Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Langmann Lex
Weststeiermark

Stefan Langmann
8511 St. Stefan ob Stainz
Langegg 23

Die Familie Langmann baut seit 1746 Wein an. „Mit dem Schilcher hat die Weststeiermark eine weltweite Alleinstellung“, ist Stefan Langmann überzeugt. „Es ist wichtig, seine Qualität bis ins Extrem auszureizen, um die Aufmerksamkeit der internationalen Weinliebhaber auf unser Gebiet zu ziehen.“ Mit dem Jahrgang 2022 hat seine Tochter Verena Verantwortung im Keller übernommen. Sie bringt viele neue Ideen ein. Am Flaggschiff der Langmannschen Schilcher, dem Hochgrail Sonnenhang, habe sie wesentlichen Anteil, sagt ihr Vater nicht ohne Stolz. Die Lagenweine und der separate Ausbau besonders hochwertiger Parzellen renommierter Rieden sind in letzter Zeit vermehrt in den Fokus der Familie gerückt. Als Beispiel dafür sei der Sauvignon Blanc Ried Greisdorf Himmelreich genannt. Lange Lagerung ohne Schwefel auf der Vollhefe ist mittlerweile Standard bei den besten Weinen. Viel mehr als nur Nischenprodukte sind die Schaumweine. Sie werden zur Gänze auf dem Weingut hergestellt. Die Bandbreite ist groß, sie reicht vom wertigen Schilcher Frizzante aus zweiter Gärung über weiße Sekte bis hin zu Großen Reserven g.U. mit Jahrgangsangabe. Ein besonderer Schaumstoff aus dem Hause Langmann nennt sich Schilcato, vinifiziert wie ein Moscato d’Asti mit Vergärung im Drucktank. Zu einem wahren Renner entwickelt hat sich der Schilcher Pet Nat, speziell in den USA und in den skandinavischen Ländern. Den Langegg Große Reserve g.U. aus 2017 haben wir letztes Jahr an dieser Stelle vorgestellt, er ist noch zu haben. Der Export hat noch mehr an Bedeutung gewonnen. Die Bewirtschaftung ist naturnah, sie geht in Richtung organische Produktion. Die heuer vorgestellten Weine zeigen, dass Stefan Langmann und seine Tochter erneut mit Fingerspitzengefühl an ihrer Stilistik gefeilt haben, sie ist noch feiner geworden.

Weine

2024 Welschriesling
Sortentypisch, Äpfel; saftig, trinkanimierend, richtig steirisch.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Sauvignon Blanc
Grünblättrige Würze, Stachelbeeren, grüner Paprika; schließt nahtlos an, angenehme Säure, frisch, selbsterklärend.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Greisdorf
Kündigt von reifem Lesegut, exotisch, sanft; auch auf dem Gaumen so, feine Würze unterlegt, Schmelz, stoffig, langer exotischer Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Naturkork
TIPP
2022 Sauvignon Blanc Ried Greisdorf Himmelreich
Kündigt Substanz an, mollige Frucht, Gewürzaromen, Blütenhonig; bringt diese Aromen auch im Geschmack, stoffig, Säure gibt Struktur, kristalliner Boden, große Länge mit feiner Rasse.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
2022 Riesling Ried Hochgrail
Sorte unverkennbar, druckvoll, Weingartenpfirsiche, Kräuternoten, Schieferboden zu erkennen; aromatisches Dacapo, Säurerückgrat, einige Substanz, fruchtig-würziger Nachhall mit Bodentönen.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2024 Schilcher Klassik

Einladend, sortentypisch, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Hauch Walderdbeeren; schließt so an, akzentuierte Säure ohne Härte, glockenklar.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Schilcher Stainz

Sanft, feingliedrig, Rosécharakter, Ribiselgelee, Hauch Erdbeeren; schließt so an, zartes Säurenetz, sortentypisch auf ungewohnt elegante Art, trinkanimierend.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Schilcher Ried Langegg

Ruhig, sortenaffin, rote Beeren, Hauch grünblättrige Würze; saftige Frucht, feines Säurespiel, lebendig, nie vorlaut, Riedencharakter.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Schilcher Ried Hochgrail

Eigenständig, sanfter Druck, reife Frucht, Erdbeeren, Himbeeren, gelbe Pflaumen, hauchzarte grünblättrige Würze; vielschichtige Fruchtaromen, elegantes Säurespiel, karger kristalliner Boden, salzig im Finish und im Nachhall, nobel.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Schilcher Ried Hochgrail Sonnenhang

Nobel, kräftig, ruhig, seriöser Rosé, Beerenfrucht, zarte Würze; vielschichtige Aromatik, Säurenetz gibt Struktur, lebendig, perfekter Holzeinsatz, lang, bemerkenswerter Trinkfluss.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€€€
Naturkork
2024 Weißburgunder
Sortentypisch, frische Haselnüsse, knackige Birnen; schließt so an, Zug, Säurespiel, mittlere Länge.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller

Gelbe Zitrusfrüchte, Holunderblüten, Muskathauch; auch auf dem Gaumen so, zarter Säuregrip, knochentrocken, animierend ohne Vordergründigkeit.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
Schilcher Sekt g.U.

(brut) Unverkennbare Sortenaromatik, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Prise grünblättrige Würze, subtile Hefetöne; präsentiert sich auch auf dem Gaumen so, angenehmes Säurespiel, präzise Struktur, kompakt, gute Länge, in keiner Phase vordergründig.

Schaumwein
Blauer Wildbacher
€€€
Naturkork
TIPP
2018 Stainz Große Reserve g.U.

Hochgradig elegant, Brioche, helle Hefetöne, subtile Frucht; schließt nahtlos an, feingliedrig, feinmaschiges Säurenetz gibt präzise Struktur, frisch, samtige Perlage, nobel, Reserven.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
Schilcher Frizzante

Unverkennbares Sortenbukett, Stachelbeeren, rote Johannisbeeren, bisschen Cassislaub; schließt nahtlos an, trinkanimierend, balanciert, samtige Perlage.

Schaumwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
PLV
Gelber Muskateller Sekt Brut

Dezenter Sortencharakter, gelbfruchtig, Holunderblüten, zarte Kräuternoten, feingliedrig; schließt aromatisch und charakterlich nahtlos an, zartes Säurespiel, gute Substanz, samtiger Mousseux, feine Hefenoten im Finish.

