Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
2024 Welschriesling Südsteiermark
Weingut Bernd Stelzl
Südsteiermark

Klaräpfel, kompakt, reintönig; saftig, zugängliche Säure, mittelgewichtig, trinkanimierend.

Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss

Weingut Bernd Stelzl
Südsteiermark

Bernd Stelzl
8463 Leutschach an der Weinstraße
Schlossberg 119

Bernd Stelzl ist stolz auf sein Handwerk und seine Weine, die von Herkunft und Boden erzählen. Er legt Wert auf ehrliche, geradlinige, vielschichtige, tiefgründige und nachhaltige Weine, die sich durch Lagerfähigkeit auszeichnen. Schon fast 20 Jahrgänge hat er eigenverantwortlich vinifiziert. Der wichtigste Weingarten ist eine Monopollage, die Ried Hiritschberg, perfekt nach Südosten ausgerichtet und von kalkhaltigen Opok-Böden geprägt. Auf den derzeit dort liegenden vier Hektar Rebflächen wachsen die besten Sauvignon Blanc-Reben und Burgundersorten des Betriebes. Zwei weitere Rieden kommen in den nächsten Jahren dazu. Seinen Weinstil umschreibt der traditionsverbundene Winzer auf moderne Weise. Seinen Weinen gesteht Bernd Stelzl jene Zeit zu, die sie brauchen. Er rechnet in Wintern. Die Gebietsweine kommen nach einem Winter in den Verkauf, die Ortsweine nach zwei, Riedenweine nach drei Wintern. Die aktuellen Gebietsweine sind fein gehalten, frisch und herkunftstypisch. Die Riedenweine präsentieren sich elegant und gelassen, die Böden kommen durch. Ein buchstäblich einmaliger Wein ist die Cuvée Konstantin aus 2021, sie ist der Geburt des Sohnes gewidmet. Alle drei Rebsorten kommen aus der Riede Hirritschberg.

mehr
2024 Grüner Veltliner
Bioweingut Ziß
Weinviertel

Grüngelb, würzig, zart pfeffrig und reife, gelbe Äpfel in der Nase, animierend-knackige Säure, gehaltvoll, unreife Birnen, leicht und saftig, angenehmes Finish.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Bioweingut Ziß
Weinviertel

Karl Ziß
3743 Röschitz
Winzerstraße 16

Tel. +43 676 3644732
office@ziss.at
www.ziss.at

„Man muss seine Trauben lieben, um guten Wein machen zu können“, sagt Karl Ziß und präsentiert mit Freude seine Weine. Das Winzerhandwerk ist ihm praktisch schon in die Wiege gelegt worden. Da wo sich Wein- und Waldviertel berühren, Löss und verwitterte Urgesteinsböden sich finden, sich das milde Klima des Weinviertels mit dem kühlen Hauch des Waldviertels mischen, da herrschen ideale Bedingungen, um fruchtbetonte und elegante Weine zu keltern. Genau da liegt der Fokus auf Weißwein und dabei speziell beim Grünen Veltliner in gut voneinander abgegrenzten Spielarten. Das sind die Spezialitäten von leicht bis kräftig, von trinkfreudigen Sommerweinen zum gehaltvollen, eleganten Speisebegleitern wie man sie von Karl Ziß gewöhnt ist. „Weine sind Begleiter“, ist er der Meinung. „Ob Speisen oder Gespräche, Diskussionen oder Situationen, mit gutem Wein ist vieles etwas angenehmer, etwas leichter.“ Die konsequente Arbeit des Winzers garantiert Jahr für Jahr unverkennbare, überzeugende Qualitäten wie man sie gerne hat. Mit dem neuen Jahrgang 2024 hat Karl Ziß nun drei Grüne Veltliner und zwei Rieslinge mit bester Trinkreife, die er mit Freude Ab Hof verkauft, aber auch in Vinotheken und in der Gastronomie anbietet sowie in den Bundesländern ausliefert.

mehr
2024 Weißer Burgunder Südsteiermark
Weingut Bernd Stelzl
Südsteiermark

Klar, präzise, helles Kernobst, kühl, dezent nussig; fruchtbetont, feines Säurespiel, mittlere Länge, sorten- und herkunftstypisch.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss

