Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
2022 Sauvignon Blanc Ried Obegg
Weingut Skoff Original – Walter Skoff
Südsteiermark

Gediegen, ruhig strömend, elegante Bodentöne und Würzearomen, sanfte Frucht blitzt durch; vielschichtige Aromatik, druckvoll, kalkiger Boden zu erkennen, angenehme Säure gibt Leben, ausgewogen, in sich ruhend, Würze und Bodentöne sowie ein Hauch Bienenwachs im langen Nachhall.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Schraubverschluss

Weingut Skoff Original – Walter Skoff
Südsteiermark

Walter Skoff
8462 Gamlitz
Eckberg 16

Tel. +43 3453 4243
Fax. -17
office@skofforiginal.com
www.skofforiginal.com

Begonnen hat Walter Skoff mit drei Hektar Anbaufläche, als er das kleine Weingut seiner Eltern übernommen hat. Schon vor Jahren hat er es zu einem Leitbetrieb der Südsteiermark ausgebaut und sich national und über die Landesgrenzen hinaus einen Namen für Sauvignon Blanc gemacht. Mittlerweile verfügt er über ein beachtliches Portfolio an unterschiedlichen Lagen, was für Abwechslung im umfangreichen Angebot an Weinen sorgt, von den zahlreichen Ortsweinen bis zu den Riedenweinen. Vor einigen Jahren hat er eine Biolinie etabliert, aus rechtlichen Gründen müssen diese Weine strikt getrennt produziert werden, und sie haben eigene Etiketten. Die Flaschenausstattung und die Kartons entsprechen den Kriterien der Nachhaltigkeit. Die konventionelle Produktlinie ist nach der DAC-Herkunftspyramide gegliedert. Extrem kalkhaltiger Untergrund ist ebenso vertreten wie völlig kalkfreier Schotter, Konglomerat oder sandiger Opok. Eine gewisse Sonderstellung genießt der Royal, den es als Sauvignon Blanc und als Chardonnay gibt, jeweils als Positivselektion aus renommierten Lagen. Die heuer vorgestellte Serie zeigt einen repräsentativen Querschnitt des umfangreichen Angebotes an Sauvignon Blanc. Die Bodenverhältnisse und die kleinklimatischen Randbedingungen werden nachvollziehbar abgebildet, und das schon bei den Ortsweinen. Aus Platzgründen wurde die Vorstellung der Orts- und Riedenweine aus anderen Rebsorten wie Gelber Muskateller eingeschränkt. Keiner der Weine ist wuchtig, vielmehr legt „Mr. Sauvignon“ zunehmend Wert auf Feinheit, Nuancen und Terroirausdruck. Beim Sauvignon Blanc Royal hat er den Holzeinsatz merklich zurückgenommen.

mehr
2022 Ried Kogelberg Chardonnay Alte Reben
Weingut Kodolitsch
Südsteiermark

Nobel, fein, Schieferboden, Bourbonvanille, vergorenes Zuckerrohr, gelbfruchtig, nussig, subtile Gewürzaromen; breiter Aromenbogen, präzise strukturiert, zartes Säurenetz, viel Boden, feinfühliger Holzeinsatz, da ist nichts Schweres, im langen Nachhall zart nach Marzipan und Orangen.

Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork

Weingut Kodolitsch
Südsteiermark

Mario Weber
8430 Leibnitz
Kodolitschweg 9

Nikolaus Kodolitsch hat den traditionsreichen Familienbetrieb gemeinsam mit seiner Frau Christa 1992 von seinen Eltern übernommen. Die Verpflichtung des damals noch sehr jungen Mario Weber hat sich als Glücksgriff erwiesen. Die Formkurve zeigt stetig nach oben. Das Geheimnis seines Erfolges sei ziemlich trivial, sagt er ganz gelassen. „Im Keller tun wir fast nichts, wir greifen kaum ein, lassen die Weine einfach in Ruhe.“ Die Grundlage großer Gewächse sei der Weingarten; ein sanfter Rebschnitt gehöre zu den Schlüsselfaktoren. Das Weingut verfügt mit dem Rosengarten über eine von kalkhaltigem Lehm geprägte Monopol-Riede direkt vor dem Haus, während der Kogelberg im Sausal einen kargen Untergrund aus rotem und blauem Schiefer aufweist. Ab dem Jahrgang 2021 gibt es einen Sauvignon Blanc aus der sehr steilen Monopollage Schiefer-Terrassen; der Boden besteht aus rotem Schiefer. Die heuer vorgestellten Weine zeigen klare Herkunft, sie sind feingliedrig und klar strukturiert. Die Böden der Rieden treten markant in Erscheinung. Der individuell angepasste Holzeinsatz unterstreicht die Lagencharakteristika. Christa Kodolitsch organisiert seit Jahren Ausstellungen am Seggauberg. Im Zusammenhang mit den DAC-Weinpräsentationen wird es von nun an jährlich vier Ausstellungstermine geben.

mehr
2022 Ried Rosengarten Sauvignon Blanc T.M.S.
Weingut Kodolitsch
Südsteiermark

Druckvoll, nobel, kalkiger Boden, feinkörnige Gewürzaromen, zart grünblättrig, helle Beeren zu erahnen; aromatisches Dacapo, hochgradig elegant, perfekt eingebundene Säure, im langen Nachhall Bodentöne, Würze und subtile Frucht.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork

Weingut Kodolitsch
Südsteiermark

Mario Weber
8430 Leibnitz
Kodolitschweg 9

Nikolaus Kodolitsch hat den traditionsreichen Familienbetrieb gemeinsam mit seiner Frau Christa 1992 von seinen Eltern übernommen. Die Verpflichtung des damals noch sehr jungen Mario Weber hat sich als Glücksgriff erwiesen. Die Formkurve zeigt stetig nach oben. Das Geheimnis seines Erfolges sei ziemlich trivial, sagt er ganz gelassen. „Im Keller tun wir fast nichts, wir greifen kaum ein, lassen die Weine einfach in Ruhe.“ Die Grundlage großer Gewächse sei der Weingarten; ein sanfter Rebschnitt gehöre zu den Schlüsselfaktoren. Das Weingut verfügt mit dem Rosengarten über eine von kalkhaltigem Lehm geprägte Monopol-Riede direkt vor dem Haus, während der Kogelberg im Sausal einen kargen Untergrund aus rotem und blauem Schiefer aufweist. Ab dem Jahrgang 2021 gibt es einen Sauvignon Blanc aus der sehr steilen Monopollage Schiefer-Terrassen; der Boden besteht aus rotem Schiefer. Die heuer vorgestellten Weine zeigen klare Herkunft, sie sind feingliedrig und klar strukturiert. Die Böden der Rieden treten markant in Erscheinung. Der individuell angepasste Holzeinsatz unterstreicht die Lagencharakteristika. Christa Kodolitsch organisiert seit Jahren Ausstellungen am Seggauberg. Im Zusammenhang mit den DAC-Weinpräsentationen wird es von nun an jährlich vier Ausstellungstermine geben.

