Wolfgang Maitz, renommierter Winzer aus dem südsteirischen Ratsch, hat einen völlig ungewöhnlichen Wein aus der Scheurebe gekeltert, den 2021 Alte Reben Blauer Kalkmergel. Ausgebaut hat er ihn für 45 Monate im kleinen Eichenfass, knochentrocken bei 12,5% Alkohol, naturbelassen, unfiltriert

Das Etikett zeigt zwei Gesichter, die sich kopfüber gegenüberstehen, getrennt durch eine zackige Linie, die das Bild wie eine Nase teilt. Jedes Gesicht besitzt ein offenes und wachsames Auge. © MAKE IT MATTER

„MAKE IT MATTER“ ist das Herzensprojekt seiner Schwester Leni Koinegg, ihres Zeichens selbständige Markendesignerin. Bei dieser Kampagne geht es darum, Nachhaltigkeit und Regionalität sichtbar zu machen - mit klarer Haltung, mit Produkten, die Verantwortung tragen. Um die Botschaft ihrer Kampagne erlebbar zu machen, hat sie sich mit ihrem Bruder Wolfgang Maitz zusammengetan. „Was könnte sinnlicher und sinnvoller sein, als ein Glas Wein, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch für etwas steht?“, legt sie ihre Motivation kompakt dar.

Wie gesagt, im Fokus steht diese hochgradig individuelle Scheurebe aus dem Traumjahr 2021. Das Etikett zeigt zwei Gesichter, die sich kopfüber gegenüberstehen, getrennt durch eine zackige Linie, die das Bild wie eine Nase teilt. Jedes Gesicht besitzt ein offenes und wachsames Auge – Sinnbild für Bewusstsein, Achtsamkeit und das genaue Hinschauen. Ein Mund formt ein Herz, der andere einen Stern. Sie stehen für die Kraft der Worte. 

Leni dazu: „Wie wir sprechen, beeinflusst, wie wir die Welt gestalten. Wie wir sehen, prägt, was wir verändern.“ Und weiter: „Das Symbol erinnert an Yin & Yang, an Balance und Gegensätze: männlich und weiblich, laut und leise, rational und emotional – die Dualität, aus der Wandel entsteht. Inspiriert vom Stil Picassos, steht es für neue Blickwinkel und die Kunst, Dinge anders zu denken – und neu zu gestalten.“

Leni Koinegg und ihr Bruder Wolfgang Maitz wollten einen Wein, der Haltung zeigt, der Herkunft hat und das Gemeinsame feiert. Der Wein soll einladen, nicht nur zu trinken, sondern innezuhalten, zu spüren und wertzuschätzen.

Im Bukett zeigt der Wein Aromen nach Steinpilzen, Zitronengras und Pfirsichblüten, auf dem Gaumen ist er straff und salzig, dabei feingliedrig und präzise. Er empfiehlt sich als Begleiter zur kreativen subtilen Küche. Ein Charakterkopf eben.

© MAKE IT MATTER
© MAKE IT MATTER
© MAKE IT MATTER
Oops, an error occurred! Code: 2025080418160809b7d1ce