Weingut Bernd Stelzl
Südsteiermark

Bernd Stelzl
8463 Leutschach an der Weinstraße
Schlossberg 119

Bernd Stelzl ist stolz auf sein Handwerk und seine Weine, die von Herkunft und Boden erzählen. Er legt Wert auf ehrliche, geradlinige, vielschichtige, tiefgründige und nachhaltige Weine, die sich durch Lagerfähigkeit auszeichnen. Schon fast 20 Jahrgänge hat er eigenverantwortlich vinifiziert. Der wichtigste Weingarten ist eine Monopollage, die Ried Hiritschberg, perfekt nach Südosten ausgerichtet und von kalkhaltigen Opok-Böden geprägt. Auf den derzeit dort liegenden vier Hektar Rebflächen wachsen die besten Sauvignon Blanc-Reben und Burgundersorten des Betriebes. Zwei weitere Rieden kommen in den nächsten Jahren dazu. Seinen Weinstil umschreibt der traditionsverbundene Winzer auf moderne Weise. Seinen Weinen gesteht Bernd Stelzl jene Zeit zu, die sie brauchen. Er rechnet in Wintern. Die Gebietsweine kommen nach einem Winter in den Verkauf, die Ortsweine nach zwei, Riedenweine nach drei Wintern. Die aktuellen Gebietsweine sind fein gehalten, frisch und herkunftstypisch. Die Riedenweine präsentieren sich elegant und gelassen, die Böden kommen durch. Ein buchstäblich einmaliger Wein ist die Cuvée Konstantin aus 2021, sie ist der Geburt des Sohnes gewidmet. Alle drei Rebsorten kommen aus der Riede Hirritschberg.

mehr
2024 Riesling Spitzer Graben Federspiel
Weingut Christoph Donabaum
Wachau

Feine Marillennoten, dezente Marillenblüte, elegante Exotik, kühle Würze, mittlere Säure, leichte Phenolik, sehr ausbalanciert, gute Länge.

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss

Weingut Christoph Donabaum
Wachau

Christoph Donabaum
3620 Spitz
Laaben 16

Der Name Donabaum ist im Spitzer Graben weitläufig bekannt. Besonders erwähnenswert ist das Wirken von Maria und Christoph Donabaum, die das traditionsreiche Weingut der Familie führen. 2020 übernahm Christoph, der die Leidenschaft für den Weinbau von seinen Eltern, Herta und Josef, geerbt hat, das elterliche Weingut. Der Betrieb ist bereits seit dem 19. Jahrhundert im Familienbesitz und hat sich über die Jahre hinweg zu einem echten Aushängeschild der Region entwickelt. Christoph Donabaum bewirtschaftet heute gemeinsam mit seiner Frau Maria rund 4,5 Hektar Weinbauflächen. Seit 2022 ist das Weingut nachhaltig zertifiziert, was die Philosophie des Hauses unterstreicht, im Einklang mit der Natur zu arbeiten. Das Weingut betreibt auch einen Heurigen, der den Besuchern die Möglichkeit bietet, die Weine direkt vor Ort zu genießen und sich von der Qualität der Produkte zu überzeugen. Der Fokus des Weinguts liegt auf den klassischen Sorten Grüner Veltliner und Riesling, die auf den Böden des Spitzer Grabens hervorragend gedeihen. Besonders hervorzuheben ist der Grüne Veltliner Steinfeder 2024, der mit seiner frischen Trinkfreude und der harmonischen Balance zwischen Fruchtigkeit und Säure begeistert. Aber auch die Rebsorte Neuburger hat im Sortiment des Weinguts einen besonderen Platz eingenommen. Ein weiteres Highlight ist der Grüne Veltliner Alte Kultur Smaragd, ein Wein aus der renommierten Lage Zornberg. Dieser Smaragd, der aus den ältesten Veltliner-Reben des Weinguts – manche über 50 Jahre alt – überzeugt mit Salzigkeit, Tiefgründigkeit und Balance.

mehr
2024 Grüner Veltliner Ried Wolfsberg
Weinhof Maier
Kremstal

Animierender Duft nach reifen Äpfeln und Limonen, die Zitrusnoten verdichten sich am Gaumen; zart tanninig, lebhaft, saftig und süffig.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weinhof Maier
Kremstal

