Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weinbau Markus Redl
Kremstal

Christian & Markus Redl
1190 Wien
Kahlenberger Str. 32

Tel. +43 1 3708327
weinbau.redl@aon.at

Markus Redl und sein Bruder Christian sind Absolventen der Universität für Bodenkultur in Wien. Ihr kleines Weingut betreiben sie im Nebenerwerb. Hauptberuflich sind sie wissenschaftlich mit Wein beschäftigt, Markus an seiner Alma Mater, Christian an der Höheren Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg. Sie verfügen über eine Anbaufläche von zwei Hektar, der Betrieb ist in der renommierten Ried Holzgasse in Krems situiert. Aufgrund ihrer Ausbildung sind Zufälle bei der Weinwerdung praktisch ausgeschlossen. Ihrer Linie wollen sie treu bleiben und nicht aus Marketinggründen auf modische Trends setzen. Sie sind überzeugt, dass die Basis der Qualität in den Weingärten liegt. Daher wird schon beim Rebschnitt individuell auf jeden Rebstock eingegangen, weil sowohl Unterforderung als auch Überstrapazierung vermieden werden soll. Das steigert die Chancen, die bis zu 100 Jahre alten Rebstöcke vital zu erhalten. Das Portfolio ist übersichtlich, es besteht aus vier verschiedenen Grünen Veltlinern und einem Riesling. Die Böden der Weingärten weisen zum Teil markante Unterschiede auf, von Löss über Schotter bis zu verwittertem Urgestein, in welchem der Riesling wurzelt. Dabei handelt es sich um eine karge und steile Terrassenlage unterhalb der Donauwarte in Egelsee. Hier muss alles händisch erledigt werden, Maschineneinsatz ist nicht möglich. Umso erstaunlicher ist die Kalkulation; man fragt sich, wie derart moderate Flaschenpreise möglich sind. Jeder der heuer verkosteten Grünen Veltliner hat seinen eigenen Charakter. Das Aushängeschild der ganzen Serie ist wiederum der Kremser Vinitor, ein eleganter und feingliedriger Wein, den man blind einer wesentlich höheren Preisklasse zuordnen würde. Überhaupt sind die Weine verblüffend fair kalkuliert.

Weine

2024 Grüner Veltliner Kremser Weingärten
Satte Frucht, Äpfel, Pfirsiche, spontan einnehmend; auf dem Gaumen gesellt sich zu diesen Aromen eine feine Würze, die an Pfeffer erinnert, eine Prise Gerbstoffe hält die Substanz in Form. Viel Wein fürs Geld.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Kremser Ried Kerschbaum
Feingliedrig und doch druckvoll, Äpfel, zartes Pfefferl, tief im Glas Föhrennadeln; Frucht und Würze fein verwoben, angenehme Säure, gute Länge, Lössboden kommt durch.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Kremser Ried Holzgasse
Präsente Apfelfrucht, Anklänge von hellem Steinobst, subtile Würze; bringt diese Aromen auch im Geschmack, die Würze ist präsenter als im Duft, bekömmliche Säure, Körper, Schmelz.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Kremser Vinitor
Feingliedrig, eleganter Auftritt, zarte Fruchtaromen erinnern an Äpfel und frische Pfirsiche, feinkörnige Würze eingewoben; aromatisches Dacapo, zartes Säurenetz, sympathische Prise Gerbstoffe gibt Struktur, Würze und reife Äpfel klingen lange nach. Bemerkenswerter Wein um diesen Preis.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
PLV
2024 2024 Riesling Kremser Urgestein-Terrassen Ried Braunsdorfer
Frisch, ansprechend, sortentypisch mit knackigen Pfirsichen; schließt nahtlos an, glockenklare Frucht, vom kristallinen Boden geprägt, spielerisch, Trinkfluss, weiße Pfirsiche im Nachhall.
Weißwein
Riesling
Schraubverschluss
mehr
Weingut & Gästehaus Josef Rosenberger
Kremstal

Josef Rosenberger
3495 Rohrendorf
Leisergasse 29

Tel. +43 2732 83843
Fax. -4
mail@rosenbergerwein.at
www.rosenbergerwein.at

Unglaubliche 300 Jahre ist das Weingut im Besitz der Familie Rosenberger, nämlich seit 1722. Im Jahr 2003 übernahm Josef Rosenberger die Leitung, unterstützt von seiner Frau Helga und den beiden Kindern Lisa und Josef, der mittlerweile in den Betrieb eingestiegen ist. 2009 wurde ein völlig neuer, mit modernster Technik ausgestatteter Keller errichtet. Die Weißweine werden in Edelstahltanks ausgebaut, ausgewählte Rotweine in Eichenfässern in einem sehenswerten Barriquekeller. Der Winzer steht für Weinbau im Einklang mit der Natur. Eine bedeutende Rolle spielt für ihn der Mond, nach dem sich die Weinlese und Verarbeitungsschritte wie das Umziehen, Filtrieren oder Abfüllen richten. Leitsorte ist der Grüne Veltliner, gefolgt von Riesling und Komplementärsorten wie Gelber Muskateller oder Chardonnay. Die Rieden des Weingutes weisen unterschiedliche Böden auf. Die wichtigste Lage, die Ried Kaiserstiege, ist von tiefgründigen Lössterrassen auf Konglomerat geprägt. Im Kellerweingarten stehen die Reben auf sehr alten Terrassen, sie wurzeln in tiefgründigen, ausgesprochen kalkreichen Böden aus Lehm und Löss. Die Familie Rosenberger verfügt auch über Anteile an der renommierten Ried Gebling, einer bemerkenswerten Terrassenlage aus kalkhaltigem Konglomerat-Verwitterungsgestein mit Lössauflage. Der Betrieb verfügt über ein Gästehaus mit vier Zimmern und einem behindertengerechten Apartment. Angeschlossen ist das Lokal „Feinsinn“.

