Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
2024 Frühroter Veltliner Radlbrunn
Weingut Pröll
Weinviertel

Kernobst, Nüsse, Marillen, Pfefferhauch, so richtig frisch, knackig, zart rauchig, pikante Noten, guter Körper. Jung, würzig mit guter Substanz.

Weißwein
Frühroter Veltliner
Schraubverschluss

Weingut Pröll
Weinviertel

Maximilian Pröll
3710 Radlbrunn
Radlbrunn 48

320 Jahre Pröll in Familienbesitz. Das nennt man Tradition. Mit aktuell hervorragenden Weinviertler Qualitätsweinen. Die Leitsorte des Hauses ist – natürlich – der Grüner Veltliner in seiner Vielfalt. Von leicht bis kräftig – hier bekommt man die gesamte Klaviatur dieser Rebsorte geliefert. Radlbrunn liegt im westlichen Teil des Weinviertels im Gebiet des Schmidatales. Auf den Rieden Kirchberg, Karln, Steiningen, Galgenberg, Lehlen, Fellingen, Brenner und Wetzelsthal mit den unterschiedlichsten Bodenstrukturen werden die verschiedensten Kreszenzen geboren. Übrigens – es gibt ein neues Etikett auf den Flaschen. Die Weine werden unterteilt nach der Herkunftspyramide wie Gebietswein, Ortswein, Riedenweine Klassik und Riedenweine Reserve. Zusätzlich Rotweine Klassik. Frizzante in Weiß und Rosé. Erwerben kann man die Weine ab Hof oder in diversen Vinotheken. Am besten begibt man sich an jedem 1. Samstag im Monat von Mai bis Dezember zu den Prölls. Da gibt es Open House. Bei einem oder mehreren Glaserln Pröll Wein(en) werden die Probleme ganz klein und die Welt schöner. Dass die Weine leistbar für jede Brieftasche sind, ist eine zusätzliche Motivation hinzufahren.

mehr
2023 Weissburgunder
Weingut Seiler
Leithaberg, Rust & Rosalia

Feines Bukett nach Blüten, Apfeltöne, frische Kräuter, Nüsse, saftige Frucht, Gerbstoff Pikanz, gute Struktur, straffe Säure, voller Frische mit Rückhalt, knackige Art.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss

Weingut Seiler
Leithaberg, Rust & Rosalia

Georg Seiler
7071 Rust
Conradplatz 10

Das Weingut Seiler behebergt eine der ältesten Winzerfamilien der Freistadt Rust, die ihre Weingärten seit 2016 nach Biologischen Richtlinien bewirtschaftet. Man legt besonderes Augenmerk auf gezielte Laubarbeit, was wohl der Schlüssel für gesundes, vollreifes Traubengut ist. Die Weine des Hauses Seiler spiegeln die Vielfalt der Region wider. Der Rebsortenspiegel setzt sich bei den Weißweinen aus Welschriesling, Gelber Muskateller, Weissburgunder, Chardonnay – der sehr gut ist – die Ruster Traditionssorte Furmint, die hier besonders gepflegt wird, Traminer – die 2023er Spätlese ist ein Traum – Muskat Ottonel, Scheurebe zusammen. Bei den Rotweinsorten wird besonders der – wie könnte es anders sein – Blaufränkisch gepflegt. Der 2022 Ried Oberer Wald ist ein Hit. Ein extrem guter 2023 Sankt Laurent. Dann gibt es noch Pinot Noir, Zweigelt, Cabernet Sauvignon und einen überragenden 2023 Cabernet Franc. Aber hallo. Der kann was. Dass dieses Weingut Gründungsmitglied des Cercle Ruster Ausbruch und des Vereins Ruster Ausbruch DAC ist, spiegelt sich beim 2018 Ruster Ausbruch aus Scheurebe, Furmint wider. Ein hochwertiger Süßwein mit dem typischen Ruster Timbre. Das Weingut Seiler führt auch einen Buschenschank, wo man zu den angebotenen Schmankerln diese hervorragenden Weine genießen kann.

mehr
2024 Sauvignon Blanc Spitz
Weingut FJ Gritsch
Wachau

Kecke, suggestive Frucht, grüne Paprika, Holundermark, grüne Oliven, am Gaumen dominieren paprizierte Noten, rustikal, übermütig.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss

Weingut FJ Gritsch
Wachau

Franz-Josef Gritsch
3620 Spitz
Kirchenplatz 13

Tel. +43 2713 2450
office@gritsch.at
www.gritsch.at

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachtet Franz-Josef Gritsch das abgelaufene Weinjahr, denn Frostschäden und extrem hohe Niederschläge im September haben den Weingärten zugesetzt. Letztere sorgten dafür, dass auch die Trockensteinmauern stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. „Heuer brauchen wir wieder ein halbes Jahr, um die Mauern auszubessern bzw. neu aufzubauen“, lässt uns der Spitzer wissen. Freilich nicht, ohne hinzuzufügen, dass die Qualität der Weine dank später Lese und damit verbunden entsprechend hoher physiologischer Traubenreife zumindest partiell noch höher einzuschätzen ist als im Vorjahr. Das wiederum erhöht die Vorfreude auf die ersten Kostproben, die erwartungsgemäß sehr positiv ausfielen. Bei den Angaben zu den Weinen selbst fehlt heuer die gewohnte Gliederung in die Qualitätsbereiche Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Franz-Josef Gritsch hat im Vorjahr die Markengemeinschaft „Vinea Wachau“ verlassen und verwendet stattdessen die Bezeichnung der DAC-Qualitätspyramide – Gebiets-, Orts- und Riedenweine. Bei der Vielzahl an großartigen Lagen, die der umtriebige Spitzer bewirtschaftet, finden sich im Angebot auch entsprechend zahlreiche Weine, sodass wir nur einige wenige herausgreifen wollen, die einen Platz auf der großen Bühne verdienen. Heuer sind das jeweils zwei Vertreter der Wachauer Hauptsorten Grüner Veltliner und Riesling, allesamt Oberklasse, dennoch aber grundverschieden. Denn was der Veltliner aus der Weißenkirchner Ried Klaus an Präzision und Großzügigkeit in die Waagschale wirft, macht sein Pendant vom Singerriedel locker mit faszinierender Würzekühle und Finesse wett. Ähnlich dann bei den Rieslingen, wo sich der 1000-Eimerberg als extraktsüßes Prachtexemplar präsentiert und sein Namensvetter aus der Monopollage Dürnsteiner Burg die pralle Frucht mit größtmöglicher Eleganz zu verknüpfen weiß.

mehr
2024 Gelber Muskateller Guglzipf
Urbanushof Paul Stierschneider
Wachau

Selten duftig und attraktiv, Holunderblüten, Pfirsich, Zitrus, leichtfüßig und beschwingt, feines Säurespiel, feine Würze, wunderbar strukturiert, voller Pikanz, voller Optimismus. Der perfekte Terrassenwein.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss

Urbanushof Paul Stierschneider
Wachau

Paul Stierschneider
3601 Dürnstein
Oberloiben 17

Die Weine vom Weingut Paul Stierschneider sind beständig von überragender Qualität. Als Neuigkeit gibt es eine Piwi Rebsorte – Cabernet Blanc aus der Ried Klostersatz –, die erstmals geerntet wurde – ein guter, unspektakulärer Weißwein aus jungen Reben. Valentin Stierschneider produzierte wieder einen 2024 Pet Nat Brut Nature aus Muskateller Trauben vom Steinertal. Hervorragend sind alle Federspiele 2024: Zweigelt, Grüner Veltliner und Riesling. Diese wurden noch vor dem großen Regen gelesen. Mein Favorit ist der Riesling Loibenberg Terrassen. Die Smaragd Weine sind von unvergleichlicher Brillanz: Veltliner Schütt und Loibenberg toll, Riesling Rothenberg von betörender Schönheit, Riesling Loibenberg von überragender Klasse. Sehr gut ist auch der Chardonnay Smaragd. Zwei höchst unterschiedliche Gelber Muskateller – Guglzipf – leichtfüßig und frisch – Ovillus – ernsthaft, ausdrucksstark und lagerfähig.

mehr
2024 Grüner Veltliner Sommeliers
Winzerfamilie Steiner
Kamptal

Pfefferschleier, Kernobst, Zitrus, Orangenzesten, leicht, frisch und lebendig, perfekte Säure, beschwingt, trocken, alles in der Balance. Trinken ist angesagt.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Winzerfamilie Steiner
Kamptal

