Sommer, Sonne, Seeterrasse.Vinaria hat die besten Genussadressen in Österreich – in diesem Beitrag aus der Steiermark, dem Burgenland und Niederösterreich. In einem guten Lokal lassen sich angenehmes Essen und entspannende Atmosphäre perfekt verbinden.

Steiermark

Restaurant Wassermann. 
Johannes Ganisl hat sich als neuer Küchenchef bestens eingelebt. Im Gasthaus Seeblick bleibt die Ausrichtung auf österreichische Tradition, im dazugehörigen Restaurant Wassermann ist Fine Dining angesagt. Interessant: Statt der Weinbegleitung passt auch die alkoholfreie Getränkefolge bestens. Der Grundlsee-Blick ist wow. 

Archkogl 31, 8993 Grundlsee 
www.grundlsee.mondihotels.com

 

Strandcafé Altaussee. 
Sehnsuchtsgefühle kommen auf, wenn wir an das Strandcafé denken. Vintage-Design und Ausseer Gemütlichkeit vertragen sich bestens, die Terrasse am Wasser ist eine Wucht. In der Pfanne brutzeln Saibling, Forelle, Huchen oder Reinanke und Klassiker in goldgelber Panier. 

Puchen 197, 8992 Altaussee 
www.strandcafe.at

 

Genuss Gasthaus Kohlröserlhütte. 
Angenehme Ruhe, vor uns der Ödensee mit Fjord-Flair. Manfred Mayer ist als Grillmeister, Fleisch- und Weinsommelier ein Mann der Vielfalt. An Fisch führt im Ausseerland kein Weg vorbei, gern wird der Saibling asiatisch interpretiert, Salzkammergut-Rind ist die Basis für Steaks, Pasta wird mit hauseigenem Pesto serviert. Tolle Grillevents, Genussladen mit selbst gemachten Pestos, Vinothek mit 600 Flaschen. 

Ödensee 144, 8990 Bad Aussee  
www.genussamsee.com

 

Seewiese. 
Allein die Lage! Direkt am Ufer des Altausseer Sees mit traumhafter Aussicht auf das Wasser, den Loser und den Dachstein. In der hochwertig renovierten Edeljausenstation gibt es feine kalte Köstlichkeiten wie steirischen Käferbohnen-Hummus, aber auch warme Küche: Fisch- und Semmelkrensuppe, Kartoffelbaunzn mit Karfiolcreme und natürlich gebratenen Saibling. Nur mit Boot und zu Fuß erreichbar. 

Fischerndorf 77, 8992 Altaussee 
www.tauroa.at/de/seewiese-altaussee

 

Fischerhütte am Toplitzsee. 
Im Sommer sitzt man auf der Terrasse und genießt den Seeblick, die Stube ist holzgetäfelt, Geweihe und Fischernetze hängen an den Wänden. Albrecht Syen schupft gekonnt die Pfannen, Tochter Alexandra sorgt für den liebevollen Service. Fisch – egal, ob Saibling, Forelle, Zander oder Reinanke – spielt die Hauptrolle, er wird entweder gedämpft oder resch angebraten und dick mit Mandelblättchen garniert, so kommt der pure Eigengeschmack hervor. Die Empfehlung für das Dessert: das hausgemachte Eis und herrliche Mehlspeisen. 

Gößl 172, 8993 Grundlsee
www.toplitzsee.at/kulinarik.html

 

Burgenland

Das Fritz. 
See, Schilf und Sonnenuntergang, dazu ein Strandlokal direkt am Wasser, das mit viel Holz und Design Stimmung macht. Die Küche arbeitet nach dem Motto „Burgenland trifft die Welt“, da kommen Gänge wie Lachsforellen-Ceviche mit Passionsfrucht oder Tatar vom Almochsen und rosa Thunfisch. Abgerundet wird das Ganze mit einer Auswahl von mehr als 400 Positionen Wein. Das Plus ist der extrafreundliche Service. 

Seebad 1, 7121 Weiden am See 
www.dasfritz.at

 

Seejungfrau. 
Eine der schönsten Locations am Neusiedlersee, die Lage am Strand des Yachthafens von Jois mitten im Schilf ist ein Traum. Eine Mischung aus Strandcafé, Ort zum Chillen und Abendrestaurant. Regionaler Fisch und internationale Ausflüge vereinen sich.

Yachthafen 1, 7063 Jois 
www.seejungfrau.org 

 

Libelle. 
In Breitenbrunn hat der „Neue Strand Neusiedler See“ eröffnet. Im Badebereich versorgt die Strandbar mit Getränken und Snacks, großer Wert wird auf die Regionalität gelegt. Im Obergeschoß des neuen Marinagebäudes liegt das Restaurant Libelle, hier vereinen sich burgenländisches Soul Food und asiatische Inspiration. Unten gibt es eine Greißlerei, in der man durch ein modernes Automatensystem regionale Produkte kaufen kann.

