Zum internationalen Symposium „Rebenzüchtung und -genetik“ trafen sich 180 Wissenschaftler aus 23 Staaten in Landau (Pfalz/Deutschland), um über Forschungsergebnisse zur Resistenz von Rebsorten zu diskutieren. Empfehlung für den Klimawandel ist ein Sortenwandel.

© ÖWM

Der aktuelle Stand der Forschung zur Resistenz von Rebsorten und zur Züchtung von Piwis (pilzwiderstandsfähige Rebsorten) bildeten den Schwerpunkt der Wissenschaftler-Tagung, die vom deutschen Kühn-Instituts (JKI) ausgerichtet wurde. „Es braucht einen langen Atem, denn die aktuelle Generation von Piwis hält leider nur langsam Einzug in die Weinberge“, lautete eines der Resümees der Konferenz.

Fortschritte gegen Mehltau und Botrytis

Beraten wurde dabei auch das Potenzial alter Sorten oder Wildarten, die in Genbanken erhalten sind. Bedeutsam seien die internationalen Fortschritte bei der Aufklärung von Resistenzen gegen Mehltau, Grauschimmel (Botrytis) und Schwarzfäule, „die in erheblichem Maße zur Reduktion der Pflanzenschutzaufwendungen beitragen“ könnten. Auch die Ergebnisse von Untersuchungen zur Sonnenbrand-Toleranz bei Reben würden angesichts des Klimawandels immer bedeutsamer, heißt es in der Abschlusserklärung.

Sonnenbrand-Toleranz der Trauben immer bedeutender

„Die genetischen Arbeiten kommen dem ökologischen sowie dem integrierten Weinbau zugute und sind unentbehrlich zur Bewältigung der Herausforderungen durch den Klimawandel und zur Steigerung der Nachhaltigkeit im Weinbau“, erklärte Prof. Dr. Reinhard Töpfer, Leiter des Fachinstituts für Rebenzüchtung des JKI. Ein Sortenwandel sei „in den kommenden Jahrzehnten unausweichlich“, wenn die Kulturlandschaften der Weinbaubaugebiete mit ihrem hohen touristischen Wert erhalten bleiben sollen.

„Die Vorgaben aus Politik und Gesellschaft zur Verminderung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln sowie die Folgen des sich deutlich abzeichnenden Klimawandels unterstreichen die Bedeutung der auf dem Symposium vorgestellten Forschungsarbeiten zur Züchtung neuer Rebsorten“, resümiert Töpfer.

Sonnenbrand an einer Weißweinrebe © JKI, D. Schneider