Weingartenpfirsiche, Marillen, Apfel, Zitrus in der Nase, enorme süßliche Extrakte, saftige Säure, Kraft und Finesse, Mineralik und Eleganz im langen Finish.

Phillip Zull
2073 Schrattenthal
Schrattenthal 9
Tel. +43 2946 8217
office@zull.at
www.zull.at
Luft-Erde-Wasser-Zull – so beschreibt sich dieses Traditionsweingut in Schrattenthal nahe Retz in kurzen Worten selbst. Im Familienbetrieb hat jeder seine Aufgabe und darin liegt auch der Erfolg. Vater Werner machte aus der gemischten Landwirtschaft einen Weinbaubetrieb, vergrößerte die Rebflächen und schaffte optimale Voraussetzungen für Sohn Phillip, der nach seiner Ausbildung in österreichischen Spitzenweingütern seine Praxisjahre verbrachte, und dabei viel Erfahrung im deutschen Rheingau, in Neuseeland und Oregon in USA und im Burgenland sammelte. Heute ist er bestrebt, international ausgerichtete Weine zu keltern, was sein 65-prozentiger Exportanteil in 17 Länder von Europa bis USA und Japan eindrucksvoll bestätigt. Seit drei Jahren werden auch Frizzantes erzeugt, zum großen Erfolg wurde die Lust und Laune-Linie in Weiß, Rosé und Rot. Einen Grünen Veltliner mit Trinkvergnügen, leicht und unkompliziert, eine fruchtig-frische Rosé-Cuvée als beschwingter Grillparty-Wein und ein fruchtbetontes, mildes Rotweinvergnügen zu jedem Anlass. Eine erfrischend leichte Weinlinie für jeden Geschmack und viele Gelegenheiten. Der Rosé Aucestrale-Petillant Naturall ist eine weitere Besonderheit (von den Ahnen überliefert) am natürlichen Schaumweinsektor – neben seiner hohen Trinkfreude ziert Ur-OMA Rosa Zull die Etikette. Auch die Weißwein-Cuvée Weites Land aus Viognier, Riesling und Chardonnay aus verschiedenen Lagen alter Weingärten ist eine Spezialität, die es wert ist, probiert zu werden – in Holzfässern, Amphoren und Stahltank ausgebaut und vor der Abfüllung vermählt. Der V Reserve vom Granit als reiner Viognier aus der Amphore ist eine weitere Weinspezialität von besonderer Qualität, mit der Phillip Zull immer wieder überrascht. „Meine Weine sollen elegant, vielschichtig und animierend sein“, sagt Phillip Zull, und das sind sie.