Seebad, 7091 Breitenbrunn
www.neuerstrand.at/restaurant-libelle

 

Niederösterreich

Südufer. 
Überraschend, so einen Bau an einem Schotterteich südlich von Wien zu finden: ein modernes Stelzen-Terrassen-Lokal im Malibu-Stil am Rand des Windradl-Teichs. Dazu passen mediterrane Küche, Seafood, Grill und die gute Weinkarte. 

Danfoss-Straße 7, 2353 Guntramsdorf 
suedufer.at

 

Süddeck. 
Tulln hat eine Antwort auf die Neusiedler-See-Lokale. Die Terrasse direkt an der Donau ist ein Schmuckstück. Wirtshausgerichte wie Salonbeuscherl, Szegediner Krautfleisch, Grammelknödel oder Kalbsbutterschnitzel stehen auf der Karte. Auch Tomahawk-Steak oder Kalbstafelspitz locken.

Donaulände 3, 3430 Tulln  
sueddeck.at 

 

Heinzle.
Fische von ausgesuchter Qualität, ein Wachauer Restaurant mit herrlicher Donauterrasse und ein Koch aus Leidenschaft in der Küche. Klassische Küche im besten Sinn. 

Weißenkirchen 280, 3610 Weißenkirchen 
www.heinzle.at

 

Schloss Dürnstein. 
Der schönste Logenplatz in der Wachau, die Terrasse über der Donau ist einfach umwerfend. Dem Restaurant gelingt ein ansprechender Mix aus traditionell österreichischer und internationaler Küche. Alles sehr gekonnt mit feiner Hand umgesetzt. Das traumhafte Marilleneis sollte man nicht auslassen. Die Weinkarte bietet viel Stoff für die passende Begleitung, auch die gereiften Raritäten und Magnums begeistern. Gute Hausweine vom Weingut Dürnstein. Tipp: die Schlossgreißlerei, wenige Meter entfernt an der Dürnsteiner Hauptstraße. Viele Spezialitäten aus der Schlossküche und aus der Region zum Mitnehmen. 

Dürnstein 2, 3601 Dürnstein 
www.schloss.at

 

Refugium Lunz. 
Nicht direkt am Wasser, aber weil das neue Hotel Refugium Lunz gar so schön aussieht, ist es uns einen Tipp wert. Und der Lunzer See ist nur ein paar Schritte entfernt. Das Boutique-Hotel begeistert mit seinem historischen Gewölbe. In der sympathischen Salonküche kann man rund um die Uhr selbst kochen, das Restaurant konzentriert sich auf das Wesentliche, die Produkte dafür kommen aus der Region. 

Kirchenplatz 3, 3293 Lunz am See 
refugium-lunz.at

 

Wien

Strandcafé an der alten Donau. 
Die Grillspeisen haben jahrzehntelange Tradition. Vor allem die Ripperln und das Strandcafé gehören einfach zusammen. Jetzt kam ein neuer Klassiker dazu: die Wiener Stelze. Der Klassiker wird mit einem Gewicht von etwa 1,6 Kilogramm auf einem Holzbrett präsentiert. Die Zubereitung ist ein Ritual: Erst wird die Stelze in einem Gewürzsud vorgebraten, dann das Fleisch mit Salz und Kümmel eingerieben, bis das gute Stück im Ofen drei bis dreieinhalb Stunden schmort. Zum Schluss wird die Oberhitze noch einmal stark aufgedreht: Damit ist die krachende Kruste perfekt. 

Florian-Berndl-Gasse 20, 1220 Wien
www.strandcafe-wien.at

 

Das Bootshaus. 
Man ist nur einen Hupfer von der Alten Donau entfernt, einfach traumhaft die Lage am Wasser. Kulinarisch wird man auch bestens versorgt. Das Signature Dish ist Fish & Chips, die frittierten Ährenfischchen sind auch eine Wonne. Weitere Köstlichkeiten: Bootshaus-Paella, Oktopus vom Grill oder hauseigene Torten vom Café Landtmann. Sollte das Wetter grauslich sein, weicht man auf den neuen Innenbereich mit Wohnzimmerambiente und Stilelementen des britischen Rudersports aus. 

An der unteren Alten Donau 61, 1220 Wien
dasbootshaus.at

 

Abo bestellen - Die gesamte Reportage finden Sie in der Ausgabe Vinaria 04/2025. Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich und ePaper ist um € 75,00 (EU-Ausland € 95,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.

Grillevents, Ausseer Fisch asiatisch und Steaks aus Salzkammergut-Rind sind Manfred Mayers Highlights in der Kohlröserlhütte am Ödensee. © Dieter Sajovic
In Breitenbrunn hat der „Neue Strand Neusiedler See“ eröffnet. In der Strandbar stillt man den kleinen Hunger, in der Greißlerei kauft man für zu Hause ein. © Toni Rappersberger
Im Restaurant Libelle werden burgenländische Klassiker und asiatisch inspirierte Teller serviert. © Herbert Lehmann
Oops, an error occurred! Code: 202508181130158eb0c151