Mario Maier
3506 Krems-Angern
Dorfstraße 17

Ein junges Weingut, ein ebenso junger wie engagierter Winzer und rundherum einige ausgezeichnete Weinrieden – das sind die Ingredienzien für Mario Maiers Betrieb in Angern, einem idyllischen Örtchen zwischen der Donau und dem Göttweiger Berg mit dem gleichnamigen Stift. Dass die Familie in Sachen Landwirtschaft und Weinbau schon eine viel längere Tradition hat – sie reicht bis ins Jahr 1789 zurück – darf freilich auch nicht verschwiegen werden. Die Weingärten erstrecken sich entlang des Göttweigers bis nach Tiefenfucha und Krustetten, und wer hier mit Wein zu tun hat, kennt auch ihre Namen. Wolfsberg, Frauengrund, Leiten oder Goldbühel heißen einige von ihnen und liefern überwiegend Grüne Veltliner, gefolgt von Riesling, Gelbem Muskateller, Sauvignon Blanc und Chardonnay. Und mit dem Zweigelt kommt auch Rotwein nicht zu kurz. Seit 2023 ist der Betrieb „Nachhaltig Austria“ zertifiziert. In den Ergebnissen zum aktuellen Jahrgang mischen sich Freude und ein wenig Enttäuschung über die um ca. 30 % geringere Ernte, die Weine selbst sind aber im Vergleich zum Vorjahr qualitativ eindeutig überlegen. Schon der Veltliner Wolfsberg präsentiert sich lebhaft und ungemein süffig, ohne die Gerbstoffbelastung des Vorgängers aufzuweisen. Erst recht ist das bei allen Folgeweinen der Fall, und mit der heuer in den Verkauf gelangenden 2021er Grünen Veltliner Reserve zeigt Mario Maier auf, welches beeindruckende Potenzial in seinen Weinen steckt. Ein Tipp noch für Reisewillige ist das schmucke und urgemütliche Gästehaus am Weinhof!

mehr
2021 Bella Viktoria
Weingut Florian Bauer
Wagram

(ZW/CS) Sauerkirsche, Weichseln, Rumtopf, ausgeprägte Nase; der Gaumen ist wärmend, Weichselkompott, Leder, geröstete Aromen vom Holz, dunkler fester Kern, ausgereifte Gerbstoffe, die noch anstrengend sind, ein Blockbuster Wein, der sich auf ein Stück Fleisch freut.

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss

Weingut Florian Bauer
Wagram

Florian Bauer
3483 Feuersbrunn
Neufang 52

Das Sortenspektrum ist breit und gut durchdacht: Den größten Anteil nimmt mit 50 Prozent der Grüne Veltliner ein, gefolgt von Riesling (20 %), Weißburgunder (7 %), Roter Veltliner (5 %), Zweigelt (10 %) und Cabernet Sauvignon (5 %). Einen besonderen Schwerpunkt setzt die Familie aktuell auf die Umstellung hin zum organisch-biologischen Weinbau. Neben der klassischen Vergärung im Stahltank mit Reinzuchthefen werden immer öfter alternative Vinifikationsmethoden erprobt – etwa Spontangärungen im kleinen und großen Holzfass sowie in Keramikgefäßen (Clayver). Das Ergebnis sind charaktervolle Weine mit Tiefgang, Spannung und Individualität. Was besonders beeindruckt, ist die außerordentliche Qualität der Ortsweine: Ob Weißburgunder (neu im Sortiment!), Riesling, Grüner Veltliner oder Roter Veltliner. Diese Weine sind präzise, elegant und voller Ausdruck. Der Grüne Veltliner Ried Rosenberg spielt ganz oben mit und gilt als heißer Kandidat für den 1ÖTW-Status. In dieselbe Kerbe schlägt der Riesling Ried Losling – mineralisch und vielschichtig. Und dann wäre da noch der Saphir 2022 – ein Weißburgunder von Substanz, Kraft und Struktur. Der Chardonnay wurde zugunsten von Weißburgunder eliminiert. Auch die Rotweine wie Bella Viktoria zeigen sich ansprechend. Nicht unerwähnt bleiben darf das neue Erscheinungsbild: Die relaunchten Etiketten, die den Namen Bauer Flo tragen, bringen die moderne Ausrichtung perfekt auf den Punkt – authentisch, jung und gleichzeitig stilvoll. Die Ortsweine aus Feuersbrunn zeigen das volle Potenzial der Lössböden – jede Rebsorte bringt ihre Typizität zum Ausdruck, stets elegant und vielschichtig. Mein persönliches Highlight ist der Grüne Veltliner Katharina 2024 – ein Zukunftswein, der schon jetzt trinkreif ist, aber über großes Reifepotenzial verfügt. Fazit: Das Weingut Bauer ist bereit für die Zukunft – mit einem klaren Fokus, viel Innovationsgeist und einem tiefen Respekt für die Herkunft.

mehr
2024 Grüner Veltliner Ried Frauengrund
Weinhof Maier
Kremstal

Kräutergarten, Tabakblätter, ein Hauch Marzipan, Birnenmus, auch dunkle, bodenstämmige Anteile; extraktreiche Mitte, fruchttragende Säure, alles gut balanciert und sehr solide.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weinhof Maier
Kremstal