mehr
2021 GSTK Ried Hochstermetzberg Sauvignon Blanc
Weingut Wolfgang Maitz
Südsteiermark

Präzise, rauchig, elegante Frucht, Fenchel und Minze eingewoben, Hauch kalkig; aromatisches Dacapo, Finesse, feines Säurenetz, lang, stoffig, nobel.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Schraubverschluss

Weingut Wolfgang Maitz
Südsteiermark

Wolfgang Maitz
8461 Ehrenhausen an der Weinstraße
Ratsch 45

Tel. +43 664 3944787
weingut@maitz.co.at
www.maitz.co.at

Wolfgang Maitz verfügt über renommierte Rieden und gehört zu den Steirischen Terroir & Klassik Weingütern, kurz STK. Mit seinen Weinen kommt er spät in den Verkauf. „Wir geben ihnen jene Zeit, die sie zu ihrer Entfaltung brauchen. Die Qualität in den Weingärten stellen wir mittels kleiner Erträge sicher. Durch die naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung gibt es nun tendenziell weniger Alkohol.“ Die Gelassenheit des Winzers überträgt sich auf seine Weine, die gesetzt und ruhig wirken. Mitunter steht die Lage über der Sorte. Zum Teil werden schon die Gebietsweine in großen Holzfässern ausgebaut, ab der Kategorie Ortswein sind Eichengebinde obligatorisch. Die Anbaufläche ist zur Hälfte mit den Aromasorten Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Traminer, Riesling und Sämling 88 bestockt, die anderen 50 % mit weißen Burgundersorten und Welschriesling. Auf Kalkmergel in Ratsch stehen 60 %, der Rest auf Korallenkalk in Wielitsch. Die Sektherstellung erfolgt bis auf das Degorgieren nun zur Gänze im eigenen Betrieb. Bekannt und beliebt ist auch das angeschlossene, aktuell mit drei Hauben dekorierte Wirtshaus. Stilvolle Gästezimmer und Suiten laden zu längerem Verweilen in der bezaubernden Südsteiermark ein.

mehr
2022 Sauvignon Blanc Ried Am Walts
Weingut Oberguess
Südsteiermark

Rauchig und voll, dunkle Schoten, Wacholder und Piment, kandierte Papayas und Melonen, samtig; kraftvoll und ungestüm, strukturiert und messerscharf, extraktreich, tolle Gerbstoffstruktur, viel Spannung, Grapefruits, sehr lang.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Naturkork

Weingut Oberguess
Südsteiermark

Christian Krampl
8463 Leutschach
Schlossberg 9

In spektakulärer Höhenlage auf 600 Meter Seehöhe ganz nahe der slowenischen Grenze gelegen, ist das bereits 1495 erstmals urkundlich erwähnte Gut oberGuess ein wahres Schmuckstück in einer pittoresken Landschaft. Über Jahrhunderte wurde der Viereckhof als landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb geführt, ab 1990 wurde der Fokus verstärkt auf Weinbau und Direktvermarktung gelegt. Im Zuge der 2010 begonnenen umfassenden Revitalisierung und Umstrukturierung wurde das ehemalige Stall- und Wirtschaftsgebäude als bildhübscher Buschenschank samt Verkostungs- und Verkaufsräumlichkeiten und einer Kunst- und Bildergalerie adaptiert. Mittlerweile gibt es auch eine gemütliche wie geräumige Ferienwohnung. Christian Krampl ist Regisseur des Weinbaubetriebs, seine Lebenspartnerin Birgit führt den Heurigen. Aktuell sind rund 6,5 Hektar Rebfläche im Ertrag, die sich auf zwei in luftiger Lage zwischen 550 und 600 Meter Seehöhe liegenden Rieden aufteilen. In der Ried Schlossberg gibt es karge, kalkfreie Verwitterungsböden aus Sandstein und kristallinem Schiefer, in der Ried Am Walts befinden sich im oberen Hangbereich aufgewitterter Kalkmergel und Sandstein, im unteren Hangbereich kommen Sedimente aus verwittertem Sandstein, Schiefer sowie Konglomeraten vor. Zusätzlich hat Christian Krampl jüngst einige Steillagen vom Schlossberg erworben, die terrassiert und neu ausgepflanzt wurden. Die Rieden Weisch und Urlaub sind Top-Lagen für Chardonnay, die Ried Höll ist für Sauvignon Blanc reserviert. Sortenmäßig dominiert Sauvignon, dazu gibt es Chardonnay und ein wenig Muskateller. 2020 erfolgte die Umstellung auf biologisch-organische Bewirtschaftung der Weingärten. Späte Handlese und schonende Traubenverarbeitung sind selbstverständlich, bei der Weinwerdung vertraut man auch Spontangärung, viel Hefekontakt und Lagerung im Holzfass. Die Weine sind durchwegs Charakterköpfe – profunde Weine mit Kraft und Eleganz und einer markanten mineralischen Würze.

mehr
2021 Sauvignon Blanc Ried Am Walts Reserve
Weingut Oberguess
Südsteiermark

Rauchig, samtige Würze, ölig-harzige Schotennoten, Wachs, Olivenbrot, Thymian, dunkle Blüten, reichhaltig, Orangenzesten; startet elegant-saftig, mittelkräftig, rosa Grapefruits, ungemein kompakt und gebündelt, kristallin, toller Trinkfluss, präzise, wird immer länger, tolle Entwicklung.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork

Weingut Oberguess
Südsteiermark

Christian Krampl
8463 Leutschach
Schlossberg 9

In spektakulärer Höhenlage auf 600 Meter Seehöhe ganz nahe der slowenischen Grenze gelegen, ist das bereits 1495 erstmals urkundlich erwähnte Gut oberGuess ein wahres Schmuckstück in einer pittoresken Landschaft. Über Jahrhunderte wurde der Viereckhof als landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb geführt, ab 1990 wurde der Fokus verstärkt auf Weinbau und Direktvermarktung gelegt. Im Zuge der 2010 begonnenen umfassenden Revitalisierung und Umstrukturierung wurde das ehemalige Stall- und Wirtschaftsgebäude als bildhübscher Buschenschank samt Verkostungs- und Verkaufsräumlichkeiten und einer Kunst- und Bildergalerie adaptiert. Mittlerweile gibt es auch eine gemütliche wie geräumige Ferienwohnung. Christian Krampl ist Regisseur des Weinbaubetriebs, seine Lebenspartnerin Birgit führt den Heurigen. Aktuell sind rund 6,5 Hektar Rebfläche im Ertrag, die sich auf zwei in luftiger Lage zwischen 550 und 600 Meter Seehöhe liegenden Rieden aufteilen. In der Ried Schlossberg gibt es karge, kalkfreie Verwitterungsböden aus Sandstein und kristallinem Schiefer, in der Ried Am Walts befinden sich im oberen Hangbereich aufgewitterter Kalkmergel und Sandstein, im unteren Hangbereich kommen Sedimente aus verwittertem Sandstein, Schiefer sowie Konglomeraten vor. Zusätzlich hat Christian Krampl jüngst einige Steillagen vom Schlossberg erworben, die terrassiert und neu ausgepflanzt wurden. Die Rieden Weisch und Urlaub sind Top-Lagen für Chardonnay, die Ried Höll ist für Sauvignon Blanc reserviert. Sortenmäßig dominiert Sauvignon, dazu gibt es Chardonnay und ein wenig Muskateller. 2020 erfolgte die Umstellung auf biologisch-organische Bewirtschaftung der Weingärten. Späte Handlese und schonende Traubenverarbeitung sind selbstverständlich, bei der Weinwerdung vertraut man auch Spontangärung, viel Hefekontakt und Lagerung im Holzfass. Die Weine sind durchwegs Charakterköpfe – profunde Weine mit Kraft und Eleganz und einer markanten mineralischen Würze.

mehr
2022 GSTK Ried Pössnitzberg Alte Reben Chardonnay
Weingut Erwin Sabathi
Südsteiermark

Boden, Boden, Boden, dunkle Tönung, elegante Würze, Süßholz, frisches Popcorn, mit Luft dezente Frucht und Kräuterwürze, nobel und unaufdringlich; elegant, vielschichtig, gut eingebundene Säure, frei von jeglicher Schwerfälligkeit, Holz perfekt integriert, hinten Kumquats, Tiefgang von den alten Reben, Finesse vor Wucht, salzige Bodentöne und zarteste Gewürznoten vom Holz klingen lange nach.

Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork

Weingut Erwin Sabathi
Südsteiermark

Erwin Sabathi
8463 Leutschach an der Weinstraße
Pössnitz 48

Das Weingut von Erwin Sabathi blickt auf eine lange Tradition zurück; heuer sind es 375 Jahre. Anno 1650 kaufte Jerg Sabathi den Pilchenhof in Gamlitz. Seither hat die Familie nachweislich ununterbrochen Weinbau betrieben. 1914 übersiedelten die Vorfahren von Erwin Sabathi auf den Knappenhof am Sernauberg. Großvater Johann Sabathi verkaufte dieses Anwesen 1938 und erwarb den heutigen Stammsitz der Familie in Leutschach. Als junger Winzer übernahm Erwin Sabathi den Betrieb im Jahr 1992 und machte ihn gemeinsam mit seiner Frau Patrizia zu einem Leitbetrieb der Südsteiermark. Sie sind sich bewusst, was die Vorfahren und wohl auch sie selbst geleistet haben: „Nichts Großes ist ohne harte Arbeit geschaffen worden. Es gibt keinen Ersatz für harte Arbeit. Ganzer Einsatz ist ganzer Erfolg.“ Anlässlich des Jubiläums wurden zwei Weine vom Pössnitzberg kreiert, ein Chardonnay und ein Sauvignon Blanc, beide Jahrgang 2023. Sie sind mit einem eigenen Etikett ausgestattet. Das Weingut verfügt über eine Reihe renommierter Rieden, die sich hinsichtlich Kleinklima und Bodenverhältnisse zum Teil stark unterscheiden. Den Pössnitzberg zeichnet ein extrem hoher Anteil an pflanzenverfügbarem Kalk aus, er liegt bei 23 bis 24 %. Hier liefern sowohl Sauvignon Blanc als auch Chardonnay besondere und eigenständige Qualitäten. Poharnig und Saffran sind Monopollagen des Weingutes. Von der Ried Poharnig kommt ein kühler, feingliedriger Sauvignon Blanc. Die tonhaltige Ried Saffran ist benannt nach Hans Saffran, dem Vorbesitzer des Weinguts. Von der Ried Kapelle gibt es auch eine Ausfertigung Kapelle I. Diese Differenzierung ist notwendig, weil die Parzellen nicht direkt aneinandergrenzen. Der Winzer legt größten Wert auf schmeckbare Herkunft. Die biologische Bewirtschaftung helfe dabei sehr. Auch bei den Korken setzt er auf Bio. Sie werden von einer kleinen Firma in Portugal produziert, jeder einzelne wird sensorisch beurteilt und freigegeben. Auf dem Weingut werden weder Reinzuchthefen noch Enzyme eingesetzt, auf Klärschönung wird verzichtet, filtriert wird sanft. Das Angebot gliedert sich in Gebietsweine, Ortsweine Leutschach und Riedenweine. „Die Orts- und Riedenweine sollen anspruchsvoll sein, die Gebietsweine verständlich“, erklärt Erwin Sabathi. Die für Ortswein vorgesehenen Parzellen eines Weingartens werden in einem einzigen Durchgang gelesen, analog wird bei Riedenweinen vorgegangen. Daraus resultiert eine bemerkenswerte Frische. Sauvignon Blanc wird ausschließlich im neutralen Holz ausgebaut, schmeckbare Eiche ist nur beim Chardonnay ein Thema. Für alle Lagen wird das gleiche Holz verwendet, um so den Riedencharakter zu schärfen und nicht durch unterschiedliche Hölzer zu verwässern. Der tief in den Hang gegrabene Raritätenkeller ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich; einen virtuellen Rundgang bietet jedoch die Homepage des Weingutes.

mehr
2022 GSTK Ried Pössnitzberger Kapelle I Chardonnay
Weingut Erwin Sabathi
Südsteiermark

Vielschichtig und profund, von Zigarrenkiste über kalkige Bodentöne bis zu feinen Gewürznoten, Frucht blitzt durch; bringt diese vielschichtige und feingliedrige Aromatik auch auf dem Gaumen, zusammengehalten von einem zarten Säurenetz, ausgewogen, lang, dezente Holzuntermalung, im Finish Rosen, viel Boden bis in den langen Nachhall hinein, ganz eng gewoben mit Reserven.

Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork

Weingut Erwin Sabathi
Südsteiermark

Erwin Sabathi
8463 Leutschach an der Weinstraße
Pössnitz 48

Das Weingut von Erwin Sabathi blickt auf eine lange Tradition zurück; heuer sind es 375 Jahre. Anno 1650 kaufte Jerg Sabathi den Pilchenhof in Gamlitz. Seither hat die Familie nachweislich ununterbrochen Weinbau betrieben. 1914 übersiedelten die Vorfahren von Erwin Sabathi auf den Knappenhof am Sernauberg. Großvater Johann Sabathi verkaufte dieses Anwesen 1938 und erwarb den heutigen Stammsitz der Familie in Leutschach. Als junger Winzer übernahm Erwin Sabathi den Betrieb im Jahr 1992 und machte ihn gemeinsam mit seiner Frau Patrizia zu einem Leitbetrieb der Südsteiermark. Sie sind sich bewusst, was die Vorfahren und wohl auch sie selbst geleistet haben: „Nichts Großes ist ohne harte Arbeit geschaffen worden. Es gibt keinen Ersatz für harte Arbeit. Ganzer Einsatz ist ganzer Erfolg.“ Anlässlich des Jubiläums wurden zwei Weine vom Pössnitzberg kreiert, ein Chardonnay und ein Sauvignon Blanc, beide Jahrgang 2023. Sie sind mit einem eigenen Etikett ausgestattet. Das Weingut verfügt über eine Reihe renommierter Rieden, die sich hinsichtlich Kleinklima und Bodenverhältnisse zum Teil stark unterscheiden. Den Pössnitzberg zeichnet ein extrem hoher Anteil an pflanzenverfügbarem Kalk aus, er liegt bei 23 bis 24 %. Hier liefern sowohl Sauvignon Blanc als auch Chardonnay besondere und eigenständige Qualitäten. Poharnig und Saffran sind Monopollagen des Weingutes. Von der Ried Poharnig kommt ein kühler, feingliedriger Sauvignon Blanc. Die tonhaltige Ried Saffran ist benannt nach Hans Saffran, dem Vorbesitzer des Weinguts. Von der Ried Kapelle gibt es auch eine Ausfertigung Kapelle I. Diese Differenzierung ist notwendig, weil die Parzellen nicht direkt aneinandergrenzen. Der Winzer legt größten Wert auf schmeckbare Herkunft. Die biologische Bewirtschaftung helfe dabei sehr. Auch bei den Korken setzt er auf Bio. Sie werden von einer kleinen Firma in Portugal produziert, jeder einzelne wird sensorisch beurteilt und freigegeben. Auf dem Weingut werden weder Reinzuchthefen noch Enzyme eingesetzt, auf Klärschönung wird verzichtet, filtriert wird sanft. Das Angebot gliedert sich in Gebietsweine, Ortsweine Leutschach und Riedenweine. „Die Orts- und Riedenweine sollen anspruchsvoll sein, die Gebietsweine verständlich“, erklärt Erwin Sabathi. Die für Ortswein vorgesehenen Parzellen eines Weingartens werden in einem einzigen Durchgang gelesen, analog wird bei Riedenweinen vorgegangen. Daraus resultiert eine bemerkenswerte Frische. Sauvignon Blanc wird ausschließlich im neutralen Holz ausgebaut, schmeckbare Eiche ist nur beim Chardonnay ein Thema. Für alle Lagen wird das gleiche Holz verwendet, um so den Riedencharakter zu schärfen und nicht durch unterschiedliche Hölzer zu verwässern. Der tief in den Hang gegrabene Raritätenkeller ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich; einen virtuellen Rundgang bietet jedoch die Homepage des Weingutes.

mehr
2020 Sauvignon Blanc Reserve
Weingut Hannes Sabathi
Südsteiermark

Charakter, kündigt Substanz an, Gewürze, Blüten, dunkle Bodentöne, fokussiert; sanfte Frucht, kraftvoll, komplex, Tiefgang, Holz angedeutet, trinkanimierende Pikanz, Boden, Gewürze und subtile Frucht klingen lange nach.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Glassstöpsel

Weingut Hannes Sabathi
Südsteiermark

Hannes Sabathi
8462 Gamlitz
Sernau 48

Seit dem 18. Jahrhundert ist der Kranachberg in Familienbesitz. Diese renommierte Riede ist auch heute noch die wichtigste Lage dieses traditionellen Weingutes. Was einst eine gemischte Landwirtschaft war, hat Hannes Sabathi zu einem Leitbetrieb der Südsteiermark ausgebaut. Seit 2013 ist er Mitglied der angesehenen Winzervereinigung STK. 2023 wurde das neue Betriebsgebäude in Betrieb genommen, dem ein Nachhaltigkeitskonzept mit Photovoltaikanlage und Wärmepumpen zugrunde liegt. Die Untergründe, in denen die Reben wurzeln, sind unterschiedlich, sie reichen von Opok über Sand und Sandstein bis Schotter. Der charismatische Winzer ist bekannt für seine authentischen, erdverbundenen Weine. Sie haben Ecken und Kanten in positivem Sinn und strahlen damit Persönlichkeit aus. Hannes Sabathi ist überzeugt, dass die Qualität und der Charakter von Weinen im Boden steckt. Die heute vorgestellten Weine zeichnen sich durch Feingliedrigkeit, Präzision und Herkunft aus. Ein wenig aus der Reihe tanzt der Sauvignon Blanc Reserve, ein völlig eigenständiger Wein, der im Portfolio als Solist dasteht.