Weine

FUN
2024 Nachtfalter Grüner Veltliner

Freundlich, zarte Apfelnote, Prise Würze; schließt so an, entgegenkommende Säure, leicht verständlich, trinkanimierend.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Alte Reben

Kompakt, sortenaffin, Äpfel, Hauch Föhrennadeln; aromatisches Dacapo, kompakt, gute Substanz, viel charmante Frucht, wertiger Eindruck. 

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Kaiserstiege Lössterrassen
(halbtrocken) Einladend, Äpfel, helles Steinobst; schließt mit diesen Aromen an, Restzucker gut eingebunden, zugängliche Säure, mittlere Länge, fruchtbetonter Nachhall.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Ried Rohrendorfer Gebling

Leise Bodentöne, sanft, grüne Äpfel, Kräuter, tief im Glas pfeffrig; präsentiert sich auch im Geschmack so, zugängliche Säure, ausgewogen, viel Frucht im langen Abgang, Boden kommt durch.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Lössterrassen
(halbtrocken) Lössboden zu erkennen, knackige Pfirsiche; saftig, feines Säurenetz, trinkanimierend, gut eingebauter Restzucker, bemerkenswerter Trinkfluss, weiße Pfirsiche klingen nach.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Riesling Exklusiv

Präzise, fruchtbetont à la Pfirsiche und Nektarinen; frische Frucht auch im Geschmack, zartes Säurerückgrat, in keiner Phase laut, hat Spiel, lädt zum Trinken ein, als Sorte selbsterklärend.

Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller
(halbtrocken) Einladend, angenehm dezent, Blumen, Holunderblüten, winzige Prise Muskatnuss; im Geschmack kommt helles Steinobst dazu, angenehmes Säurespiel, trinkanimierend dank dezentem Restzucker, fröhlich.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2024 Frühroter Veltliner
(halbtrocken) Dezent, feingliedrig, Mandarinen, Äpfel, Physalis, hauchzarte Würze; auch auf dem Gaumen so, hinten viel frische Äpfel, zugängliche Säure, gute Länge, sensorisch unauffälliger Restzucker.
Weißwein
Frühroter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Weißburgunder
(halbtrocken) Haselnüsse, Pistazien, subtil nach Birnen; nussig, wieder Birnen, sanfte Säure, zierlicher Weißburgunder.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay
Kompakt, sanfter Druck, frisch gemahlene Haselnüsse, helle Frucht; schließt nahtlos an, Schmelz, gute Substanz, sanfte Säure, Birnen und helles Steinobst im Nachhall.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2024 Rosé

(ZW/CS, halbtrocken) Rotfruchtig, Hauch grünblättrig, Kirschen, Himbeeren; einnehmend, süffig, Fruchtaromen kommen wieder, Gerbstoffe nur zu erahnen, unkomplizierter Trinkspaß.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2023 Zweigelt Classic
Saftige Kirschen, Hauch pfeffrige Würze; schließt so an, kühl, unaufdringliche Gerbstoffe, animierendes Säurespiel.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Tanzer
Kremstal

Franz Xaver Tanzer
3506 Krems-Thallern
Thallerner Hauptstraße 1

Tel. +43 2739 2208
wein@tanzer.at
www.tanzer.at

Franz Tanzers Weingut in Thallern im südlichen Kremstal offeriert feine gebietstypische Weine, wobei Grüner Veltliner und Riesling erwartungsgemäß die Hauptrolle spielen. Der umtriebige und immer zu Scherzen aufgelegte Weinmacher beschäftigt sich aber auch mit einer Reihe von Randsorten, wie Pinot Blanc, Chardonnay, Sauvignon Blanc und diversen Rotweinreben. Die Weingärten befinden sich in den besten Lagen rund um den Göttweiger Berg; Herrentrost, Frauengrund und Goldbühel sind den Veltlinern vorbehalten, während die beiden Rieslinge aus den Rieden Steinhagen und Schweren Zapfen stammen. Der in vielerlei Hinsicht herausfordernde Jahrgang hat leider beträchtliche Mengeneinbußen mit sich gebracht, die Traubenqualität war dafür partiell besonders hoch. Profitiert haben davon heuer vor allem die Veltliner, aber auch die großartige Jahrgangscuvée vom Pinot Blanc verdient einen Ehrenplatz auf der Weinbühne. Ein Anziehungspunkt ist der beliebte Heurige mit seinem lauschigen Gastgarten – mittlerweile eine als Top-Betrieb ausgezeichnete Institution, die heuer ihr 44. Jubiläum feiert. Zu diesem Anlass bringt der Kremser eine Sonderedition vom Grünen Veltliner aus dem großen Jahr 2019 mit der Bezeichnung Qattro Ballerine – vier TANZERinnen – in den Verkauf und spielt dabei auf seine vier Töchter und die vierjährige Reife des Weins an. Geben wird es davon 444 Magnums, aus deren Erlös ein Betrag von 4.444 Euro als Spende für eine bedürftige Familie abgezweigt wird. Wir haben den Wein bereits vorverkostet – eine stimmige Allianz aus Frucht und edlem Holz mit dem urlangen Atem eines in Würde gereiften Weins.