Martin Steiner
3550 Langenlois
Schilternerstraße 46

Das Langenloiser Weingut Steiner ist ein Familienbetrieb in sechster Generation, seit 2018 von Martin Steiner geführt. Der Weinkeller ist seit 1919 in Familienbesitz. Die Weingärten werden seit 2021 biologisch bewirtschaftet. Hier wird eine reine Handlese gepflegt. Man bewirtschaftet beste Rieden wie Dechant, Steinhaus, Schenkenbichl, Spiegel, Thal, Neuberg, Lüss, Zehetacker. 60 % der Rebsorten sind mit Grünem Veltliner bepflanzt. Daneben gibt es noch Riesling, Muskateller, Chardonnay, Roter Veltliner, Sauvignon Blanc, Zweigelt und Blauburger. Den Beginn der Verkostung machte der Rosé Schaumwein, welcher sich sehr attraktiv und voller Trinklust präsentierte. Sehr schön stellte sich der Rosé Lina dar. Ein pfiffiger Gelber Muskateller empfahl sich zum unkomplizierten Trinken. Ein hervorragender 2024 Riesling Joan leitete zur DAC Kamptal über. Die Phalanx der Grünen Veltliner führte der Sommeliers an. Ein typischer Vertreter dieser Varietät. Der 2024 vinum terra optimum ist ein balancierter Wein von hochwertiger Struktur. Den beiden Lagen Grüner Veltliner aus dem Jahrgang 2022, Dechant und Gobelsburger Spiegel, hat die Reife gutgetan. Der Dechant Reserve nähert sich schön langsam seinem Höhepunkt. Ist momentan wunderbar zu trinken und zeigt seine Klasse. Überragend präsentiert sich der 2022 Grüner Veltliner Reserve aus der Gobelsburger Ried Spiegel. Das ist wohl Kamptal pur auf höchstem Niveau. Der hat noch Reserven für viele Jahre. Ein feiner 2021 Zweigelt Reserve stellt sich höchst attraktiv dar. Elegant mit dezenter Würze ist es ein perfekter Essensbegleiter. Ich behalte dieses Weingut in jedem Fall auf meinem Radar.

mehr
2024 Weissburgunder Wagram
Weingut Ernst
Wagram

Zarte Nase, feine Birne, nasse Blätter; am Gaumen kommt schon mehr Wein, saftige Williamsbirne, stützender Gerbstoff, Bergamotte, Orangenverbene.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss

Weingut Ernst
Wagram

Harald Ernst
3701 Großwiesendorf
34

Tel. +43 664 1771338
Fax. +43 2955 70325
weingut.ernst@aon.at
www.weingut-ernst.at

Bei Harald Ernst zieht sich ein roter Faden durch alle Weine – und dieser heißt Frische. Seine Handschrift zeigt sich in Kompaktheit, Eleganz und einer besonderen Würze. Jeder Wein glänzt mit Spannung und Tiefe. Die Gärung erfolgt in großen Akazienfässern mit einem Volumen zwischen 800 und 1.700 Litern, in denen die Weine in aller Ruhe reifen dürfen, bis sie schließlich auf die Flasche kommen. Seine Top-Lagen – der Steinberg, geprägt von Löss und rotem Sandstein, sowie der Hohenberg mit reinem Löss – zählen zu den Flaggschiffen des Hauses. Besonders hervorzuheben sind die Weine vom Steinberg, allen voran der Grüne Veltliner Reserve, der Rote Veltliner und dessen Reserve. Sie glänzen mit beeindruckender Spannung, Eleganz und Tiefe – echte Charakterweine, die um die Wette strahlen. Mit einem Anteil von 60 % ist der Grüne Veltliner die Leitsorte des Weinguts, gefolgt vom Roten Veltliner, Riesling und dem eher zufällig gepflanzten, aber qualitativ überzeugenden Frühroten Veltliner. Harald Ernst kennt seine Heimat wie kaum ein anderer und bringt den Wagram mit Feingefühl und Präzision ins Glas. Die Einstiegsweine des Jahrgangs 2024 zeigen eindrucksvoll, wie klar und frisch der Wagram sein kann. Mit den Lagenweinen und Reserven aus 2023 ist ihm ein starker Jahrgang gelungen – mit spürbar mehr Fülle, aber auch großem Entwicklungspotenzial. Diese Weine werden mit der Zeit noch an Tiefe und Trinkfreude gewinnen. Ein heimlicher Star im Sortiment: der Grüne Veltliner Classic – ein Paradebeispiel für die Region und ein Wein, der pure Freude ins Glas bringt.

mehr
2024 Grüner Veltliner Schrattenthal
Weingut Hindler
Weinviertel

Intensiver grüner Apfel, Würze, deutliches Pfefferl, Zitronengras in der Nase, fruchtbetont, süßliche Extrakte, delikate Säure, reife, exotische Noten, mittlerer Körper, ausgewogen, typischer Veltliner.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Hindler
Weinviertel