mehr
2017 Blaufränkisch Reserve Ried Hochberg
Weingut Domaine 1196
Südsteiermark

Öffnet sich mit Luft, getrocknete Preiselbeeren, Brombeeren, Kirschen, ätherische Würze, erdige Bodentöne; aromatisches Dacapo, sehnig, Zug, engmaschiges Gerbstoffnetz, klar strukturiert, im Finish und im langen Nachhall feine Gewürzaromen.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
Naturkork

Weingut Domaine 1196
Südsteiermark

Geschäftsführer Reinhard Muster
8462 Gamlitz
Steinbach 35

Tel. +43 3453 20833
office@1196.at
www.1196.at

Der gebürtige Steirer Siegfried Wolf ist ein Quereinsteiger im Weinbusiness. Nach der Gründung seiner eigenen Domaine Wolf erwarb er Rieden im Mittelburgenland und in der Südsteiermark mit dem Anspruch, jene Qualität zu produzieren, die den höchsten Ansprüchen vinophiler Zeitgenossen auf der ganzen Welt genügt. Dazu gehörte ein jahrhundertealter Weinberg in der südsteirischen Großriede Steinbach in Gamlitz. Die Lagen in Steinbach genießen seit dem Mittelalter hohes Ansehen; erstmals urkundlich erwähnt wurden sie im Jahr 1196 als „Stainpack Gomeliz“. Zwischenzeitlich holte sich der Wald Teile davon zurück; sie wurden im Rahmen einer spektakulären Baustelle rekultiviert. Die Böden wurden neu aufbereitet, die Fläche mit Reben bestockt. In den schon lange bestehenden Weingärten finden sich zum Teil sehr alte Reben. Die Rebflächen sind von sonnigen, steilen Hanglagen mit Sand- und Muschelkalkböden geprägt. Siegfried Wolf und seine Familie haben das Projekt 1196 ins Leben gerufen, eine Partnerschaft mit dem renommierten Winzer Reinhard Muster aus Gamlitz. Der Name Domaine 1196 nimmt Bezug auf die erste urkundliche Erwähnung. Äußeres Zeichen ist ein imposanter Keller nach dem neuesten Stand der Technik, errichtet hoch oben auf dem historischen Weinberg im Besitz der Domaine Wolf. Dieses beeindruckende Betriebsgebäude beherbergt die Produktion, die Lagerung und die Logistik aller Produkte von 1196. Für die Produktion der Weißweine zeichnet Reinhard Muster verantwortlich. Die Rotweine werden vom nicht weniger bekannten Winzer Albert Gesellmann aus dem Mittelburgenland vinifiziert.

mehr
2023 Sauvignon Blanc Ried Einöd Kitzeck-Sausal
Bischöflicher Weinkeller Schloss Seggau
Südsteiermark

Nobel, würzebetont, Fenchelsaat, Kümmel, frisch gemörserte Senfkörner, subtile Frucht; aromatisches Dacapo, feines Säurespiel, zarte Gewürzaromen, gute Länge, im Nachhall elegante Würze, Finesse.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork

Bischöflicher Weinkeller Schloss Seggau
Südsteiermark

Ursula Lechenauer
8430 Leibnitz
Seggauberg 1

Tel. +43 3452 82435-0
weinkeller@seggau.com
www.seggau.com

Der Weinbaubetrieb von Schloss Seggau wird von der Landwirtschaftlichen Fachschule für Obst- und Weinbau Silberberg bewirtschaftet, von der Pflege der Rebanlagen bis zur Vinifizierung der Trauben. Im barocken Bischöflichen Weinkeller Schloss Seggau hat Ursula Lechenauer das Sagen, sie ist organisatorisch für alles verantwortlich, was mit Wein zu tun hat. Die Partnerschaft sei sehr gedeihlich, sagt sie, weil sie eigene Ideen einbringen kann. Außerdem sind die Entfernungen kurz, vom Schlossareal kann man direkt auf das Landesweingut sehen. Die Etiketten wurden von der steirischen Künstlerin Renate Krammer entworfen; sie sollen an die Hügellandschaft der Südsteiermark erinnern. Schloss Seggau verfügt über ausgezeichnete Rieden im Sausal. Die Böden aus kristallinem Verwitterungsgestein drücken den Weinen ihren unverkennbaren Stempel auf. Die hochgelegene und steile Ried Einöd zum Beispiel war bereits im Mittelalter sehr geschätzt. Der karge Boden aus schwarzem Schiefer, durchsetzt mit Quarzsteinen, begünstigt in Verbindung mit hoher Sonneneinstrahlung feine und zugängliche Weine. Die heuer vorgestellten Gebietsweine sind dezent. Üppigkeit ist der ganzen Serie fremd. Nobel sind die beiden Riedenweine. Der Sauvignon Blanc zeigt Finesse, der Traminer tollen Trinkfluss. Das Schloss selbst hat sich einen guten Namen für Kongresse, Seminare und Hochzeiten gemacht. Ein eigenes Hotel gehört dazu. Das weitläufige Gelände schließt im Norden mit dem über 300 Jahre alten Bischöflichen Weinkeller ab, der zu den ältesten und größten in Europa zählt.

mehr
2021 Traminer Ried Kainberg
Bischöflicher Weinkeller Schloss Seggau
Südsteiermark

Sorte unverkennbar, fein, Litschi, Lachsrosen, Kokosraspel; schließt nahtlos an, frisch, super Trinkfluss, keinerlei Schwerfälligkeit, vom kristallinen Boden geprägt.

