Alte Tradition neu interpretiert: Das Genussgut Krispel im Vulkanland Steiermark lädt an drei Samstagen im November (8., 15. und 22. November 2025) zur legendären „Vermessung der Sau“. Dabei handelt es sich um eine Form des traditionellen Sautanzes.

Toni Krispel hat die alte Wollschwein-Rasse 1999 auf den Hof in Straden gebracht. © Broboters

Das „Hands on“-Fest zu Ehren des hauseigenen Bio-Wollschweins verbindet seit 2017 traditionelles Handwerk mit kulinarischen Genüssen begleitet von hauseigenen Weinen. Nach dem Nose-to-Tail Prinzip wird an einem Tag das ganze Wollschwein verarbeitet und zu herrlichen Speisen verkocht. Die Gäste dürfen genießen aber auch gerne mithelfen und dabei altes Handwerk erlernen. 

Hinter der Veranstaltung steckt die jahrhundertalte Tradition des Sautanzes. Am Genussgut Krispel wird dieses Brauchtum einmal im Jahr modern interpretiert und für Genießer zugänglich gemacht. Im Fokus steht dabei die Wertschätzung des Tieres und der bewusste Umgang mit Lebensmitteln. Vom ersten bis zum letzten Stück wird alles vom hauseigenen Bio-Wollschwein verarbeitet und verkocht. Die Gäste dürfen sich auf ein herzhaftes Menü mit Nose-to-Tail-Spezialitäten freuen und sind eingeladen, sich an der Verarbeitung zu beteiligen und so nicht nur bleibende Geschmackseindrücke, sondern auch wertvolles Wissen mit nachhause zu nehmen. 

Küchenchef Daniel Weißer und Team verwöhnen unter anderem mit gerösteter Leber über Grammeln mit Trüffeln bis hin zum altbekannten Schnitzel und Schweinsbraten. Begleitet werden die Wollschwein-Gerichte von den gebietstypischen Krispel-Weinen sowie einer Auswahl an alkoholfreien Alternativen. 

Das Wollschwein – eine Besonderheit am Genussgut Krispel 

„Ich habe nach Alternativen zum gewöhnlichen Mastvieh gesucht und bin durch die Arche Austria, das ist der Verein zur Erhaltung von seltenen Nutztieren, auf die Wollschweine gekommen. Die waren damals vom Aussterben bedroht.“, so der Hüter der Vierbeiner Toni Krispel, der die Rasse 1999 auf den Hof brachte.

Das Wollschwein ist eine rund 300 Jahre alte, robuste Kreuzung aus Duroc und Mangalitza und ist bekannt für sein feines Aroma sowie sein zart schmelzendes, von Fett durchzogenes Fleisch. Derzeit beheimatet die Landwirtschaft, welche seit 2023 biologisch zertifiziert ist, etwa 350 Tiere. Vom im Basalt gereiften weißen Rückenspeck „Neusetzer“ über Salami und Hauswürste bis hin zu vielen weiteren Spezialitäten – Toni Krispel entwickelt stets neue Köstlichkeiten rund um das Wollschwein. Die Produkte sind ab Hof oder im Onlineshop erhältlich.

 

Die Vermessung der Sau
Termine: An den Samstagen 08., 15. und 22. November 2025 jeweils 12 bis 18 Uhr 
Location: Genussgut Krispel, Neusetz 29, 8345 Straden (Vulkanland Steiermark)
Ticket: 125,- € pro Person (inkl. Wein, alkoholfreie Getränke) 
Ticket kaufen hier

Die Wollschweine leben ganzjährig im Freien. © Broboters
Mitmach-Event „Vermessung der Sau“. © Broboters
Genussvolles Handwerk am Genussgut Krispel. © Broboters
Oops, an error occurred! Code: 20251013180927e7ff5972