Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
2024 Grüner Veltliner
Weingut Franz & Christine Netzl
Carnuntum

Einladender, herbwürziger Apfel; saftig und fruchtig, süffig mit viel Trinkspaß.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Franz & Christine Netzl
Carnuntum

Christina Artner-Netzl
2464 Göttlesbrunn
Rosenbergstraße 17

Tel. +43 2162 8236
weingut@netzl.com
www.netzl.com

Franz und Christina Netzl bilden im Weingut ein höchst erfolgreiches Vater-Tochter-Team mit Dynamik und Zusammenhalt, das sich in ihren Fähigkeiten mit Fleiß, Erfahrung und Können perfekt ergänzt. Diese Kombination bildet die unverwechselbare Grundlage der Netzl-Weine. Jedes noch so unbedeutend erscheinende Detail wird gemeinsam besprochen, es wird mit Leidenschaft getüftelt, bis beide zufrieden sind. So vinifizieren sie nuancenreiche Weine mit Charaktertiefe. Pur und ehrlich, keinem oberflächlichen Weintrend zugeneigt, sondern zeitlos wertvoll. Die Grundlage dazu bilden die einzigartigen Böden und die vitalen Reben unter der sorgsamen Bewirtschaftung nach biologischen Richtlinien. Die Kombination all dieser Umstände führte geradewegs zum Aufstieg zu einem der führenden Rotweingüter Österreichs. Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon aus dem Jahrgang 2022 kommen nächstes Jahr.

mehr
2024 Welschriesling vivace
Weingut Reckendorfer
Weinviertel

Grünreflexe; herbe Würze, Heu, Kräuter, viel Charakter; kernige Säure, nervig, viel Stil, eigenständig. Regionstypisch. (vivace bedeutet lebhaft, munter, ist schneller als allegro)

Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss

Weingut Reckendorfer
Weinviertel

Matthias Reckendorfer
2252 Ollersdorf
Wintergasse 3

Ollersdorf liegt im äußersten Marchfeld, nur drei Kilometer von Mannersdorf an der March entfernt. Dort keltert der junge Matthias Reckendorfer bemerkenswerte Weißburgunder und Rieslinge. Seine Weine sind sehr schlüssig und erzählen von der Nase bis zum Gaumen dieselbe Geschichte: die von kalkreichen Lehm- und Lössböden, dem pannonischen Klima aus dem Süden und einer kühlen Brise aus dem Norden, von feiner Machart und klarer Stilistik. „Weine mit Klang“ nennt sie der Winzer und begeisterte Musiker selbst. Sie alle brauchen Luft und Zeit – und entfalten sich am schönsten im großen Glas. Mich hat Matthias durch seine fröhliche und ziel-orientierte Art beeindruckt. Zum ersten Mal gibt es einen alkoholfreien Riesling arioso, der mit eleganten Fruchtnuancen die neuen Möglichkeiten aufzeigt. Begeistert bin ich von den Weißburgundern. Da ich diese Sorte liebe, komme ich hier ganz auf meine Rechnung, kann doch das Dreigestirn aus cantabile, con espressione und MAESTOSO voll überzeugen.

mehr
2023 Weissburgunder Perchtoldsdorf
Weingut Drexler-Leeb
Thermenregion

Biskuit und Weißbrot, zarter Fruchteindruck, jugendlich, Mandelgebäck; recht kerniges Mittelgewicht, dezente Frucht, Orangen, passendes Rückgrat, mittellang.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss

Weingut Drexler-Leeb
Thermenregion

Johannes Leeb
2380 Perchtoldsdorf
Hochstraße 65

Als höchst beliebter Ausflugsort an der südlichen Grenze von Wien lockt Perchtoldsdorf mit seiner reichlich bestückten Heurigenszene. Unter den zahlreichen Winzern mit Ausschank stechen ein paar Betriebe in Sachen Qualität besonders hervor. Dazu gehört jedenfalls das Weingut Drexler, das wir der regelmäßig guten Ergebnisse bei Vinaria-Verkostungen wegen im vergangenen Jahr in den Weinguide aufnahmen. Die Perchtoldsdorfer Wurzeln dieser Winzerfamilie reichen bis ins Jahr 1699 zurück. In der Hochstraße residiert man seit 1928. Bis vor kurzem Herberge für Weingut und Heurigenlokal, wurde die Produktion vor zwei Jahren ausgelagert – als Teil eines Gemeinschaftsprojektes auf einem großen Grundstück oberhalb des Orts, wohin acht Winzer ihre Produktionsstätten verlegt haben. Seit dem Jahrgang 2023 wird dort verarbeitet. Heute ist Johannes Leeb für die weinbaulichen und kellertechnischen Bereiche zuständig, seine Partnerin Sandra Dorr führt den Heurigen. Nach Abschluss der Höheren Bundeslehranstalt für Wein in Klosterneuburg stieg Hannes Leeb 2001 in den elterlichen Betrieb ein. In der Folge adaptierte und verfeinerte er die Weinstilistik und steigerte die Qualität, nahm alte Sorten wie Rotgipfler und St. Laurent wieder ins Sortiment auf und ergänzte dieses auch um PIWI-Sorten wie Muscaris und Donauveltliner. Zu den Kernsorten zählen hier u. a. auch Pinot Blanc und Riesling, zu Neuburger besteht eine spezielle Zuneigung. Neu gibt es den kraftvollen aromatisierten Wein Sympatikus, der nach Port-Methode erzeugt wurde.ps

mehr
2023 Traminer Xero
Weingut Domittner
Vulkanland Steiermark

Gesetzt, ruhig strömend, Anklänge von getrockneten Holunderblüten und Kräutern, Kumquats und Mandarinen; schließt nahtlos an, feiner Fruchtschmelz, belebende Säure, ausgewogen, trinkanimierend, gute Länge.

