Vinaria hat eine Auswahl an feinen Adressen für besondere Buschenschänke in den steirischen Weinbaugebieten zusammen gestellt. Die Liste stellt keine Wertung dar, alle Adressen sind aber uneingeschränkt zu empfehlen.

Südsteiermark

Ehrenhausen

Weingut Christian und Elena Zweytick
Waltraud Zweytick sorgt für die Veredelung von Schwein, Rind und Wild, Elena ist Kuchenbäckerin und Küchenchefin.
Unterlupitscheni 49 
Tel. +43 664 4414044 
zweytick.at 

 

Fresing

Wutte 
Das Weingut ragt hoch auf wie ein Kirchturm. Sehr gut: Schweinsbrüstl, warme Selchwurst, Kardinalschnitte.
Fresing 34  |  Tel. +43 664 1822027 
weingut-wutte.at

 

Gamlitz

Weingut Peter Skoff
Wildrohschinkenteller, Selchschinken, Fisch und Käse sind fein, dazu passt der Sauvignon Ried Kranachberg.
Kranachberg/Sauvignonweg 50
Tel. +43 3454 6104
www.peter-skoff.at

 

Firmenich. 
Feine Klassiker mit Pfiff: Leberparfait mit Traminergelee, Speckzwetschken mit Salzbuchterln, Zwiebeltascherln mit Speckkrautsalat. 
Eckberg 37  |  Tel. +43 3453 2435
www.firmenich.at 

 

Dreisiebner Stammhaus
Man hat die Wahl: traditionelle Buschenschankklassiker oder 5- bis 7-gängige Schmankerlmenüs.
Sulztal an der Weinstraße 35
Tel. +43 3453 2590
www.dreisiebner.com

 

Gleinstätten

Schneiderannerl
Mitten in den Weingärten, traumhafte Terrasse mit einem von Glyzinien umrankten Holzhaus. 
Sausal 27  |  Tel. +43 3457 2581 
schneiderannerl.at

 

Großklein

Wölfl
Uriger, 200 Jahre alter Bauernhof. Markenzeichen sind Forellen, die auf dem holzbefeuerten Ofen in der Rein in Schmalz gebraten werden. Vorbestellen! 
Oberfahrenbach 49  |  Tel. +43 3456 2629 
schilcher-woelfl.at

Heimschuh

Schneeberger 
Exzellente, selbst gemachte Schinken. Gute Weine, vom leichtfüßigen Rosé-Sekt bis zu vielschichtigen Lagenweinen. 
Pernitschstraße 31  |  +43 3452 839 34 
weingut-schneeberger.at
Ruhetag Montag

 

Kitzeck

Malli 
Bernhard Malli bewirtschaftet den steilsten Weingarten Österreichs (49 Grad!). Selbst produzierter Schinken, saftiges Bauernbrot. Schöne Vinothek, neue Schaubrennerei. 
Einöd 38  |  Tel. +43 3456 3159
weingut-malli.at

Reiterer
Traditionen lustvoll auf den Kopf gestellt. In Zweigelt marinierte Mangalitza-Salami oder Carpaccio mit leicht geräuchertem Sausaler Biorind. 
Einöd 10  |  Tel. +43 3456 2537 
kitzecker-reiterer.at

Felberjörgl 
Fischteller, marinierter Frischkäse und Salate aus eigenem Gemüse, gebratenes Brüstl sind die Hits. Tipp: der Riesling aus der Riede Höchleit’n (650 Meter). 
Höch 47  |  Tel. +43 3456 3189 
felberjoergl.at

Schauer 
Üppig blühender Garten und behagliche Stuben mit alten Holztramen und Kachelofen. Schinken und Würste vom Wild, Schwein und Rind kommen aus der Gegend. Die Weine zählen zu den besten im Sausal. 
Greith 21  |  Tel. +43 3456 3521 
weingut-schauer.com

 

Leutschach

Oberguess 
Klassiker wie Rohschinkenteller, Wildteller oder saures Rindfleisch schmecken hervorragend, ein Highlight sind die Weine – Sauvignon Blanc Ried Schlossberg und Sauvignon Blanc Ried Am Walts. Tolle Sonnenterrasse.
Schloßberg 9  |  Tel. +43 664 4380838 
oberguess.com

Weingut Paschek Kranermichl 
Käferbohnen, Geselchtes aus der eigenen Räucherkammer, Buchteln, Krapfen und Strudel. 
Eichberg-Trautenburg 57 
Tel. +43 3455 290 
weingut-paschek.at

Weingut Tschermonegg
Uriger Buschenschank mit alter Baumpresse. Zu den hauseigenen Weinen werden steirische Schmankerln, Käsevariationen mit Bärlauchpesto oder die exzellenten Mehlspeisen serviert.
Glanz 50  |  Tel. +43 3454 3260
www.tschermonegg.at

Weingut Stelzl
Traditioneller, nachhaltiger und hausgemachter Genuss im urigen Salettl und auf der Terrasse, dazu einen Sauvignon Blanc von der Toplage Hirritschberg. 
Schloßberg 119  |  Tel. +43 3454 340
www.berndstelzl.at

Oberer Germuth
Biokäseplatte, Räucherfisch, Schweinsbrüstl, Germkipferl und Schafkäse im Speckmantel schmecken auf der Terrasse. Tipp: Sauvignon Blanc und Morillon aus der Ried Kaltenegg.
Glanzer Kellerstraße 34
Tel. +43 3454 67340
www.oberergermuth.com

 

Ratsch a. d. Weinstraße

Kögl
300 Jahre altes Haus, wunderbar revitalisiert. Rote Rüben mit Kürbiskern- und Walnussfüllung, marinierter Schafkäse und Spagatkrapfen. Gute biodynamische Weine. 
8461 Ratsch 59  |  Tel. +43 3453 4314 
weingut-koegl.com

