Feine Reduktion im Auftakt, Lavendel, McIntosh Apfel, weißer Pfirsich, Buddhas Hand, Almkräuter, saftiger, fester, ruhiger Gaumen, super Gerbstoff und Säure bringen Lebendigkeit in den Wein, Verbene, Tee von der Apfelschale, mittlere Länge am Gaumen, sehr animierender Wein, der Spaß macht.

Ing. Herbert und Karin Groiß
3701 Großweikersdorf
Kleinwiesendorf 24
Tel. +43 2955 70234
office@weingutgroiss.at
www.weingutgroiss.at
Karin und Herbert Groiß lieben, was sie tun. Sie arbeiten eng mit der Natur, folgen ihren Rhythmen, greifen ihre Stärken auf und meißeln sie Jahr für Jahr weiter heraus – im Wein und im Leben. In dritter Generation führen sie das Weingut. Bio-Winzer im Herzen sind sie schon lange, offiziell seit 2019. Ihre Weingärten bewirtschaften sie bioLOGISCH, aus Überzeugung. Ziel ist ein lebendiger, widerstandsfähiger Weinberg, in dem Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen und der Mensch im Einklang agieren. Wissen, das über Generationen gewachsen ist, und die Hand des Winzers, die den Boden berührt – das alles formt ein ganzheitliches Bild. Mit Genuss. Und frei nach ihrem Motto: „Das Leben ist schön – und wir sind mittendrin.“ Jahrgang 2024: natürlich fordernd, natürlich besonders. Das Lesejahr 2024 hatte es in sich. Spätfröste, Hagel, Hitzeperioden, Starkregen und Hochwasser forderten Mensch und Rebe gleichermaßen. Doch trotz aller Herausforderungen bringt der Jahrgang erfreuliche Qualitäten hervor. Die Weine zeigen sich feinfruchtig und würzig, mit moderatem Alkoholgehalt und einer präzisen eingebundenen, rassigen Säure. Sie strahlen vibrierende Frische aus, besitzen einen großartigen Trinkfluss und bringen dabei ausreichend Struktur und Tiefe mit – ein echtes Spiegelbild des Jahres und der Böden, auf denen sie wachsen. Terroir, das man schmeckt. Die Heimat der Weine ist ein kraftvoller Ort, eine von Weitem sichtbare, bis zu 20 Meter hohe Geländestufe an den Ufern der einstigen Urdonau. Hier türmt sich mächtiger, eiszeitlicher Löss, der mit dem pannonischen Klima eine einmalige Kombination bildet. Diese Bedingungen bringen Weine hervor, die aromatisch, feinwürzig, cremig und unverwechselbar sind. Jeder Wein trägt seine Handschrift auf dem Etikett – und zeigt Charakter im Glas. Die Serie des Jahrgangs 2024 präsentiert sich homogen, mit Ruhe, Präzision und Eleganz. Eine klar strukturierte Gerbstoff- und Säurebalance verleiht allen Weinen einen animierenden Trinkfluss. Besonders die Weine der Riede Steinberg profitieren von Zeit und Luft.