Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
2024 Gelber Muskateller vom Schottergestein
Weingut Neunteufl
Weinviertel

Holunderblüten, Citrus, Exotik, Litschi, etwas grüner Apfel, knackige Frische, lebhaft, leicht und rassig, voller Leben, unkompliziert, so richtig trinkig. Der zischt lustvoll über den Gaumen.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss

Weingut Neunteufl
Weinviertel

Rudolf Neunteufl
2013 Göllersdorf
Viendorf 33

Der junge Neunteufl hat die Nase im Wind. Denkt darüber nach, wie man dem Weinviertel mehr Stellungsmerkmal geben könnte. Dieses Weinbaugebiet ist viel zu groß, meint er. Verschiedene Böden, Klimazonen. Da rennt er bei mir offene Türen ein. Er selbst arbeitet an der Qualitätsschraube des Weinviertels. Der Jahrgang 2024 ist ein weiterer Meilenstein seines Schaffens. Der nächste Schritt ist getan. Die Weine sind das Beste, was ich bis dato verkosten konnte. Er ist Kellermeister bei Allram in Straß. Hat praktiziert bei Knoll und Keller in Rheinhessen. Der Mann weiß, was guter Wein ist. Florian Neunteufl investiert in einen neuen Keller. Ein Verkostungsraum ist in Fertigstellung. Es geht vorwärts in diesem Weingut. Viendorf liegt im südwestlichen Weinviertel am Fuß der steilen, kargen Hänge des 372 Meter hohen Hundsbergs. Nähe Göllersdorf. Das Weingut ist seit 1984 in Familienbesitz. Bereits in 4. Generation. Seit 40 Jahren wird ein Heuriger betrieben. Der Fokus liegt naturgemäß auf dem Grüner Veltliner. Doch nicht nur. Frühroter Veltliner, Riesling, Weissburgunder, Gelber Muskateller, Sämling, Rivaner und Zweigelt sind auf Augenhöhe mit den Grünen. Was noch zu sagen wäre – das alte Etikett ist bald Geschichte. An einem neuen wird gefeilt. Ein Weingut, von dem wir noch viel hören werden. Florian wird Geschichte schreiben. Vielleicht darf ich noch einige Zeit mitschreiben.

mehr
Pink Pearls
Weingut K + K Kirnbauer
Mittelburgenland

(90 % SL / BF) Walderdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Rhabarber; auch auf dem Gaumen so, angenehme Perlage, trinkanimierend, Tanninschleier, macht Spaß.

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss

Weingut K + K Kirnbauer
Mittelburgenland

Ing. Mag. Markus Kirnbauer
7301 Deutschkreuz
Rotweinweg 1

Tel. +43 2613 89722
kirnbauer@phantom.at
www.phantom.at

Das biozertifizierte Weingut der Familie Kirnbauer thront weithin sichtbar auf einem Hügel über Deutschkreutz. Große Bekanntheit erlangte Walter Kirnbauer mit der Cuvée Phantom. Seit einigen Jahren leitet sein Sohn Markus den weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzten Betrieb. Nach wie vor ein Renner ist der reinsortige Cabernet Franc. Sehr gefragt ist auch der Bordeaux-Blend Forever, der erfahrungsgemäß ein paar Jahre Flaschenlagerung braucht. Merlot gibt es nur mehr in besonderen Jahren sortenrein. Neu ist der Royal Selection Sauvignon Blanc Alte Reben, er wurde 2021 erstmals vinifiziert, vergoren im neuen Barrique und 24 Monate dort gereift. Auch die rote Cuvée Spectra ist neu, eine Art kleines Phantom. Erstmalig 2022 vinfiziert wurde der an Portwein erinnernde, gespritete Blaufränkisch Fortified BF. Beim Ausbau seiner Rotweine setzt der Winzer auf kleine Eichenfässer. Das Obergeschoss des Betriebsgebäudes wurde einem neuen Verwendungszweck zuführt. Die großzügigen Räume bieten nun Platz für 110 Personen und noch einmal so viel auf der Terrasse. Für Hochzeiten ist der „Rooftop“ bestens gebucht.

mehr
2024 TramonZante Frizzante Zweigelt Rosé
Weingut Siedler Alex.
Traisental

Zarte Beerenfrucht, Erdbeeren, grüne Kirschen, gute Frische; Erdbeermark, kirschig, bisschen milchschokoladig, gerundet, gerbstoffiges Finish, sehr eigenständig.

Schaumwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss

Weingut Siedler Alex.
Traisental

Alexander Siedler
3134 Reichersdorf
Obere Ortsstraße 25

Seit 15 Jahren macht Alexander Siedler aus Reichersdorf den Wein am Familiengut, das seit fünf Generationen besteht. Vermarket wird zur Hälfte über AB-Hof-Kunden. Die andere Hälfte geht an Vinotheken, den Handel und in die Welt. Seine Weingärten, die alle in Reichersdorf sind, bewirtschaften Siedler und seine Frau Manuela nachhaltig. Zwei Drittel des Weinschaffens macht der Grüne Veltliner aus. Riesling macht zehn Prozent der Menge aus. Den Veltliner-Einstieg bildet ein süffiger Traisentaler Gebietswein. Mit zwei Riedenweinen setzt Siedler nach. Der Veltliner Buchhammer ist eine Hochplateaulage mit hohem Kalkanteil. Der Veltliner Alte Setzen in der Reserve-Kategorie im großen Holz ausgebaut, hat einen attraktiven burgundischen Einschlag. Von der Alten Setzen weiß Siedler jedoch auch mit einem straffen, jungen Riesling zu begeistern, der in der aktuellen Sortimentsverkostung der klare Punktesieger ist. Neben dem Grünen Veltliner und Riesling steht die niederösterreichische Sortenvielfalt an –wobei der Frührote Veltliner ein bisschen ein Steckenpferd Siedlers ist. Bei allen Weinen punktet Siedler mit einem gesunden Preis-Leistungsverhältnis. Die Unkompliziertheit beginnt schon beim Einschenken. Alle Weine sind verschraubt.