Schaumwein
Gelber Muskateller
€€
Naturkork
FUN
Schilcato

(halbtrocken) Charmant rotbeerig, Erdbeeren, reife Stachelbeeren und Gelee davon, zarte Würze; zugänglich und einladend, süffiger Restzucker, unkompliziert, Trinkspaß.

Schaumwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Ecker – Eckhof
Wagram

Bernhard Ecker
3470 Kirchberg am Wagram
Mitterstockstall 25

Tel. +43 2279 2440
weingut@eckhof.at
www.eckhof.at

Bei einem Besuch wird deutlich, wie tief die Tradition hier verwurzelt ist, doch gleichzeitig ist die Offenheit für Neues jederzeit spürbar. Moderne Elemente und innovative Ansätze sind hier willkommen und werden mit Begeisterung integriert, ohne dabei den Blick auf die Vergangenheit und die bewährten Traditionen zu verlieren. Bernhard hat das Weingut im Jahr 2006 von seinen Eltern übernommen und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 2022 hat er den Betrieb auf biologische Bewirtschaftung umgestellt, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und eine noch nachhaltigere Weinproduktion zu ermöglichen. Das Weingut wird in der dritten Generation bewirtschaftet. Heute gehört es zu den führenden Betrieben des Wagram, einer Region, die für ihre hochwertigen Weine bekannt ist. Gastfreundschaft wird hier großgeschrieben. Neben dem Weinbau gibt es einen hauseigenen Heurigen im liebevoll gepflegten Garten. Das Weingut widmet sich einer breiten Palette an Rebsorten, wodurch eine große Vielfalt an Weinen entsteht. Nicht zu unterschätzen sind die Rotweine des Hauses, die heuer nicht in der Verkostung waren. Die wahren Steckenpferde sind jedoch die Roten Veltliner. Sie nehmen rund sieben Hektar der Anbaufläche ein und überzeugen durch Vielfalt. Hier kann man nichts falsch machen: angefangen vom Roter Veltliner Wagram, der ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, bis hin zur Steinberg Große Reserve. Letzterer beeindruckt durch seine Komplexität, vielschichtige Struktur und den langen Abgang, was den Wein zu einem besonderen Erlebnis macht.

Weine

PLV
2024 Riesling Wagram
Feine Pfirsicharomatik, weiße Blüten, straffe Säure, frische Marille, dezente Marillenkernnoten, leichte Würze, kühle Aromatik.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Kirchberg
Auf purem Löss, leichte Nussanklänge, frische Citrusschalen, Quitte, weiße Blüten, Grapefruit, Heu, Minze, Säure gut eingebaut, guter Körper, balancierter Wein, langer Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Steinberg
Frische Grapefruitnoten, frische Citrusschalen, Zitronenzesten, grüner Apfel, Jod, Säure mittel und noch etwas ungestüm, etwas kurzer Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Schlossberg
Am Anfang leicht laktisch nach Birnenjoghurt, Nashi Birne, leichtes Petrol, weißer Rauch, feine Würze, getrocknete Kräuter, Säure mittel, gut balancierter Wein, tiefgründiger vom Löss geprägter Veltliner.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Mordthal
Reifer roter Apfel, Caramel, leichtes Zuckerspitzerl, dezente Röstaromen, Exotik, feiner Fruchtschmelz, Quitte, eingelegte kandierte Citrusnoten, vielschichtger komplexer Wein, langer Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Roter Veltliner Wagram
Saftig und animierend, frischer roter Apfel, Quitte, Exotik, dezente Nussnoten, feine Exotik, leicht wachsige Anklänge, gut balancierter Wein, Säure fein und gut integriert, viel Wein für gutes Geld.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Ried Mordthal

Getrocknete Apfelschale, Walnüsse, in der Nase etwas verhalten, dezente Bienenwachsanklänge, leichtes Zuckerspitzerl, das den Wein harmonisch und rund macht, saftig animierender Trinkfluss, langer Abgang.

Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Ried Steinberg

Dezente Exotik, feine Kräuterwürze, Macadamianuss, kandierte Ananas, verändert sich im Glas, leichte Bienenwachs- und Propolisanklänge, dunkle Würze, leicht brotig, komplexer Wein, braucht Luft, langer Abgang.

Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2019 Grüner Veltliner Ried Mordthal Große Reserve
Feine Extraktsüße, Honigwabe, Kräutersirup, Thymian, vegetabil, kandierte Exotik, leichte Phenolik, komplexer Wein, langer Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Roter Veltliner Ried Steinberg Große Reserve
Leichte Akazienhonignoten, Exotik, Ananassaft, Papaya, geröstete Mandeln, Bittermandelöl, kandierte Citrusschalen, Guave, Propolis, Trinkfluss, langer Abgang, toller Speisenbegleiter.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Ernst
Wagram

Harald Ernst
3701 Großwiesendorf
34

Tel. +43 664 1771338
Fax. +43 2955 70325
weingut.ernst@aon.at
www.weingut-ernst.at

Bei Harald Ernst zieht sich ein roter Faden durch alle Weine – und dieser heißt Frische. Seine Handschrift zeigt sich in Kompaktheit, Eleganz und einer besonderen Würze. Jeder Wein glänzt mit Spannung und Tiefe. Die Gärung erfolgt in großen Akazienfässern mit einem Volumen zwischen 800 und 1.700 Litern, in denen die Weine in aller Ruhe reifen dürfen, bis sie schließlich auf die Flasche kommen. Seine Top-Lagen – der Steinberg, geprägt von Löss und rotem Sandstein, sowie der Hohenberg mit reinem Löss – zählen zu den Flaggschiffen des Hauses. Besonders hervorzuheben sind die Weine vom Steinberg, allen voran der Grüne Veltliner Reserve, der Rote Veltliner und dessen Reserve. Sie glänzen mit beeindruckender Spannung, Eleganz und Tiefe – echte Charakterweine, die um die Wette strahlen. Mit einem Anteil von 60 % ist der Grüne Veltliner die Leitsorte des Weinguts, gefolgt vom Roten Veltliner, Riesling und dem eher zufällig gepflanzten, aber qualitativ überzeugenden Frühroten Veltliner. Harald Ernst kennt seine Heimat wie kaum ein anderer und bringt den Wagram mit Feingefühl und Präzision ins Glas. Die Einstiegsweine des Jahrgangs 2024 zeigen eindrucksvoll, wie klar und frisch der Wagram sein kann. Mit den Lagenweinen und Reserven aus 2023 ist ihm ein starker Jahrgang gelungen – mit spürbar mehr Fülle, aber auch großem Entwicklungspotenzial. Diese Weine werden mit der Zeit noch an Tiefe und Trinkfreude gewinnen. Ein heimlicher Star im Sortiment: der Grüne Veltliner Classic – ein Paradebeispiel für die Region und ein Wein, der pure Freude ins Glas bringt.

