Mozzarella ist die Königin unter den Käsesorten: Der globale Milchsektor soll bis 2035 um 5,4 Prozent pro Jahr wachsen, wobei Mozzarella der Protagonist und Asien der neue Konsumtreiber sind. Ein 178-Milliarden-Euro-Markt innerhalb der nächsten 10 Jahre.

Käse ist ein hochveredeltes Milchprodukt und hält an seinem Siegeszug rund um dier Welt fest. Der globale Markt soll auf 178 Milliarden Euro im Jahr 2035 wachsen. © Gambero Rosso

Laut der neuesten Studie von Future Market Insights wird der weltweite Käse-Sektor von fast 90 Milliarden Euro im Jahr 2025 auf über 150 Milliarden Euro im Jahr 2035 steigen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,4 Prozent. Eine Entwicklung, die von wachsendem Konsum, neuen Food-Trends und der Globalisierung der Rezepte angetrieben wird.

Der relative Rekord geht an Mozzarella, der allein fast 28 Prozent des Weltmarktes ausmachen wird. Sein Erfolg ist jedoch nicht verwunderlich, da Mozzarella eine grundlegende Zutat für Pizza und Pasta ist und ein internationales Symbol für Made in Italy ist. Seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, sich an verschiedene gastronomische Stile anzupassen, machen ihn zum begehrtesten Käse der Welt. Pizza und Pasta boomen zudem in allen Vertriebsschien, vom Koche zuhause über klassische Restaurants, Fast Food und Take Away bis hin zu Tiefkühl- und Convenience-Produkten in allen Märkten rund um den Globus.

Die Geografie des Geschmacks ist international

Nordamerika und Europa sind nach wie vor die am höchsten entwickelten Märkte, aber in Asien wird künftig die Musik spielen, wobei China mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 7,3 Prozent an der Spitze steht, gefolgt von Indien (6,8 Prozent). In diesen sich schnell verändernden Volkswirtschaften eröffnen steigende Einkommen und die Verwestlichung der Essgewohnheiten riesige Potenziale für Milchprodukte.

Quellen: Future Market Insights; Gambero Rosso

Oops, an error occurred! Code: 20250925155957c744686a