Mario Maier
3506 Krems-Angern
Dorfstraße 17

Ein junges Weingut, ein ebenso junger wie engagierter Winzer und rundherum einige ausgezeichnete Weinrieden – das sind die Ingredienzien für Mario Maiers Betrieb in Angern, einem idyllischen Örtchen zwischen der Donau und dem Göttweiger Berg mit dem gleichnamigen Stift. Dass die Familie in Sachen Landwirtschaft und Weinbau schon eine viel längere Tradition hat – sie reicht bis ins Jahr 1789 zurück – darf freilich auch nicht verschwiegen werden. Die Weingärten erstrecken sich entlang des Göttweigers bis nach Tiefenfucha und Krustetten, und wer hier mit Wein zu tun hat, kennt auch ihre Namen. Wolfsberg, Frauengrund, Leiten oder Goldbühel heißen einige von ihnen und liefern überwiegend Grüne Veltliner, gefolgt von Riesling, Gelbem Muskateller, Sauvignon Blanc und Chardonnay. Und mit dem Zweigelt kommt auch Rotwein nicht zu kurz. Seit 2023 ist der Betrieb „Nachhaltig Austria“ zertifiziert. In den Ergebnissen zum aktuellen Jahrgang mischen sich Freude und ein wenig Enttäuschung über die um ca. 30 % geringere Ernte, die Weine selbst sind aber im Vergleich zum Vorjahr qualitativ eindeutig überlegen. Schon der Veltliner Wolfsberg präsentiert sich lebhaft und ungemein süffig, ohne die Gerbstoffbelastung des Vorgängers aufzuweisen. Erst recht ist das bei allen Folgeweinen der Fall, und mit der heuer in den Verkauf gelangenden 2021er Grünen Veltliner Reserve zeigt Mario Maier auf, welches beeindruckende Potenzial in seinen Weinen steckt. Ein Tipp noch für Reisewillige ist das schmucke und urgemütliche Gästehaus am Weinhof!

mehr
2024 Rivaner Ried Gritschen
Weingut Oberschil
Weinviertel

Quittenduft, gelbe Blüten, Weingartenpfirsich; kühl und keck, muntere Säure, gelbe und grüne Ringlotten, Honigmelone, saftige Zitrusnoten, zarte Kräuterwürze.

Weißwein
Rivaner (Müller-Thurgau)
€€
Schraubverschluss

Weingut Oberschil
Weinviertel

Stefan Oberschil
2102 Hagenbrunn
Schloßgasse 17

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts widmet sich die Familie Oberschil mit Leidenschaft dem Weinbau und hat aus einer kleinen Buschenschank einen angesehenen Betrieb geformt. Unter der Leitung von Stefan und Theres Oberschil entstehen am Fuße des Bisambergs in besten Lagen charaktervolle Weine. Neben dem klassischen Grünen Veltliner gedeihen hier aber auch Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc sowie Zweigelt, St. Laurent, Pinot Noir. Besonders ist die Toplage Irgsten Gruben, die kraftvolle und vielschichtige Grüne Veltliner hervorbringt, sowohl klassisch als auch als Weinviertel DAC Große Reserve mit Tiefe und Langlebigkeit. Im Top-Heurigen werden neben exzellenten Weinen auch ein gekochtes Schulterscherzel, das Weinviertel DAC Beuschel sowie traditionelle und leichte, saisonale Kreationen serviert.

mehr
2023 St. Laurent Every Days
Weingut Keringer
Neusiedlersee

Frisches Bukett, Lebkuchen, Schoko, fruchtig, kernig, gute Säure, Körper und Länge, Trinkfluss.

Rotwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss

Weingut Keringer
Neusiedlersee

Ing. Robert Keringer
7123 Mönchhof
Wiener Straße 22

Tel. +43 2173 80380
Fax. -40
weingut@keringer.at
www.keringer.at

Die Keringers – Robert und Marietta – begannen im Jahr 2004, außergewöhnliche Weine zu keltern. Mit großem Engagement gingen sie zu Werke. Heute ist dieses Weingut mit Prämierungen überhäuft. Völlig zu Recht. Das spornt die beiden zusätzlich an, immer die höchsten Qualitäten zu kreieren. Es sind in jedem Falle eindrucksvolle Gewächse – ob Weiß, Rosé, Sparkling, Rot oder Süß – hier findet jeder Weinfreund seinen Wein. Keringer ist übrigens Gründungsmitglied des Neusiedlersee DAC.

mehr
2024 Rosé Zweigelt
Weingut Johannes Holzer
Kamptal

Rote Farbe, Weichseln, Erdbeeren, fruchtige Herbe, dezenter Gerbstoff, durchaus animierend, schön trocken, pikante Noten, passende Säure, charmante Fülle, guter Druck, gute Länge.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss

Weingut Johannes Holzer
Kamptal

Johannes Holzer
3492 Engabrunn
Am Anger 8

Tel. +43 664 3701853
holzerwein@aon.at
www.holzerwein.at

Johannes Holzer hat ein untrügliches Gefühl für Wein. Er keltert immer stimmige Weine, die im Verhältnis von Restzucker – Gerbstoff – Säure perfekt abgestimmt sind. Ich liebe diese unaufgeregten, cremigen Weine, welche immer vor innerer Harmonie strahlen. Bei Johannes Holzer muss man nicht mit dem Wein eine Fehde ausfechten. Die Weine geben sich förmlich hin und strahlen eine friedvolle Ruhe aus. Diese Ruhe und Besonnenheit der Weine sind von besonderer Qualität. Johannes Holzer führt dieses Weingut seit 1991. Er bewirtschaftet beste Lagen wie die Rieden Karl, Haidsatz, Ritzental, Hasel, Hütweg und die Ried Stein, welche 50 % der Gesamtfläche des Hauses repräsentiert. Es ist wohl die beste Lage von Engabrunn mit einer Seehöhe von 300 Metern, eine terrassierte Südlage mit Urgestein, Schotter, Löss. Ich verkoste die Weine von Herrn Holzer immer mit Freude.

mehr
2024 Traminer Ried Proschen
Weingut Oberschil
Weinviertel

Saftige Blutorange, kandierte Rosenblüten, bisschen Eibisch; deutlich restsüß, feine herbe Kräuternoten, Kandiszucker, geschmeidig, schmelziger Ausklang.

Weißwein
Traminer
€€
Schraubverschluss

Weingut Oberschil
Weinviertel

Stefan Oberschil
2102 Hagenbrunn
Schloßgasse 17

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts widmet sich die Familie Oberschil mit Leidenschaft dem Weinbau und hat aus einer kleinen Buschenschank einen angesehenen Betrieb geformt. Unter der Leitung von Stefan und Theres Oberschil entstehen am Fuße des Bisambergs in besten Lagen charaktervolle Weine. Neben dem klassischen Grünen Veltliner gedeihen hier aber auch Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc sowie Zweigelt, St. Laurent, Pinot Noir. Besonders ist die Toplage Irgsten Gruben, die kraftvolle und vielschichtige Grüne Veltliner hervorbringt, sowohl klassisch als auch als Weinviertel DAC Große Reserve mit Tiefe und Langlebigkeit. Im Top-Heurigen werden neben exzellenten Weinen auch ein gekochtes Schulterscherzel, das Weinviertel DAC Beuschel sowie traditionelle und leichte, saisonale Kreationen serviert.

mehr
2024 Frühroter Veltliner Haide
Weingut Johannes Holzer
Kamptal

Feines, zurückhaltendes Bukett anfangs, Spur Pfirsich, Melone, Blütenhonig, kompakte Struktur, einiger Tiefgang, fruchtig, gerbstoffunterlegt mit Substanz.

Weißwein
Frühroter Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Johannes Holzer
Kamptal

Johannes Holzer
3492 Engabrunn
Am Anger 8

Tel. +43 664 3701853
holzerwein@aon.at
www.holzerwein.at

Johannes Holzer hat ein untrügliches Gefühl für Wein. Er keltert immer stimmige Weine, die im Verhältnis von Restzucker – Gerbstoff – Säure perfekt abgestimmt sind. Ich liebe diese unaufgeregten, cremigen Weine, welche immer vor innerer Harmonie strahlen. Bei Johannes Holzer muss man nicht mit dem Wein eine Fehde ausfechten. Die Weine geben sich förmlich hin und strahlen eine friedvolle Ruhe aus. Diese Ruhe und Besonnenheit der Weine sind von besonderer Qualität. Johannes Holzer führt dieses Weingut seit 1991. Er bewirtschaftet beste Lagen wie die Rieden Karl, Haidsatz, Ritzental, Hasel, Hütweg und die Ried Stein, welche 50 % der Gesamtfläche des Hauses repräsentiert. Es ist wohl die beste Lage von Engabrunn mit einer Seehöhe von 300 Metern, eine terrassierte Südlage mit Urgestein, Schotter, Löss. Ich verkoste die Weine von Herrn Holzer immer mit Freude.

mehr
2023 Sauvignon Blanc
Bioweingut Ziß
Weinviertel

Kräftiges Grüngelb, Duft nach frischem Gras, Brennessel, Stachelbeeren, grüner Paprika, nasse Pflanzen, trocken und frisch, saftig und pikant, würzig und ausgewogen, angenehm im langen Abgang.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss

Bioweingut Ziß
Weinviertel

Karl Ziß
3743 Röschitz
Winzerstraße 16

Tel. +43 676 3644732
office@ziss.at
www.ziss.at

„Man muss seine Trauben lieben, um guten Wein machen zu können“, sagt Karl Ziß und präsentiert mit Freude seine Weine. Das Winzerhandwerk ist ihm praktisch schon in die Wiege gelegt worden. Da wo sich Wein- und Waldviertel berühren, Löss und verwitterte Urgesteinsböden sich finden, sich das milde Klima des Weinviertels mit dem kühlen Hauch des Waldviertels mischen, da herrschen ideale Bedingungen, um fruchtbetonte und elegante Weine zu keltern. Genau da liegt der Fokus auf Weißwein und dabei speziell beim Grünen Veltliner in gut voneinander abgegrenzten Spielarten. Das sind die Spezialitäten von leicht bis kräftig, von trinkfreudigen Sommerweinen zum gehaltvollen, eleganten Speisebegleitern wie man sie von Karl Ziß gewöhnt ist. „Weine sind Begleiter“, ist er der Meinung. „Ob Speisen oder Gespräche, Diskussionen oder Situationen, mit gutem Wein ist vieles etwas angenehmer, etwas leichter.“ Die konsequente Arbeit des Winzers garantiert Jahr für Jahr unverkennbare, überzeugende Qualitäten wie man sie gerne hat. Mit dem neuen Jahrgang 2024 hat Karl Ziß nun drei Grüne Veltliner und zwei Rieslinge mit bester Trinkreife, die er mit Freude Ab Hof verkauft, aber auch in Vinotheken und in der Gastronomie anbietet sowie in den Bundesländern ausliefert.

mehr
2022 Heideboden
Weingut Keringer
Neusiedlersee

(ZW/BF/SL) Kühl, Kirschen, Zwetschken, fruchtig, würzig, herbe Tanninstruktur, kompakter Auftritt, gute Länge, straffe Struktur.

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss

Weingut Keringer
Neusiedlersee

Ing. Robert Keringer
7123 Mönchhof
Wiener Straße 22

Tel. +43 2173 80380
Fax. -40
weingut@keringer.at
www.keringer.at

Die Keringers – Robert und Marietta – begannen im Jahr 2004, außergewöhnliche Weine zu keltern. Mit großem Engagement gingen sie zu Werke. Heute ist dieses Weingut mit Prämierungen überhäuft. Völlig zu Recht. Das spornt die beiden zusätzlich an, immer die höchsten Qualitäten zu kreieren. Es sind in jedem Falle eindrucksvolle Gewächse – ob Weiß, Rosé, Sparkling, Rot oder Süß – hier findet jeder Weinfreund seinen Wein. Keringer ist übrigens Gründungsmitglied des Neusiedlersee DAC.

mehr
2024 Offspring White
Weingut Pfneisl
Mittelburgenland

(GM) Dezentes Sortenbukett, Kräuter, Anklänge von Holunderblüten und gelben Zitrusfrüchten; schließt mit dieser Aromatik an, angenehme Säure, einige Substanz.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss

Weingut Pfneisl
Mittelburgenland

Lisa Kölly-Pfneisl
7301 Deutschkreutz
Karrnergasse 30

„Die Tradition in Ehren halten, Innovationen zulassen, Begeisterung für den Wein leben und die Natur schätzen“, bringt die Familie Pfneisl ihre Philosophie auf dem Punkt. In diesem Fall reicht die Tradition mehr als 100 Jahre zurück. 2024 hat Lisa Kölly-Pfneisl das Weingut von ihren Eltern übernommen; eingestiegen in den Betrieb ist sie schon Jahre vorher. Ihr Vater Gerhard Pfneisl ist ein Tüftler, der die Zusammenhänge immer hinterfragt und analysiert hat. Der Keller in der Karrnergasse ist sein Werk, er ist State of the Art. Tochter und Vater bilden ein schlagkräftiges Duo, das kompromisslos an der Qualität und an der Eigenständigkeit der Weine arbeitet. Sie legen auch großen Wert auf geringe Histamingehalte; nicht selten liegen diese biogenen Amine unter der Nachweisgrenze. Das Sortiment ist gegliedert in die Linien Pepper Range, Offspring Series, Monovarietals sowie Blends. Die Basisweine werden im Stahltank ausgebaut, die Lagenweine und die Premiumcuvées reifen bis zu 36 Monate in kleinen oder großen Eichenfässern. Angebaut werden die heimischen Rebsorten Blaufränkisch, Zweigelt und St. Laurent, daneben die internationalen Varietäten Merlot, Shiraz, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Pinot Noir sowie die weißen Sorten Viognier, Gelber Muskateller und Grüner Veltliner. Die Spitze bei den Cuvées bilden Platinum, Pentagon, Hexenberg und EGO sum vitis vos palmites, kurz Ego. Dieser Wein mit biblischem Namen wurde 2019 anlässlich der Eröffnung des neuen Betriebsstandortes erstmals präsentiert. Der Großteil der Weingärten befindet sich innerhalb der Gemarkungen von Deutschkreutz. Der Hexenberg jedoch ist eine Exklusivlage der Familie im rund 18 Kilometer entfernten Kleinmutschen. Seit März 2025 gibt es jeden ersten Freitag im Monat ein „Afterwork“ genanntes Pop-up, eine Art Miniheuriger, wo die Möglichkeit geboten wird, die Weine des Betriebes in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen. Aus der Basislinie der heuer vorgestellten Weine empfehlen sich der Black Pepper und die Cuvée Platinum mit überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Üppig ist keiner der verkosteten Weine. Die Spitze bilden der kühle und ausgesprochen präzise Offspring Black, ein reinsortiger Cabernet Franc, sowie die Bordeaux-Cuvée Ego. Dieser Wein braucht sehr viel Luft, er ist für lange Haltbarkeit gemacht. Er präsentiert sich als kräftiger Mann im Nadelstreif.

