Das bekannte Weingut Anton Bauer aus Feuerbrunn am Wagram ist gerettet, ein Lebensmittel-Industrieller aus Oberösterreich übernimmt die Quotenverpflichtung der beiden Insolvenzen und löst den besicherten Banken ihre Forderungen ab. Insgesamt sind dafür etwa 3,8 Mio. Euro nötig.

Wolfgang Hochreiter ist der weiße Ritter, der am Wagram eines der etabliertesten Weingüter in die Zukunft führen wird. Hochreiter ist ein Selfmade-Millionär, Lebensmittel- und Fleischindustrieller aus Bad Leonfelden im Mühlviertel. Seine über 60 Jahre aufgebaute Firmengruppe Hochreiter beschäftigt in allen Betrieben rund 1200 Mitarbeitende, setzt über 400 Millionen Euro um und ist ein Exportkaiser. Zur Gruppe gehören auch einige (Gesundheits)Hotels mit Schwerpunkt Bad Leonfelden.

Anton Bauer als Weinmacher zurück an Bord

Soweit die Hard Facts. Bei den Soft Facts kommen noch andere Parameter ins Spiel. Der Investor ist ausgewiesener Wein- und Rotweinfreak, kennt Winzer Toni Bauer seit langem persönlich und schätzt ebenso lange dessen Weine. Klar, das Wolfgang Hochreiter das Weingut am Wagram nicht selbst bewirtschaften möchte. Er kauft, saniert, investiert – und holt Toni Bauer als Weinmacher zurück an Bord. Totgesagte leben länger.

Bei der Übernahme geht es technisch um das Sanierungserfordernis (20 Prozent Quote für die Gläubiger binnen zwei Jahren) der beiden Insolvenzen: Bauers GmbH und seiner Privatinsolvenz, in der die 13 Hektar Weingärten im Eigenbesitz ebenso verzeichnet sind wie das Betriebsgebäude. Je rund 400.000 Euro für die Gläubiger sind dabei fällig.

Weitaus fetter schlägt die Abdeckung der besicherten Gläubiger durch, das sind im wesentlichen die Kremser Bank (Sparkasse; voll besichert) und die Raiffeisen Landesbank (teilweise besichert) sowie ein ebenfalls besicherter Privatgläubiger. Alles in allem muss Wolfgang Hochreiter – oder eine seiner Firmen – nochmals etwa drei Mio. Euro auf den Tisch legen.

Geht alles gut, stimmen die Gläubigervertreter – im wesentlichen die Kreditschutzverbände – am 30. September 2025 in der finalen Tagsatzung wie angekündigt zu. Die Weinlese 2025 wird dann am Weingut Bauer schon unter den neuen Vorzeichen erfolgen, Winzer Toni Bauer kann sich da schon unbelastet auf das Machen seiner Weine aus einem absehbar sehr guten Jahrgang konzentrieren. Und „seine ewige Suche nach dem perfekten Wein“ (Zitat) entspannter fortsetzen.

Über die Unternehmensgruppe Hochreiter

Wolfgang Hochreiters Eltern betrieben in Bad Leonfelden im Mühlviertel (Oberösterreich) eine kleine Fleischerei und ein Wirtshaus. In der Nachfolge stellte sich die Frage: zusperren oder so richtig investieren? Der Familienbetrieb im Herzen Europas hat sich zu einem erfolgreichen Partner für Lebensmittel­produzenten und Großhändler rund um die Welt entwickelt. Produziert werden Fleischwaren aller Art und eigene Marken für Abnehmer in Gastronomie, Hotellerie und Lebensmittelhandel sowie Eigenmarken für Kunden.

Die Entwicklung der Gruppe ist atemberaubend. Die Hochreiter Fleischwaren GmbH ist eines der größten Lebensmittel- und Convenience Unternehmen in Österreich geworden, zum anderen hat sich der Bereich Gastronomie äußerst erfolgreich über den Gesundheitstourismus zu namhaften Rehabilitationszentren und Hotels weiterentwickelt. Die Condeli GmbH wiederum ist unter anderem Lasagne-Spezialist, führend in der Produktentwicklung. Kaum eine Fertig-Lasagne, die in Österreich zu kaufen ist, stammt nicht von Condeli, obwohl der Exportanteil von Condeli satte 95 Prozent beträgt! Ebenso hoch ist der Export beim Snackproduzenten Yummhy Austria GmbH. Der hauseigene Gewürzproduzent Spice Tec wiederum verarbeitet jährlich 3500 Tonnen Gewürze – nur für den Eigenbedarf der Hochreiter Gruppe.

Die vier Hotels des Familienkonzerns in Bad Leonfelden (2), St. Georgen am Attergau und St. Lambrecht in der Steiermark verfügen zusammen über fast 500 Zimmer und schaffen fast 200.000 Nächtigungen pro Jahr. Die Hochreiter Gruppe ist einer der größten privaten Arbeitgeber in Oberösterreich und Leitbetrieb im Mühlviertel.

Investor, Top-Unternehmer, Selfmademan, Lebensmittel-Industrieller, Weinfreak und demnächst Jungwinzer: Wolfgang Hochreiter © Hochreiter Gruppe
Besser hätte er es in der Situation nicht treffen können: nach langen Verhandlungen fand Topwinzer Anton Bauer einen perfekten Investor, die ihn und seine Weine seit langem schätzt. © Weingut Anton Bauer
© Hochreiter Gruppe
Oops, an error occurred! Code: 2025093019170269ab6866