Weine

PLV
2024 Grüner Veltliner Dem Herren sein Trost
Kühle Mineralität, sandig-steinig, Waldboden und Getreide; grüne und gelbe Äpfel, saftig, klar, ausdrucksstark.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Frauengrund
Melonen, Orangenzesten, auch herbwürzige, tabakige Noten, schwarzer Pfeffer, ein Hauch Tannin; kompakt, stoffig und lupenrein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Goldbühel
Überreife Trauben, Maisflocken, Safran, Marillen-Soufflé; fester Unterbau, fleischig, fruchtsüß, mit zart röstigen Einflüssen, die Säure ist in einem weichen Extraktpolster eingebettet; supersaftig und total ausgewogen; feine Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Talarin Reserve
Weit geöffneter Fruchtfächer, Mangos, weiße Birnen, Kumquats, Heliotrop, umhüllt vom nur zart angedeuteten Eichenflair; kraftvoller Sockel, nochmals reife Südfrüchte und Teeblätter; cremiger Trinkfluss, zeigt Fülle und Finesse und bleibt lange haften.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Steinhagen
Etwas braune Trauben, Kletzenbrot, Marillenröster, Müsli, Limonen; knackiger, erfrischender Säureschliff, geradlinig gestrickt, ein Quäntchen Botrytis macht sich breit; sehr solide, wenn auch etwas rustikal.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Riesling Ried Schweren Zapfen Antonia
Farbige Aromenpalette, grüne Marillen, Stachelbeeren, gelbes Steinobst, flankiert von reifen Früchten, wie Rosinen, Dörrmarillen, Aranzini; stattliche Fasson, fleischig, mundfüllend, mit schönem Potenzial. NIEDERÖSTERREICH
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Kremser Jüngling
Reduktive Nase, grüne Bananen und Zitronen, knuspriges Säurespitzerl, lebhaft, unbekümmert und leichtfüßig.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
TIPP
2023 Pinot Blanc Reserve N.V. ht.

Wunderschön pinotiger Auftakt, Biscuit, Nusskuchen, etwas Karamell; die halbtrockene Ausbauweise sorgt zusammen mit der hochfeinen Säure für ein delikates Süße-Säurespiel; kräftiger Fond, milde Textur, stoffig, druckvoll, hält die Spannung bis ins lange Finish.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Classic
Dezenter Duft nach Rosenholz und Muskatblüten; am Gaumen zitrusorientierte Säurepikanz, quicklebendig, knackig, animierend.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Rosé Francesco

Schüchterne Nase, blüht im Glas auf, Waldbeeren, Hagebutten, Schlehen, rassige Säure; ab der Mitte etwas Erdbeer-Joghurt, hat Chic und Charme.

Roséwein
Blauburger
Schraubverschluss
mehr
Bischöflicher Weinkeller Schloss Seggau
Südsteiermark

Ursula Lechenauer
8430 Leibnitz
Seggauberg 1

Tel. +43 3452 82435-0
weinkeller@seggau.com
www.seggau.com

Der Weinbaubetrieb von Schloss Seggau wird von der Landwirtschaftlichen Fachschule für Obst- und Weinbau Silberberg bewirtschaftet, von der Pflege der Rebanlagen bis zur Vinifizierung der Trauben. Im barocken Bischöflichen Weinkeller Schloss Seggau hat Ursula Lechenauer das Sagen, sie ist organisatorisch für alles verantwortlich, was mit Wein zu tun hat. Die Partnerschaft sei sehr gedeihlich, sagt sie, weil sie eigene Ideen einbringen kann. Außerdem sind die Entfernungen kurz, vom Schlossareal kann man direkt auf das Landesweingut sehen. Die Etiketten wurden von der steirischen Künstlerin Renate Krammer entworfen; sie sollen an die Hügellandschaft der Südsteiermark erinnern. Schloss Seggau verfügt über ausgezeichnete Rieden im Sausal. Die Böden aus kristallinem Verwitterungsgestein drücken den Weinen ihren unverkennbaren Stempel auf. Die hochgelegene und steile Ried Einöd zum Beispiel war bereits im Mittelalter sehr geschätzt. Der karge Boden aus schwarzem Schiefer, durchsetzt mit Quarzsteinen, begünstigt in Verbindung mit hoher Sonneneinstrahlung feine und zugängliche Weine. Die heuer vorgestellten Gebietsweine sind dezent. Üppigkeit ist der ganzen Serie fremd. Nobel sind die beiden Riedenweine. Der Sauvignon Blanc zeigt Finesse, der Traminer tollen Trinkfluss. Das Schloss selbst hat sich einen guten Namen für Kongresse, Seminare und Hochzeiten gemacht. Ein eigenes Hotel gehört dazu. Das weitläufige Gelände schließt im Norden mit dem über 300 Jahre alten Bischöflichen Weinkeller ab, der zu den ältesten und größten in Europa zählt.

