Sommer, Sonne, Seeterrasse. Diesem Trio kann man sich kaum entziehen. Was gibt es Schöneres als einen Tisch am Wasser? Der Blick auf einen sanft wogenden See oder Fluss beruhigt ungemein. In einem guten Lokal lassen sich Essen und Atmosphäre perfekt verbinden. Hier die besten Genussadressen in Kärnten und Osttirol.

Kärnten

Gourmetrestaurant Hubert Wallner. Nach dem Umzug auf die Südseeseite des Wörthersees fand Hubert Wallner den idealen Ort für den großen Auftritt seiner vierhaubigen Alpe-Adria-Küche. Mit eleganten Blau- und Beigetönen öffnet sich das Restaurant zu einer exklusiven Terrasse, darunter das türkise Wasser des Sees. Was uns besonders begeistert hat: die Bio-Gänseleber mit Zartbitterschokolade, Kirschen und Pinienkernen – die Kombi ein Hit, optisch eine Meisterleistung. Auch fein: Bergforelle mit Schweinskopf und Klachlsuppenschaum. Und die Kreationen werden ständig weiterentwickelt. Ein Traum der Weiß- und Rotwein- und Champagnerkeller mit rund 5.000 Positionen. Ein Michelin-Stern. 

Seeplatz Nr. 6, 
9082 Dellach/Maria Wörth
hubertwallner.com

 

Südsee. 
Bistro, Bar und Lounge mit Südsee-Flair, sanft wogendes Schilf erste Reihe fußfrei und Sonnenuntergänge zum Dahinschmelzen. Alles extraromantisch. Kerstin Wallner ist die Seele des Hauses, ihr Mann Hubert kreiert federleichte Bistrogerichte mit mediterranen Aromen. Kostprobe? Wörthersee-Reinanke als Sashimi mit roter Rübe, Walnüssen und Marinade aus Yuzu und Soja. 

Wörthersee-Südufer-Straße 258, 9082 Dellach/Maria Wörth 
www.sued-see.at

 

Seespitz. 
Feine Bistroküche auf den Seeterrassen des Falkensteiner Schlosshotels Velden am Wörthersee. Thomas Gruber überzeugt mit roh zubereiteten und gegrillten Spezialitäten, dazu kommen fangfrische Fischgänge aus dem hoteleigenen Schlosssee. Torten und Tarteletten liefert die Schlosskonditorei. 

Schlosspark 1, 9220 Velden  
falkensteiner.com/schlosshotel-velden/restaurants-bars

 

La Terrasse. 
Fine Dining mit der besagten Terrasse über dem Wörthersee. Richard Hessl ist der langjährige Garant für Alpe-Adria-Küche auf höchstem Niveau. Zu 80 Prozent bezieht er die Produkte aus der nahen Umgebung (etwa Wagyu-Rind aus dem Lavanttal), aber auch internationale Klassiker (Seezunge) werden zu zeitlos guten Gerichten verarbeitet. Sehr engagiert auch der Weinservice, 700 Etiketten finden sich auf der Karte. 

Töschling 1, 9212 Techelsberg 
www.seefels.at

 

Die Forelle. 
Ein Ort der Glückseligkeit. Die Traumkulisse aus Weißensee und Bergen, dazu das geschmackvoll designte Hotel mit vielen natürlichen Materialen und dann noch die sensible Küche von Hannes Müller. Biologische Produkte aus der Region sind seine Favoriten. Umgesetzt werden diese Schätze mit viel Liebe und Ruhe. Das ist einfach richtig gut. Tolle Weinauswahl. Vier Hauben, ein Michelin-Stern. 

9762 Techendorf 80 
forellemueller.at

 

Neusacherhof. 
Stefan Glantschnig kommt aus der Spitzengastronomie, am Weißensee perfektioniert er eine köstliche Grenzüberschreitung: Kärnten, Slowenien und Italien liefern die Aromen und Traditionen, modernes Handwerk und gute Ideen ergeben eine kreative Regionalküche. Für seinen exklusiven Chef’s Table im Neusacherhof bekam er einen Michelin-Stern. 