mehr
2024 Grüner Veltliner Ried Greuberg
Weingut Leo & Dagmar Wunderer
Weinviertel

Dezent rauchig mit Pfeffernoten, Wiesenkräuter, Mandelbögen, grüner Apfel, Mango, Ananas, Citrus, frisch und lebhaft, leicht, schlank, pikant und typisch, unkompliziert, zischt so richtig.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Leo & Dagmar Wunderer
Weinviertel

Leo & Dagmar Wunderer
2020 Oberfellabrunn
Hollabrunnerstraße 7

Beim Weingut Wunderer ist der Jahrgang 2024 etwas leichter als gewohnt ausgefallen – der viele Regen und andere Jahrgangs Unbillen waren schuld. Doch auch wenn die 24er Weine leichter sind, sie sind um nichts weniger attraktiv. Die Grünen Veltliner Classic, Ried Greuberg und Ried Altenberg, sind in ihrer Art absolut typisch, immer frisch und trinkfreudig. Sie machen mehr als nur Spaß. Selbiges lässt sich von der Woman Serie berichten. 2024 Pink Woman und White Woman sind unglaublich bezaubernde Weine von einnehmender Art, wo man das Weinglas ungern aus der Hand gibt. Ein herzhafter Sauvignon Blanc macht ebenfalls ungemeinen Spaß. Die Rotweine haben es beim Jahrgang 2024 besser erwischt. Es wurde alles nach dem großen Regen gelesen. Die gibt es im nächsten Jahr zu verkosten. Aktuell präsentiert sich der 2021 Red Woman von seiner besten Seite. Von fast unverschämtem Charme. Dabei ist dieser Wein immer von fester Struktur und Tiefgang. Ein toller Wein, wie überhaupt die Serie von Dagmar Wunderer sich bestens darstellt. 2021 Zweigelt Limited Edition Grande Reserve. Der ist momentan bestens in Form und hat sicher Substanz für einige – vielleicht sogar viele – Jahre. Das Weingut Leo & Dagmar Wunderer befindet sich in Oberfellabrunn – westliches Weinviertel, nähe Hollabrunn, mittlerweile in 4. Generation. Man betreibt auch eine Landwirtschaft: Soja & Co.

mehr
2024 Grüner Veltliner Terrassen
Bioweingut Familie Bauer
Wagram

Mostapfel, Schale von der Williamsbirne; schlanker geradliniger Gaumen, erfrischende Säure gepaart mit festem Körper, dieser Wein steht für den Stil des Weinguts.

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss

Bioweingut Familie Bauer
Wagram

Josef Bauer
3471 Großriedenthal
Hauptstraße 68

Das Bioweingut der Familie Bauer ist seit 2012 biologisch zertifiziert. Neben klassischen Rebsorten wie Grüner Veltliner, Roter Veltliner und Riesling sind auch PIWI-Sorten im Sortiment – darunter Donauriesling, Donauveltliner und Blütenmuskateller. Diese Sorten überzeugen mit einem eigenständigen Charakter und hoher Qualität. Im Rahmen dieses Innovationsgeistes widmet man sich auch dem Thema Naturwein. So entstehen charaktervolle Weine wie Bärig (aus Rotem und Grünem Veltliner) und URIG (aus Rotem Veltliner), die beide spannende Geschmackserlebnisse bieten. Der URIG wird zu 25 % im Stahltank und zu 75 % in 300 Liter Eichenfässern ausgebaut. Nach einer einjährigen Maischestandzeit wird der Wein gepresst, in die Fässer gefüllt und schließlich schwefelfrei abgefüllt. Im Bereich der klassischen Vitis vinifera-Weine stechen Grüner Veltliner, Roter Veltliner und Riesling besonders hervor. Die Riedenweine aus den Lagen Hinterberg und Goldberg werden spontan vergoren und lagern bis zu einem Jahr auf der Vollhefe, was ihnen eine filigrane und engmaschige Struktur verleiht. Der Jahrgang 2023 präsentiert sich kraftvoll und vollmundig, mit gehaltvollen, vielschichtigen Weinen. 2024 hingegen markiert eine Rückbesinnung auf klassische Werte – geradlinig, schnörkellos, mit etwas mehr Gerbstoff und einer lebendigen Säure.

mehr
2024 Grüner Veltliner Ried Altenberg
Weingut Leo & Dagmar Wunderer
Weinviertel

