Von 2012 bis 2024 war Reinhard Resch (70) Bürgermeister der Wachau-Hauptstadt Krems. Für seine großen Verdienste um die Stadt verlieh ihm Nachfolger Peter Molnar nun die Ehrenbürgerschaft. Resch hat die Stadt weltoffen geleitet und unter seiner Ägide gut 100 Millionen Euro Schulden abgebaut.

Ehrenbürger der Wachau- & Weinstadt Krems (v.l.): Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, neuer Ehrenbürger Reinhard Resch, Bundesrätin Amelie Muthsam, St. Pöltens Hauptstadt-Chef Matthias Stadler und Bürgermeister Peter Molnar (Krems). © Photo Simonis

„Es gibt nur ganz, ganz wenige Persönlichkeiten, die diese Auszeichnung so verdient haben, wie Reinhard Resch“, würdigte Bürgermeister Peter Molnar die außergewöhnlichen Leistungen und Verdienste seines Vorgängers und überreichte ihm die Ehrenbürgerurkunde. Der Festakt fand im Rathaus Stein statt – jener Ort, an dem Reinhard Resch weit über 100 Gemeinderatssitzungen geleitet hatte. Mit zahlreichen Beschlüssen, die unter Reinhard Reschs Ägide Krems zu einer modernen, weltoffenen und zukunftsfähigen Stadt gemacht haben.

Als größter Erfolg des früheren Kremser Bürgermeisters gilt die erfolgreiche Haushaltskonsolidierung. So konnten in der Ära Resch rund 100 Millionen Euro Schulden abgebaut und dadurch wieder finanzieller Spielraum für wichtige Großinvestitionen wie den Neubau der Badearena oder die bereits abgeschlossene Sanierung der Ringstraße geschaffen werden. Für diese Leistung wurde Krems dreimal in Folge als „zukunftsfähigste Stadt“ Österreichs ausgezeichnet, in der Bildung (über 5000 Studenten), Kultur (Landesgalerie, Kunstmeile), Wein & Genuss (wachau GOURMETfestival; rundum 5 Weinbauregionen) eine tragende Rolle spielen.

In bewegenden Worten bedankte sich Reinhard Resch für die Verleihung der Ehrenbürgerschaft – die höchste Auszeichnung, die eine Stadt vergeben kann. Unter den zahlreichen Gästen: Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und Hauptstadt-Bürgermeister Matthias Stadler aus St. Pölten.

Oops, an error occurred! Code: 20250915193358ca04e6ae