Der Weinviertel DAC-Klassiksieger holte auch in der Gesamtwertung Silber und Bronze. Über saftiges Aroma und Langlebigkeit, seine Märkte im In- und Ausland und seinen Weinguts-Botschafter namens „Envoy“, der einst die Novemberlese war.

2024 Weinviertel DAC © Weingut Joe Beyer

Vinaria: Sie haben mit Ihren Weinen überzeugt, seit wann führen Sie den Betrieb?

Joe Beyer: Mit 14 Jahren habe ich die zweijährige Landwirtschaftsschule mit Weinbau in Hollabrunn absolviert. Da meine Eltern noch den Betrieb führten, beschloss ich, weitere Erfahrungen bei einem großen Winzerbetrieb zu sammeln, und machte nebenbei die Facharbeiter- und Meisterprüfung in Weinbau und Kellerwirtschaft in Krems. Nach einem Auslandspraktikum in Neuseeland übernahm ich 2009 den elterlichen Betrieb.

Vinaria: Sie waren mit Ihrem Weinviertel DAC 2024 höchst erfolgreich in der klassischen Kategorie. Welche Bedeutung hat dieser Wein für Sie?

Joe Beyer: Der Weinviertel DAC ist ganz eindeutig der wichtigste Wein in unserem Betrieb, wie generell der Grüne Veltliner mit 65 Prozent der Weinbaufläche die bedeutendste Rebsorte des Betriebs darstellt. Wir verkaufen den Weinviertel DAC vor allem im Westen Österreichs, in Bayern, Tschechien, in Polen und in den Niederlanden. Aber auch beim Ab-Hof-Verkauf ist er der meistverkaufte Wein.

Vinaria: Aus welchen Weingärten kommen die Trauben für diesen Wein?

Joe Beyer: Die Trauben stammen aus den verschiedensten Lagen unseres Weinguts. Es ergeben sich daraus eine gute Mischung von Löss und Lehmböden in den Rieden Berg und Mitterberg, Kalkanteil in der Riede Schlossberg und Sand- und Schotterböden in der Riede Sandberg.

Vinaria: Besonders gefallen hat der Mix aus prägnanter, jedoch nicht übertrieben aromatischer Frucht und feinhefiger Würze. Wie bekommen Sie diesen Stil?

Joe Beyer: Die feinfruchtigen Aromen entstehen schon im Traubenmaterial der jeweiligen Riede. 2024 begann die Weinlese bereits Ende August, und der Grüner Veltliner hatte zu dem Zeitpunkt schon hohe Zuckergrade, jedoch mit einer guten Säurestruktur und vor allem gesunden Trauben. Eine kurze bis höchstens mittellange Maischestandzeit ist in unserem Weingut Standard. Das bringt saftiges Aroma mit sich und macht den Wein langlebiger. Alle Rieden werden zuerst extra ausgebaut und danach je nach Qualität zu einem klassischen Weinviertel DAC verschnitten. Gelagert wird etwa sechs Monate in Edelstahltanks.

Im Reserve-Bereich erzeugen Sie einen Wein namens Envoy, von dem der 2023er sehr gut war. Was steckt dahinter?

Joe Beyer: Unseren ersten Envoy machten wir im Jahr 2012, der vorher Novemberlese genannt worden war. Meine besondere Liebe gilt der Reserve-Linie – um diese gut zu vermarkten, ließ ich mir einen besonderen Namen einfallen: Der englische Name „Envoy“ steht für den Gesandten oder Botschafter. Er ist also der Botschafter unseres Weinguts Joe Beyer. Nur die besten Trauben eines Jahrgangs, die so spät wie möglich gelesen werden, kommen in die Flasche. Der Grüne Veltliner Envoy kommt bis auf wenige Ausnahmen immer von der Riede Berg – einem Löss-Lehm-Boden mit Südhang und Beregnungsanlage. 

Nach einer etwas längeren Maischestandzeit wird der Most besonders schonend gepresst. Meist setzt Spontangärung ein, die dann auch monatelang dauert. In dieser Zeit ist die Hefe natürlich lange in Schwebe und bringt so viel Cremigkeit in den Wein. Danach kommt der Wein in ein großes Holzfass.

 

17,0Weingut Familie Hahn 2023 Weinviertel DAC Ried Rothen Püllen Reserve
16,8Weingut Joe Beyer2024 Weinviertel DAC
16,6Weingut Joe Beyer 2023 Weinviertel DAC Envoy Reserve
16,6Weingut Julius Klein2023 Weinviertel DAC Ried Steinberg Pernersdorf Reserve
16,6Weingut Hummel2021 Weinviertel DAC Big Flight Große Reserve
16,6Wine by Stefan Pratsch 2022 Weinviertel DAC Ried Steinberg Große Reserve
16,5Weingut Gschweicher2024 Weinviertel DAC GrooVe
16,5Weingut Studeny2023 Weinviertel DAC Obermarkersdorfer Ried Nussberg Große Reserve
16,4Weingut Seher2023 Weinviertel DAC Obermarkersdorfer Ried Feuerberg Reserve
16,4Leo&Dagmar Wunderer 2023 Weinviertel DAC Reserve vom Sandstein
16,4Christoph Bauer2023 Weinviertel DAC Privat Pernersdorfer Ried Haidsatz Große Reserve
16,3Weingut Urban 2024 Weinviertel DAC Ried Vogelsang Wullersdorf Reserve
16,3Weingut Seher 2023 Weinviertel DAC Platter Ried Kapellenberg Reserve
16,2Weingut Hofbauer-Schmidt 2023 Weinviertel DAC Ried Hochstrass Große Reserve
16,1Weingut Setzer 2024 Weinviertel DAC Ried Kronberg Hohenwarth Reserve
16,1Weingut Fein2023 Weinviertel DAC Ried Bruch Reserve
16,1Weingut Jatschka 2023 Weinviertel DAC Ried Himmel Reserve
16,1Weingut Schüller 2023 Weinviertel DAC Rohrendorfer Ried Steininger
16,1Weingut Oberschil2023 Weinviertel DAC Ried Stettner Irgstengruben
16,0Weingut Gilg 2024 Weinviertel DAC Classic
16,0Weingut R.&A. Schwarzböck 2023 Weinviertel DAC Privat Große Reserve
15,9Winzerhof Stift2024 Weinviertel DAC Vom Urgestein
15,9Weingut Hörmayer 2023 Weinviertel DAC Ried Fürstenberg Reserve
15,9Weingut Setzer 2023 Weinviertel DAC 8000 Ried Laa Reserve
15,8Weingut Epp-Krottendorfer 2024 Weinviertel DAC
15,8Weingut Humer 2024 Weinviertel DAC Maissauer Ried Ziegelgraben Reserve
15,8Weingut Greilinger 2023 Weinviertel DAC Reserve
15,8Weingut Urban 2023 Weinviertel DAC Ried Haidberg Wullersdorf Grosse Reserve
15,8Georg Weinwurm 2022 Weinviertel DAC Ried Schilling Dobermannsdorf
15,7Christoph Bauer2024 Weinviertel DAC
15,7Weingut Schneider 2024 Weinviertel DAC Classic

Abo bestellen - Die gesamte Reportage mit allen Kostnotizen und Bewertungen und Toplisten finden Sie in der Ausgabe Vinaria 04/2025. Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich und ePaper ist um € 75,00 (EU-Ausland € 95,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.

Oops, an error occurred! Code: 2025072909151127d3795b