Große Ehre für Südtirols 3-Sterne-Chef Norbert Niederkofler: anlässlich der Eröffnung von Borgo Laudato Si in den Gärten von Castel Gandolfo, der Sommerresidenz der Päpste nahe Rom, kochte Niederkofler für Papst Leo XIV.. Hintergrund: ein Teil der Flächen wird der nachhaltigen Landwirtschaft gewidmet.

Mit einer feierlichen Zeremonie unter Vorsitz von Papst Leo XIV. wurde Anfang September 2025 der Borgo Laudato si’ in Castel Gandolfo eingeweiht. Das Projekt versteht sich als konkrete Umsetzung der Enzyklika Laudato si’, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. Das Gelände wurde von Papst Franziskus im Jahr 2023 dem „Centro di Alta Formazione Laudato si’“ anvertraut. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem die Sorge um die Schöpfung und die Achtung der Menschenwürde im Mittelpunkt stehen. Dabei sollen insbesondere Menschen in schwierigen Lebenssituationen einbezogen werden.

55 Hektar auch für biologische und regenerative Landwirtschaft

Künftig wird am Gelände von Castel Gandolfo auch für bedürftige Menschen gekocht werden. Die Zutaten sollen teilweise aus dem 55 Hektar großen Gelände kommen, von dem ein Teil für biologische und regenerative Landwirtschaft genutzt werden wird. Genau hier treffen sich die Philosophien des Papstes und von Norbert Niederkofler, der mit seiner Küchenlinie Cook the Mountain auf strikt regionale, biologische Zutaten, Nachhaltigkeit und Biodiversität setzt.

Zusammen mit seinem Team kochte Norbert Niederkofler zur Eröffnung von Borgo Laudato Si und konnte dabei Papst Leo XIV. auch sein Standardwerk in Buchform überreichen.

Oops, an error occurred! Code: 202509301858584cefa015