Karl Hindler
2073 Schrattenthal
Schrattenthal 13

„Unser Winzerleben ist bunt, ausgefüllt von Arbeit, erfüllend in der Natur. Der Wein ist für uns Ausdruck von Glück und Lebensfreude“, so Rosi und Karl Hindler voller Freude während der Verkostung ihrer Qualitäten des neuen Jahrgangs. 2023 war ein Jahr mit ausreichend Regen im Frühjahr. Das Wetter war warm während der Blüte, ein heißer Sommer und herrliches Lesewetter mit sonnigen Tagen und kühlen Nächten sorgten für eine harmonische Säure und hohe physiologische Reife der Trauben. Karl Hindlers Leidenschaft ist der Grüne Veltliner, und es gelingt ihm immer wieder eindrucksvoll, die verschiedenen Arten des Grünen Veltliners zu zeigen – Weine, die Lust auf mehr machen. Auch heuer 100 % Bio und per Handlese. Mit naturnaher Bewirtschaftung und behutsamen Umgang mit dem Boden hat man sich zum Ziel gesetzt, das Weinviertel in seiner ganzen Typizität zum Ausdruck zu bringen. Für Genuss und Zeitgeist stehen auch die Weinviertler Kellerstöckl. Ferienapartements – alte Keller, die mit viel Liebe zu Design und Architektur revitalisiert wurden, sind nun erholsame Urlaubsplätze inmitten idyllischer Natur. Beim Weinstammtisch jeden Samstagnachmittag kann man alles Wissenswerte rund um den Wein erfahren und mit Rosi und Karl Hindler zusammen verkosten.

mehr
2024 Riesling Ried Kirchberg
Weingut Pröll
Weinviertel

Etwas Stachelbeeren, Steinobst – Marillen – poppt auf, Ananas, Mandarinen, frisch und knackig, der dominiert den Gaumen, steinig, charaktervoll, gute Länge. Gute Substanz.

Weißwein
Riesling
Schraubverschluss

Weingut Pröll
Weinviertel

Maximilian Pröll
3710 Radlbrunn
Radlbrunn 48

320 Jahre Pröll in Familienbesitz. Das nennt man Tradition. Mit aktuell hervorragenden Weinviertler Qualitätsweinen. Die Leitsorte des Hauses ist – natürlich – der Grüner Veltliner in seiner Vielfalt. Von leicht bis kräftig – hier bekommt man die gesamte Klaviatur dieser Rebsorte geliefert. Radlbrunn liegt im westlichen Teil des Weinviertels im Gebiet des Schmidatales. Auf den Rieden Kirchberg, Karln, Steiningen, Galgenberg, Lehlen, Fellingen, Brenner und Wetzelsthal mit den unterschiedlichsten Bodenstrukturen werden die verschiedensten Kreszenzen geboren. Übrigens – es gibt ein neues Etikett auf den Flaschen. Die Weine werden unterteilt nach der Herkunftspyramide wie Gebietswein, Ortswein, Riedenweine Klassik und Riedenweine Reserve. Zusätzlich Rotweine Klassik. Frizzante in Weiß und Rosé. Erwerben kann man die Weine ab Hof oder in diversen Vinotheken. Am besten begibt man sich an jedem 1. Samstag im Monat von Mai bis Dezember zu den Prölls. Da gibt es Open House. Bei einem oder mehreren Glaserln Pröll Wein(en) werden die Probleme ganz klein und die Welt schöner. Dass die Weine leistbar für jede Brieftasche sind, ist eine zusätzliche Motivation hinzufahren.

mehr
2024 Rivaner
Weingut Hannes Dachauer
Thermenregion

Marillenblütenbukett, Hauch rote Beere; vielfältiger Kernobstmix, Blutorange; seidiger Fruchtschmelz, saftige Struktur, gut eingebundene fruchtige Säure, zart herbe Würze, helles Fruchtfleisch, bisschen Biskuit im geschmeidigen Finish.