mehr
2024 Gemischter Satz
Weingut Johannes Holzer
Kamptal

Blütenduft, Melone, frische Kräuter, etwas Pfeffer, Apfelnoten, Ananas, Orangenschalen, Steinobst, gelbfruchtig, würzig, frisch-fruchtig am Gaumen, kompakte Struktur, gute Länge.

Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss

Weingut Johannes Holzer
Kamptal

Johannes Holzer
3492 Engabrunn
Am Anger 8

Tel. +43 664 3701853
holzerwein@aon.at
www.holzerwein.at

Johannes Holzer hat ein untrügliches Gefühl für Wein. Er keltert immer stimmige Weine, die im Verhältnis von Restzucker – Gerbstoff – Säure perfekt abgestimmt sind. Ich liebe diese unaufgeregten, cremigen Weine, welche immer vor innerer Harmonie strahlen. Bei Johannes Holzer muss man nicht mit dem Wein eine Fehde ausfechten. Die Weine geben sich förmlich hin und strahlen eine friedvolle Ruhe aus. Diese Ruhe und Besonnenheit der Weine sind von besonderer Qualität. Johannes Holzer führt dieses Weingut seit 1991. Er bewirtschaftet beste Lagen wie die Rieden Karl, Haidsatz, Ritzental, Hasel, Hütweg und die Ried Stein, welche 50 % der Gesamtfläche des Hauses repräsentiert. Es ist wohl die beste Lage von Engabrunn mit einer Seehöhe von 300 Metern, eine terrassierte Südlage mit Urgestein, Schotter, Löss. Ich verkoste die Weine von Herrn Holzer immer mit Freude.

mehr
2024 Rosé Sankt Laurent Ried Proschen
Weingut Oberschil
Weinviertel

Kühle rote Waldbeeren, Weichselsorbet, frisch, beschwingt leicht, feine Zitrusnoten, bisschen Preiselbeere, muntere Säure, zügiger Trinkfluß.

Roséwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss

Weingut Oberschil
Weinviertel

Stefan Oberschil
2102 Hagenbrunn
Schloßgasse 17

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts widmet sich die Familie Oberschil mit Leidenschaft dem Weinbau und hat aus einer kleinen Buschenschank einen angesehenen Betrieb geformt. Unter der Leitung von Stefan und Theres Oberschil entstehen am Fuße des Bisambergs in besten Lagen charaktervolle Weine. Neben dem klassischen Grünen Veltliner gedeihen hier aber auch Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc sowie Zweigelt, St. Laurent, Pinot Noir. Besonders ist die Toplage Irgsten Gruben, die kraftvolle und vielschichtige Grüne Veltliner hervorbringt, sowohl klassisch als auch als Weinviertel DAC Große Reserve mit Tiefe und Langlebigkeit. Im Top-Heurigen werden neben exzellenten Weinen auch ein gekochtes Schulterscherzel, das Weinviertel DAC Beuschel sowie traditionelle und leichte, saisonale Kreationen serviert.

mehr
2022 Aviator Blaufränkisch
Weingut Keringer
Neusiedlersee

Dunkel und dezent röstig, Kirschen, rote und schwarze Beeren, würzig, frisch, passende Säure, Brombeeren, Minze, Schoko, griffig, einiger Tiefgang, gute Struktur, kühl.

Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss

Weingut Keringer
Neusiedlersee

Ing. Robert Keringer
7123 Mönchhof
Wiener Straße 22

Tel. +43 2173 80380
Fax. -40
weingut@keringer.at
www.keringer.at

Die Keringers – Robert und Marietta – begannen im Jahr 2004, außergewöhnliche Weine zu keltern. Mit großem Engagement gingen sie zu Werke. Heute ist dieses Weingut mit Prämierungen überhäuft. Völlig zu Recht. Das spornt die beiden zusätzlich an, immer die höchsten Qualitäten zu kreieren. Es sind in jedem Falle eindrucksvolle Gewächse – ob Weiß, Rosé, Sparkling, Rot oder Süß – hier findet jeder Weinfreund seinen Wein. Keringer ist übrigens Gründungsmitglied des Neusiedlersee DAC.

mehr
2024 Weißburgunder Spitzer Graben Smaragd
Weingut Christoph Donabaum
Wachau

Weiße Blüten, mineralisch, Phenolik, Gerbstoff noch etwas ungestüm, gute Länge und Druck, braucht Luft und Zeit.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss

Weingut Christoph Donabaum
Wachau

Christoph Donabaum
3620 Spitz
Laaben 16

Der Name Donabaum ist im Spitzer Graben weitläufig bekannt. Besonders erwähnenswert ist das Wirken von Maria und Christoph Donabaum, die das traditionsreiche Weingut der Familie führen. 2020 übernahm Christoph, der die Leidenschaft für den Weinbau von seinen Eltern, Herta und Josef, geerbt hat, das elterliche Weingut. Der Betrieb ist bereits seit dem 19. Jahrhundert im Familienbesitz und hat sich über die Jahre hinweg zu einem echten Aushängeschild der Region entwickelt. Christoph Donabaum bewirtschaftet heute gemeinsam mit seiner Frau Maria rund 4,5 Hektar Weinbauflächen. Seit 2022 ist das Weingut nachhaltig zertifiziert, was die Philosophie des Hauses unterstreicht, im Einklang mit der Natur zu arbeiten. Das Weingut betreibt auch einen Heurigen, der den Besuchern die Möglichkeit bietet, die Weine direkt vor Ort zu genießen und sich von der Qualität der Produkte zu überzeugen. Der Fokus des Weinguts liegt auf den klassischen Sorten Grüner Veltliner und Riesling, die auf den Böden des Spitzer Grabens hervorragend gedeihen. Besonders hervorzuheben ist der Grüne Veltliner Steinfeder 2024, der mit seiner frischen Trinkfreude und der harmonischen Balance zwischen Fruchtigkeit und Säure begeistert. Aber auch die Rebsorte Neuburger hat im Sortiment des Weinguts einen besonderen Platz eingenommen. Ein weiteres Highlight ist der Grüne Veltliner Alte Kultur Smaragd, ein Wein aus der renommierten Lage Zornberg. Dieser Smaragd, der aus den ältesten Veltliner-Reben des Weinguts – manche über 50 Jahre alt – überzeugt mit Salzigkeit, Tiefgründigkeit und Balance.

mehr
2024 Chardonnay Ried Stein
Weingut Johannes Holzer
Kamptal

Gelbfruchtig, Nelken, Steinobst, exotische Noten wie Ananas, Zitrus, gelber Apfel, Kräuter, herb-fruchtig, pikant, gute Struktur, einiger Tiefgang, auch Länge. Angenehme Säure mit etwas Restzucker, balancierter Wein mit Substanz.

Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss

Weingut Johannes Holzer
Kamptal

Johannes Holzer
3492 Engabrunn
Am Anger 8

Tel. +43 664 3701853
holzerwein@aon.at
www.holzerwein.at

Johannes Holzer hat ein untrügliches Gefühl für Wein. Er keltert immer stimmige Weine, die im Verhältnis von Restzucker – Gerbstoff – Säure perfekt abgestimmt sind. Ich liebe diese unaufgeregten, cremigen Weine, welche immer vor innerer Harmonie strahlen. Bei Johannes Holzer muss man nicht mit dem Wein eine Fehde ausfechten. Die Weine geben sich förmlich hin und strahlen eine friedvolle Ruhe aus. Diese Ruhe und Besonnenheit der Weine sind von besonderer Qualität. Johannes Holzer führt dieses Weingut seit 1991. Er bewirtschaftet beste Lagen wie die Rieden Karl, Haidsatz, Ritzental, Hasel, Hütweg und die Ried Stein, welche 50 % der Gesamtfläche des Hauses repräsentiert. Es ist wohl die beste Lage von Engabrunn mit einer Seehöhe von 300 Metern, eine terrassierte Südlage mit Urgestein, Schotter, Löss. Ich verkoste die Weine von Herrn Holzer immer mit Freude.

mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 20250807150333065248df