Neusach 1, 9762 Weißensee 
www.rougenoir.at

 

Das Loewenzahn. 
Jung, kreativ und unkonventionell. Marcell Kunej versteht es, meisterliches Handwerk und leichtes Lebensgefühl zu verbinden. Eine Portion Frankreich, ein bisschen Regionales und Modernes – all das fügt sich gut zusammen. Umfassendes Weinangebot, bei den Roten sind einige aus Frankreich und Italien dabei. Tipp: das Bistro Loewenzahn Gartl. Ein Holzkubus, in dem Gastgeber Jakob Lilg eine feine mediterran angehauchte Sommerküche zaubert. 

Neusach 30, 9762 Weißensee 
www.dasloewenzahn.at 

 

Karnerhof. 
Kreative Dreihaubenküche, elegante Tischkultur, entspanntes Ambiente. Die Götzlstube sorgt an einem Traumplatz am Faaker See für Höhenflüge. Die Terrasse ist an lauen Sommerabenden begehrt: Überdacht und weinberankt gibt sie den Blick auf die Karawanken und den See mit seinem schilfbewachsenen Ufer frei. 

Karnerhofweg 10, 9580 Drobollach
www.karnerhof.com

 

Seefischer. 
Erste Reihe fußfrei am Millstättersee mit Blick auf den kleinen stimmungsvollen Yachthafen. Die Gourmetmenüs haben österreichisch-mediterranen Einfluss aus der Alpe-Adria-Region. Großes Weinwissen. Auch als Nicht-Hotelgast kann man reservieren.

Fischerweg 1, 9873 Döbriach
www.seefischer.at

 

See.Stern
Das ehemalige Lakeside wurde in See.Stern umbenannt. Der bekannte Kärntner Gastronom Stefan Sternad hat im Mai das Ruder übernommen. Im Fokus ist Alpe-Adria-Küche mit Twist, vor allem das Thema Fisch wird groß gespielt. Fisch aus der Region wird genauso verarbeitet wie Branzino aus Piran. Auch das Sharing-Konzept wird praktiziert, die Gerichte werden auf großen Platten angerichtet, und jeder nimmt, worauf er Lust hat. Eine Bar wird es nicht geben, Sternad setzt auf Klassiker wie Negroni oder Bellini, die im Restaurant oder in der Lounge mit Seeblick serviert werden. Weine aus dem gesamten Alpe-Adria-Raum wird es ebenfalls geben. 

Wörthersee-Süduferstraße 104c, 9081 Reifnitz 
www.seestern.ws

 

Stiftsschmiede. 
Etwas beschaulicher geht es am Ossiachersee zu. Hungern muss man nicht, die Stiftsschmiede ist der Anlaufpunkt. In einer ehemaligen Schmiede kochen Florian Satran und Anja Petschauer herrliche Fischgerichte. Mit leichter Hand bereiten sie Forelle und Saibling zu, auch Stör und Karpfen stehen auf der Karte. Am Abend wird es mit Feuerschalen und Fackeln richtig romantisch. 

9570 Ossiach Nr. 4  
stiftsschmiede.at

 

Electric Garden. 
Sommer, Sonne, chillen. Sehr lässig, dieses Outdoor-Wohnzimmer direkt am Wörthersee. Die Küche sorgt für federleichte Sommergerichte, der Bogen spannt sich von regional bis mediterran. Bespielt wird die kulinarische Klaviatur von früh mit Frühstück über Mittag mit Lunch bis abends mit großem Kino. 

Saag 15, 9212 Techelsberg am Wörthersee 
www.electricgarden.at

 

Seetruck by Jammer & Raudaschl & Secky.
Lässiges Streetfood in einem Foodtruck am Wörthersee. Die Tagesgerichte wechseln täglich, außerdem gibt es sizilianisch-kärntnerische Arancini, Eis von der Eislisl, Bio-Limonade und Bier. Biobäcker Nadrag in Krumpendorf liefert die Bio-Brioche-Kamut-Buns für die Burger, Rindfleisch, Gemüse und Kräuter werden ebenfalls regional eingekauft. 