Birnen, ein zartes Nusserl, Apfeltöne, Ananas, Citrus, zart fruchtig, frisch und lebendig, frische Säure, zarte Würze, eher leicht, typisch, lässt Klasse aufblitzen.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Leo & Dagmar Wunderer
Weinviertel

Leo & Dagmar Wunderer
2020 Oberfellabrunn
Hollabrunnerstraße 7

Beim Weingut Wunderer ist der Jahrgang 2024 etwas leichter als gewohnt ausgefallen – der viele Regen und andere Jahrgangs Unbillen waren schuld. Doch auch wenn die 24er Weine leichter sind, sie sind um nichts weniger attraktiv. Die Grünen Veltliner Classic, Ried Greuberg und Ried Altenberg, sind in ihrer Art absolut typisch, immer frisch und trinkfreudig. Sie machen mehr als nur Spaß. Selbiges lässt sich von der Woman Serie berichten. 2024 Pink Woman und White Woman sind unglaublich bezaubernde Weine von einnehmender Art, wo man das Weinglas ungern aus der Hand gibt. Ein herzhafter Sauvignon Blanc macht ebenfalls ungemeinen Spaß. Die Rotweine haben es beim Jahrgang 2024 besser erwischt. Es wurde alles nach dem großen Regen gelesen. Die gibt es im nächsten Jahr zu verkosten. Aktuell präsentiert sich der 2021 Red Woman von seiner besten Seite. Von fast unverschämtem Charme. Dabei ist dieser Wein immer von fester Struktur und Tiefgang. Ein toller Wein, wie überhaupt die Serie von Dagmar Wunderer sich bestens darstellt. 2021 Zweigelt Limited Edition Grande Reserve. Der ist momentan bestens in Form und hat sicher Substanz für einige – vielleicht sogar viele – Jahre. Das Weingut Leo & Dagmar Wunderer befindet sich in Oberfellabrunn – westliches Weinviertel, nähe Hollabrunn, mittlerweile in 4. Generation. Man betreibt auch eine Landwirtschaft: Soja & Co.

mehr
2024 Grüner Veltliner Ried Herrentrost
Weingut Rudolf Fritz
Kremstal

Frappant duftiger Auftakt, prononcierte Frucht, Mangos, grüne Limonen, Kräuterwürze, pfeffrig, leichtfüßig; ausdrucksstarker, lebhafter Sommersüffelwein.

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss

Weingut Rudolf Fritz
Kremstal

Rudolf Fritz
3506 Krems-Thallern
Fuchsleitenweg 1

Rudolf Fritz, Absolvent der Weinbauschule in Krems, bewirtschaftet auf rund 12 Hektar Weinbaufläche seinen Betrieb in der Katastralgemeinde Thallern am Fuße des Göttweiger Bergs, somit im südlichen Abschnitt des Gebiets Kremstal. Hauptsorten sind regionstypisch Grüner Veltliner und Riesling, der engagierte Winzer befasst sich aber auch mit einer Reihe von Komplementärsorten, wie Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller und Zweigelt. Verarbeitet werden ausschließlich Trauben aus eigenen Weingärten, wobei er sein Hauptaugenmerk auf ein gut funktionierendes Ökosystem legt, ganz nach der Devise „Weinqualität entsteht im Weingarten und nirgendwo anders.“ Unterstützt wird er von seinen Eltern, wobei vor allem der Herr Papa – ebenfalls ein Rudolf – überall dort anpackt, wo Hilfe erforderlich ist. Aufgrund der teilweise extremen Wetterbedingungen im Vorjahr (Frostschäden, Starkregen im September) sind die Weine heuer eine Spur unterschiedlicher ausgefallen, und die Ertragssituation war eher unbefriedigend. Die bekannt hohe Qualität konnte freilich gehalten werden, in einigen Fällen übertraf sie sogar die des vorigen Jahrgangs. Vor allem die Grünen Veltliner konnten davon profitieren, und mit dem Wein aus der Ried Schweren Zapfen präsentierte man uns ein Prachtexemplar, das den Anspruch auf einen Stockerlplatz am Siegerpodest ebenso erfüllen kann wie der Sortimentsneuling Brunnberg, der freilich erst die Tür für eine großartige Zukunft öffnet.

mehr
2024 2024 Grüner Veltliner Messwein
Weingut Wimmer Wagramkeller
Wagram

Klassischer Veltliner, gelber Apfel, Limette, Verbene, leichtfüßiger Gaumen, Fruchtschmelz, wunderbarer Sommerwein.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Wimmer Wagramkeller
Wagram