Weißwein
Traminer
€€€
Naturkork

Bischöflicher Weinkeller Schloss Seggau
Südsteiermark

Ursula Lechenauer
8430 Leibnitz
Seggauberg 1

Tel. +43 3452 82435-0
weinkeller@seggau.com
www.seggau.com

Der Weinbaubetrieb von Schloss Seggau wird von der Landwirtschaftlichen Fachschule für Obst- und Weinbau Silberberg bewirtschaftet, von der Pflege der Rebanlagen bis zur Vinifizierung der Trauben. Im barocken Bischöflichen Weinkeller Schloss Seggau hat Ursula Lechenauer das Sagen, sie ist organisatorisch für alles verantwortlich, was mit Wein zu tun hat. Die Partnerschaft sei sehr gedeihlich, sagt sie, weil sie eigene Ideen einbringen kann. Außerdem sind die Entfernungen kurz, vom Schlossareal kann man direkt auf das Landesweingut sehen. Die Etiketten wurden von der steirischen Künstlerin Renate Krammer entworfen; sie sollen an die Hügellandschaft der Südsteiermark erinnern. Schloss Seggau verfügt über ausgezeichnete Rieden im Sausal. Die Böden aus kristallinem Verwitterungsgestein drücken den Weinen ihren unverkennbaren Stempel auf. Die hochgelegene und steile Ried Einöd zum Beispiel war bereits im Mittelalter sehr geschätzt. Der karge Boden aus schwarzem Schiefer, durchsetzt mit Quarzsteinen, begünstigt in Verbindung mit hoher Sonneneinstrahlung feine und zugängliche Weine. Die heuer vorgestellten Gebietsweine sind dezent. Üppigkeit ist der ganzen Serie fremd. Nobel sind die beiden Riedenweine. Der Sauvignon Blanc zeigt Finesse, der Traminer tollen Trinkfluss. Das Schloss selbst hat sich einen guten Namen für Kongresse, Seminare und Hochzeiten gemacht. Ein eigenes Hotel gehört dazu. Das weitläufige Gelände schließt im Norden mit dem über 300 Jahre alten Bischöflichen Weinkeller ab, der zu den ältesten und größten in Europa zählt.

mehr
2023 Sauvignon Blanc Ried Hochsulz
Weingut Dreisiebner Stammhaus
Südsteiermark

Kalkige Bodentöne, dunkle Würze, feine Linie, dezente Frucht; aromatisches Dacapo, in keiner Phase anbiedernd oder grob, super Trinkfluss, elegant mit Lagencharakter.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss

Weingut Dreisiebner Stammhaus
Südsteiermark

Hannes Dreisiebner
8461 Gamlitz
Sulztal an der Weinstraße 35

Tel. +43 3453 2590
Fax. -22
stammhaus@dreisiebner.com
www.dreisiebner.com

Kellermeister Hannes Dreisiebner stellt eher ungewöhnliche Ansprüche an seine Weine. Alltäglich sollen sie sein und doch rar und hochwertig. „Die leichten Weine sollen in der Jugend schon fröhlich sein, aber trotzdem ein paar Jahre reifen können. Die Riedenweine sollen lagerfähig sein, dennoch dürfen sie schon in ihrer Jugend angenehm schmecken.“ Blendwerk ist seinen Weinen fremd. Die Familie bewirtschaftet mit dem Zoppelberg, eine der ältesten eingetragenen Rieden der Steiermark, und der Ried Hochsulz zwei renommierte Lagen. Erstere begünstigt kühle und knackige Weine, jene aus Hochsulz sind vom Boden aus Muschelkalk geprägt. Das Produktportfolio gliedert sich in Gebietsweine, Ortsweine und Riedenweine, wobei die Alten Reben aus der Riede Hochsulz die Spitze darstellen. Die aktuellen Gebietsweine sind feingliedrig, die Ortsweine werden ihrer Bestimmung gerecht, sie heben sich merklich von der Basis ab. Die Riedenweine führen die feine Klinge und zeigen Lagencharakter. Der Gelbe Traminer Seven Sense aus 2020 ist noch zu haben, das ist exzellenter und feiner Stoff. Dem Weingut angeschlossen sind ein Buschenschank und ein kleines Hotel, das 2021 umgebaut wurde. Gemeinsam mit der Diplom-Sommeliere Evelyn Merc betreibt Hannes Dreisiebner die Klapotetz Weinbar in der Landeshauptstadt Graz, wo die Gäste neben vielen anderen Weinen natürlich auch die Kreszenzen des Stammhauses ordern können.

mehr
2021 Chardonnay Ried Hochsulz Alte Reben
Weingut Dreisiebner Stammhaus
Südsteiermark

Steinig-kalkig, Gewürzbouquet, frisch, kühle Frucht; elegant auch auf dem Gaumen, feinfühliger Holzeinsatz, zartes Säurenetz, vital, wird hinten eng, lang, noble Gewürznoten klingen lange nach.

Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss

Weingut Dreisiebner Stammhaus
Südsteiermark

Hannes Dreisiebner
8461 Gamlitz
Sulztal an der Weinstraße 35

Tel. +43 3453 2590
Fax. -22
stammhaus@dreisiebner.com
www.dreisiebner.com

Kellermeister Hannes Dreisiebner stellt eher ungewöhnliche Ansprüche an seine Weine. Alltäglich sollen sie sein und doch rar und hochwertig. „Die leichten Weine sollen in der Jugend schon fröhlich sein, aber trotzdem ein paar Jahre reifen können. Die Riedenweine sollen lagerfähig sein, dennoch dürfen sie schon in ihrer Jugend angenehm schmecken.“ Blendwerk ist seinen Weinen fremd. Die Familie bewirtschaftet mit dem Zoppelberg, eine der ältesten eingetragenen Rieden der Steiermark, und der Ried Hochsulz zwei renommierte Lagen. Erstere begünstigt kühle und knackige Weine, jene aus Hochsulz sind vom Boden aus Muschelkalk geprägt. Das Produktportfolio gliedert sich in Gebietsweine, Ortsweine und Riedenweine, wobei die Alten Reben aus der Riede Hochsulz die Spitze darstellen. Die aktuellen Gebietsweine sind feingliedrig, die Ortsweine werden ihrer Bestimmung gerecht, sie heben sich merklich von der Basis ab. Die Riedenweine führen die feine Klinge und zeigen Lagencharakter. Der Gelbe Traminer Seven Sense aus 2020 ist noch zu haben, das ist exzellenter und feiner Stoff. Dem Weingut angeschlossen sind ein Buschenschank und ein kleines Hotel, das 2021 umgebaut wurde. Gemeinsam mit der Diplom-Sommeliere Evelyn Merc betreibt Hannes Dreisiebner die Klapotetz Weinbar in der Landeshauptstadt Graz, wo die Gäste neben vielen anderen Weinen natürlich auch die Kreszenzen des Stammhauses ordern können.

mehr
2024 Rheinriesling Ried Gaisriegl
Weingut Schmölzer
Südsteiermark

Zartes Sortenbukett, weiße Pfirsiche, Limetten, feinste Kräuternote, Schieferboden; schließt aromatisch und charakterlich nahtlos an, fast filigran, fein gewobenes Säurenetz, Finesse, große Balance.

