddero, Figli Luigi Oddero, Luigi Pira und Guido Porro zu entdecken. Gemeinsam wird in geführter Blindverkostung eine Auswahl an Vignarionda-Baroli aus verschiedenen Jahrgängen und Kellern präsentiert. Dazu gibt es Hintergrundgeschichten aus über 150 Jahren Familien- und Weingeschichte, vom legendären Collina Rionda Bruno Giacosas bis zu aktuellen Spitzenjahrgängen.

Ort: Enoteca Barolista, Alliiertenstraße 12, 1020 Wien
Zeit: Freitag, 3. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Anmeldung: masterclass@barolista.at  oder Telefon +43 1 212 69 51
Preis: 280 Euro pro Person (für Vinaria–Abonnenten 240)

Exakt definiert sind die Parzellen der Barolo-Cru Vignarionda in Serralunga d'Alba (Piemont). Eine rare Masterclass von Barolista in Wien widmet sich am 3. Oktober 2025 dieser mythischen Lage. © Massolino
Eine der meistfotografierten, weil einzigartigen Lagen im Barologebiet (Ausschnitt): Cru Vignarionda. © Massolino
Die Lequio-Formation, ein Kalk-Mergel-Boden mit Lehm, Sand und eisenhaltigen Schichten ist typisch für den Barolo-Cru Vignarionda. © Peter Roggenhofer
Oops, an error occurred! Code: 202509301842558656e65a