Robert Wimmer
3481 Fels am Wagram
Wienerstraße 9

Seit 2005 ist die Wirkungsstätte des Weinguts eine in den Hang gebaute Betriebshalle – das Herzstück des Weinguts. Die Reben wachsen in zwei besonderen Lagen. In der Ried Schillingsberg, die von Schotter und Löss geprägt ist, gedeihen die feinmineralischen Weine. Die Reserve-Weine stammen aus tiefgründigem Löss, einem Mix aus Lehm, Sand und Kalk – der wertvollste Bodenschatz. Die ältesten Rebstöcke sind der Grüne Veltliner von 1980 und der Riesling von 1991. Im Keller setzt man auf kontrollierte Gärung im Edelstahltank mit anschließender Reifung in Akazien- oder Eichenfässern – je nach Stilistik und Sorte. Robert junior bringt seit 2016 frische Impulse aus Neuseeland und von seiner Ausbildung in Klosterneuburg mit. Seit 2018 ist er hauptverantwortlich für die Weine und überzeugt: Qualität entsteht im Weingarten. Robert senior übernahm den Betrieb von seinem Vater und entwickelte ihn mit Leidenschaft zum reinen Qualitätsweingut. Seine Freude liegt im Keller – besonders beim gemeinsamen Verkosten mit seinem Sohn. Elfriede, die gute Seele des Hauses, hält alles zusammen – unterstützt, organisiert und erklärt mit Begeisterung, was hinter jeder Flasche steckt. Stefan, der Jüngste, besucht die HTL für Maschinenbau in St. Pölten. Weinbau ist nicht sein Weg, aber Traktor und Technik begeistern ihn umso mehr. Die Ried Schillingsberg, auf 190 bis 230 Meter Seehöhe, ist eine warme, mineralische Lage mit Terrassen und Löss-Schotter-Böden – ideal für Riesling und Grünen Veltliner. Die Ried Scheiben, höher gelegen und mit über 20 Meter Löss überzogen, bietet ein einzigartiges Mikroklima für Grünen und Roten Veltliner. Fruchtwürze, Saftigkeit und Fülle prägen hier das Glas. Das Credo: Qualität aus Überzeugung. Handarbeit, Naturverbundenheit und Familientradition.

mehr
2023 Gemischter Satz
Weingut Neustifter
Weinviertel

(GV/RI/SB/GM) Helle Blüten und weißer Pfirsich zu Beginn, sehr sauber und schwungvoll bei mittleren Maschen, Zitronenmelisse und gelbe Grapefruit, zisch-frisch und unkompliziert.

Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss

Weingut Neustifter
Weinviertel

Monika Neustifter
2170 Poysdorf
Am Golfplatz 3

Karl und Brigitte Neustifter haben ihrem Grundgedanken entsprechend mittlerweile den gesamten Weinbaubetrieb auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. Auch bei der Weinbereitung wird bloß behutsam eingegriffen. So wird etwa auf spontane Vergärung gesetzt und den Jungweinen ein möglichst langes Verweilen auf der Hefe gegönnt. Ein Paradebeispiel dafür ist der dichte und kraftvolle Veltliner Terroir von der Poysdorfer Spitzenlage Hermannschachern. Eher in die schlankere und animierende Kategorie fallen der glasklare, klassische Weinviertler DAC, der hellfruchtige Gemischte Satz und der rassige Riesling. Aus dem roten Segment, das hier schon seit langem Bedeutung besitzt, gefallen beispielsweise der verblüffend jugendliche, straffe Zweigelt aus 2020 sowie der mächtige und zugleich samtige Cabernet Sauvignon 2023. Ein auch aus historischer Sicht bedeutsames Anliegen war Karl Neustifter die Wiederbesinnung auf die früher übliche Stockkultur. Zu diesem Zweck wurden auf einem halben Hektar der mit sandig-schottrigem Unterboden ausgestatteten Riede Steinberg 4.500 Veltliner-Stöcke ausgepflanzt, um die unleugbaren Vorzüge dieser höchst arbeitsintensiven Anbauweise aufzuzeigen. Diese bestehen unter anderem in der tieferen Verwurzelung der Stöcke sowie der früheren physiologischen Reife. Mit dem mächtigen, gelbfruchtigen 2019er steht nun ein würdiger Nachfolger des exzellenten 2017ers zur Verfügung.

mehr
2023 Grüner Veltliner Reserve vom Sandstein
Weingut Leo & Dagmar Wunderer
Weinviertel

Dunkle Tönung, rauchig, Pfeffer, Äpfel und Birnen, Ananas, Kräuter, liegt kompakt am Gaumen, frische Säure, lebendig, Gewürznoten, pikante Noten, elegant und herzhaft.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss

Weingut Leo & Dagmar Wunderer
Weinviertel

Leo & Dagmar Wunderer
2020 Oberfellabrunn
Hollabrunnerstraße 7

Beim Weingut Wunderer ist der Jahrgang 2024 etwas leichter als gewohnt ausgefallen – der viele Regen und andere Jahrgangs Unbillen waren schuld. Doch auch wenn die 24er Weine leichter sind, sie sind um nichts weniger attraktiv. Die Grünen Veltliner Classic, Ried Greuberg und Ried Altenberg, sind in ihrer Art absolut typisch, immer frisch und trinkfreudig. Sie machen mehr als nur Spaß. Selbiges lässt sich von der Woman Serie berichten. 2024 Pink Woman und White Woman sind unglaublich bezaubernde Weine von einnehmender Art, wo man das Weinglas ungern aus der Hand gibt. Ein herzhafter Sauvignon Blanc macht ebenfalls ungemeinen Spaß. Die Rotweine haben es beim Jahrgang 2024 besser erwischt. Es wurde alles nach dem großen Regen gelesen. Die gibt es im nächsten Jahr zu verkosten. Aktuell präsentiert sich der 2021 Red Woman von seiner besten Seite. Von fast unverschämtem Charme. Dabei ist dieser Wein immer von fester Struktur und Tiefgang. Ein toller Wein, wie überhaupt die Serie von Dagmar Wunderer sich bestens darstellt. 2021 Zweigelt Limited Edition Grande Reserve. Der ist momentan bestens in Form und hat sicher Substanz für einige – vielleicht sogar viele – Jahre. Das Weingut Leo & Dagmar Wunderer befindet sich in Oberfellabrunn – westliches Weinviertel, nähe Hollabrunn, mittlerweile in 4. Generation. Man betreibt auch eine Landwirtschaft: Soja & Co.