Weine

2024 Weißburgunder
Zart, helle Frucht à la Birnen und Bananen blitzt durch, Haselnüsse angedeutet; feingliedrig und fruchtbetont, zartes Säurespiel, ausgesprochen dezent.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller
Wohltuend unplakativ, Sorte klar, Grapefruits, Holunderblüten, hauchfeine Muskatnote; freundlich, saftig, Aromen vom Bukett kommen wieder, angenehme Säure, Trinkfluss.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc
Dezent, subtile Frucht, zarte Würze; Frucht und Kräuterwürze auf dem Gaumen präsenter, angenehme Säure, mittlere Länge, sanfter Trinkfluss.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Kitzeck-Sausal
Zart, frische Pfirsiche, Zitronenblüten, Schieferboden; schließt nahtlos an, feines Säurenetz, Trinkfluss, Sorte und Herkunft klar definiert, mittlere Länge.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Sauvignon Blanc Ried Einöd Kitzeck-Sausal
Nobel, würzebetont, Fenchelsaat, Kümmel, frisch gemörserte Senfkörner, subtile Frucht; aromatisches Dacapo, feines Säurespiel, zarte Gewürzaromen, gute Länge, im Nachhall elegante Würze, Finesse.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Traminer Ried Kainberg

Sorte unverkennbar, fein, Litschi, Lachsrosen, Kokosraspel; schließt nahtlos an, frisch, super Trinkfluss, keinerlei Schwerfälligkeit, vom kristallinen Boden geprägt.

Weißwein
Traminer
€€€
Naturkork
FUNPLV
2024 Steirischer Mischsatz
Spontan einnehmend, vielschichtige Frucht, fröhlich; quicklebendig, feinkörnige Säure, beschwingt, fruchtbetont, mittleres Gewicht.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2024 Messwein
(TR/RI/MO/PB) Ansprechend, Traminer kommt durch, freundliche Steinobstnote, Birnen; aromatisches Dacapo, feines Säurespiel, ausgewogen, Trinkfluss.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2023 EPISCOPUS
(RI, lieblich) Einladend, Pfirsiche, rote Zitrusfrüchte, tief im Glas floral; reife Weingartenpfirsiche, Restsüße wird von Säure austariert, glockenklar, gute Länge, erinnert an fruchtsüße deutsche Rieslinge.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2022 Zweigelt
Klare Frucht, Kirschen, frische Zwetschken; schließt aromatisch an, Säurespiel, kühle Frucht, unauffällige Tannine, trinkig.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2020 Welschriesling Beerenauslese

Dunkel getönt, Liebstöckel, Dörrobst à la Marillen und Feigen; schließt nahtlos an, moderate Süße, Säurespiel, dunkle Würze klingt nach.

Süßwein
Welschriesling
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Johann Schneeberger
Südsteiermark

Johann Schneeberger
8451 Heimschuh
Pernitschstraße 31

Das Weingut hat eine lange Tradition. Seit 1870 wird die „Reschleiten“ von der Familie Schneeberger bewirtschaftet. In den 1980er Jahren begann Johann Schneeberger, die kleine Landwirtschaft Stück für Stück zu erweitern. Es wurde in Weingärten, Keller und Technik investiert, der Kundenstamm wuchs. Qualität stand immer an erster Stelle. Generationenübergreifende Zusammenarbeit wird hier groß geschrieben, ebenso die Wertschätzung der Natur. Die Weine tragen die Handschrift von Johann Schneeberger junior; sein Fokus liegt auf klaren und gebietstypischen Weinen. „Mir geht es darum, in meinen Weinen die Herkunft zu schmecken. Den Boden, das Klima und auch meine eigenen Wurzeln.“ Familienoberhaupt Johann senior ist Weinbauer von ganzem Herzen. Seine Frau Heide ist für die Verwaltung und für den Buschenschank zuständig, unterstützt von ihren Töchtern Margret und Martina sowie Schwiegertochter Sarina. Die Schwiegersöhne Walter und Roman komplettieren das schlagkräftige Familienteam. Prägend sind die Schiefer- und Muschelkalkböden, auf denen die Reben des Weingutes Schneeberger wachsen, sowie das Mikroklima des Sausals. Der Betrieb ist in der glücklichen Situation, Anteile an so renommierten Rieden wie Hochbrudersegg oder Flamberg zu besitzen. Die heuer verkosteten Weine sind ungewöhnlich feingliedrig und von ihrer Herkunft geprägt. Die Preisgestaltung ist ausgesprochen fair.

Weine

2024 Welschriesling Südsteiermark
Zart, Apfelblüten, Äpfel; charmant, zugänglich, feines Säurespiel.
Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Südsteiermark
Unverkennbare Sortenaromatik, Holunderblüten, Grapefruits und Zitronen, Muskathauch; schließt nahtlos an, zugängliche Säure, Kräuter und Holunder im Nachhall.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Gelber Muskateller Kitzeck-Sausal

Dezent, kompakt, Blüten, Kräuter, bisschen Zitrus; unplakative Sortenaromatik, feines Säurespiel, bemerkenswerte Substanz, ernsthaft und wertig.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Sauvignon Blanc Südsteiermark

Spontan einnehmend, Stachelbeeren, weiße Johannisbeeren, Rhabarber; schließt so an, Kräuterwürze unterlegt, angenehme Säure, selbsterklärend.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Kittenberg
Ruhig strömend, freundliche Frucht blitzt durch, ganz leise Bodentöne, feingliedrig; charmante Frucht, Schmelz, angenehme Säure, vom kristallinen Boden geprägt, gute Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Sauvignon Blanc Ried Hochbrudersegg

Zart, feine Frucht, Schieferboden zu erkennen; schließt nahtlos an, feine Klinge, engmaschiges Säurenetz, da ist nichts Lautes, fast ein wenig Understatement.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2021 Weißburgunder Ried Kreuzegg
Zarte Würze, leise Bodentöne, Anklänge von Birnen; aromatisches Dacapo, alles fein verwoben, gut integrierte Säure, feiner Schmelz, stimmig bei mittlerer Länge.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Kitzeck-Sausal

Noch etwas verhalten, subtile Frucht erinnert an Birnen; schließt so an, zartes Säurerückgrat, lebendig, passende Substanz, null Fett.

Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Chardonnay Ried Flamberg

Kalkige Bodentöne, elegante Würzenoten, sanfter Druck, kühle Frucht, nussig; schließt aromatisch nahtlos an, Holz sehr gut integriert, nie laut, langer Nachhall.

Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2024 Weißburgunder Steiermark
Zart, Kernobst, noch ein wenig zurückhaltend; beschwingtes Säurespiel, charmante Frucht, mittleres Gewicht.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
Schraubverschluss
mehr
Winzerhof Erber
Traisental

Sophie Hromatka
3124 Oberwölbling
Unterer Markt 10

Tel. +43 660 4180500
info@erber-wein.at
www.erber-wein.at

„Unsere Philosophie ist, die Weine so lang als möglich reifen zu lassen und lange auf der Vollhefe zu bleiben“, sagt Sophie Hromatka, die Chefin des Winzerhofs Erber in Oberwölbling. Dort ist auch eine der kühlsten Ecken des Traisentals – aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Dunkelsteinerwald. Wölbling hat viele Urgesteinslagen, geprägt vom Gföhler Gneis, wodurch die Weine durchwegs straff sind und eine mineralisch-salzige Würze aufweisen. Top-Lage des Winzerhof Erber ist die Ried Antingen in Wölbling, ein Südhang, der sich auf bis zu 400 Meter Seehöhe raufzieht, ein klassischer Urgesteinsboden, den Sophie Hromatka und ihr Team immer am Ende lesen. Verarbeitet wird für diesen Lagenveltliner immer nur das Herzstück in der Mitte der Press-Charge, dieses wird im gebrauchten 300 Liter Fass vergoren und bleibt dann ein Jahr auf der Vollhefe, die immer wieder aufgerührt wird. Von der Ried Antingen gibt es auch eine Selektion Alter Reben, die bis zu 60 Jahre alt sind. Diese Reserve aus 2022 wurde im Stahltank ausgebaut und ist ein tiefgründiger, eleganter Veltliner mit enormer Herkunfts- und Sortentypizität. Am Winzerhof Erber gibt es auch eine Vinothek, wo immer wieder auch gereifte Weine älterer Jahrgänge neu aufgelegt werden. Heuer ist das ein zehn Jahre alter Lagen-Veltliner aus dem nahen Furth im Kremstal, wo Wölblinger Winzerbetriebe historische Weingärten auf der anderen Seite des Dunkelsteinerwaldes haben. Und jung gibt es auch News: Mit dem Jahrgang 2024 hat Hromatka ihren ersten reinsortigen Weißburgunder gemacht, „weil wir Weißburgunder als Zukunftssorte in Bezug auf den Klimawandel sehen“, sagt Sophie Hromatka.“

Weine

2024 Grüner Veltliner Traisental Classic
Sehr frisch, Zitrus, kühle Aromatik; grüne Birnen, relativ salzig und knackig-frisch, Urgesteins-Charakteristik mit mineralischem Biss, zugänglich, süffig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Urgestein
Grüner Apfel, Zitronenzesten, Grapefruits, viel Sorten- und Bodentypizität; kühle Aromatik mit Kräuterwürze, Gesteinsmehl, konzentrierte Salzigkeit, gehaltvoll, sehr trinkvergnüglich.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Antingen Wölbling Reserve
Das Holz ist merkbar im Duft, aber fein integriert mit der reifen Kernobstfrucht, Quitten, Bratapfel, zart nach Bienenwachs; saftig-cremig, viel Schokoschmelz, Kakao, reifer, saftiger Apfel, relativ milde Säure, geschmeidig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Grüner Veltliner Ried Antingen Wölbling Alte Stöcke Reserve
Tropische Fruchtnoten, Mandarine, Ananas, zugänglich, weißer Pfeffer; Säurebiss, salzig, mit viel Fruchtcharme daherkommend, Ananas, Mango, Blutorangen, pfeffrig-kühl, tolle Balance, überzeugende Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Classic
Sehr würziger Riesling mit dezenter Steinobstfrucht, Weingartenpfirsich; viel Fruchtschmelz, saftig, Marillen, balancierte Säure, zugänglich, trinkig.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Antingen Wölbling Reserve
Gelbe Pfirsiche, im Hintergrund Kräuterschleier, Schlehe, zarte Honignote; rund, eingelegte Pfirsiche, helle Kräuterwürze, zarter Botrytisschleier, das gibt dem Wein Saftigkeit und Cremigkeit, zugänglich.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2015 Grüner Veltliner Ried Neuberg Furth HR Reserve

Viel Schmelz, bisschen Honignoten, zarte Würze, Bratapfel, Birnenkompott; klare Veltliner-Stilistik in der üppigen Reife eines würzigen Löss-Grünen Veltliners; reife, süße Kernobstfrucht, feine Säure, tolle Schwarzpfeffer-Lösswürze, in Würde gereift, warm und füllig, interessant.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2024 Weißburgunder
Viel Frische und Frucht, zarte Würze, bisschen cremig; wirkt sehr leichtfüßig, feine Würze, bisschen blumig, zart nussig geprägt; weiße Schokolade, schöne Säurepikanz, exotische Fruchtnoten, Grapefruits, Kiwi, jung und lebhaft.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Chardonnay
Gute Tiefe, rauchige, torfige Textur, sautierte Pilze, Waldboden, wirkt füllig; geschmeidig, fruchtbetonter Chardonnay, Blutorange, Mandarine, cremiger Schmelz, balanciert, gute Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut spitzyPeitler
Südsteiermark