Weißwein
Traminer
€€
Schraubverschluss

Weingut Domittner
Vulkanland Steiermark

Günther Domittner
8493 Klöch
Klöch 102

Der Vater von Günther Domittner besaß ein Dorfgasthaus mit weniger als 1 Hektar Weingarten für den Schankwein, sein Bruder hat es zum Hotel Restaurant Klöckner Hof ausgebaut. Nach seiner Ausbildung in Silberberg hat der junge Winzer sein bescheidenes Startkapital um Pachtflächen erweitert und Rieden dazugekauft. Mittlerweile ist der Betrieb auf 12 Hektar angewachsen. Der erste Keller wurde 1993 gebaut, 2020 wurde er erweitert. Ausgebaut werden die Weine hauptsächlich in Edelstahltanks. „Nur einige Spielereien, die ich mir herausnehme, wie zum Beispiel den Gewürztraminer Gold, werden in 500 Liter großen Fässern aus französischer Eiche ausgebaut“, so der Winzer. Seit 2007 ist man herbizidfrei, gedüngt wird mit Kompost und Steinmehl. Das Erfolgsrezept von Günther Domittner klingt einfach: „Für mich ist der Boden eines der wichtigsten Elemente in der Weinerzeugung. Auf gesundem, vitalem Boden wachsen gesunde, vitale Weinstöcke, die gesunde, ausdrucksstarke und intensive Beeren tragen, und daraus entstehen gebietstypische, harmonische Weine.“ Sein wichtigster Weingarten ist die renommierte Ried Hochwarth mit den vielen komprimierten Ascheschichten, die bei Geländekorrekturen unter der roten Lehmschicht ans Tageslicht kommen. In diesen Ascheschichten wurzelt der Hauptteil der Reben.

mehr
NV Rosé Brut nature
Weingut Oberguess
Südsteiermark

Chamanter Fruchtmix aus Kernobst und roten Beeren, Orangenzesten; schlanke Bauart, dezente Frucht mit festem Grip, zartherb, schön trocken, genügend Länge.

Schaumwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork

Weingut Oberguess
Südsteiermark

Christian Krampl
8463 Leutschach
Schlossberg 9

In spektakulärer Höhenlage auf 600 Meter Seehöhe ganz nahe der slowenischen Grenze gelegen, ist das bereits 1495 erstmals urkundlich erwähnte Gut oberGuess ein wahres Schmuckstück in einer pittoresken Landschaft. Über Jahrhunderte wurde der Viereckhof als landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb geführt, ab 1990 wurde der Fokus verstärkt auf Weinbau und Direktvermarktung gelegt. Im Zuge der 2010 begonnenen umfassenden Revitalisierung und Umstrukturierung wurde das ehemalige Stall- und Wirtschaftsgebäude als bildhübscher Buschenschank samt Verkostungs- und Verkaufsräumlichkeiten und einer Kunst- und Bildergalerie adaptiert. Mittlerweile gibt es auch eine gemütliche wie geräumige Ferienwohnung. Christian Krampl ist Regisseur des Weinbaubetriebs, seine Lebenspartnerin Birgit führt den Heurigen. Aktuell sind rund 6,5 Hektar Rebfläche im Ertrag, die sich auf zwei in luftiger Lage zwischen 550 und 600 Meter Seehöhe liegenden Rieden aufteilen. In der Ried Schlossberg gibt es karge, kalkfreie Verwitterungsböden aus Sandstein und kristallinem Schiefer, in der Ried Am Walts befinden sich im oberen Hangbereich aufgewitterter Kalkmergel und Sandstein, im unteren Hangbereich kommen Sedimente aus verwittertem Sandstein, Schiefer sowie Konglomeraten vor. Zusätzlich hat Christian Krampl jüngst einige Steillagen vom Schlossberg erworben, die terrassiert und neu ausgepflanzt wurden. Die Rieden Weisch und Urlaub sind Top-Lagen für Chardonnay, die Ried Höll ist für Sauvignon Blanc reserviert. Sortenmäßig dominiert Sauvignon, dazu gibt es Chardonnay und ein wenig Muskateller. 2020 erfolgte die Umstellung auf biologisch-organische Bewirtschaftung der Weingärten. Späte Handlese und schonende Traubenverarbeitung sind selbstverständlich, bei der Weinwerdung vertraut man auch Spontangärung, viel Hefekontakt und Lagerung im Holzfass. Die Weine sind durchwegs Charakterköpfe – profunde Weine mit Kraft und Eleganz und einer markanten mineralischen Würze.