mehr
2024 Pink Woman
Weingut Leo & Dagmar Wunderer
Weinviertel

(Dagmar Wunderer – ZW/BB/BP) Leicht (11,5% Vol.), feines Bukett, Kirschen, Weichseln, rotbeerig, frische Minze, Waldmeister, strotzt vor Frische, tolle Säure, schlank, doch strukturiert, balanciert, lebhaft, voller Pikanz, macht enormen Spaß.

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss

Weingut Leo & Dagmar Wunderer
Weinviertel

Leo & Dagmar Wunderer
2020 Oberfellabrunn
Hollabrunnerstraße 7

Beim Weingut Wunderer ist der Jahrgang 2024 etwas leichter als gewohnt ausgefallen – der viele Regen und andere Jahrgangs Unbillen waren schuld. Doch auch wenn die 24er Weine leichter sind, sie sind um nichts weniger attraktiv. Die Grünen Veltliner Classic, Ried Greuberg und Ried Altenberg, sind in ihrer Art absolut typisch, immer frisch und trinkfreudig. Sie machen mehr als nur Spaß. Selbiges lässt sich von der Woman Serie berichten. 2024 Pink Woman und White Woman sind unglaublich bezaubernde Weine von einnehmender Art, wo man das Weinglas ungern aus der Hand gibt. Ein herzhafter Sauvignon Blanc macht ebenfalls ungemeinen Spaß. Die Rotweine haben es beim Jahrgang 2024 besser erwischt. Es wurde alles nach dem großen Regen gelesen. Die gibt es im nächsten Jahr zu verkosten. Aktuell präsentiert sich der 2021 Red Woman von seiner besten Seite. Von fast unverschämtem Charme. Dabei ist dieser Wein immer von fester Struktur und Tiefgang. Ein toller Wein, wie überhaupt die Serie von Dagmar Wunderer sich bestens darstellt. 2021 Zweigelt Limited Edition Grande Reserve. Der ist momentan bestens in Form und hat sicher Substanz für einige – vielleicht sogar viele – Jahre. Das Weingut Leo & Dagmar Wunderer befindet sich in Oberfellabrunn – westliches Weinviertel, nähe Hollabrunn, mittlerweile in 4. Generation. Man betreibt auch eine Landwirtschaft: Soja & Co.

mehr
2024 Der Rosé Lang
Rotweingut Lang
Mittelburgenland

Frisch, einladend, rotfruchtig, zarte Kräuterwürze; schließt nahtlos an, angenehme Säure, Gerbstoffe bloß angedeutet, macht Spaß.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss

Rotweingut Lang
Mittelburgenland

Andrea, Stefan & Stefan Andreas Lang
7311 Neckenmarkt
Herrengasse 2

Stefan Lang ist ein qualitätsbeseelter Tüftler, der unermüdlich an den Stellschrauben dreht, Andrea ist der gute Geist des Hauses. Die beiden haben das Weingut in Neckenmarkt zu einem Leitbetrieb gemacht. Auch ihr Sohn Stefan Andreas, Jahrgang 2000, wurde nach seiner Praxiszeit in Kalifornien und Südafrika voll eingebunden. Der junge Mann ist für den Keller zuständig, die Linien Liebe und Rosé hat er weiterentwickelt. Auch im Weingarten sei er der Chef, sagt Andrea. Die Familie Lang hat sich dem Rotwein verschrieben. Leitsorte ist der Blaufränkisch, aber auch mit Cuvées weiß man hier hervorragend umzugehen. Tiefgründige Lehm- und Lössböden bieten ideale Bedingungen für charaktervolle Rotweine, allen voran Blaufränkisch. Die Basislinie nennt sich classic. Sie zeichnet sich durch Sortentypizität und einen attraktiven Preis aus. Diese Weine reifen im großen Holz und in mehrfach befüllten Barriques. Darüber firmiert die Linie ECHT LANG mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis; die Feinheit des Blaufränkisch ist ungewöhnlich für diese Klasse. Die Premiumweine sind ausgesprochen feingliedrig, ihnen sind Finesse und Trinkfluss zu attestieren. Die heuer vorgestellte Serie ist absolut tadellos. Die Weine sind feingliedrig und elegant, alles Üppige und Plakative ist ihnen fremd. Die Preise sind fair kalkuliert. Als Flaggschiffe haben sich die Große Liebe und die Wahre Liebe entpuppt.

mehr
2024 Gelber Muskateller
Weingut Rudolf Fritz
Kremstal

Schüchterne Nase, legt im Glas zu mit delikaten Muskatnoten und knackiger, erfrischender Säure, Trauben, Holler, grüne Ananas, Zitronenkraut; sehr saftig, sehr trinkvergnüglich.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss

Weingut Rudolf Fritz
Kremstal

Rudolf Fritz
3506 Krems-Thallern
Fuchsleitenweg 1

Rudolf Fritz, Absolvent der Weinbauschule in Krems, bewirtschaftet auf rund 12 Hektar Weinbaufläche seinen Betrieb in der Katastralgemeinde Thallern am Fuße des Göttweiger Bergs, somit im südlichen Abschnitt des Gebiets Kremstal. Hauptsorten sind regionstypisch Grüner Veltliner und Riesling, der engagierte Winzer befasst sich aber auch mit einer Reihe von Komplementärsorten, wie Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller und Zweigelt. Verarbeitet werden ausschließlich Trauben aus eigenen Weingärten, wobei er sein Hauptaugenmerk auf ein gut funktionierendes Ökosystem legt, ganz nach der Devise „Weinqualität entsteht im Weingarten und nirgendwo anders.“ Unterstützt wird er von seinen Eltern, wobei vor allem der Herr Papa – ebenfalls ein Rudolf – überall dort anpackt, wo Hilfe erforderlich ist. Aufgrund der teilweise extremen Wetterbedingungen im Vorjahr (Frostschäden, Starkregen im September) sind die Weine heuer eine Spur unterschiedlicher ausgefallen, und die Ertragssituation war eher unbefriedigend. Die bekannt hohe Qualität konnte freilich gehalten werden, in einigen Fällen übertraf sie sogar die des vorigen Jahrgangs. Vor allem die Grünen Veltliner konnten davon profitieren, und mit dem Wein aus der Ried Schweren Zapfen präsentierte man uns ein Prachtexemplar, das den Anspruch auf einen Stockerlplatz am Siegerpodest ebenso erfüllen kann wie der Sortimentsneuling Brunnberg, der freilich erst die Tür für eine großartige Zukunft öffnet.

mehr
2024 Roter Veltliner Terrassen
Bioweingut Familie Bauer
Wagram

Unaufgeregt, weiße Himbeere, Stachelbeere, Wiesenkräuter; saftiger einladender Gaumen, McIntosh Apfel, Roter Hollunder, Stachelbeere, Freude, schöner Roter Veltliner, im Abgang leichter Gerbstoff mit einer angenehmen Säurestruktur und Länge.

Weißwein
Roter Veltliner
Schraubverschluss

Bioweingut Familie Bauer
Wagram

Josef Bauer
3471 Großriedenthal
Hauptstraße 68

Das Bioweingut der Familie Bauer ist seit 2012 biologisch zertifiziert. Neben klassischen Rebsorten wie Grüner Veltliner, Roter Veltliner und Riesling sind auch PIWI-Sorten im Sortiment – darunter Donauriesling, Donauveltliner und Blütenmuskateller. Diese Sorten überzeugen mit einem eigenständigen Charakter und hoher Qualität. Im Rahmen dieses Innovationsgeistes widmet man sich auch dem Thema Naturwein. So entstehen charaktervolle Weine wie Bärig (aus Rotem und Grünem Veltliner) und URIG (aus Rotem Veltliner), die beide spannende Geschmackserlebnisse bieten. Der URIG wird zu 25 % im Stahltank und zu 75 % in 300 Liter Eichenfässern ausgebaut. Nach einer einjährigen Maischestandzeit wird der Wein gepresst, in die Fässer gefüllt und schließlich schwefelfrei abgefüllt. Im Bereich der klassischen Vitis vinifera-Weine stechen Grüner Veltliner, Roter Veltliner und Riesling besonders hervor. Die Riedenweine aus den Lagen Hinterberg und Goldberg werden spontan vergoren und lagern bis zu einem Jahr auf der Vollhefe, was ihnen eine filigrane und engmaschige Struktur verleiht. Der Jahrgang 2023 präsentiert sich kraftvoll und vollmundig, mit gehaltvollen, vielschichtigen Weinen. 2024 hingegen markiert eine Rückbesinnung auf klassische Werte – geradlinig, schnörkellos, mit etwas mehr Gerbstoff und einer lebendigen Säure.

mehr
2024 Grüner Veltliner Hagenbrunn
Weingut Fein
Weinviertel

Klare Kernobstaromen, Grapefruitzesten, etwas roter Rhabarber; samtig, anregende grünwürzige Säure, feine Gerbstoffstruktur, hohe Sortentypizität, pikante Kräuter, schwungvoll im Abgang. 

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Fein
Weinviertel

Bernhard Fein
2102 Hagenbrunn
Schloßgasse 40

Tel. +43 669 19069196
office@fein-wein.at
www.fein-wein.at

Das Familienweingut, ursprünglich ein gemischt landwirtschaftlicher Betrieb, der den Wein nur als Eigenbedarf kelterte, stieg durch das im Laufe der Zeit wachsende Interesse am Wein immer mehr auf Weinbaubetrieb um. Unter der Leitung von Bernhard Fein mit seiner Familie zeigt sich die enge Verbindung zur Natur und der Freude am Genuss – und natürlich besonders zum Wein. Diese Liebe drückt sich im sorgsamen Umgang mit Boden und Rebe aus, gepaart mit schonender Kelterung. Die Reben sollen möglichst stressfrei gedeihen, um gesunde Trauben hervorzubringen. Deshalb werden die Reben das ganze Jahr über sorgfältig betreut, um die natürlichen Ressourcen Erde, Sonne und Wasser nachhaltig zu nutzen. Bernhards Aufgabe als Kellermeister ist es, den Weinen ihren vom Terroir mitgegebenen Charakter mit seinem persönlichen Feinschliff ehrlich herauszuarbeiten, was man an der hohen Sortentypizität und der sensorischen Klarheit der Weine erkennen kann.