Ing. Johannes Peitler
8463 Leutschach an der Weinstraße
Schlossberg 127

Das Weingut der Familie Peitler liegt etwas abgeschieden und idyllisch auf einem Hügel bei Leutschach, umgeben von Weingärten und Wald. Vater Johannes, Klosterneuburg-Absolvent und danach Kellermeister im Weingut Tscheppe, und sein Sohn Jeremias arbeiten Hand in Hand. Der Junior besuchte die Fachschule in Silberberg und vinifizierte 2020 seine ersten Weine, die Trauben und Fässer spendierte der Senior. Der Sauvignon Blanc und der Grauburgunder von der Ried Schmiernberg sowie der Chardonnay Ried Toderberg tragen seine Handschrift – „wine powered by Jeremias“. Johannes Peitler ist ein Tüftler, der im Interesse der Nachhaltigkeit schon früh „solare Kühlung“ eingeführt hat. Alle Reben stehen auf Opok, dem Kalkmergelboden mit sandigen Einschlüssen. Sie geben vergleichsweise kühle Weine. Die Riede Schmiernberg, in ihrem Zentrum eine südlich ausgerichtete und steile Kessellage, ist mit Sauvignon Blanc, Muskateller und Grauburgunder bestockt. Letzterer wurde schon 1967 gepflanzt, seine knorrigen Stämme bringen nur mehr minimalen Ertrag. Die aktuellen Gebietsweine sind sanft und feingliedrig, der Muskateller angenehm unplakativ. Die beiden Ortsweine vermitteln eine gewisse Ernsthaftigkeit, sie stehen über den Gebietsweinen. Die Riedenweine sind fein gehalten, der Holzeinsatz ist ausgesprochen dezent und von Fingerspitzengefühl geprägt. Primus ist der Sauvignon Blanc Ried Schmiernberg, ein eleganter und balancierter Wein. Wer im Urlaub Ruhe und Gemütlichkeit sucht, kann in einem der Gästezimmer herrlich entspannen.

Weine

2024 Weißburgunder Südsteiermark
Einladend, fruchtbetont, frische Birnen, Hauch Haselnüsse; auch auf dem Gaumen so, feiner Schmelz, gute Substanz, angenehme Säure, ausgewogen.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Südsteiermark
Sortentypisch, angenehm dezent, gelbe und rosa Grapefruits, Holunderblüten, winzige Prise Muskatnuss; aromatisches Dacapo, Muskatnote etwas deutlicher, zugänglich, trinkanimierend.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Sauvignon Blanc Südsteiermark
Knackig kühl, dunkle Stachelbeeren, Cassislaub, völlig eigenständig; schließt exakt so an, erinnert an sanften Schilcher, lebendig, einige Substanz, zieht diese Aromen bis in den Nachhall hinein, interessant.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Leutschach
Fest, sortentypisch, geröstete Haselnüsse, Birnen; viel Frucht, Birnen und frische Marillen, Schmelz, zugängliche Säure, klar strukturiert, einige Substanz, wertig.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Leutschach
Klassische Sortenausprägung, frische Kräuter, grünfruchtig à la Karambole, Stachelbeeren, Ribisel; fruchtbetont, zarte Würze unterlegt, feines Säurespiel, lebhaft, gute Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Chardonnay Ried Toderberg
Sanfter Druck, reife Marillen, Hauch Bourbonvanille, nussige Akzente; schließt aromatisch nahtlos an, Fruchtschmelz, kräftig ohne Üppigkeit, sanfte Säure, Holz nur zart unterlegt, hinten kommt der Boden durch, lang und ausgewogen.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Glassstöpsel
TIPP
2022 Grauburgunder Ried Schmiernberg
Ruhig, sanft, dezente Sortenaromatik, Birnen, Weizenkörner; ausgesprochen lebendig, feines Säurerückgrat, verspielt, Birnen, Zitrus, gute Länge.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€
Glassstöpsel
TIPP
2023 Sauvignon Blanc Ried Schmiernberg
Elegant, feinkörnige Würze à la Fenchelsaat, Senfkörner und Anis, subtile Frucht; betont fruchtig, knackige Nektarinen, zarte Gewürzaromen eingewoben, zurückhaltender und feinfühliger Holzeinsatz, langer Nachhall mit noblen Gewürzaromen.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Glassstöpsel
mehr
Weingut Siedler Alex.
Traisental

Alexander Siedler
3134 Reichersdorf
Obere Ortsstraße 25

Seit 15 Jahren macht Alexander Siedler aus Reichersdorf den Wein am Familiengut, das seit fünf Generationen besteht. Vermarket wird zur Hälfte über AB-Hof-Kunden. Die andere Hälfte geht an Vinotheken, den Handel und in die Welt. Seine Weingärten, die alle in Reichersdorf sind, bewirtschaften Siedler und seine Frau Manuela nachhaltig. Zwei Drittel des Weinschaffens macht der Grüne Veltliner aus. Riesling macht zehn Prozent der Menge aus. Den Veltliner-Einstieg bildet ein süffiger Traisentaler Gebietswein. Mit zwei Riedenweinen setzt Siedler nach. Der Veltliner Buchhammer ist eine Hochplateaulage mit hohem Kalkanteil. Der Veltliner Alte Setzen in der Reserve-Kategorie im großen Holz ausgebaut, hat einen attraktiven burgundischen Einschlag. Von der Alten Setzen weiß Siedler jedoch auch mit einem straffen, jungen Riesling zu begeistern, der in der aktuellen Sortimentsverkostung der klare Punktesieger ist. Neben dem Grünen Veltliner und Riesling steht die niederösterreichische Sortenvielfalt an –wobei der Frührote Veltliner ein bisschen ein Steckenpferd Siedlers ist. Bei allen Weinen punktet Siedler mit einem gesunden Preis-Leistungsverhältnis. Die Unkompliziertheit beginnt schon beim Einschenken. Alle Weine sind verschraubt.