 

St. Andrä/Höch

Weingut Schmölzer
Beliebter Buschenschank mit traditioneller Jause, dazu ein Sauvignon Blanc Ried Hederer. 
Sausal 72  |  Tel. +43 3185 8247
www.weingut-schmoelzer.at

 

St. Nikolai im Sausal

Weingut Pichler-Schober
Gutes aus der hauseigenen Selch 
und typisch steirische Weine.
Mitteregg 26  |  Tel. +43 3456 3471
www.pichler-schober.at

 

Spielfeld

Trummer am Obegg
Buschenschankgerichte abseits des Mainstreams, etwa eingerollter Schweinebauch. Naturnahe Weine aus fantastischen Lagen wie Obegg und Grassnitzberg. 
Am Obegg 1  |  Tel. +43 664 4116714 
trummerwein.at

 

Straß

&Zeit: 
Die Buschenschank bei Polz Wunderbar renoviert. Umwerfendes Sauerteigbrot. Beste Lagenweine glasweise. 
Am Grassnitzberg 43 
Tel. +43 3453 2730 
weingutpolz.at

 

 

Oststeiermark & Vulkanland

Klöch

Weingut Frühwirth
Die Weinbergterrasse des Buschenschanks ist ein Hit. Brettljause, Kübelfleisch oder Rohschinken aus dem Vulkanland sind vom Feinsten. Breite Palette an erstklassigen Sauvignons, Morillons und Traminern.
Deutsch Haseldorf 46  |  Tel. +43 3475 233
www.fruehwirth.at

 

Straden

Weinhof und Buschenschank Dunkl 
Man sitzt im Weingarten oder in der Laube. Schweinsbraten mit Forellen-Kren-Dressing oder Käse vom Brett mit verschiedensten Pestos und Chutneys. Top: das Käferbohnenchutney. 
Nägelsdorf 24a  |  Tel. +43 699 18107563 
dunkl-weine.com

 

Mureck

Kolleritsch
Paradiesischer mediterraner Innenhof. Rohschinken vom Mangalitzaschwein, Olivenöl aus Istrien und steirischer Schaffrischkäse. 
Hauptplatz 4  |  Tel. +43 3472 2233 
kolleritsch.eu

 

St. Anna am Aigen

Gourmetheuriger Edelbauer
Ideenreiche Heurigengerichte, z. B. Maishendlbrust mit gebackener Holunderblüte. 
Waltra 21   |  Tel. +43 664 3933638 
edelbauer-gourmetheuriger.at

 

Tieschen

Kobatl Grean&Lounge
Coole Lounge, gemütliche nette Gastgeber. Michael Gangl serviert seine PIWI-Weine und Fruchtsäfte zu Gourmandisen aus der Region. 
Pichla bei Radkersburg 31
Tel. +43 664 1449351 
kobatl.at

 

Weststeiermark

St. Stefan ob Stainz

Buschenschank Weber
Romantische Holzfassade. Täglich frisches Brot, Kreatives wie Hendlsulz oder Vitello tonnato mit Forellen-Kernöl-Creme. Sehr gute Schilcher.
Lestein 73  |  Tel. +43 664 73652695
weingutweber.at

Lazarus
Schilcher in allen Varianten: knochentrocken, aber auch mit mehr Restsüße. Stimmungsvoller Buschenschank, Wahnsinnsterrasse. 
Langegg 20  |  Tel. +43 3463 6200 
weingut-lazarus.at

Langmann
Buschenschankjause 2.0. Kimchi aus steirischem Chinakohl, knuspriges, hausgemachtes Bauernbrot mit Roastbeef und Kernölmayo. Hervorragende Lagenschilcher, Top-Sekt.
Langegg 23  |  Tel. +43 3463 6100
weingut-langmann.at

 

 

Abo bestellen - Die gesamte Reportage finden Sie in der Ausgabe Vinaria 06/2025. Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich und ePaper ist um € 75,00 (EU-Ausland € 95,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.

Lage, Lage, Lage – der Ausblick im Weingut Schneeberger gehört zu den schönsten im Sausal. © mavric
Freundliche Gastgeber sind im Weingut Dunkl Trumpf. © Weinhof und Buschenschank Dunkl
Beim Polz wurde der Buschenschank mustergültig renoviert. © Buschenschank Polz
Die Firmenichs sind mit ihrem Buschenschank nach Gamlitz übersiedelt. Neu ist das Boutiquehotel. © Bernhard Schönherr
Familie Kolleritsch bietet mitten in Mureck einen paradiesischen mediterranen Innenhof. © Buschenschank Kolleritsch
Walter Lazarus ist der sympathische Wirt im Buschenschank Lazarus, ein Kraftort für Genießer. © Buschenachank Lazarus
Frühwirth in Klöch (Vulkanland) – eines der Beispiele für moderne, aber trotzdem traditionelle Buschenschänken in der Stieermark. © Frühwirth
Romantiker fühlen sich zu Hause. Glyzinien umranken den Buschenschank Schneiderannerl. © Schneiderannerl
Die Architektur im Buschenschank Wutte ist außergewöhnlich. Markant mit Spitzdach in Grau-Weiß, hoch wie ein Kirchturm. © www.spitzbart.at
Bio-Weine von Tamara Kögl und ein 300 Jahre altes, liebevoll restauriertes Haus sind die Zutaten. © Marija Kanizaj
Jürgen Trummer und seine Eltern sorgen für Buschenschankvergnügen abseits des Üblichen. © Heldentheater
Christian Krampl baute Gut Oberguess aus dem Jahr 1495 vorbildlich zu einem Buschenschank mit Kunstgalerie um. © Buschenschank Oberguess