mehr
2021 Terroir Grüner Veltliner Ried Saurüsseln
Weingut Neustifter
Weinviertel

Roggenbrot und Unterholz im leicht gereiften, gediegenen Bukett, robust und ein wenig burschikos, erdige Pikanz, fest verwoben und druckvoll, geht etwas in die Breite, mollig und eigenwillig.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss

Weingut Neustifter
Weinviertel

Monika Neustifter
2170 Poysdorf
Am Golfplatz 3

Karl und Brigitte Neustifter haben ihrem Grundgedanken entsprechend mittlerweile den gesamten Weinbaubetrieb auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. Auch bei der Weinbereitung wird bloß behutsam eingegriffen. So wird etwa auf spontane Vergärung gesetzt und den Jungweinen ein möglichst langes Verweilen auf der Hefe gegönnt. Ein Paradebeispiel dafür ist der dichte und kraftvolle Veltliner Terroir von der Poysdorfer Spitzenlage Hermannschachern. Eher in die schlankere und animierende Kategorie fallen der glasklare, klassische Weinviertler DAC, der hellfruchtige Gemischte Satz und der rassige Riesling. Aus dem roten Segment, das hier schon seit langem Bedeutung besitzt, gefallen beispielsweise der verblüffend jugendliche, straffe Zweigelt aus 2020 sowie der mächtige und zugleich samtige Cabernet Sauvignon 2023. Ein auch aus historischer Sicht bedeutsames Anliegen war Karl Neustifter die Wiederbesinnung auf die früher übliche Stockkultur. Zu diesem Zweck wurden auf einem halben Hektar der mit sandig-schottrigem Unterboden ausgestatteten Riede Steinberg 4.500 Veltliner-Stöcke ausgepflanzt, um die unleugbaren Vorzüge dieser höchst arbeitsintensiven Anbauweise aufzuzeigen. Diese bestehen unter anderem in der tieferen Verwurzelung der Stöcke sowie der früheren physiologischen Reife. Mit dem mächtigen, gelbfruchtigen 2019er steht nun ein würdiger Nachfolger des exzellenten 2017ers zur Verfügung.

mehr
2024 White Woman
Weingut Leo & Dagmar Wunderer
Weinviertel

(Dagmar Wunderer – GM/SB/GV) Ebenfalls leicht mit dezentem schotigen Bukett – wohl vom Sauvignon Blanc, grasige Noten, frisch und knackig, bisschen Pfeffer, Holunderblüten, grüner Apfel, rassig, der putzt den Gaumen durch, erfrischend, unkompliziert, ein Kneippwein par excellence. Voller Attraktivität und Optimismus.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss

Weingut Leo & Dagmar Wunderer
Weinviertel

Leo & Dagmar Wunderer
2020 Oberfellabrunn
Hollabrunnerstraße 7

Beim Weingut Wunderer ist der Jahrgang 2024 etwas leichter als gewohnt ausgefallen – der viele Regen und andere Jahrgangs Unbillen waren schuld. Doch auch wenn die 24er Weine leichter sind, sie sind um nichts weniger attraktiv. Die Grünen Veltliner Classic, Ried Greuberg und Ried Altenberg, sind in ihrer Art absolut typisch, immer frisch und trinkfreudig. Sie machen mehr als nur Spaß. Selbiges lässt sich von der Woman Serie berichten. 2024 Pink Woman und White Woman sind unglaublich bezaubernde Weine von einnehmender Art, wo man das Weinglas ungern aus der Hand gibt. Ein herzhafter Sauvignon Blanc macht ebenfalls ungemeinen Spaß. Die Rotweine haben es beim Jahrgang 2024 besser erwischt. Es wurde alles nach dem großen Regen gelesen. Die gibt es im nächsten Jahr zu verkosten. Aktuell präsentiert sich der 2021 Red Woman von seiner besten Seite. Von fast unverschämtem Charme. Dabei ist dieser Wein immer von fester Struktur und Tiefgang. Ein toller Wein, wie überhaupt die Serie von Dagmar Wunderer sich bestens darstellt. 2021 Zweigelt Limited Edition Grande Reserve. Der ist momentan bestens in Form und hat sicher Substanz für einige – vielleicht sogar viele – Jahre. Das Weingut Leo & Dagmar Wunderer befindet sich in Oberfellabrunn – westliches Weinviertel, nähe Hollabrunn, mittlerweile in 4. Generation. Man betreibt auch eine Landwirtschaft: Soja & Co.

mehr
2023 Rotgipfler Harterberg
Weingut Schwertführer „35“
Thermenregion

Pikanter Kernobstmix, zart vegetabil, feine Zitrusnoten; kühle Frische, feiner Grip, Weingartenpfirsich, etwas Sternfrucht, kompakte Säure, beschwingter Ausklang.