Weine

FUN
2024 Frühroter Veltliner
Heller gelbfruchtiger Anklang in der Nase, Ringlotte, weißer Pfirsich, Kamillentee; pikante Würze am Gaumen, Chilipulver, Hagebutte, roter Apfel, kompakte Struktur, spannend.
Weißwein
Frühroter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Wagram
Freundliche Nase, Boskop Apfel, Kamille, Schale von der Williamsbirne; kompakter Gaumen, ziselierter Gerbstoff, Tee von roter Apfelschale, Piment Espelette, saftige Birne, sehr guter Vertreter mit Würze und Spannung.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Classic
Unaufgeregter Auftakt, gelber Apfel, Fenchelsamen, getrocknetes Heu, ein kerzengerader Wein, wieder etwas gelber Apfel, weißer Pfeffer, weißer Pfirsich, ganz feiner stützender Gerbstoff, perfekter Terrassenwein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Hohenberg
Würziger Auftakt, schwarzer Pfeffer, Lavendel, roter Apfel; kompakter Gaumen, McIntosh Apfel, reifer Pfirsich, rosa Pfeffer, Butterkipferl, röstige Aromen, Mandelsplitter, feiner Gerbstoff, wird noch zulegen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Steinberg Reserve
Reichhaltige Nase, Birnenkompott, Butterscotch, feine Reduktionsaromen, Schwarzbrotrinde; stoffig mit Tiefe und Dichte, Orangenconfit, Propolis, rosa Pfeffer, roter Apfelschalentee, stützender Gerbstoff, dunkle würzige Aromen runden diesen Kraftlackl ab.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Wagram
Saftiger roter Apfel, rote Stachelbeere, Bergamotte; klare Struktur am Gaumen, kulinarisch perfekt einsetzbar, saftige Frucht wie in der Nase, Himbeere, Zitrone.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Roter Veltliner Ried Steinberg Reserve
Orchestraler Auftakt, Marillenconfit, gebrannte Mandeln, Butterstritzl, saftiger Gaumen, Lakritze, Butterscotch, Rosenmarillen, unterlegt von weißem Pfeffer, spektakulärer Gaumen, der sich auch gut durchzieht.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Steinberg
Reifer Pfirsich, helle Blüten, Orangenverbene; saftiger Gaumen, reife Pfirsich, Fruchtsüße, Colakraut, bekommt mit Luft mehr Kompaktheit, Currykraut, Mandarine, spannender Riesling.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Weissburgunder Wagram
Zarte Nase, feine Birne, nasse Blätter; am Gaumen kommt schon mehr Wein, saftige Williamsbirne, stützender Gerbstoff, Bergamotte, Orangenverbene.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Weissburgunder Reserve
Ausgereifte Fruchtaromen in der Nase, reife gelbe Birne, Röstaromen, weiße Brioche; saftiger wärmender Gaumen, Birnenkompott, Wiesenkräuter, weiße Brioche, Blockmalz, alle Aromen sind wärmend und von reifer Natur, braucht viel Luft und wird auch etwas enger.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
mehr
Familienweingut Kolkmann
Wagram

Horst & Gerhard Kolkmann
3481 Fels am Wagram
Kremserstraße 53

Tel. +43 2738 2436
office@kolkmann.at
www.kolkmann.at

Das Weingut Kolkmann ist ein echtes Familienweingut. Vier Generationen leben und arbeiten hier unter einem Dach. Die Familie bewirtschaftet ihre Weingärten mit fruchtbaren Lössböden in Fels am Wagram. Seit 2021 wird der Betrieb organisch-biologisch geführt und ist zudem „Nachhaltig Austria“ zertifiziert. Besonders am Herzen liegt ihnen der Grüne und der Rote Veltliner. Doch auch andere Rebsorten werden mit ebenso viel Hingabe gepflegt, denn Vielfalt und Individualität sind auf dem Weingut genauso lebendig wie in der Großfamilie selbst. Das Sortiment ist klar strukturiert: Die Gebietsweine wie der Grüner Veltliner Fruchtspiel laden dazu ein, die Region kennenzulernen und machen sofort Lust auf mehr. In den Ortsweinen zeigt sich die Tiefe der Lössböden von Fels – etwa im charaktervollen Felser Grünen Veltliner. Die kraftvollen Riedenweine stammen aus den Toplagen Brunnthal und Scheiben und werden von Grünem und Rotem Veltliner dominiert. Ergänzt wird das Riedensortiment durch einen herrlich saftigen Riesling aus der Ried Fumberg. Der Jahrgang 2024 präsentiert sich sehr ausgewogen mit Frische, Zugänglichkeit und echtem Trinkvergnügen. Besonders berührt hat mich der Grüne Veltliner Ried Brunnthal 2024: ein Wein, der seine Herkunft mit Ausdruck und Tiefe verkörpert und mit der Zeit noch weiter an Charakter gewinnen wird. Mit dem Weißburgunder Fels am Wagram 2024 zeigt die Familie Kolkmann, dass auch sie sich viele Gedanken um die Rebsorte macht.

Weine

2024 Weißburgunder
Reife Williamsbirne, kandierte Mandeln; fester saftiger Gaumen, ernsthafter Weißburgunder, Mandelblättchen, dunkle röstige Aromen, Haselnuss, Marille, kandierte Birne, Kerzenwachs, Fruchtsüße, leichter Gerbstoff, Zukunft.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Lössmann