mehr
2024 Sauvignon Blanc
Weingut Langmann Lex
Weststeiermark

Grünblättrige Würze, Stachelbeeren, grüner Paprika; schließt nahtlos an, angenehme Säure, frisch, selbsterklärend.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss

Weingut Langmann Lex
Weststeiermark

Stefan Langmann
8511 St. Stefan ob Stainz
Langegg 23

Die Familie Langmann baut seit 1746 Wein an. „Mit dem Schilcher hat die Weststeiermark eine weltweite Alleinstellung“, ist Stefan Langmann überzeugt. „Es ist wichtig, seine Qualität bis ins Extrem auszureizen, um die Aufmerksamkeit der internationalen Weinliebhaber auf unser Gebiet zu ziehen.“ Mit dem Jahrgang 2022 hat seine Tochter Verena Verantwortung im Keller übernommen. Sie bringt viele neue Ideen ein. Am Flaggschiff der Langmannschen Schilcher, dem Hochgrail Sonnenhang, habe sie wesentlichen Anteil, sagt ihr Vater nicht ohne Stolz. Die Lagenweine und der separate Ausbau besonders hochwertiger Parzellen renommierter Rieden sind in letzter Zeit vermehrt in den Fokus der Familie gerückt. Als Beispiel dafür sei der Sauvignon Blanc Ried Greisdorf Himmelreich genannt. Lange Lagerung ohne Schwefel auf der Vollhefe ist mittlerweile Standard bei den besten Weinen. Viel mehr als nur Nischenprodukte sind die Schaumweine. Sie werden zur Gänze auf dem Weingut hergestellt. Die Bandbreite ist groß, sie reicht vom wertigen Schilcher Frizzante aus zweiter Gärung über weiße Sekte bis hin zu Großen Reserven g.U. mit Jahrgangsangabe. Ein besonderer Schaumstoff aus dem Hause Langmann nennt sich Schilcato, vinifiziert wie ein Moscato d’Asti mit Vergärung im Drucktank. Zu einem wahren Renner entwickelt hat sich der Schilcher Pet Nat, speziell in den USA und in den skandinavischen Ländern. Den Langegg Große Reserve g.U. aus 2017 haben wir letztes Jahr an dieser Stelle vorgestellt, er ist noch zu haben. Der Export hat noch mehr an Bedeutung gewonnen. Die Bewirtschaftung ist naturnah, sie geht in Richtung organische Produktion. Die heuer vorgestellten Weine zeigen, dass Stefan Langmann und seine Tochter erneut mit Fingerspitzengefühl an ihrer Stilistik gefeilt haben, sie ist noch feiner geworden.

mehr
2024 Weißburgunder Smaragd
Weingut Roman Gritsch
Wachau

Duftet nach Steinpilzen, Haselnuss, etwas Banane, saftige Frische, feine Würze, etwas Grapefruit, Bitterorange, cremiger Schmelz im Finish, sehr ansprechend.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss

Weingut Roman Gritsch
Wachau

Roman Gritsch
3620 Spitz
Radlbach 11

Das Familienweingut liegt in luftiger Höhe am östlichsten Ausläufer der Ried Setzberg und verfügt über zahlreiche Toplagen. Daraus entstehen Jahr für Jahr feinfruchtige und bekömmliche Weine, die durch ihr ausgezeichnetes Preis-Qualitätsverhältnis überzeugen. Ein beliebter Heurigenbetrieb samt Gästezimmer ergänzt das Anwesen. Die Ried Setzberg ist der Hausberg der Familie Gritsch für die Sorten Grüner Veltliner, die Riesling-Varietäten und für die beiden Burgundersorten Neuburger und Weißburgunder. Vom Grünen Veltliner gibt es zwei Federspielvarietäten, die mit knackiger Frische gefallen. Die Ried Gasselreith zeigt sich stilistisch mineralisch mit schiefrigen Würzekomponenten, der Vertreter aus dem vom schottrigen mit Löss durchzogenen Teil des Setzbergs weist mehr Saftigkeit und Körper auf. Der Terrassen-Veltliner Smaragd ist eine Lagencuvée aus den Rieden Gasslreith, Steinborz und Setzberg und ist saftig und vollmundig. Der Grüne Veltliner aus der Ried Steinborz bildet dazu den stilistischen Konterpart: Er glänzt mit extraktreicher Vielschichtigkeit und einer feinen mineralischen Prägung. Für diese Lage setzt das Weingut keine Bewässerung ein. Der primus inter pares von den Veltliner-Smaragden kommt aus einer Altanlage der Ried Setzberg und überzeugt mit viel tiefgründiger Frucht in hochreifer Aromatik. Von den beiden Riesling Smaragden Ried Setzberg und Ried Tausendeimerberg besitzt letzterer ein Quäntchen mehr an Dichte und Rasse – eine Eigenschaft, die ihn als Vin de Garde prädestiniert. Die beiden traditionellen Burgundersorten werden jeweils als Smaragd ausgebaut und sind stets eine sichere Bank für dichte und körperreiche Weine, die mit kühlem Charme als ideale Essensbegleiter begeistern. Der pikant auftretende Muskateller ist ein idealtypischer Einstieg für ein Trinkvergnügen im Gastgarten.

mehr
2024 Chardonnay
Weingut Franz & Christine Netzl
Carnuntum

Gelbe Frucht in Nase und Gaumen, dann geschmeidig; Birne, Limette, sehr typisch mit gutem Druck.

Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss

Weingut Franz & Christine Netzl
Carnuntum

Christina Artner-Netzl
2464 Göttlesbrunn
Rosenbergstraße 17

Tel. +43 2162 8236
weingut@netzl.com
www.netzl.com

Franz und Christina Netzl bilden im Weingut ein höchst erfolgreiches Vater-Tochter-Team mit Dynamik und Zusammenhalt, das sich in ihren Fähigkeiten mit Fleiß, Erfahrung und Können perfekt ergänzt. Diese Kombination bildet die unverwechselbare Grundlage der Netzl-Weine. Jedes noch so unbedeutend erscheinende Detail wird gemeinsam besprochen, es wird mit Leidenschaft getüftelt, bis beide zufrieden sind. So vinifizieren sie nuancenreiche Weine mit Charaktertiefe. Pur und ehrlich, keinem oberflächlichen Weintrend zugeneigt, sondern zeitlos wertvoll. Die Grundlage dazu bilden die einzigartigen Böden und die vitalen Reben unter der sorgsamen Bewirtschaftung nach biologischen Richtlinien. Die Kombination all dieser Umstände führte geradewegs zum Aufstieg zu einem der führenden Rotweingüter Österreichs. Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon aus dem Jahrgang 2022 kommen nächstes Jahr.

mehr
2024 Grüner Veltliner Ried Waldberg
Weingut Hirtl
Weinviertel

Blütenhonig, Oliven und Roggenbrot im vielfältigen Bukett, auch das Weinviertler Pfefferl kommt nicht zu kurz, pointiert und ausgewogen, Wacholder und Fichtenwipferln, sehr individuelle Veltliner-Version mit gutem Trinkfluss.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Hirtl
Weinviertel

Martin Hirtl
2170 Poysdorf
Brunngasse 72

Das Weingut Hirtl ist zweifellos seit vielen Jahren eines der Aushängeschilder des nordöstlichen Weinviertels, wie dies auch zahlreiche Auszeichnungen belegen. Die nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Weingärten sind Andrea und Martin Hirtl schon seit jeher ein wichtiges Anliegen. Eine vernünftige Ertragssteuerung, beispielsweise durch die seit Jahren gepflogene Traubenteilung, fördert naturgemäß die über die Jahre zu beobachtende verläßliche Qualitätsdichte. Diese wird etwa bei den an der nördlichen Brünnerstraße dominierenden Veltliner-Versionen auch heuer schmeckbar, etwa im diesmal besonders ausgewogenen und mundwässernden Waldberg oder im etwas forscheren, rassigen Grünen von der Ried Bürsting. In der Reserve-Kategorie konnte der im außergewöhnlichen Jahrgang 2021 gelesene Veltliner-Typ die schon im Vorjahr konstatierte Hochform erneut unter Beweis stellen. Eine gelungene Novität gibt es mit dem originellen wie attraktiven Premium-Veltliner Granit & Berry ebenfalls zu vermelden. Von den anderen Rebsorten gefiel zum Einstieg bereits der als idealer sommerlicher Aperitif konzipierte, springlebendige Gelbe Muskateller. An der Spitze des komplementären Repertoire liefern sich heuer der für den Jahrgang ungewöhnlich rassige, blitzsaubere Riesling und der mit viel Fruchtcharme und Balance überzeugende Weißburgunder quasi ein totes Rennen.

mehr
2024 Weißburgunder cantabile
Weingut Reckendorfer
Weinviertel

Klassische Weißburgunder Würze: Nuss, Birne, Brioches; nervig, kernig, Orange, Nusskuchen, Kalk, viel Tiefgang, viel Druck, guter Zug im Abgang. (cantabile bedeutet singbar, liedhaft)

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss

Weingut Reckendorfer
Weinviertel

Matthias Reckendorfer
2252 Ollersdorf
Wintergasse 3

Ollersdorf liegt im äußersten Marchfeld, nur drei Kilometer von Mannersdorf an der March entfernt. Dort keltert der junge Matthias Reckendorfer bemerkenswerte Weißburgunder und Rieslinge. Seine Weine sind sehr schlüssig und erzählen von der Nase bis zum Gaumen dieselbe Geschichte: die von kalkreichen Lehm- und Lössböden, dem pannonischen Klima aus dem Süden und einer kühlen Brise aus dem Norden, von feiner Machart und klarer Stilistik. „Weine mit Klang“ nennt sie der Winzer und begeisterte Musiker selbst. Sie alle brauchen Luft und Zeit – und entfalten sich am schönsten im großen Glas. Mich hat Matthias durch seine fröhliche und ziel-orientierte Art beeindruckt. Zum ersten Mal gibt es einen alkoholfreien Riesling arioso, der mit eleganten Fruchtnuancen die neuen Möglichkeiten aufzeigt. Begeistert bin ich von den Weißburgundern. Da ich diese Sorte liebe, komme ich hier ganz auf meine Rechnung, kann doch das Dreigestirn aus cantabile, con espressione und MAESTOSO voll überzeugen.

mehr
2024 Wiener Gemischter Satz DAC Nussberg
Weingut Hajszan Neumann
Wien

Tolle Kräuterwürze, frisch-fruchtig, glasklare Struktur, elegant, einiger Tiefgang, tolle Säure, trinkfreudig auf hohem Niveau.

Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Naturkork

Weingut Hajszan Neumann
Wien

Ing. Fritz Wieninger
1190 Wien
Grinzinger Straße 86

Dieses Wiener Weingut im Besitz von Fritz Wieninger wird von ihm, ebenso wie das Stammhaus, biodynamisch bewirtschaftet. Die besten Lagen befinden sich am Nussberg und in Grinzing auf der Ried Steinberg. Der Steinberg ist bestockt mit Riesling und Grüner Veltliner. Letzterer ist aktuell 2024 von überragender Qualität. Der Wiener Nussberg ist wohl das non plus ultra unter den Weinbergen Wiens. Tolle Wiener Gemischte Sätze von der Ried Weisleiten. Ein formidabler Weissburgunder Nussberg Ried Gollin. Hervorragend und neu: 2024 Riesling Nussberg Ried Langteufel. Hajszan Neumann ist die Spielwiese von Wieninger für Natural Wines. Maischevergorene Weine, ausgebaut etwa in Amphoren, Betoneiern etc. Es sind unverwechselbare Weine mit kompakten Strukturen und enormer Tiefe. Natural Gemischter Satz, Natural Muskateller, Natural Traminer – Weine von überragender Klasse. Vor allem der Traminer. Natural in Rot wie Zweigelt 2023 und Cabernet Franc 2024 sind spannungsgeladene Kreszenzen, die einen nicht kalt lassen. Diese tollen Weine kann man beim Heurigen am Nussberg – betrieben von Fritz Wieninger – zu den angebotenen Schmankerln genießen.

mehr
2021 Uferlos Cabernet Sauvignon
Weingut Schaller vom See
Neusiedlersee

Ein Rotwein, der einige Luft benötigt, unbedingt zeitgerecht dekantieren. Er wird es einem danken. Cassis, Brombeeren, dunkles Nougat, angenehmes Tannin, samtige Fülle, männliche Noblesse, kompakte Struktur, tolle Länge. Die Jahre der Reife haben ihm gutgetan. Jetzt macht er so richtig Spaß mit weiterhin Zukunft.

Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€
Schraubverschluss

Weingut Schaller vom See
Neusiedlersee

Gerhard & Brigitte Schaller
7141 Podersdorf am See
Frauenkirchner Straße 20

Es ist eine Fülle von Weinen, die ich von den Schallers verkosten durfte. Wunderbare Perl-, Rosé-, Weiß- und – gereifte – Rotweine, wie etwa 2021 Zweigelt DAC Reserve, 2021 Sankt Laurent Uferlos und 2021 Cabernet Sauvignon Uferlos. Irgendwie bin ich den Weinen der Schallers verfallen. Sie schmecken mir besonders gut. Der umfangreichen Palette wegen lasse ich lieber die Weine für sich sprechen. Nur so viel: Man sollte sie unbedingt verkosten!

mehr
2023 Sauvignon Blanc Ried Greisdorf
Weingut Langmann Lex
Weststeiermark

Kündigt von reifem Lesegut, exotisch, sanft; auch auf dem Gaumen so, feine Würze unterlegt, Schmelz, stoffig, langer exotischer Nachhall.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Naturkork

Weingut Langmann Lex
Weststeiermark

Stefan Langmann
8511 St. Stefan ob Stainz
Langegg 23

Die Familie Langmann baut seit 1746 Wein an. „Mit dem Schilcher hat die Weststeiermark eine weltweite Alleinstellung“, ist Stefan Langmann überzeugt. „Es ist wichtig, seine Qualität bis ins Extrem auszureizen, um die Aufmerksamkeit der internationalen Weinliebhaber auf unser Gebiet zu ziehen.“ Mit dem Jahrgang 2022 hat seine Tochter Verena Verantwortung im Keller übernommen. Sie bringt viele neue Ideen ein. Am Flaggschiff der Langmannschen Schilcher, dem Hochgrail Sonnenhang, habe sie wesentlichen Anteil, sagt ihr Vater nicht ohne Stolz. Die Lagenweine und der separate Ausbau besonders hochwertiger Parzellen renommierter Rieden sind in letzter Zeit vermehrt in den Fokus der Familie gerückt. Als Beispiel dafür sei der Sauvignon Blanc Ried Greisdorf Himmelreich genannt. Lange Lagerung ohne Schwefel auf der Vollhefe ist mittlerweile Standard bei den besten Weinen. Viel mehr als nur Nischenprodukte sind die Schaumweine. Sie werden zur Gänze auf dem Weingut hergestellt. Die Bandbreite ist groß, sie reicht vom wertigen Schilcher Frizzante aus zweiter Gärung über weiße Sekte bis hin zu Großen Reserven g.U. mit Jahrgangsangabe. Ein besonderer Schaumstoff aus dem Hause Langmann nennt sich Schilcato, vinifiziert wie ein Moscato d’Asti mit Vergärung im Drucktank. Zu einem wahren Renner entwickelt hat sich der Schilcher Pet Nat, speziell in den USA und in den skandinavischen Ländern. Den Langegg Große Reserve g.U. aus 2017 haben wir letztes Jahr an dieser Stelle vorgestellt, er ist noch zu haben. Der Export hat noch mehr an Bedeutung gewonnen. Die Bewirtschaftung ist naturnah, sie geht in Richtung organische Produktion. Die heuer vorgestellten Weine zeigen, dass Stefan Langmann und seine Tochter erneut mit Fingerspitzengefühl an ihrer Stilistik gefeilt haben, sie ist noch feiner geworden.

mehr
2024 Chardonnay Smaragd
Weingut Strawanzer Donabaum
Wachau

Saftige Gelbfrucht, Ananas, Maracuja, fruchtbetonte Stilistik, tolle Säurebalance, harmonisch, gute Länge.

Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss

Weingut Strawanzer Donabaum
Wachau

Martin Donabaum
3620 Spitz
In der Spitz 3

Das Weingut Strawanzer ist ein alteingesessener Familienbetrieb mitten „In der Spitz“. Ein Flößerhacken verweist als historisches Zitat auf das ehemalige Werkzeug der damaligen Donau-Holzflößerei. Neben dem Weinbau betreibt die Familie Donabaum einen Buschenschank, dem das Gästehaus Strawanzer angeschlossen ist. Etwas oberhalb liegt wunderschön an den Hängen der östlichsten Ausläufer des Setzbergs eingebettet das schicke Boutiquehotel Weinspitz, von wo sich ein herrlicher Ausblick weit in den Spitzer Graben öffnet. Das Sortenspektrum ist breit gefächert und umfasst zu den beiden Wachauer Leitsorten Grüner Veltliner und Riesling die traditionellen Burgundersorten Chardonnay, Weißburgunder und Neuburger. Muskateller ist für die Sekterzeugung in Verwendung und der Sauvignon Blanc ist ein spezielles Kleinod im Hause Strawanzer. Die Weinstilistik zeichnet sich durch Klarheit und Sortenspezifität aus – gestützt auf die Toplagen Setzberg, 1000-Eimerberg und Offenberg. Die Federspiele vom Grünen Veltliner und Riesling sind alle gebietstypisch in knackiger Fruchtführung und begeistern mit der typischen kühlen Frische des Spitzer Grabens. Der Riesling Smaragd von der Toplage 1000-Eimerberg präsentiert sich aus 2024 als auch vom Vorgängerjahrgang jeweils mit viel mineralischem Extrakt und feiner Ziselierung. Ein weiteres Juwel stammt heuer von der Komplementärsorte Weißburgunder Smaragd, der mit glockenklarer Struktur, einer tollen Balance samt feinem Fruchtcharme förmlich in burgundischer Dimension strahlt. Eine Rarität ist der Sauvignon Blanc Smaragd, der mit feiner Würze und mineralischer Tiefe punktet. Der Ausbau der Smaragde erfolgt unisono im Edelstahltank, diese verbleiben darin bis zur Füllung.

mehr
2024 Grüner Veltliner Ried Loisium
Weingut Steininger
Kamptal

Ansprechende Nase, feuchtes Laub, Würztabak, weiße Birnen; auch am Gaumen stoffig, schmelzig und sehr delikat; mittelkräftiger Veltliner mit überraschend viel Strahlkraft und guter Länge.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Steininger
Kamptal

Eva Steininger
3550 Langenlois
Walterstraße 2

Das sowohl für seine exzellenten Weine als auch Schaumweine bekannte Weingut Steininger hat seinen Sitz in der Kamptaler Weinbauzentrale Langenlois. Geführt wird es heute von Tochter Eva und Schwiegersohn Peter ganz im Sinne des Seniors, Karl Steininger. Der bringt sich nach wie vor unterstützend ins Geschehen ein und ist immer wieder mal sowohl im Keller als auch im Weingarten anzutreffen. Trotz der Größenordnung, die der Betrieb mittlerweile eingenommen hat und einer 40-prozentigen Exportquote freut sich die Familie besonders über den hohen Anteil an Ab-Hof-Verkäufen und den damit verbundenen Kontakten zum Letztverbraucher. Die kontinuierlich hohe Qualität und eine Angebotsfülle, bei der jeder Weinliebhaber etwas für seinen Geschmack findet, sind seit Jahren die Grundpfeiler des Erfolgs. Neben den zahlreichen mittelgewichtigen Weinen – was besonders empfehlenswert ist, wurde bei den Kostnotizen berücksichtigt – hat man es nun auch geschafft, die als Erste Lage ausgezeichneten Reserven nach einem weiteren Reifejahr in den Verkauf zu bringen, sodass nun zwei Grüne Veltliner und zwei Rieslinge aus dem Jahrgang 2023 zur Wahl stehen. Gefallen haben sie uns alle, Primus inter Pares ist der mit exzeptioneller Mineralität aufwartende Grüne Veltliner aus der Ried Kogelberg, während bei den Rieslingen der Heiligenstein um eine Nasenspitze vorne liegt, dicht gefolgt vom um noch ein Jahr reiferen Kogelberg. Ganz hervorragend ist heuer die Auswahl an diversen Schäumern ausgefallen – allesamt den jeweiligen Rebsorten verpflichtet und speziell bei den Lagensekten auch dem entsprechenden Terroir. Besondere Highlights stellen aktuell zwei Weißburgunder dar, zum ersten der gleichwohl mit Fülle wie Finesse begeisternde 2018er aus der Ried Panzaun, zum anderen ein sinnlich verführerischer Ausnahmesekt, der unter seinem Namen Privat nach 100 Monaten Hefelagerung in den Verkauf kommt und das Zeug dazu hat, manch hochklassigen Champagner in den Schatten zu stellen.