Seepromenade, 9201 Krumpendorf

 

Feidigs Seehof. 
Den Saissersee haben wahrscheinlich nicht viele auf dem Radar. Ein Ausflug zahlt sich aber aus. Einerseits wegen des hübschen Sees, andererseits wegen Feidigs Seehof. Sandra Joainig serviert natürlich das Kärntner Nationalgericht: Kas- und Kletzennudeln. Auch Ritschert und geschmorte Kalbsbackerln auf Püree und Balsamicoschalotten kommen auf die Teller. 

Saisserseeweg 10, 9220 Velde
seehof-feidig.at

 

Seegasthof Katschnig. 
Rudi Katschnig junior zog es nach seiner Ausbildung in der Gastwirtschaft Floh in Langenlebarn zurück nach Hause an den Klopeinersee. Nun gibt es im Restaurant neben dem Campingplatz Sashimi vom Karpfen und Feldhasenrücken – oder man probiert gleich das Fine-Dining-Menü. Wild wie bei Katschnig senior darf natürlich auch nicht fehlen, zum Beispiel Tataki vom Rehrücken mit Wasabi-Mayonnaise, Kohlrabi und eingelegten Cherrytomaten. 

Süduferpromenade 57, 9122 St. Kanzian am Klopeiner See  
feriensued.com

 

Der Mundschenk in der Villa Rainer. 
Andreas Katona kennt man noch als Sommelier bei Hubert Wallner im Gourmetrestaurant. Vergangenes Jahr machte er Zwischenstation mit seinem Restaurant Der Mundschenk am Längsee. Nun zog er an das Nordufer des Wörthersees an einen der schönsten Plätze, in die Villa Rainer. An der Bar kann man kleine Flammkuchen oder Chili-Käsekrainer genießen oder eine Tartaria – Tartar in verschiedenen Varianten. Weitere Klassiker: Wiener Schnitzel, Rib-Eye-Steak, Kasnudeln und Pastagerichte. 

Werftenstraße 57, 9210 Pörtschach
www.villa-rainer.at/seerestaurant

 

Osttirol

Parkhotel Tristachersee. 
Die Lage: ruhig am Ufer des glasklaren Alpensees mitten im Wald und so nah am Wasser, dass man direkt vom Hotel lospaddeln kann. Küchenchef Christian Hofer serviert österreichische Klassik ganz ohne Firlefanz, aber souverän, ideenreich und mit moderner Leichtigkeit kombiniert. Fisch steht ganz oben auf der Beliebtheitsliste, die Produkte kommen aus den eigenen Quellteichen. Tristachersee 1, 9908 Amlach/Lienz  

www.parkhotel-tristachersee.at

 

Abo bestellen - Die gesamte Reportage finden Sie in der Ausgabe Vinaria 04/2025. Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich und ePaper ist um € 75,00 (EU-Ausland € 95,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.

Thomas Gruber bespielt das Seespitz im Falkensteiner Schlosshotel Velden mit Fischgerichen und gegrillten Spezialitäten. © Arnold Poeschl
Richard Hessl ist seit Jahrzehnten für die Küche im Schloss Seefels verantwortlich. © Daniel Waschnig
Hubert Wallner ist Garant für hochwertige Alpe-Adria-Küche: im Gourmetrestaurant Hubert Wallner oder im Bistro Südsee. © Hubert Wallner
Hannes Müller arbeitet in seinem Restaurant Die Forelle mit Bio-Produkten rund um den See. Optisch fein, geschmacklich top. © Martin Lugger
Das sollte man sich einmal gönnen: einen Platz auf der Terrasse des Karnerhofs am Faaker See. © Karnerhof
Gerhard Satran, sein Sohn Florian und Anja Petschauer bereiten in der Stiftsschmiede über offenem Feuer herrliche Fischküche zu. © Martin Hofmann
Für südliche Sommergerichte, stilvolles Chillen und Kärntner Seeflair steht der Electric Garden in Techelsberg. © Electric Garden.
Streetfood mit Sommerflair garantiert der Seetruck by Jammer & Raudaschl & Secky. © Julian Raudaschl
Wie gemalt kommen die Teller aus der Küche des Parkhotels Tristachersee. © Petr Blaha
Das Parhotel Tristachersee in Osttirol punktet mit seiner Lage erste Reihe fußfrei am See – und mit Fischen aus den eigenen Teichen. © Christof Wagner
Oops, an error occurred! Code: 202508221414478003b6a4