Lorenzo Pasquini (36) begleitete bisher die Umgestaltung des weltberühmten Château d'Yquem (Premier Grand Cru Classé Supérieur im Jahr 1855) und übernimmt im Sommer 2025 die Geschäftsführung. Er folgt dem legendären Pierre Lurton (68) nach.

Pierre Lurton – eine der großen Persönlichkeiten aus Bordeaux - wird Château d'Yquem als Präsident erhalten bleiben; er hat die Geschicke von Yquem seit 2004 als CEO gelenkt, ab der Übernahme durch den weltgrößten Luxusgüterkonzern LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy), dem auch einige der weltbesten Weingüter angehören.

Lorenzo Pasquini ist seit Herbst 2020 Betriebsleiter und hat die Umstellung des 109 Hektar Rebfläche großen Weinguts auf biologischen Anbau abgeschlossen. Pasquini absolvierte seine Ausbildung in Weinbau und Önologie in Italien und der Gironde. Er arbeitete zunächst als Assistent des technischen Direktors von Château Palmer, eher er 2015 von Lurton an das argentinische Weingut Cheval des Andes geholt wurde, das ebenfalls zu LVMH gehört und dessen Vorsitzender Pierre Lurton weiterhin ist.

Operativ berichtet Lorenzo Pasquini an Jean-Jacques Guiony (63) und Alexandre Arnault (33), CEO von Moët-Hennessy beziehungsweise dessen Stellvertreter. Dies gilt auch für die anderen Direktoren der LVMH Vins d'Exception-Häuser: Pierre-Olivier Clouet für Château Cheval Blanc (Saint-Émilion) und Jacques Devauges für Clos des Lambrays (Morey-Saint-Denis).