mehr
2024 2024 Riesling Kremser Urgestein-Terrassen Ried Braunsdorfer
Weinbau Markus Redl
Kremstal

Frisch, ansprechend, sortentypisch mit knackigen Pfirsichen; schließt nahtlos an, glockenklare Frucht, vom kristallinen Boden geprägt, spielerisch, Trinkfluss, weiße Pfirsiche im Nachhall.

Weißwein
Riesling
Schraubverschluss

Weinbau Markus Redl
Kremstal

Christian & Markus Redl
1190 Wien
Kahlenberger Str. 32

Tel. +43 1 3708327
weinbau.redl@aon.at

Markus Redl und sein Bruder Christian sind Absolventen der Universität für Bodenkultur in Wien. Ihr kleines Weingut betreiben sie im Nebenerwerb. Hauptberuflich sind sie wissenschaftlich mit Wein beschäftigt, Markus an seiner Alma Mater, Christian an der Höheren Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg. Sie verfügen über eine Anbaufläche von zwei Hektar, der Betrieb ist in der renommierten Ried Holzgasse in Krems situiert. Aufgrund ihrer Ausbildung sind Zufälle bei der Weinwerdung praktisch ausgeschlossen. Ihrer Linie wollen sie treu bleiben und nicht aus Marketinggründen auf modische Trends setzen. Sie sind überzeugt, dass die Basis der Qualität in den Weingärten liegt. Daher wird schon beim Rebschnitt individuell auf jeden Rebstock eingegangen, weil sowohl Unterforderung als auch Überstrapazierung vermieden werden soll. Das steigert die Chancen, die bis zu 100 Jahre alten Rebstöcke vital zu erhalten. Das Portfolio ist übersichtlich, es besteht aus vier verschiedenen Grünen Veltlinern und einem Riesling. Die Böden der Weingärten weisen zum Teil markante Unterschiede auf, von Löss über Schotter bis zu verwittertem Urgestein, in welchem der Riesling wurzelt. Dabei handelt es sich um eine karge und steile Terrassenlage unterhalb der Donauwarte in Egelsee. Hier muss alles händisch erledigt werden, Maschineneinsatz ist nicht möglich. Umso erstaunlicher ist die Kalkulation; man fragt sich, wie derart moderate Flaschenpreise möglich sind. Jeder der heuer verkosteten Grünen Veltliner hat seinen eigenen Charakter. Das Aushängeschild der ganzen Serie ist wiederum der Kremser Vinitor, ein eleganter und feingliedriger Wein, den man blind einer wesentlich höheren Preisklasse zuordnen würde. Überhaupt sind die Weine verblüffend fair kalkuliert.

mehr
2023 Göttlesbrunn weiß
Weingut Franz & Christine Netzl
Carnuntum

(CH/GV) Ein sanft strömendes Bukett an Aromen, einladend; dichte Struktur, cremig, feingliedrig und dennoch kompakt, von beiden Sorten nur das Beste, gutes Entwicklungspotential.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Naturkork

Weingut Franz & Christine Netzl
Carnuntum

Christina Artner-Netzl
2464 Göttlesbrunn
Rosenbergstraße 17

Tel. +43 2162 8236
weingut@netzl.com
www.netzl.com

Franz und Christina Netzl bilden im Weingut ein höchst erfolgreiches Vater-Tochter-Team mit Dynamik und Zusammenhalt, das sich in ihren Fähigkeiten mit Fleiß, Erfahrung und Können perfekt ergänzt. Diese Kombination bildet die unverwechselbare Grundlage der Netzl-Weine. Jedes noch so unbedeutend erscheinende Detail wird gemeinsam besprochen, es wird mit Leidenschaft getüftelt, bis beide zufrieden sind. So vinifizieren sie nuancenreiche Weine mit Charaktertiefe. Pur und ehrlich, keinem oberflächlichen Weintrend zugeneigt, sondern zeitlos wertvoll. Die Grundlage dazu bilden die einzigartigen Böden und die vitalen Reben unter der sorgsamen Bewirtschaftung nach biologischen Richtlinien. Die Kombination all dieser Umstände führte geradewegs zum Aufstieg zu einem der führenden Rotweingüter Österreichs. Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon aus dem Jahrgang 2022 kommen nächstes Jahr.

mehr
2023 Rotgipfler Ried Herzogberg
Weingut Drexler-Leeb
Thermenregion

Hat deutlich zugelegt: Mollig, opulent, Marzipan, fast schokoladig, rauchig, Brioche, Früchtekuchen; reichhaltig, jede Menge Gelbfrucht, Orangen, wuchtig, gutes Gerüst, rassiger Biss, hinten Vanille, recht lang, Richtung 4. Stern.