Weißwein
Rotgipfler
€€
Schraubverschluss

Weingut Schwertführer „35“
Thermenregion

Johann Schwertführer
2504 Sooß
Hauptstraße 35

Das Familienweingut Schwertführer, das von Johann Schwertführer erfolgreich geführt wird, befindet sich seit 1998 auf der Hauptstrasse 35 in Sooß. Das Haus beherbergt auch das neue Weingut „Die Schwertführerinnen“ der Töchter Kerstin und Sigrid. Die von Johann Schwertführer betreuten Rieden wie Harterberg und Waasen zählen zu den Besten, wo die typischen Sorten der Thermenregion gedeihen. Der Focus richtet sich auf die Burgundersorten und den autochthonen Rotgipfler. Johanns persönlicher Liebling ist der Zweigelt WAASN®, der bei Weinbewertungen immer einen vorderen Platz erreicht. Ebenso erfolgreich präsentiert sich seine Spada-Linie St. Laurent und Pinot Noir, die hohe Qualität garantiert. Erwähnenswert ist der außergewöhnlich feine und stilvolle Heurige, der sowohl bei verwöhnten Feinschmeckern als auch bei Anhängern der Hausmannskost keine Wünsche offen lässt.

mehr
2023 Sankt Laurent classic
Rotweingut Lang
Mittelburgenland

Kirschen, Prise frische Kräuter, tief im Glas gerade reif gewordene Heidelbeeren, dezent; belebende Säure, Tanningrip, Zug, mittlere Länge.

Rotwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss

Rotweingut Lang
Mittelburgenland

Andrea, Stefan & Stefan Andreas Lang
7311 Neckenmarkt
Herrengasse 2

Stefan Lang ist ein qualitätsbeseelter Tüftler, der unermüdlich an den Stellschrauben dreht, Andrea ist der gute Geist des Hauses. Die beiden haben das Weingut in Neckenmarkt zu einem Leitbetrieb gemacht. Auch ihr Sohn Stefan Andreas, Jahrgang 2000, wurde nach seiner Praxiszeit in Kalifornien und Südafrika voll eingebunden. Der junge Mann ist für den Keller zuständig, die Linien Liebe und Rosé hat er weiterentwickelt. Auch im Weingarten sei er der Chef, sagt Andrea. Die Familie Lang hat sich dem Rotwein verschrieben. Leitsorte ist der Blaufränkisch, aber auch mit Cuvées weiß man hier hervorragend umzugehen. Tiefgründige Lehm- und Lössböden bieten ideale Bedingungen für charaktervolle Rotweine, allen voran Blaufränkisch. Die Basislinie nennt sich classic. Sie zeichnet sich durch Sortentypizität und einen attraktiven Preis aus. Diese Weine reifen im großen Holz und in mehrfach befüllten Barriques. Darüber firmiert die Linie ECHT LANG mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis; die Feinheit des Blaufränkisch ist ungewöhnlich für diese Klasse. Die Premiumweine sind ausgesprochen feingliedrig, ihnen sind Finesse und Trinkfluss zu attestieren. Die heuer vorgestellte Serie ist absolut tadellos. Die Weine sind feingliedrig und elegant, alles Üppige und Plakative ist ihnen fremd. Die Preise sind fair kalkuliert. Als Flaggschiffe haben sich die Große Liebe und die Wahre Liebe entpuppt.

mehr
2024 Rosé vom Zweigelt
Weingut Rudolf Fritz
Kremstal

Rote Beeren, Hagebutten, erinnert am Gaumen an Walderdbeer-Joghurt; cremig weich, trotz präsenter Säure, geradlinig und trinkanimierend.

Roséwein
Zweigelt
Schraubverschluss

Weingut Rudolf Fritz
Kremstal

Rudolf Fritz
3506 Krems-Thallern
Fuchsleitenweg 1

Rudolf Fritz, Absolvent der Weinbauschule in Krems, bewirtschaftet auf rund 12 Hektar Weinbaufläche seinen Betrieb in der Katastralgemeinde Thallern am Fuße des Göttweiger Bergs, somit im südlichen Abschnitt des Gebiets Kremstal. Hauptsorten sind regionstypisch Grüner Veltliner und Riesling, der engagierte Winzer befasst sich aber auch mit einer Reihe von Komplementärsorten, wie Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller und Zweigelt. Verarbeitet werden ausschließlich Trauben aus eigenen Weingärten, wobei er sein Hauptaugenmerk auf ein gut funktionierendes Ökosystem legt, ganz nach der Devise „Weinqualität entsteht im Weingarten und nirgendwo anders.“ Unterstützt wird er von seinen Eltern, wobei vor allem der Herr Papa – ebenfalls ein Rudolf – überall dort anpackt, wo Hilfe erforderlich ist. Aufgrund der teilweise extremen Wetterbedingungen im Vorjahr (Frostschäden, Starkregen im September) sind die Weine heuer eine Spur unterschiedlicher ausgefallen, und die Ertragssituation war eher unbefriedigend. Die bekannt hohe Qualität konnte freilich gehalten werden, in einigen Fällen übertraf sie sogar die des vorigen Jahrgangs. Vor allem die Grünen Veltliner konnten davon profitieren, und mit dem Wein aus der Ried Schweren Zapfen präsentierte man uns ein Prachtexemplar, das den Anspruch auf einen Stockerlplatz am Siegerpodest ebenso erfüllen kann wie der Sortimentsneuling Brunnberg, der freilich erst die Tür für eine großartige Zukunft öffnet.

mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 20250808011913c6e675a4