Granny Smith Apfel, Limettenzeste, Orangenverbene, Orangenblüte, klare frische Struktur; Gaumen zeigt sich wie die Nase, rosa Pfeffer, Apfel, viel frische Lebendigkeit und Trinkspaß.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Felser
Sanfte ruhige Nase, Klarapfel, nasse Blätter, Cayenne Pfeffer, Bergamotte, würziger schwarzer Pfeffer am Gaumen, getrocknete Wiesenblumen, roter Apfel.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Brunnthal
Kompakter Auftakt, Quitte, Ringlotte, Veilchen, Schwarzbrotrinde; würzig und trinkanimierend, gewisse Tiefe, roter Apfel, Cayenne Pfeffer, Papaya, rauchige Elemente, stimmig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Ried Brunnthal Reserve
Ausdruckstark im Auftakt, Honigwabe, Marillenconfit, schwarzer Pfeffer; ein Monument am Gaumen, gewisse Süße von Akazienhonig mit weißem Pfirsich, dunkle Würze vom schwarzen Pfeffer, rauchige Komponenten, unglaublich kulinarisch, konzentriert mit Fokus.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
FUN
2024 Roter Veltliner Ried Scheiben
Erfrischende Nase, McIntosh Apfel, Wiesenkräuter, Orangenverbene, Orangenblüte, Limettenzeste; trinkfreudig, fest, mit rosa Pfeffer, rotem Apfel, weißer Himbeere, Stachelbeere, Löss at its best.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2022 Roter Veltliner Ried Scheiben Reserve
Akazie, geröstete Walnuss, Honigwabe, Butterscotch, reife Banane; druckvoller Körper, etwas tropisch, kandierter Pfirsich, etwas Gerbstoff, röstige Aromen vom gut eingebundenen Holz, Bourbon Vanille, rosa Pfeffer, Zitronenzeste im Abgang, baut gewaltigen Druck auf, reichhaltig, wird noch gewinnen.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€€
Naturkork
FUN
2024 Riesling Ried Fumberg
Strahlender weißer Pfirsich, Limette, Orangenverbene, weiße Blüten, freundlicher heller Gaumen, Pfirsich, Colakraut, stützender Gerbstoff, unterlegt von Eukalyptus und Verbene, Trinkspaß mit Ernsthaftigkeit.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Burgunder vom Löss
(CH/PB) Dieser Wein zeigt, dass Burgundersorten auf Löss sehr gut funktionieren, feine Williamsbirne, Weißbrotrinde, Steinobst; geradlinig mit gewisser Saftigkeit, Würze vom Lössboden, leicht rauchig, Walnuss, gewisse Cremigkeit.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2021 Auregia
(ZW/ME/PN) Dunkle Schokolade, Waldpilze, Cassis, rauchige Anklänge, saftiger Gaumen, Lakritze, stützendes Tannin mit feinen Röstaromen vom Holzeinsatz, Johannisbeere, Zwetschke und etwas Grafit, kompakter Roter mit Lagerpotenzial.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Mehofer – Neudeggerhof
Wagram

Stephan Mehofer
3471 Neudegg
14

Der Neudeggerhof zählt zu den ältesten Weingütern am Wagram, seit 1709 ist die Familie Mehofer hier verwurzelt. Über 300 Jahre Weinbau und seit mehr als 30 Jahren biologisch. Die Reben wachsen auf tiefgründigem Löss, die Grundlage für charaktervollen Grünen und Roten Veltliner. Die Weine aus der Riede Wadenthal bilden das Herzstück des Sortiments. Der Betrieb ist ein echtes Familienprojekt: Winzer Stephan, seine Frau Kathi, ihre Kinder Simon und Sophie sowie viele engagierte Hände im Keller und Weingarten arbeiten gemeinsam an Weinen mit Persönlichkeit. Mit dabei sind auch Stephans Eltern, die den Betrieb 1992 auf Bio umgestellt haben. Die Ernte 2024 war intensiv und fordernd. So früh und schnell wie nie zuvor: Nur drei Wochen dauerte die Lese. Anfang September begannen sie mit den PIWI-Sorten Muscaris, Johanniter und Bronner. Grüne und Rote Veltliner sowie Zweigelt konnten gerade noch vor den massiven Regenfällen Mitte September eingebracht werden – 260 Millimeter in nur fünf Tagen! Eine kurze Lesepause war nötig, dann ging es mit voller Kraft weiter. Wetterumschwung, hohe Reife, beginnende Fäulnis – Tempo war gefragt. Die Erträge blieben zwar unter dem Vorjahr, doch die Qualität stimmt. Der Jahrgang zeigt sich gehaltvoll, aromatisch und dicht, aber trotzdem mit feinem Rückgrat. Herkunft spüren, nicht nur behaupten. „Unsere Weine sind geprägt von Herkunft, die man schmeckt“, meint Stephan. Löss in der Riede Neudegg, Löss mit Schotter in der Riede Wadenthal. Dort stehen bis zu 40 Jahre alte Reben, der Ausbau erfolgt in österreichischer Eiche – meist in 2.500 bis 3.000 Liter Fässern, Wadenthal teilweise auch in 1.000 Liter Fässern mit langer Vollhefelagerung. Riesling und Pinot Noir vergären im Stahltank, letzterer reift in gebrauchten Barriques. Die PIWI-Cuvée Johann zeigt, wie viel Trinkfreude in neuen Rebsorten stecken kann.

Weine

FUN
2024 Grüner Veltliner Wagram
Klassische ruhige Nase, Mostapfel, Quitte, Melisse, Kräuterstrauß; wunderbarer saftiger Gaumen, ruhige Kräuterwürze, Quitte, Litschi, unterlegt mit langem Pfeffer, lebendige Säure, geradlinig ohne Schnörkel.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Neudegg

Fruchtig, gelber Apfel, Kiwi, Blaubeere, Limette; schöner Fruchtschmelz, Schwarzbeere, Birnenkompott, Erdbeere, Nelken, vielschichtig mit stützender Säure, verändert sich mit der Luft enorm.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Wagram
Sortentypisch, McIntosh Apfel, Williamsbirne, Honigmelone, Zirbe; am Gaumen viele saftige Komponenten, Litschi, roter Apfel, langer Pfeffer, Eisenkraut, dicht, saftig, würzig, sehr gutes Säure Management mit feinem Gerbstoff.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Neudegg
Wie eine Kräuterwiese, Williamsbirne, Limettenzesten, Ringlotte; eleganter wie saftiger Gaumen mit Dichte, Aromen-Dacapo, dazu Ribisel, Schwarzbeere, geradliniger Körper, die straffe Säure mit Zug machen ihn zu einer Spielwiese.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Ried Wadenthal

Anis-, Fencheltee, Eisenkraut, Pfirsichtee; wunderbare Fruchtsüße am Gaumen, Pfirsichkompott, Limette, Himbeere, erfrischende straffe Säure mit dichtem Kern, Orangenzeste, unglaublich kulinarisch mit Zug.

Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2022 Pinot Noir Neudegg
Betörend rotfruchtig-würzige Nase, Sauerkirsche, Powidlmarmelade; geschmeidiger Gaumen mit dunklen röstigen Aromen vom Holzeinsatz, Karamell, Ribisel, Minze, seidiger ausgereifter Gerbstoff, im Kern dunkle Aromen, der Abgang zeigt Eleganz, Dichte und eine erfrischende Säure. ÖSTERREICH
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Gemischter Satz Wagram
Lustige Nase, verspielte Kräuternase, Verbene, Minze, Almkräuter, grüner Apfel; erfrischender klarer Gaumen, grüner Apfel, Williamsbirne, Hagebuttentee, gewisse Fruchtsüße, die Säure erfrischt wunderbar, Terrassenwein.
Weißwein
Gemischter Satz
Schraubverschluss
FUN
2024 Johann
Vvorwiegend aus PIWI-Sorten, fruchtverspielte Nase, Litschi, Hollunder, Muskat, Papaya, Mango, ausgelassen, legt sich am Gaumen an, wieder Exotik, Muskat, Verbene, Limettenzesten, etwas rustikaler Gerbstoff, angenehme Säure, verspielt.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Nimmervoll
Wagram

Claudia & Gregor Nimmervoll
3470 Engelmannsbrunn
Steingassl 30

Hört man Gregor Nimmervoll zu, spürt man sofort seine tiefe Verbundenheit mit dem Wagram – seinen Rieden, seinen Weingärten und seiner Heimat. In erster Generation hat er mit viel Leidenschaft und Hingabe aus ein paar Rebstöcken ein beeindruckendes Weingut mit 18 Hektar aufgebaut. Gemeinsam mit seiner Frau Claudia bewirtschaftet er die Weingärten so naturnah wie möglich. Der Pflanzenschutz erfolgt biologisch, zur Stärkung und Vitalisierung des Bodens werden Kompost und vielfältige Begrünungen eingesetzt. 2010 entstand ein neuer Weinkeller, der 2017 nochmals erweitert wurde. Die Lagen sind geprägt von faszinierenden Bodentypen. In der Ried Eisenhut trifft roter Schotter auf sandigen Löss – hier gedeihen Roter Veltliner und Traminer. Die Riede Mittersteig bei Gösing mit ihrem tiefgründigen Lössboden bietet optimale Bedingungen für den Weißburgunder. Am Schafflerberg bei Fels wachsen auf kräftigem Löss alte Grüner-Veltliner-Reben. Die kleine Riede Fuxberg wiederum, mit ihrem lehmigen Lössboden, bringt hochelegante Gelbe und Rote Traminer hervor, die in Akazienholzfässern ausgebaut werden. Nur in außergewöhnlichen Jahren werden die Weine der Engilmar-Linie vinifiziert – benannt nach dem keltischen Namen von Engelmannsbrunn, der so viel bedeutet wie „von den Engeln geliebt“ – Weine von atemberaubender Tiefe und Komplexität. Der Riesling gedeiht auf einer Anhöhe des Wagram, auf charakteristischem Wagramschotter. Alle Weine werden spontan vergoren, was ihnen eine zusätzliche Dimension, mehr Profil und spürbare Tiefe verleiht. Den Weinen wird bewusst viel Zeit zur Entwicklung gelassen. Das Weingut folgt einem klaren roten Faden – er zieht sich durch die Jahrgänge 2023 und 2024. Die Grünen Veltliner beeindruckenund auch der Weißburgunder beweist hier seine Klasse.

Weine

2024 Grüner Veltliner Wagram Löss
Glasklar, gelber Apfel, weiße Blüten, Hefeanklänge, saftige gelbe Birne; feine Hefe am Gaumen, charmant, Weißer Pfeffer – elegante Frucht und gewisse Tiefe, hübscher Löss Vertreter.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Schafflerberg
Charmanter Auftakt, kompaktes Fruchtspiel, Boskop Apfel, Verbene, Wiesenkräuter, Schwarzbrotrinde, komplexer dunkler Gaumen, schwarzer Pfeffer, Heidelbeere, Apfelschalen Tee, gute Säure mit feinem Gerbstoffspiel, im Abgang sehr gute Sortenwürze und Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Ried Eisenhut
Parfum von Litschi, Mango, gelbem Apfel, Veilchen in der Nase; verführerisch am Gaumen, homogen, Aromen-Dacapo, Honigwabe, reife Banane, viel Fokus, im Abgang leichte dunkelröstige Aromen, perfektes Säure- und Gerbstoffmanagement, Spannung bis zum Schluss.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Wagram Schotter
Strahlend-sonniges Bukett, reifer Pfirsich, Zitronenzeste, Orangenverbene, Mandarine; der Gaumen ist kulinarisch, reifer Pfirsich, Cayennepfeffer, Verbene, Orangenzeste, etwas Ananas, im Abgang leichter Gerbstoff und Säure, die das Rückgrat bilden.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Riesling Ried Rabengassl
Wärmende ausgereifte Aromen im Duft, Marillenkompott, Akazienhonig, Wiesenkräuter; cremig-mundfüllend, Marillenconfit, Limette, Bienenwachs, Orangenzeste, Sternanis, reichhaltig-zeitloser Wein, der noch zulegen wird.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Weissburgunder Engilmar
Klassische Williamsbirne, weißes Nougat, Mandelsplitter; charmanter Gaumen, Hefezopf, Birnen Kompott, Weißer Tee, Orangenminze, unterlegt von röstigen Aromen vom Holz, gewisse Cremigkeit und druckvoll.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Weissburgunder Selektion Eiserne Brücke
Leichtfüßige Birnenfrucht, Buddhas Hand, leichtes Kräuterbukett; hochfein mit Tiefe, Spannung und Länge, gelbe Birne, stützender Gerbstoff, im Abgang zarte Röstaromen vom Holz, Löss Weissburgunder at its best.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2023 Traminer Wagramlöss
Hineinriechen und in Traminer schwelgen, zarte Rosenblätter, Muskat, Papaja, schwarzer Holunder; wirkt fast trocken, sehr gutes Spiel, fruchtsüß und reichhaltig, viele zitrische Aromen, fest und strukturiert, kulinarisch wertvoll.
Weißwein
Traminer
€€
Schraubverschluss
mehr
Weinbau Familie Reinberger
Wagram