Weißwein
Rivaner (Müller-Thurgau)
€€
Schraubverschluss

Weingut Hannes Dachauer
Thermenregion

Johannes Dachauer
2523 Tattendorf
Raiffeisenplatz 9

Das Weingut Hannes Dachauer befindet sich im beliebten Heurigenort Tattendorf. Hier werden sehr gebietstypische Weine gekeltert, denn Kellermeister Hannes Dachauer konzentriert sich auf die klassischen Sorten der Region, St.Laurent, Pinot Noir und Rotgipfler. Der Grund der Qualität seiner Weine liegt in der schonenden Bodenbearbeitung und gefühlvollen Betreuung der Rebstöcke. Als Bio-Betrieb ist es für ihn wichtig, im Einklang mit der Natur sowohl im Weingarten als auch im Keller zu arbeiten. So entstehen jedes Jahr bodenständige Weine mit persönlicher Note, die man am besten gleich im Heurigenlokal verkosten kann. Hier kann man sich im gemütlichen Rahmen mit ehrlicher Hausmannskost und charaktervollen Weinen verwöhnen lassen.

mehr
NV Semisecco
Weingut Schaller vom See
Neusiedlersee

(MO / MU – Perlwein) Duftig, Holunderblüten, Ananas, ungemein trinkig mit 9,5 % Vol. und schmelzigem Restzucker. Betörend schön, traubig, fruchtig, elegant, macht enormen Spaß. Ein tolles Produkt, das Lust auf mehrere Gläser macht. Ungemein attraktiv. Da hat man die Sonne im Glas.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss

Weingut Schaller vom See
Neusiedlersee

Gerhard & Brigitte Schaller
7141 Podersdorf am See
Frauenkirchner Straße 20

Es ist eine Fülle von Weinen, die ich von den Schallers verkosten durfte. Wunderbare Perl-, Rosé-, Weiß- und – gereifte – Rotweine, wie etwa 2021 Zweigelt DAC Reserve, 2021 Sankt Laurent Uferlos und 2021 Cabernet Sauvignon Uferlos. Irgendwie bin ich den Weinen der Schallers verfallen. Sie schmecken mir besonders gut. Der umfangreichen Palette wegen lasse ich lieber die Weine für sich sprechen. Nur so viel: Man sollte sie unbedingt verkosten!

mehr
2024 Isamar Frizzante
Weinbau Weber
Eisenberg

Leuchtendes Korallenrot mit Silberreflexen, einehmende Nase nach Wildkirsche, Himbeere, Kräutern und Gewürzen, am Gaumen Erdbeere, Himbeere, leicht kräutrig und würzig, saftig, feiner Mousseux, vital mit animierendem Säurespiel, zart herb, überaus trinkfreudig.

Roséwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss

Weinbau Weber
Eisenberg

Martina Weber
7474 Deutsch-Schützen
Winzerstraße 23

Tel. +43 664 7874219
mail@weinweber.at
www.weinweber.at

Das von Martina Weber geleitete Weingut wird als Familienbetrieb bewirtschaftet. Vater Alfred Weber ist als Allrounder auch nach seiner Pensionierung mit von der Partie. Hatte Letzterer den Betrieb in den vergangenen Dezennien zu einem der führenden Weingüter des Eisenberggebietes gemacht, so hat die Tochter in den vergangenen Jahren die Weinlinie mit neuen Akzenten noch weiter stimmig aufgewertet. Gastfreundschaft und Stammkundenpflege mit besonders gutem Preis-Wert-Gefüge sind Maxime. Ein Markenzeichen sind die im Verkostungsstüberl gereichten Salzstangerln aus dem Bauernhausbackofen. Der Blaufränkische aus der sehr vorteilhaften Ried Ratschen ist das absolute Highlight des Sortiments. Er vermag im 2022er Jahrgang mit beeindruckender Finesse die Vorzüge der Sorte und des Gebiets auszuspielen. Mit den Blaufränkisch-Weinen, die allesamt das Terroir verspüren lassen, ist man im Betrieb durchwegs grundsolide aufgestellt.

mehr
2024 Gelber Muskateller Ried Karln
Weingut Pröll
Weinviertel

Kühl, Holunderblüten, Zimt, Muskatnuss, Citrus; frisch und rassig, zart nach Pfirsich, zieht durch, knackiger, pikanter Muskateller von burschikoser Statur, gewinnt mit Luft.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss

Weingut Pröll
Weinviertel

Maximilian Pröll
3710 Radlbrunn
Radlbrunn 48

320 Jahre Pröll in Familienbesitz. Das nennt man Tradition. Mit aktuell hervorragenden Weinviertler Qualitätsweinen. Die Leitsorte des Hauses ist – natürlich – der Grüner Veltliner in seiner Vielfalt. Von leicht bis kräftig – hier bekommt man die gesamte Klaviatur dieser Rebsorte geliefert. Radlbrunn liegt im westlichen Teil des Weinviertels im Gebiet des Schmidatales. Auf den Rieden Kirchberg, Karln, Steiningen, Galgenberg, Lehlen, Fellingen, Brenner und Wetzelsthal mit den unterschiedlichsten Bodenstrukturen werden die verschiedensten Kreszenzen geboren. Übrigens – es gibt ein neues Etikett auf den Flaschen. Die Weine werden unterteilt nach der Herkunftspyramide wie Gebietswein, Ortswein, Riedenweine Klassik und Riedenweine Reserve. Zusätzlich Rotweine Klassik. Frizzante in Weiß und Rosé. Erwerben kann man die Weine ab Hof oder in diversen Vinotheken. Am besten begibt man sich an jedem 1. Samstag im Monat von Mai bis Dezember zu den Prölls. Da gibt es Open House. Bei einem oder mehreren Glaserln Pröll Wein(en) werden die Probleme ganz klein und die Welt schöner. Dass die Weine leistbar für jede Brieftasche sind, ist eine zusätzliche Motivation hinzufahren.

mehr
2024 Grüner Veltliner Pepper Hill
Weingut Hannes Dachauer
Thermenregion

Erfrischend kühler Apfelmix, Hauch rosa Grapefruit; knackige Säure, unkompliziert, fruchtige Kräuterwürze, bisschen Ananas, beschwingt jugendlich, guter Grip, zartes Pfefferl im Finale.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Hannes Dachauer
Thermenregion

Johannes Dachauer
2523 Tattendorf
Raiffeisenplatz 9

Das Weingut Hannes Dachauer befindet sich im beliebten Heurigenort Tattendorf. Hier werden sehr gebietstypische Weine gekeltert, denn Kellermeister Hannes Dachauer konzentriert sich auf die klassischen Sorten der Region, St.Laurent, Pinot Noir und Rotgipfler. Der Grund der Qualität seiner Weine liegt in der schonenden Bodenbearbeitung und gefühlvollen Betreuung der Rebstöcke. Als Bio-Betrieb ist es für ihn wichtig, im Einklang mit der Natur sowohl im Weingarten als auch im Keller zu arbeiten. So entstehen jedes Jahr bodenständige Weine mit persönlicher Note, die man am besten gleich im Heurigenlokal verkosten kann. Hier kann man sich im gemütlichen Rahmen mit ehrlicher Hausmannskost und charaktervollen Weinen verwöhnen lassen.

mehr
2024 Swingin White
Weingut Schaller vom See
Neusiedlersee

(WR/GV/MU) Frische Kräuter, ein Hauch von Pfeffer, gelber Apfel, Birnen, herzhaft trocken, strukturiert, voller Pikanz, immer frisch, immer elegant, immer schön zu trinken.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss

Weingut Schaller vom See
Neusiedlersee

Gerhard & Brigitte Schaller
7141 Podersdorf am See
Frauenkirchner Straße 20

Es ist eine Fülle von Weinen, die ich von den Schallers verkosten durfte. Wunderbare Perl-, Rosé-, Weiß- und – gereifte – Rotweine, wie etwa 2021 Zweigelt DAC Reserve, 2021 Sankt Laurent Uferlos und 2021 Cabernet Sauvignon Uferlos. Irgendwie bin ich den Weinen der Schallers verfallen. Sie schmecken mir besonders gut. Der umfangreichen Palette wegen lasse ich lieber die Weine für sich sprechen. Nur so viel: Man sollte sie unbedingt verkosten!

mehr
2024 Grüner Veltliner Ried Himmelreich
Weingut Josef Fritz
Wagram

Saftiger Löss-Veltliner mit Anklängen von Roggenbrot und Winterapfel, recht kernig und herzhaft, burschikose Art, herbe Würze vor dem Abgang.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Josef Fritz
Wagram