Weine

2024 Grüner Veltliner Tradition
Weißpfeffrige Gewürznoten, gelbfruchtig, Zitrus, Grapefruits; Zitrusfrische, relativ milde Säure, leicht mineralisch, etwas Gerbstoff, mittelang.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Reichersdorf Ried Buchhammer
Kalkig, kreidige Noten, milde Würze, kühle Aromatik, Kernobst, Birnen; exotische Frucht, würzige Ananas, auch Kernobst, rund, gute Spannung.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Reichersdorf Ried Alte Setzen Reserve
Schöne Frische, burgundische Fülle, Oliven, gewürzig; schwarz-pfeffrig, Bratapfel, nussig, gute Säurepikanz, gereift, trinkvergnüglich auf gutem Niveau.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Riesling Reichersdorf Ried Alte Setzen

Viele Marillen, klare Sortenpräsenz, gewürzig, weiße Blüten; knackige Frische, Marillen, weißer Pfirsich, Limetten, betont trocken, straffer Säurebiss, trinkig, gute Länge.

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Frühroter Veltliner
Aromatisch, gewürzig, viel Zitrusfrische, gelbe Birnen; bereits einige Fülle, saftig und aromatisch, grüne Äpfel, Birnen, Grapefruits, lebhaft, mittellang.
Weißwein
Frühroter Veltliner
Schraubverschluss
FUN
2024 Sauvignon Blanc Konglomerat
Reife Schoten, Stachelbeeren, kühle Aromatik; fruchtsüß, rund, sehr zugänglich, grüner Paprika, Brennessel, kräuterwürzig, mittelgewichtig, trinkig.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Konglomerat
Holunderblüten, weintraubig, klares Sortenbild, Zitronengras, lebhaft; dezent Muskat, Zitrusaromen, leichtgewichtig, gerundet und trinkig, charmant restsüß.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Weißburgunder Parapluiberg
Gute Frische, Zitrus, Limetten, grünapfelig, Weißbrot, bisschen würzig; leicht metallisch, Grapefruits und Mandarinen, knackiger Burgunder mit Frische und Säurebiss.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
Schraubverschluss
2024 Tramonto Zweigelt Rosé

Gute Frische, grüne Kirschen, Preiselbeeren, feiner Fruchtcharme, weiße Schokonoten; relativ weich, Kakao, kirschig, milde Säurestruktur, ernsthafter Rosé mit Frucht und Charme.

Roséwein
Zweigelt
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Frizzante

Frisch-fruchtiger Muskateller mit süßer Holunder- und Stachelbeer-Aromatik, rauchige Würze; zitrusfrisch, muskatig, weintraubig, gerundet, einfach trinkvergnüglich.

Schaumwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 TramonZante Frizzante Zweigelt Rosé

Zarte Beerenfrucht, Erdbeeren, grüne Kirschen, gute Frische; Erdbeermark, kirschig, bisschen milchschokoladig, gerundet, gerbstoffiges Finish, sehr eigenständig.

Schaumwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Michael Bauer
Wagram

Michael Bauer
3470 Kirchberg am Wagram
Mitterstockstall 27

Im Jahr 2017 übernahm Michael Bauer in vierter Generation das Familienweingut von seinem Vater. Von 2023 auf 2024 hat die Qualität der Weine erneut deutlich zugelegt und die stilistische Schärfung ist klar spürbar. Ein zentrales Thema für die Zukunft ist der Faktor Zeit. Ab dem nächsten Jahrgang werden die Weine noch später auf den Markt kommen, nachdem sie mindestens zwei Monate Flaschenreife genossen haben. Alle Weine des Hauses sind vegan und Nachhaltigkeit spielt im gesamten Betrieb eine zentrale Rolle. Vom Gebietswein Grüner Veltliner bis zum Grünen Veltliner aus alten Reben zeigt sich ein klares Bekenntnis zur Herkunft und zur Geduld, die der Wein braucht, um sein volles Potenzial zu entfalten. Mit einem neuen, jahrgangsübergreifenden Wein – einem sogenannten Non Vintage – möchte Michael Bauer zusätzlich das Thema Herkunft unabhängig vom Jahrgang in den Fokus rücken. Die Arbeit, die er in den Jahren 2023 und 2024 geleistet hat, ist beeindruckend. Die Weine tragen eine unverwechselbare Handschrift. Sie überzeugen durch Eleganz, Lebendigkeit, Kompaktheit und Finesse. Eine feine Reduktion, gepaart mit präziser Säure und elegantem Gerbstoff, verleiht ihnen Tiefe und Spannung. Man merkt den Weinen an, dass ihnen Luft und Zeit guttut. Es steht eine homogene und zugleich charakterstarke Serie zur Verkostung an. Jeder Wein spricht für sich – und doch ist die Handschrift des Winzers in allen deutlich zu erkennen. Der Grüne Veltliner Alte Reben ist ein Paradebeispiel für das Potenzial der Region. Der Rote Veltliner Mordthal Jahrgang 2023, der im Sommer auf den Markt kommt, zeigt bereits jetzt seine Größe. Ein Besuch im hauseigenen Heurigen ist mittlerweile fast Pflicht: Eine spannende Kombination aus regionaler Kulinarik, gemütlicher Atmosphäre und der perfekten Gelegenheit, die Weine direkt vor Ort zu verkosten und zu genießen.