Alfred & Dagmar Reinberger
3484 Grafenwörth
Kremserstraße 10

Die gesamte Serie von Alfred Reinberger wirkt wie aus einem Guss. Jeder Wein zeigt seine eigene Persönlichkeit, und doch trägt das gesamte Sortiment eine klare, wiedererkennbare Handschrift. Der Grüne Veltliner, der rund 60 Prozent der Rebfläche einnimmt, bildet das Rückgrat des Betriebs. Auf Lössböden mit Einschlüssen von Sand und Ton entstehen daraus charakterstarke Weine. Die Herkünfte sind klar gegliedert: vom Gebietswein über den Ortswein Feuersbrunn bis hin zu den Riedenweinen vom Feuersbrunner Gmörksteig, Felser Dorner und Scheiben und Gösinger Fumberg, die als Reserve bezeichnet werden. Hier entstehen Terroir geprägte Weine, die echten Trinkspaß bereiten. Die klassischen Weine werden im Stahltank vergoren. Wichtiger als die Anzahl an Sorten zu steigern, ist Alfred Reinberger, mit den bestehenden in die Tiefe zu gehen. Der Riesling, der auf verwittertem Schotter gedeiht, ist ein besonderes Highlight. Seit zwei Jahren kommen auch große Akazienholzfässer mit 1.000 bis 2.000 Litern Fassungsvermögen zum Einsatz – überwiegend für die Reserve-Weine. Die Weine verbleiben darin lange Zeit ohne Schwefel und kommen erst nach einem Jahr auf den Markt. Durch den Ausbau in Akazienholz entsteht laut Alfred Reinberger noch mehr Harmonie, Eleganz und Struktur. Besonders bei den Reserven spielt das Thema Zeit eine entscheidende Rolle – es sind Weine für die Langstrecke. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist kaum zu überbieten.

Weine

2024 Grüner Veltliner Wagram
Freundliche fruchtige Nase, Limette, Physalis, gelber Apfel, trinkfreudig, weiße Pfirsiche, reife Birne, Litschi, stützende Säure, unterlegt mit weißem Pfeffer, erfrischend.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Feuersbrunn
Klare Frucht in der Nase, Rubinette Apfel, frische Wiesenkräuter, Bergamotte, der Gaumen ist kompakt und druckvoll, lebendige Säure, feiner stützender Gerbstoff, Löss Herkunft, die sich durchzieht.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Brenner
Sanfter Auftakt, Klara Apfel, Orangenverbene, Kräuterstrauß, animierend, Schmelz am Gaumen, Bienenwachs, leichte cremige Struktur, bleibt fest mit kerniger Säure, im Abgang weißer Pfeffer und erfrischende Zitronenzeste, vibrierender Nachhall mit Zug.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Felser Dorner Reserve
Offener animierender Auftakt, Bienenhonig, Orangenconfit, Kaffeesud; mundfüllender langanhaltender Gaumen, Butterscotch, Pfirsich, Papaya, Blockmalz, unterlegt mit rosa Pfeffer, wird noch homogener werden.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Grüner Veltliner Ried Felser Scheiben Große Reserve
Dunkle würzige Aromen, Schwarztee, Lavendel, Macintosh Apfel, Bienenwachs, eleganter Gaumen, Honigmelone, Güner Tee, getrocknete Wiesenkräuter, lebendige Säure, feiner Gerbstoff, super Grip mit einer fantastischen Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Roter Veltliner Lössterrassen Feuersbrunn
Grüner Tee, Birnenkompott, Litschi, Pfefferwürze; kulinarischer reichhaltiger Gaumen, Fenchel, Senfsaat, Piment d‘Espelette, unterlegt mit Butterzopf, Pfirsich, Ananas, wunderbare Würze und leicht rauchige Aromen im Abgang, erfreulicher Sortenvertreter.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Roter Veltliner Ried Gösing Fumberg Reserve
Barocke kräftige Nase, kandierter Pfirsich, Apfelmus, Kastanienhonig; zieht sich am Gaumen durch, Blockmalz, dunkle röstige Holzaromen, Bergamotte, Mandarine, Butterscotch, etwas Fruchtsüße, dicht und maskulin, im Abgang doch mit erfrischender Säure und etwas Gerbstoff, der den Wein fest zusammenhält, für Liebhaber ehrwürdiger Weine.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Riesling Feuersbrunn

Super Sortenvertreter, ausgereifte weiße Pfirsiche, weiße Blüten, Cayenne Pfeffer, leichte Fruchtsüße am Gaumen verleiht diesem Wein einen Trinkspaß, Honigmelone, Pfirsich, angenehme Säure, viel Spaß im Glas.

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Gmörksteig Reserve
Reifer sonniger Auftakt, Mango, kandierter Pfirsich, Cayennepfeffer; warmer ausgereifter Gaumen, viel Exotik mit Cayennepfefferwürze, Karamell, etwas Fruchtsüße macht ihn dicht und verspielt, perfekter Speisenbegleiter der auch solo mit seiner Reichhaltigkeit Spaß macht.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Franz Sauerstingl
Wagram

Franz Sauerstingl
3481 Fels am Wagram
Parkstraße 11

Die Familie Sauerstingl bewirtschaftet rund zwölf Hektar Rebfläche in Fels am Wagram. Seit 1794 wird hier Weinbau betrieben, seit 2002 liegt die Verantwortung für die Vinifikation in den Händen von Franz Sauerstingl, der gemeinsam mit seinen Eltern Franz und Elfriede sowie seiner Partnerin Andrea den Betrieb führt. Der Grüne Veltliner ist die Hauptsorte des Hauses und spiegelt in vier unterschiedlichen Ausbaustufen das gesamte Potenzial des Wagrams wider. Löss I bis Löss IV stehen für eine klare stilistische Entwicklung – von leicht und fruchtig bis hin zu kraftvoll, reif und ausdrucksstark. Die Trauben für Löss I werden etwa zwei Wochen früher gelesen als jene für Löss II. Löss III und IV stammen hingegen aus alten Rebanlagen in den besten Lagen des Weinguts – Scheiben und Brunnthal, wo tiefgründige Lössböden für besondere Aromendichte sorgen. Diese Lagen liegen zwischen der Wagramkante mit ihrer charakteristischen Lössauflage und dem 360 Meter hohen Hengstberg. Neben dem Grünen Veltliner widmet sich das Weingut auch mit großer Hingabe weiteren Weißweinen wie Riesling, Weißburgunder und dem Roten Veltliner, einer traditionsreichen Sorte der Region. Besonders hervorzuheben ist der Rote Veltliner Reserve, von dem es im Jahrgang 2022 nur rund 700 Flaschen gibt – ein Wein mit barocker Fülle und großer Sinnlichkeit. Die Rotweinlinie wird vom Zweigelt und der Cuvée Dark Red Löss getragen, die ebenfalls den kraftvollen Charakter des Terroirs widerspiegeln. Die Reserve-Weine reifen in 500-Liter-Akazienfässern und zeigen sich mit beeindruckendem Reifepotenzial. Dass der eingeschlagene Weg der richtige ist, zeigen nicht nur zahlreiche zufriedene Kunden, sondern auch die wiederholte Aufnahme in den Salon Österreich Wein und die Präsenz in renommierten Weinführern. Franz Sauerstingl meint zum Erfolg: „Manchmal muss man einen Schritt zurücktreten, um das Wesentliche zu erkennen. Für uns war das: Löss und Veltliner. Daraus machen wir Charakterweine mit Seele.“