Weißwein
Riesling
€€€€€€
Schraubverschluss

Weingut Schmölzer
Südsteiermark

Gustav Schneeberger
8444 St. Andrä-Höch
Sausal 72

Gustav Schneeberger legt seinen Fokus auf feingliedrige und vielschichtige Weine, denen Vordergründigkeit und Schwere fremd sind. Seine hochgelegenen Rieden und die kristallinen, überwiegend kalkfreien Böden kommen diesen Intentionen sehr entgegen. „Wir arbeiten stetig daran, besser zu werden“, erklärt Gustav Schneeberger die nach oben zeigende Formkurve seines Weingutes. Der qualitätsbewusste Winzer hat sich durch charakterstarke Muskateller, aber auch durch eine breite Palette an Sauvignon Blanc und eigenständigen Weinen aus der Burgunderfamilie einen Namen gemacht. In guten Jahren gibt es aus der Ried Gaisriegl einen feinen Riesling, allerdings in mehr als überschaubaren Mengen. Ausgebaut werden die Weine im Stahltank, im großen Holzfass, teilweise auch in Barriques. Sie lassen sich völlig entspannt im hauseigenen Buschenschank verkosten, traumhafte Aussicht inklusive. Die heuer vorgestellte Serie lässt die klare Handschrift von Gustav Schneeberger erkennen. Die Lagencharakteristika wurden präzise herausgearbeitet; so sind zum Beispiel die beiden Rieden-Muskateller völlig unterschiedlich ausgefallen. Eine klare Empfehlung zu einem guten Preis ist der völlig eigenständige Grauburgunder Ried Gaisriegl. Erstaunlich jung präsentiert sich der elegante, feingliedrige Sauvignon Blanc Privat aus 2021.

mehr
2020 Gelber Traminer Ried Hochsulz Seven Sense
Weingut Dreisiebner Stammhaus
Südsteiermark

Nobel, Rosen, Rosenholz, Litschi, hauchzarte Gewürzaromen erinnern an Anis und Fenchelsaat, frisch gemahlener Kaffee, kalkig; aromatisches Dacapo, hochgradig fein, elegantes Säurespiel, feinkörnige Würze eingewoben, lang, sehr gut!

Weißwein
Traminer
€€€€€
Schraubverschluss

Weingut Dreisiebner Stammhaus
Südsteiermark

Hannes Dreisiebner
8461 Gamlitz
Sulztal an der Weinstraße 35

Tel. +43 3453 2590
Fax. -22
stammhaus@dreisiebner.com
www.dreisiebner.com

Kellermeister Hannes Dreisiebner stellt eher ungewöhnliche Ansprüche an seine Weine. Alltäglich sollen sie sein und doch rar und hochwertig. „Die leichten Weine sollen in der Jugend schon fröhlich sein, aber trotzdem ein paar Jahre reifen können. Die Riedenweine sollen lagerfähig sein, dennoch dürfen sie schon in ihrer Jugend angenehm schmecken.“ Blendwerk ist seinen Weinen fremd. Die Familie bewirtschaftet mit dem Zoppelberg, eine der ältesten eingetragenen Rieden der Steiermark, und der Ried Hochsulz zwei renommierte Lagen. Erstere begünstigt kühle und knackige Weine, jene aus Hochsulz sind vom Boden aus Muschelkalk geprägt. Das Produktportfolio gliedert sich in Gebietsweine, Ortsweine und Riedenweine, wobei die Alten Reben aus der Riede Hochsulz die Spitze darstellen. Die aktuellen Gebietsweine sind feingliedrig, die Ortsweine werden ihrer Bestimmung gerecht, sie heben sich merklich von der Basis ab. Die Riedenweine führen die feine Klinge und zeigen Lagencharakter. Der Gelbe Traminer Seven Sense aus 2020 ist noch zu haben, das ist exzellenter und feiner Stoff. Dem Weingut angeschlossen sind ein Buschenschank und ein kleines Hotel, das 2021 umgebaut wurde. Gemeinsam mit der Diplom-Sommeliere Evelyn Merc betreibt Hannes Dreisiebner die Klapotetz Weinbar in der Landeshauptstadt Graz, wo die Gäste neben vielen anderen Weinen natürlich auch die Kreszenzen des Stammhauses ordern können.

mehr
2024 Sauvignon Blanc Ried Hederer
Weingut Schmölzer
Südsteiermark

Feinkörnige Gewürze, Fenchelsaat und Anis, knackige Stachelbeeren, Hauch Kiwis und Cassislaub; schließt nahtlos an, Frucht dominiert, zartes Säurerückgrat, feine Klinge, nie laut.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss

Weingut Schmölzer
Südsteiermark

Gustav Schneeberger
8444 St. Andrä-Höch
Sausal 72

Gustav Schneeberger legt seinen Fokus auf feingliedrige und vielschichtige Weine, denen Vordergründigkeit und Schwere fremd sind. Seine hochgelegenen Rieden und die kristallinen, überwiegend kalkfreien Böden kommen diesen Intentionen sehr entgegen. „Wir arbeiten stetig daran, besser zu werden“, erklärt Gustav Schneeberger die nach oben zeigende Formkurve seines Weingutes. Der qualitätsbewusste Winzer hat sich durch charakterstarke Muskateller, aber auch durch eine breite Palette an Sauvignon Blanc und eigenständigen Weinen aus der Burgunderfamilie einen Namen gemacht. In guten Jahren gibt es aus der Ried Gaisriegl einen feinen Riesling, allerdings in mehr als überschaubaren Mengen. Ausgebaut werden die Weine im Stahltank, im großen Holzfass, teilweise auch in Barriques. Sie lassen sich völlig entspannt im hauseigenen Buschenschank verkosten, traumhafte Aussicht inklusive. Die heuer vorgestellte Serie lässt die klare Handschrift von Gustav Schneeberger erkennen. Die Lagencharakteristika wurden präzise herausgearbeitet; so sind zum Beispiel die beiden Rieden-Muskateller völlig unterschiedlich ausgefallen. Eine klare Empfehlung zu einem guten Preis ist der völlig eigenständige Grauburgunder Ried Gaisriegl. Erstaunlich jung präsentiert sich der elegante, feingliedrige Sauvignon Blanc Privat aus 2021.

