Der beste Rotwein Österreichs kommt laut den Experten von Robert Parker Wine Advocate vom Spitzerberg im Weinbaugebiet Carnuntum (Niederösterreich). Erstmals wurde die extrem hohe Bewertung vergeben und ging an den 2022 Ried Spitzerberg-Obere Spitzer 1ÖTW aus dem Weingut Dorli Muhr.

Ried Spitzerberg-Obere Spitzer ist eine sehr steinige und karge Lage am südwestlichen Hang des Spitzerbergs in Carnuntum. © Weingut Dorli Muhr, wine+partners

Zwanzig Jahre nach ihrem ersten Jahrgang erntet Winzerin Dorli Muhr die Ernte vieler Mühen. „Dorli Muhr is the woman who kissed the Spitzerberg awake“, liest man im Wine Advocate und damit ist nicht nur ein Wein gemeint, sondern der ganze Hang, an dem Dorli Muhr mittlerweile zwölf Hektar Weinberge bewirtschaftet.

Die höchste Bewertung (98) gab es für die Einzellage Obere Spitzer, doch die Nachbarlage Obere Roterd liegt mit 97 Punkten nicht weit davon entfernt, und auch der Liebkind (96) ist „extraordinary“. Die größere Lage Ried Spitzerberg (95) und selbst der Ortswein Prellenkirchen Samt&Seide (91+) sind „outstanding“ laut Bewertung von Robert Parker Wine Advocate.   

„Eine enorm attraktive Nase mit einem Wechselspiel von floralen Aromen und zartherben Toast- und Tabak-Noten. Vollmundig, seidig und sehr elegant am Gaumen, rund und intensiv. Im Abgang zeigt dieser so verführerische und delikate Wein dann aber eine Würzigkeit, die Tannine sind seidig und mit der Salzigkeit des Weines gut verwoben, was ihm eine unglaubliche Dichte und Persistenz verleiht“, so beschreibt Stephan Reinhardt, Kritiker für Robert Parker Wine Advocate, den Blaufränkisch von der Lage Obere Spitzer, einer etwa acht Hektar großen sehr steinigen und kargen Lage am südwestlichen Hang des Spitzerbergs in Carnuntum.

Mit dem Blaufränksich rund um die Welt

Dorli Muhr, die schon seit der DAC Werdung des Weinbaugebiets Carnuntum für dieses die kommunikativen Fäden zieht, nahm sich dereinst des wenig beachteten Spitzerbergs an. Daneben zog die Mitbegründerin der Agentur wine+partners generell für Blaufränkisch aus Österreich in die Schlacht um die Aufmerksamkeit internationaler Kritiker. Unermüdlich zog sie dafür von Verkostung zu Verkostung, von Weinmesse zu Weinmesse, von Kritiker zu Kritiker (w/m), von Prellenkirchen bis New York. So wurde auch Parkers Kritiker Stephan Reinhardt auf Sorte und Winzerin aufmerksam.

Immer mehr Fachleute entdecken dadurch, dass auch Österreichs Rotweine zur Weltspitze zählen. Insbesondere die Sorte Blaufränkisch kann aus Toplagen selbstverständlich und auf Augenhöhe mit den wertvollsten Rotweinen aus Burgund, Bordeaux oder Piemont stehen. Blaufränkisch hat sich schon zu einem Darling der Weinkritik und den Sommeliers entwickelt. Es ist noch ein kleiner Kreis von Experten, der diese Sorte feiert, aber sie werden täglich mehr, und zwar auf der ganzen Welt.

Blaufränkisch ist keine Sorte für Billigweine

„Blaufränkisch ist keine Allerweltssorte“, meint Dorli Muhr. „Hohe Ernteerträge tun ihm nicht gut, deswegen eignet sich Blaufränkisch nicht für Billigweine. Am feinsten und ausdrucksstärksten wird die Sorte auf kargen Böden, wo jeder Rebstock nur ganz wenige Trauben hervorbringt, diese aber umso komplexer und intensiver sind – bei gleichzeitig aber viel Frische und einer leichtfüßigen Eleganz.“ Der karge, kalkhaltige Spitzerberg ganz im Osten von Carnuntum bietet dafür ideale Voraussetzungen. Je länger der Wein in der Flasche reifen darf, umso mehr Freude wird er bereiten.

„Wir reifen alle Lagenweine mindestens drei Jahre – zwei davon im Fass und eines in der Flasche – bevor wir sie aus dem Keller entlassen“, so Weinmacher Lukas Brandstätter, der seit mehr als zehn Jahren die Vinifikation im Weingut Dorli Muhr verantwortet.

So kommen die Lagenweine aus dem Jahrgang 2022 mit 6. September 2025 auf den Markt. Die Vorstellung der Ersten Lagen-Weine der Österreichischen Traditionsweingüter auf Schloss Grafenegg, wo auch die 2022er Einzellagenweine von Dorli Muhr erstmals verkostet werden können, gibt den Startschuss dazu. Gereiftere Weine bei speziellen Events oder auf Anfrage im Weingut.

Weingut Dorli Muhr
2472 Prellenkirchen, Weingartenweg 6
Carnuntum, Niederösterreich