Ein echter Knaller in der Wiener Weinszene, der perfekt geheim gehalten wurde bis zum Schluss: Gerhard J. Lobner (49) übergibt nach zwei Jahrzehnten erfolgreicher Tätigkeit völlig überraschend die Leitung des renommierten Wiener Weingutes Mayer am Pfarrplatz an Thomas Podsednik (58). 

Gerhard Lobner will sich künftig seinen eigenen Betrieben widmen, seinem Weingut in Mannersdorf im östlichen Weinviertel (gemeinsam mit seiner Tochter Benita) und einem Weinbau-Dienstleistungsbetrieb; in diesem ist bereits sein Sohn tätig.

Mit Thomas Podsednik übernimmt ein erfahrener und gut vernetzter Branchenkenner die Führung – er leitete viele Jahre lang das städtische Wiener Weingut Cobenzl. Dort musste er im Vorjahr – ebenfalls völlig überraschend – die Segel streichen, nachdem er sich mit seinem Chef, dem Wiener Forstdirektor, überworfen hatte.

Mastermind hinter Mayer am Pfarrplatz

Gerhard J. Lobner war maßgeblich am Aufstieg von Mayer am Pfarrplatz beteiligt, ein Wiener Weinbau- und Heurigen-Urgestein. Als Multiunternehmer Hans Schmid das Weingut 2007 übernahm, holte er nur ein Jahr später den talentierten jungen Winzer aus dem Weinviertel ins Boot – ein Glücksgriff. Lobner setzte von Beginn an auf kompromisslose Qualität. Heute sind die Weine von Mayer am Pfarrplatz (und seinem edlen Schwesterweingut Rotes Haus) international gefragt, das Weingut verfügt über einige der besten Einzellagen Wiens. Lobner fuhr eine Vielzahl an höchsten Wertungen und Verkostungssiege ein, darunter fast am laufenden Band auch bei Vinaria, Trophys inklusive.

„Ich habe jede Entscheidung so getroffen, als wäre es mein eigenes Weingut“, umschreibt Lobner seine Erfolgsformel. Er verlässt das Unternehmen auch mit ein wenig Wehmut, blickt aber gleichzeitig nach vorn: „Was wir als schlagkräftiges Team in zwei Jahrzehnten erreicht haben, macht mich sehr stolz. Ich freue mich aber auch auf neue Projekte – und weiß das Weingut in besten Händen.“ Auch Eigentümer Hans Schmid zeigt sich überzeugt: „Mit Thomas Podsednik übernimmt ein Mann das Ruder, der unsere Philosophie teilt und das Unternehmen in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten erfolgreich weiterführen wird.“ Ein unmittelbares Wort zu Gerhard Lobner entkommt Hans Schmid bemerkenswerter Weise nicht.

Podsednik will Lobners Werk fortführen

Der Nachfolger könnte kaum passender gewählt werden. Thomas Podsednik war 37 Jahre lang als Betriebsleiter für das Wiener Weingut Cobenzl verantwortlich und kann dort auch auf eine veritable Erfolgsgeschichte verweisen. Aus einem leicht verschlafenen Magistratsbetrieb wurde unter Podsedniks Führung ein dynamischer Betrieb, der zuletzt ebenfalls zu den Aushängeschildern des Wiener Weinbaus zählte.

Bei Mayer am Pfarrplatz wird Podsednik auf Kontinuität setzen: „Ich will das große Werk weiterführen. Mayer am Pfarrplatz war immer ein Pionier des Wiener Weinbaus – das soll auch in Zukunft so bleiben. Ich freue mich auf diese neue Herausforderung.“ Unter der neuen Führung bleibt das Profil des Hauses klar: Die Weine werden weiterhin naturnah produziert. Beide Weingüter sind über die Hans Schmid gehörende Holding VWG „Vienna 19“ Wein GmbH Gründungsmitglieder der Topvereinigung WienWein, die beiden etablierten Stilrichtungen bleiben bestehen:

  • Mayer am Pfarrplatz: typisch österreichisch, mit Fokus auf Frische, Mineralität und Herkunft.
  • Rotes Haus: elegant-burgundisch, mit in sich ruhendem Charakter und hohem Lagerpotenzial.

Harmonischer Übergang im Duo

Thomas Podsednik startet am 1. August 2025. Ab diesem Zeitpunkt werden beide gemeinsam den Übergang organisieren. So ist sichergestellt, dass Podsednik im September jenen Jahrgang 2025 einbringen kann, der noch unter Lobners Regie herangewachsen ist. „Qualität bleibt unser oberstes Prinzip“, so Podsednik. „Wiener Wein bedeutet für uns: Herkunft schmeckbar machen – vom Top-Riesling Preussen bis zum klassischen Wiener Gemischten Satz.“

Gerhard Lobners baut seine eigenen Unternehmen aus

Gerhard J. Lobner wird sich künftig stärker in seinem Familienweingut in Mannersdorf (südliches Weinviertel) engagieren. Tochter Benita Lobner (23), Absolventin der Weinbauschule Klosterneuburg und des IMC Krems (International Wine Business) trägt dort bereits Verantwortung. Lobner wird sie als Mentor unterstützen. Zudem möchte er gemeinsam mit Sohn Josef (21), ebenfalls „Klosterneuburg“ Absolvent, das 2020 gegründete Dienstleistungsunternehmen Terra Fortis ausbauen. Das Unternehmen ist für kleine und mittlere Weingüter tätig und bietet Dienstleistungen im Weingarten und Keller – von Rebschnitt und Laubarbeit bis zur Vinifikation und Abfüllung sowie Vermarktungsunterstützung.

Gerhard J. Lobner © Steve Haider
Thomas Podsednik © Raimo Rudi Rumpler