Weine

2024 Gemischter Satz
Ruhiger erfrischender Wein, Bergapfel, Williamsbirne, unterlegt mit Kräutertee, saftiger Gaumen, ruhig mit verspielten Aromaten, alles sehr kompakt, leichte Schwarzbrotringe, viel Kräuterwürze, eine schöne Spielwiese für den Sommer.
Weißwein
Gemischter Satz
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner vom Löss
Animierende Frucht in der Nase, Macintosh Apfel, Wiesenkräuter, Williamsbirne; der Gaumen ist einladende Frucht, Litschi, Zitronenzeste, Wachholder, der Löss zeigt den Weg.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
FUN
2024 Grüner Veltliner Löss II
Kräuterwürze – Mostapfel – feine Hefe, dieser Wein vermittelt Wagramer Löss mit Ruhe; schöne Gerbstoffstruktur, zitrisch im Abgang, Salzzitrone, Kräutertee, Trinkfreude mit der Sonne des Wagrams.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Scheiben
Strahlende Nase, Limettenzesten, Pfirsich, weiße Blüten, Mandarine; ernsthafter Gaumen, langer Pfeffer, lebendiger Gerbstoff, der den Wein zusammenhält und Zug aufbaut, die Nase widerspiegelt den Gaumen, dieser Wein braucht noch Zeit, um sich zu festigen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Brunnthal
Lebendiger saftiger Auftakt, Honigmelone, Pfirsichnektar, weiße Blüten, weißer Pfeffer, dieser Wein hat tiefe, Butterzopf, Rhabarber, Cassis Blatt, langer Pfeffer und Schwarztee bringen Lebendigkeit mit sich, abgerundet wird der Wein mit einer dezenten Trauben Tanninstruktur.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Roter Veltliner
Offene rote Beerenfrucht, Brombeere, Himbeere, Buddhas Hand, runder sanfter Gaumen, tiefenentspannte Frucht, Schwarzbeere, Himbeere, Limette, McIntosh Apfel, Orangenverbene, Tee von der roten Williams bringt den gewissen Biss mit sich.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Roter Veltliner Reserve
Konzentrierte Aromen im Auftakt, Honigwabe, Crème Brûlée, kandierte Orange, reichhaltiger Gaumen, Buttercreme, Zitronenzeste, Mandelsplitter, dieser Wein ist wie eine Pralinenschachtel, man freut sich auf jeden Schluck und das Geschmackserlebnis.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Stift Klosterneuburg
Wagram

Klosterneuburg
3400 Klosterneuburg,
Rathausplatz 24

Das älteste Weingut Österreichs bewirtschaftet rund 108 Hektar Rebfläche in vier unterschiedlichen Herkünften: Wagram-Klosterneuburg (rund 23 Hektar) und Wien (rund 25 Hektar) sowie Gumpoldskirchen (rund 5 Hektar) und Tattendorf (rund 55 Hektar) in der Thermenregion. So kann man jede Rebsorte auf dem für sie idealen Terroir kultivieren. In Klosterneuburg sind es süd- bis südostexponierte Lagen auf sandigen, von Löss und Lehm überlagerten Böden. Sie bieten ideale Bedingungen für Grünen Veltliner, Riesling und Sauvignon Blanc. Wichtige Lagen sind Hengsberg, Franzhauser und andere. Ausgezeichnete Sektkompetenz zeigt man mit den drei Mathäi Sekten (Rosé, Reserve, Große Reserve), die nach dem Papst Mathäi benannt sind und nach der Méthode Traditionelle verarbeitet wurden. In Wien spielen Rieden im Kahlenbergerdorf am Fuße von Leopolds- und Kahlenberg eine wichtige Rolle. In den Rieden Jungherrn, Weissleiten, Altweingarten sind Weissburgunder, Chardonnay, Traminer, Gemischter Satz und Pinot Noir angepflanzt. Gumpoldskirchen ist mit nur 5 Hektar klein, aber bedeutend. Die kalkreichen Böden in den Rieden Hofpoint, Kreuzweingarten und anderen bringen Zierfandler und Rotgipfler von hoher Güte. In der Tattendorf liegt die größte Rebfläche des Weinguts. Das heiße, pannonische Klima und die wärmespeichernden Schotterböden schaffen ideale Bedingungen für kraftvolle Rotweine – allen voran der St. Laurent bis zu Blaufränkisch, Zweigelt und Pinot Noir. Weißweine werden kühl vergoren, um Frische und Sortentypizität zu erhalten. Rotweine gären wärmer für optimale Farbtiefe und Tanninstruktur.

Weine

PLV
2024 Grüner Veltliner Klosterneuburg

Frisch und fruchtig, grüner Apfel, Limette, Wiesenkräuter; lebendige Säurestruktur mit Leichtigkeit, wieder grüner Apfel, Verbene, Mandarinenzeste.

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Steinriegel Reserve

Ausgereifte Aromen, Kastanienhonig, Zuckermelone, kandierter Apfel, leichte Cremigkeit, Dichte und Kraft, Birnenmus, Butterscotch, stützende Säure und leichter Gerbstoff bringen elegante Länge.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Naturkork
2024 Weissburgunder
Rote Williamsbirne, Heublumen und Limettenzesten bringen den Auftakt, leichter Schmelz am Gaumen, angenehmer Druck, elegante stützende Säure und dezente Mandelaromen runden ihn ab.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
Schraubverschluss
2023 Weissburgunder Ried Jungherrn
Dezent rauchige Nashi Birne, zerlassene Butter, der Gaumen elegant mit dunkelröstiger Struktur, Nuss, Butterscotch, Birnenkompott, dicht strukturiert.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Naturkork
TIPP
2024 Gemischter Satz Ried Nussberg DAC
Erfrischender gelber Apfel, Zitrus, Mandarine, Litschi in der Nase, verspielter Gaumen, gelber Apfel, Limette, Orangenzesten, Papaya, stützender Gerbstoff unterlegt von einer ziselierten Säure, sehr guter Vertreter mit Tiefe und Anspruch.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Naturkork
MATHÄI Sekt Austria Reserve Brut

Herrliche erfrischende Nase, Orangenzeste, Mandelsplitter, Butterzopf, jugendliche noch etwas gröbere Perlage, feine Hefe, Grapefruit, gelber Apfel, Verbene und Zitronenzeste, komplex und strukturiert.

Schaumwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
TIPP
2017 MATHÄI Sekt Austria Große Reserve Brut Nature

Ribisel, Brombeere, Honigmelone, Butterscotch; feine elegante Perlage, dichter komplexer Sekt, man merkt einen wertigen Grundwein mit Struktur und gewisser Kraft, gelber Apfel, Pfirsich, Limette, wunderbare Autolysearomen, wunderbarer Sekt mit Anspruch und Komplexität.

Schaumwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
2022 Sankt Laurent Ried Stiftsbreite Reserve
Zwetschke, Weichsel, leicht röstig vom Holz, zugänglich; eleganter dichter Gaumen, Hagebuttentee, dunkle Schokolade, Brombeere, Sauerkirsche, reifes zugängliches Tannin, erfrischende grüne Anklänge von den Stielen, elegant mit Tiefe.
Rotwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss
2022 Escorial Ried Stiftsbreite

(SL/ZW/CS/ME) Zugänglicher wie fruchtiger Auftakt, Nougat, Zwetschke, Weichsel, Himbeere, trinkfreudige Cuvée, anstrengendes Tanningerüst, weiße Schokolade, Beerenkorb, weißes Nougat, leichte dunkle Röstung, unkompliziert mit Anspruch.

Blauburger
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Artner
Carnuntum

Familie Artner
2465 Höflein
Dorfstraße 93

Peter Artner besticht durch seine ruhige, ziel-orientierte Art und führt das große Weingut mit Witz und einer gewissen Gelassenheit. Seit 2018 ist er Mitglied der Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW). Die Zweigeltreben stehen in der Ried Steinäcker auf kalkarmen bis kalkfreien, kiesigen Schotterböden eines alten Donaulaufes. Die Riede Kirchweingarten ist von schluffig-tonigen Ablagerungen des Pannoniums sowie teilweise von Lössschichten bedeckt. Die Böden sind tiefgründig und sehr kalkhaltig. Die Blau-fränkisch-Weine dieser Lage sind von Kernigkeit, frischer Säure und straffer Struktur geprägt. In der Ried Aubühl stehen Zweigelt, Blaufränkisch und Merlot auf vorwiegend sandigen, teils auch schluffig-tonigen Sedimenten des Miozän. Die Böden sind tiefgründig und kalkhaltig. Die Weine behalten trotz der hitzigen Böden und des warmen pannonischen Klimaeinflusses ihre Frische und Würze. Das Sortiment reicht vom Spazierer gegen den Durst bis zum mächtigen, dennoch süffigen massive a. [weiß] und vom klassischen Zweigelt bis zum engmaschigen, langen massive a. [rot].

Weine

2024 Spazierer
(GV/PB/CH/MU/SB …) Feinwürzig, Apfel, Quitte; saftig, süffig, straff, vielschichtig, elegant.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2023 Höflein Weiß
(65 % GV / 35 % CH, Auweg) Entwickelt sich mit Luft stark. Gelbe Frucht, sehr offen und einladend; feingliedrig, etwas Gerbstoff, dann saftig, gutes Potenzial.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
2023 Ried Kirchberg Grüner Veltliner
(41-45 Jahre alte Reben) Stattlicher Veltliner, viel gelbe Apfelfrucht, feine Würze, druckvoll; fester Grip, gute Substanz, Fruchtkorb, geschmeidig mit gutem Ausblick.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Cuvée Carnuntum
(ZW/BF/ME) Feinherbe Noten, Kirsche, etwas Gerbstoff; herbwürzig, kernig, Merlot gibt eine feine Kühle dazu. „Unser Nudelwein zu jedem Anlass und auch ohne.“
Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2022 Höflein Rot
(ZW/BF/ME) Mediterran kräuterduftig, dunkle Beerenfrucht, zart vom Holz unterlegt; mineralisch, Melisse, Minze, straffer Aufbau, guter Druck am Gaumen.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
2022 Amarok
(ZW/BF/ME/SY) Jede Sorte trägt das Ihre zum Ganzen bei: Kirsche und Frucht vom Zweigelt, Weichsel und Struktur vom Blaufränkisch, Paradeiser und Eukalyptus vom Merlot, schwarze Oliven und Nervigkeit vom Syrah. Ein Maul voll Wein!
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
2022 Ried Steinäcker Zweigelt 1ÖTW
(1997 gepflanzt) Strömend und dicht, reife Kirsche; saftige Kirschfrucht, Schokolade, seidige Tannine, angenehme Säure, gute Länge.
Rotwein
Zweigelt
€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Ried Kirchweingarten Blaufränkisch 1ÖTW
Der erste von drei großen Weinen: tiefgründige, vielschichtige Fruchtaromen, würzig; kräuterwürzig, kalkig, sortentypische Säure, dunkler Fruchtausdruck, viel Mineralik, ein toller Wein!
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
TOP
2022 Ried Aubühl 1ÖTW
(BF/ZW/ME) Mineralisch, dicht, dunkle Früchte, einladend; wiederum mineralisch, breit gefächerter Fruchtkorb, südländische Kräuter, sehr dichter, vielschichtiger Wein, langer Nachklang.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 massive a. [rot]

(BF/SY/ME/ZW, 24 Monate im Holz) Dichte Würze, vielschichtig, warmherzig, voll; noch viel Holzeindruck, wird sich bald einbinden, immens dicht, druckvoll, einnehmend, gute Länge, großes Potenzial!

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€€
Naturkork
2024 Gelber Muskateller

Zarte, elegante Frucht, Aperitif-Muskateller; am Gaumen voller, Zimt, Holunder, viel Trinkfreude, gute Dichte.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 massive a. [weiß]
(100 % CH) Nussig, feine 
österreichische Fruchtnoten, mit etwas Exotik unterlegt; gelbfruchtig, zarte Haselnuss, saftig, sehr dicht, guter Trinkfluss, langer Abgang.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Naturkork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 202509141718089d971b65