Weißwein
Rotgipfler
€€€
Naturkork

Weingut Drexler-Leeb
Thermenregion

Johannes Leeb
2380 Perchtoldsdorf
Hochstraße 65

Als höchst beliebter Ausflugsort an der südlichen Grenze von Wien lockt Perchtoldsdorf mit seiner reichlich bestückten Heurigenszene. Unter den zahlreichen Winzern mit Ausschank stechen ein paar Betriebe in Sachen Qualität besonders hervor. Dazu gehört jedenfalls das Weingut Drexler, das wir der regelmäßig guten Ergebnisse bei Vinaria-Verkostungen wegen im vergangenen Jahr in den Weinguide aufnahmen. Die Perchtoldsdorfer Wurzeln dieser Winzerfamilie reichen bis ins Jahr 1699 zurück. In der Hochstraße residiert man seit 1928. Bis vor kurzem Herberge für Weingut und Heurigenlokal, wurde die Produktion vor zwei Jahren ausgelagert – als Teil eines Gemeinschaftsprojektes auf einem großen Grundstück oberhalb des Orts, wohin acht Winzer ihre Produktionsstätten verlegt haben. Seit dem Jahrgang 2023 wird dort verarbeitet. Heute ist Johannes Leeb für die weinbaulichen und kellertechnischen Bereiche zuständig, seine Partnerin Sandra Dorr führt den Heurigen. Nach Abschluss der Höheren Bundeslehranstalt für Wein in Klosterneuburg stieg Hannes Leeb 2001 in den elterlichen Betrieb ein. In der Folge adaptierte und verfeinerte er die Weinstilistik und steigerte die Qualität, nahm alte Sorten wie Rotgipfler und St. Laurent wieder ins Sortiment auf und ergänzte dieses auch um PIWI-Sorten wie Muscaris und Donauveltliner. Zu den Kernsorten zählen hier u. a. auch Pinot Blanc und Riesling, zu Neuburger besteht eine spezielle Zuneigung. Neu gibt es den kraftvollen aromatisierten Wein Sympatikus, der nach Port-Methode erzeugt wurde.ps

mehr
2024 Wiener Gemischter Satz DAC Ried Weisleiten
Weingut Hajszan Neumann
Wien

Kühl, Wiesenkräuter, Gewürznoten, Stein- und Kernobst, Blütenduft, Zitrus, salzig, saftige Pikanz, präzise, elegant, einiger Tiefgang.

Weißwein
Gemischter Satz
€€€€
Naturkork

Weingut Hajszan Neumann
Wien

Ing. Fritz Wieninger
1190 Wien
Grinzinger Straße 86

Dieses Wiener Weingut im Besitz von Fritz Wieninger wird von ihm, ebenso wie das Stammhaus, biodynamisch bewirtschaftet. Die besten Lagen befinden sich am Nussberg und in Grinzing auf der Ried Steinberg. Der Steinberg ist bestockt mit Riesling und Grüner Veltliner. Letzterer ist aktuell 2024 von überragender Qualität. Der Wiener Nussberg ist wohl das non plus ultra unter den Weinbergen Wiens. Tolle Wiener Gemischte Sätze von der Ried Weisleiten. Ein formidabler Weissburgunder Nussberg Ried Gollin. Hervorragend und neu: 2024 Riesling Nussberg Ried Langteufel. Hajszan Neumann ist die Spielwiese von Wieninger für Natural Wines. Maischevergorene Weine, ausgebaut etwa in Amphoren, Betoneiern etc. Es sind unverwechselbare Weine mit kompakten Strukturen und enormer Tiefe. Natural Gemischter Satz, Natural Muskateller, Natural Traminer – Weine von überragender Klasse. Vor allem der Traminer. Natural in Rot wie Zweigelt 2023 und Cabernet Franc 2024 sind spannungsgeladene Kreszenzen, die einen nicht kalt lassen. Diese tollen Weine kann man beim Heurigen am Nussberg – betrieben von Fritz Wieninger – zu den angebotenen Schmankerln genießen.

mehr
2021 Uferlos Sankt Laurent
Weingut Schaller vom See
Neusiedlersee

Lebkuchen, Weichseln, rote und schwarze Beeren, Schoko, vollmundig, fruchtig, mit rauchigen Noten, angenehmes Tannin, saftig, kompakt, voller Harmonie, würzig, Ledernoten, absolut typisch. Ein hervorragender Sankt Laurent mit Zukunft.

Rotwein
St. Laurent
€€€
Schraubverschluss

Weingut Schaller vom See
Neusiedlersee

Gerhard & Brigitte Schaller
7141 Podersdorf am See
Frauenkirchner Straße 20

Es ist eine Fülle von Weinen, die ich von den Schallers verkosten durfte. Wunderbare Perl-, Rosé-, Weiß- und – gereifte – Rotweine, wie etwa 2021 Zweigelt DAC Reserve, 2021 Sankt Laurent Uferlos und 2021 Cabernet Sauvignon Uferlos. Irgendwie bin ich den Weinen der Schallers verfallen. Sie schmecken mir besonders gut. Der umfangreichen Palette wegen lasse ich lieber die Weine für sich sprechen. Nur so viel: Man sollte sie unbedingt verkosten!

mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 20250805165745ceec26d8