mehr
2024 Sauvignon Blanc Ried Gaisriegl
Weingut Schmölzer
Südsteiermark

Fokussiert, feingliedrig, kühle Frucht, hauchzarte Würze, grünblättrige Noten angedeutet; viel Frucht, zartes Säurenetz für präzise Struktur, feingliedrig, vom Schieferboden geprägt, Feinheit vor Wucht.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss

Weingut Schmölzer
Südsteiermark

Gustav Schneeberger
8444 St. Andrä-Höch
Sausal 72

Gustav Schneeberger legt seinen Fokus auf feingliedrige und vielschichtige Weine, denen Vordergründigkeit und Schwere fremd sind. Seine hochgelegenen Rieden und die kristallinen, überwiegend kalkfreien Böden kommen diesen Intentionen sehr entgegen. „Wir arbeiten stetig daran, besser zu werden“, erklärt Gustav Schneeberger die nach oben zeigende Formkurve seines Weingutes. Der qualitätsbewusste Winzer hat sich durch charakterstarke Muskateller, aber auch durch eine breite Palette an Sauvignon Blanc und eigenständigen Weinen aus der Burgunderfamilie einen Namen gemacht. In guten Jahren gibt es aus der Ried Gaisriegl einen feinen Riesling, allerdings in mehr als überschaubaren Mengen. Ausgebaut werden die Weine im Stahltank, im großen Holzfass, teilweise auch in Barriques. Sie lassen sich völlig entspannt im hauseigenen Buschenschank verkosten, traumhafte Aussicht inklusive. Die heuer vorgestellte Serie lässt die klare Handschrift von Gustav Schneeberger erkennen. Die Lagencharakteristika wurden präzise herausgearbeitet; so sind zum Beispiel die beiden Rieden-Muskateller völlig unterschiedlich ausgefallen. Eine klare Empfehlung zu einem guten Preis ist der völlig eigenständige Grauburgunder Ried Gaisriegl. Erstaunlich jung präsentiert sich der elegante, feingliedrige Sauvignon Blanc Privat aus 2021.

mehr
2021 Grauburgunder Ried Gaisriegl
Weingut Schmölzer
Südsteiermark

Feingliedrig, Nüsse, reife Marillen; aromatisches Dacapo, charmant, cremig, Fruchtschmelz, gute Länge, balanciert, wertig, geht in Richtung Chardonnay.

Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss

Weingut Schmölzer
Südsteiermark

Gustav Schneeberger
8444 St. Andrä-Höch
Sausal 72

Gustav Schneeberger legt seinen Fokus auf feingliedrige und vielschichtige Weine, denen Vordergründigkeit und Schwere fremd sind. Seine hochgelegenen Rieden und die kristallinen, überwiegend kalkfreien Böden kommen diesen Intentionen sehr entgegen. „Wir arbeiten stetig daran, besser zu werden“, erklärt Gustav Schneeberger die nach oben zeigende Formkurve seines Weingutes. Der qualitätsbewusste Winzer hat sich durch charakterstarke Muskateller, aber auch durch eine breite Palette an Sauvignon Blanc und eigenständigen Weinen aus der Burgunderfamilie einen Namen gemacht. In guten Jahren gibt es aus der Ried Gaisriegl einen feinen Riesling, allerdings in mehr als überschaubaren Mengen. Ausgebaut werden die Weine im Stahltank, im großen Holzfass, teilweise auch in Barriques. Sie lassen sich völlig entspannt im hauseigenen Buschenschank verkosten, traumhafte Aussicht inklusive. Die heuer vorgestellte Serie lässt die klare Handschrift von Gustav Schneeberger erkennen. Die Lagencharakteristika wurden präzise herausgearbeitet; so sind zum Beispiel die beiden Rieden-Muskateller völlig unterschiedlich ausgefallen. Eine klare Empfehlung zu einem guten Preis ist der völlig eigenständige Grauburgunder Ried Gaisriegl. Erstaunlich jung präsentiert sich der elegante, feingliedrige Sauvignon Blanc Privat aus 2021.

mehr
2022 Sauvignon Blanc Ried Pössnitzberg
Weingut Erzherzog Johann Weine
Südsteiermark

Elegante Gewürzaromen, Fenchelsaat, Senfkörner, animierend gelbfruchtig à la Pfirsiche; aromatisches Dacapo, zartes Säurerückgrat, feine Klinge, im Finish kalkig, nobel.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork

Weingut Erzherzog Johann Weine
Südsteiermark

GF Ing. Peter Stelzl
8461 Ehrenhausen
Gamlitzer Straße 103

Tel. +43 3453 2423
Fax. -6
office@erzherzog.com
www.erzherzog.com

Erzherzog Johann Weine ist uns in den letzten Jahren bei Blindverkostungen immer wieder mit bemerkenswerten Weinen aufgefallen. In Ehrenhausen kümmert sich ein Team von 14 Mitarbeitern um die Geschicke dieses bedeutenden Betriebes, der einzigen Winzervereinigung der Steiermark. Gegründet wurde sie im Jahr 1916, in den Jahren 2013 und 2014 wurden die Betriebsgebäude erneuert. Die Trauben aus insgesamt 600 verschiedenen Weingärten werden von 200 Partnern geliefert. Geschäftsführer ist Peter Stelzl, als Kellermeister ist Sieghard Kugel schon fast eine Institution, er hat diese wichtige Funktion seit 1988 inne. Die Qualitätspyramide ist nach den Vorgaben des DAC-Reglements gegliedert, nämlich in Gebietsweine Südsteiermark, Weststeiermark und Vulkanland Steiermark, darüber die Ortsweine. An der Spitze stehen die Gewächse aus zahlreichen Rieden wie Pössnitzberg, Saziani, Königsberg oder Grassnitzberg. Es liegt auf der Hand, dass bei einem so großen Einzugsgebiet die Bodenverhältnisse abwechslungsreich sind, von Opok über Basalt und Schiefer bis zu Kalkstein. Je nach Sorte und Herkunft werden die Weine in Edelstahltanks bzw. in großen oder kleinen Eichenholzfässern ausgebaut. Die Weine sind überwiegend feingliedrig und von klarer Frucht geprägt.

mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 20250806120918ffbf1a23