Josef Fritz
3701 Zaußenberg
Ortsstraße 3

Das Wagramer Topweingut, dessen Zertifizierung der biologischen Bewirtschaftung nunmehr abgeschlossen ist, konnte die bereits in den letzten Jahren konstatierte Hochform erneut unter Beweis stellen, wobei – wenn man die beiden Sekte einbezieht – immerhin Erzeugnisse aus vier verschiedenen Jahrgängen auf dem Prüfstand waren. Für herausstechende Glanzlichter sorgte wieder einmal das Sextett der Roten Veltliner, die ja seit jeher zur Kernkompetenz des schon frühzeitig auf diese Wagramer Spezialität setzenden Josef Fritz zählten. Bereits der Einstieg wird durch die unprätentiösen, doch mit vielen gelben und roten Fruchtaromen ausgestatteten Wagram Terrassen und den feingliedrigen Steinberg höchst vergnüglich gestaltet, und im Spitzensegment liefern sich der diesmal besonders gelungene Mordthal, der Dauerbrenner Steinberg Privat und der etwas alternativ bereitete Josef vs Johannes quasi ein Kopf an Kopf-Rennen, wobei die Reifespanne der Privat-Version noch kaum abzuschätzen ist. Beide sollten die Fünf-Sterne-Hürde bald überspringen. Aus dem üblichen Sortenspektrum stechen heuer beispielsweise der mit kühler Eleganz wie Rasse punktende Riesling von der Ried Schafberg und der nobel zurückhaltende, doch mit delikatem Schmelz versehene Weißburgunder hervor, aber auch der wunderbar balancierte Chardonnay und der archetypische Traminer der Großen Reserve-Kategorie besitzen ihre Meriten. „Einmal und nie wieder …“ – unter diesem ein wenig wehmütig erscheinenden Motto wurde aus einer vor kurzem erworbenen, kaum mehr zählbaren Ertrag liefernden, Parzelle ein umwerfend charmanter, hochklassiger Blauer Portugieser gewonnen, der eindrucksvoll aufzeigt, was mit dieser beinahe schon in Vergessenheit geratenen, urösterreichischen Rebsorte bei entsprechender Mühewaltung alles möglich ist. Aus dem Duo der Großen Reserve-Sekte fällt insbesondere der die Vorzüge des Pinot Noir immer besser ausspielende und offensichtlich eine deutliche Steigerung realisierende Blanc de Noir durch Eleganz und dezentes Fruchtspiel äußerst positiv auf.

mehr
2024 Gelber Muskateller
Weingut Hannes Dachauer
Thermenregion

Animierender Macisduft, kandierte Holunderblüte; pikante Limette, Mandarine und Blutorange, fein ziselierte Säure, muskattraubig, zart herbe Kräuternoten, straffer animierender Trinkfluß, leicht salziger Abgang.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss

Weingut Hannes Dachauer
Thermenregion

Johannes Dachauer
2523 Tattendorf
Raiffeisenplatz 9

Das Weingut Hannes Dachauer befindet sich im beliebten Heurigenort Tattendorf. Hier werden sehr gebietstypische Weine gekeltert, denn Kellermeister Hannes Dachauer konzentriert sich auf die klassischen Sorten der Region, St.Laurent, Pinot Noir und Rotgipfler. Der Grund der Qualität seiner Weine liegt in der schonenden Bodenbearbeitung und gefühlvollen Betreuung der Rebstöcke. Als Bio-Betrieb ist es für ihn wichtig, im Einklang mit der Natur sowohl im Weingarten als auch im Keller zu arbeiten. So entstehen jedes Jahr bodenständige Weine mit persönlicher Note, die man am besten gleich im Heurigenlokal verkosten kann. Hier kann man sich im gemütlichen Rahmen mit ehrlicher Hausmannskost und charaktervollen Weinen verwöhnen lassen.

mehr
2024 Swingin Rosé
Weingut Schaller vom See
Neusiedlersee

(CS/ZW) Lachsrosa, Herzkirschen, Erdbeeren, Citrus, Flieder, ein Rosé voller Charme mit subtilen Noten, frische Säure, voller Frische, gute Länge. Zauberhafter Rosé, der mit Leben gefüllt ist, schön trocken.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss

Weingut Schaller vom See
Neusiedlersee

Gerhard & Brigitte Schaller
7141 Podersdorf am See
Frauenkirchner Straße 20

Es ist eine Fülle von Weinen, die ich von den Schallers verkosten durfte. Wunderbare Perl-, Rosé-, Weiß- und – gereifte – Rotweine, wie etwa 2021 Zweigelt DAC Reserve, 2021 Sankt Laurent Uferlos und 2021 Cabernet Sauvignon Uferlos. Irgendwie bin ich den Weinen der Schallers verfallen. Sie schmecken mir besonders gut. Der umfangreichen Palette wegen lasse ich lieber die Weine für sich sprechen. Nur so viel: Man sollte sie unbedingt verkosten!

mehr
2024 Weißburgunder
Weingut Herbstwein
Weststeiermark

Freundlich, Birnen, nussig à la Pistazien und Haselnüsse; lebhaft, zarte Kohlensäure, zugänglich, viel Frucht, mittelgewichtig, trinkanimierend.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss

Weingut Herbstwein
Weststeiermark

Franz Herbst
8563 Ligist
Krottendorf 118

Herbstwein ist uns durch Erfolge bei unseren Blindverkostungen aufgefallen. Es ist noch ein richtiges Familienweingut. Seit 2018 führt Franz junior Regie, unterstützt von seiner Frau Martina und seinen Eltern Brigitte und Franz; mit den beiden Kindern Maximilian und Katharina steht die nächste Generation schon in den Startlöchern. Er ist Weinbau- und Kellermeister aus Leidenschaft, wie er selbst sagt. Ausgebildet wurde er in der Kaderschmiede des steirischen Winzernachwuchses, in Silberberg. Sein Handwerk hat er bei Hirtzberger in der Wachau und auf dem Weingut Künstler im Rheingau vertieft. Das Anwesen der Familie Herbst liegt auf einem Hügel bei Ligist mit grandiosem Ausblick auf die Umgebung, eingefasst von Wald, Obstwiesen und Feldern. Neben den für die Steiermark klassischen weißen Rebsorten gibt es Schilcher in allen Facetten. Ergänzt wird das Portfolio durch Rotwein. „Dank verschiedenster Mikroklimata, charaktervoller und lebendiger Böden sowie penibler Selektion erhalten wir jedes Jahr einzigartige Qualitäten. Da schmeckt man Steiermark im Glas“, so Franz Herbst im O-Ton. Er ist überzeugt, dass man nur im Einklang mit der Natur Produkte mit Herz schaffen kann. Die heuer vorgestellten Weine zeigen eine feine Handschrift; die Preise sind sehr moderat. Die drei Schilcher sind ausgesprochen sortentypisch, jeder hat seinen eigenen Charakter. Die Rotweine besitzen einen kühlen Touch. Die balancierte Cuvée 22, eine Assemblage aus den besten Fässern, kann man als gelungenen cool climate Wein bezeichnen.

mehr
2024 Grüner Veltliner Radlbrunn
Weingut Pröll
Weinviertel

Pfeffernoten mit rauchigen Anklängen, Kernobst, etwas Ananas, frisch, rassig, der fordert einen, da geht es zur Sache.

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss

Weingut Pröll
Weinviertel

Maximilian Pröll
3710 Radlbrunn
Radlbrunn 48

320 Jahre Pröll in Familienbesitz. Das nennt man Tradition. Mit aktuell hervorragenden Weinviertler Qualitätsweinen. Die Leitsorte des Hauses ist – natürlich – der Grüner Veltliner in seiner Vielfalt. Von leicht bis kräftig – hier bekommt man die gesamte Klaviatur dieser Rebsorte geliefert. Radlbrunn liegt im westlichen Teil des Weinviertels im Gebiet des Schmidatales. Auf den Rieden Kirchberg, Karln, Steiningen, Galgenberg, Lehlen, Fellingen, Brenner und Wetzelsthal mit den unterschiedlichsten Bodenstrukturen werden die verschiedensten Kreszenzen geboren. Übrigens – es gibt ein neues Etikett auf den Flaschen. Die Weine werden unterteilt nach der Herkunftspyramide wie Gebietswein, Ortswein, Riedenweine Klassik und Riedenweine Reserve. Zusätzlich Rotweine Klassik. Frizzante in Weiß und Rosé. Erwerben kann man die Weine ab Hof oder in diversen Vinotheken. Am besten begibt man sich an jedem 1. Samstag im Monat von Mai bis Dezember zu den Prölls. Da gibt es Open House. Bei einem oder mehreren Glaserln Pröll Wein(en) werden die Probleme ganz klein und die Welt schöner. Dass die Weine leistbar für jede Brieftasche sind, ist eine zusätzliche Motivation hinzufahren.

mehr
2024 Welschriesling
Weingut Schaller vom See
Neusiedlersee

Grüner Apfel, duftige Frische, ein Hauch Pfirsich, Wiesenkräuter, fruchtcharmant mit kerniger Struktur, trocken, frische Säure, stimmig, animierend.

Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss

Weingut Schaller vom See
Neusiedlersee

Gerhard & Brigitte Schaller
7141 Podersdorf am See
Frauenkirchner Straße 20

Es ist eine Fülle von Weinen, die ich von den Schallers verkosten durfte. Wunderbare Perl-, Rosé-, Weiß- und – gereifte – Rotweine, wie etwa 2021 Zweigelt DAC Reserve, 2021 Sankt Laurent Uferlos und 2021 Cabernet Sauvignon Uferlos. Irgendwie bin ich den Weinen der Schallers verfallen. Sie schmecken mir besonders gut. Der umfangreichen Palette wegen lasse ich lieber die Weine für sich sprechen. Nur so viel: Man sollte sie unbedingt verkosten!

mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 20250807153028268c661a