Blütenduftig mit feinen Honignoten, reife rote Äpfel, frische Einsprengsel von Pfirsich und Zitrusfrucht; Holz lässt dem bunten Fruchtmix den Vortritt, gute Substanz.

Stefan Krispel
8345 Straden
Neusetz 29
Tel. +43 3473 7862
Fax. -4
office@krispel.at
www.krispel.at
„Durch die lange Vegetationsperiode haben wir eine durchschnittliche Menge bei optimaler physiologischer Reife lesen können“, fasst Stefan Krispel das Jahr zusammen. Die Burgunder haben sich ein bisschen leichter getan, aber auch die Aromasorten können sich jetzt schon kosten lassen. Bei den 19er-Ortsweinen hat der Sauvignon eindeutig die Nase vorn, die Burgunder geben sich eher noch etwas zugeknöpft. 2020 haben Stefan und Julia geheiratet, als Hochzeitswein haben sie aus ihren Lieblingssorten „Soil & Soul“ kreiert, beneidenswert, wenn man sich selbst solche Geschenke machen kann. Gegen den Neusetzberg tut sich der 19er-Sauvignon noch ein bisschen schwer, beim ein Jahr älteren Hochstrandl hat sich schon sehr guter Trinkfluss eingestellt. Der Grauburgunder Hochstrandl ist ein vielschichtiges, massives Erlebnis für Liebhaber individueller Weine. Fast schlank wirkt der Weißburgunder Neusetzberg dagegen, nicht zuletzt auch wegen des hohen Kalkgehalts unter der Rotlehmschicht. Der Chardonnay vom Kaargebirge zeigt starken Ansatz, mindestens ebenso groß ist seine derzeitige Unnahbarkeit.