Weine

2024 Grüner Veltliner Wagram
Glasklare Nase, gelber Apfel, Quitte, Orangenverbene, Veilchen; ausgewogener Gaumen, Mostapfel, Schale von der Birne, weißer Pfeffer, Limettenzesten, Kardamom, Roggen, kompakt mit leichtem Gerbstoffgerüst, angenehme Säure.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Schlossberg
Erhellende Nase, Buddhas Hand, Schafgarbentee, weißer Pfirsich, gelber Apfel, Verbene; kompakter, kräuterwürziger Gaumen, Wiesenkräuter-Auszug, roter Apfel, Quitte, Senfsaat, geschroteter Weizen, gestützt von Gerbstoff, erfrischt von lebendiger Säure, ein vielschichtiger Wein mit Potenzial.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner alte Reben
Durch und durch zart, Hauch von Reduktion, Wiesenkräuter, Rubinett Apfel, Birnenconfit, Buddhas Hand; wieder zarte Reduktion, Gerste, Austernwasser, fantastische Spannung, Hefe, Gerbstoff, Säure, klar wie ein Bergsee, im Abgang Salzzitrone, sehr präzise.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
Grüner Veltliner Vintages
Ausbalancierte Fruchtaromen in der Nase, Litschi, roter Apfel, Quittengelee, Schwarzbrotrinde; feine Reduktion am Gaumen, Kräutertee, Salzzitrone, Macintosh Apfel, Birnenschale, Schwarztee, komplex mit gewisser Dichte und Spannung bis zum Schluss, erfrischende Säure.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Naturkork
2023 Roter Veltliner Ried Mordthal
Einladende Nase, Wacholder, Ribisel, Stachelbeere, Tee vom roten Apfel, Zitronenverbene; kulinarischer Gaumen, Veilchen, Hagebuttentee, Butterzopf, Limette, Pfirsichgelee unterlegt mit Wiesenkräutern, verspielt, im Abgang unaufgeregt, Gerbstoff-Reduktion, Säure super verpackt.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Naturkork
2023 Roter Veltliner Ried Steinberg
Apfelmus, Birnenkompott, vielschichtig mit Kräutern unterlegt; der Gaumen gibt ein anderes Tempo vor, druckvoll, witzig, verspielt, Geschmack wie Nase, mit Zug – Eleganz und Finesse, feiner Gerbstoff gepaart mit Säure, Weißer Tee, Austernwasser, zarte Zitrone im Abgang.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Orange Bird (SG/RI)
Floraler Auftakt, Orangenzeste, Pfirsich, Bergamotte, Schwarztee, Rosenblätter, Veilchen; am Gaumen zieht sich eine Muskatwürze durch, viele florale Aromen, Limette, Zitronenverbene, 21 Tage auf der Maische, dadurch angenehmer Gerbstoff, wunderbare Tiefe und Länge, ein super kulinarischer Wein.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Benedikt
Wagram

Ing. Wolfgang Benedikt
3470 Kirchberg am Wagram
Mallon 26

Tel. +43 676 6362490
Fax. +43 2279 2475-15
office@benedikt.cc
www.benedikt.cc

Die Wurzeln des Weinguts Benedikt reichen bis ins Jahr 1778 zurück. Ursprünglich als gemischte Landwirtschaft geführt, ist heute nur noch ein kleiner Teil dem Ackerbau gewidmet – die Viehzucht wurde längst aufgegeben. Für die vitale Entwicklung der Weingärten sorgt Kristina Benedikt, die in diesem Bereich die Führung übernommen hat. Durch gezielten Einsatz von Klee und Kräutern wird die Biodiversität im Weingarten gestärkt. Mit den Lagen Fuchsberg und Kirchensteig hat das Weingut zwei hervorragende Standorte für Roten Veltliner dazugewonnen. Noch werden die jungen Rebanlagen in Form einer Rieden-Cuvée vinifiziert – und zeigen sich im Glas in einem frischen, lebendigen Stil, der vielversprechend auf das zukünftige Potenzial dieser Lagen hinweist. Die Grünen Veltliner stammen unter anderem von den Rieden Scheiben, Schafflerberg und Goldberg. Sie wurzeln auf Löss und Gestein, werden im Stahltank vergoren und reifen anschließend auf der Vollhefe im großen Holzfass aus Eiche und Akazienholz. Besonders hervorzuheben ist die Grüne Veltliner Ried Goldberg Große Reserve, die zusätzlich im kleinen Holzfass ausgebaut wird. Alle Weine des Hauses durchlaufen die Gärung im Stahltank. Die Rieden Schafflerberg und Goldberg reifen anschließend in 1.700 Liter Fässern, während die Reserve-Weine teilweise in Barriques ausgebaut werden. Diese Ausbaustile verleihen den Weinen Struktur und Komplexität, ohne ihre Herkunft zu Überdecken. Man spürt die innere Ruhe, die in den Weinen liegt. Mit dem Jahrgang 2024 wird dieser rote Faden konsequent weitergesponnen. Die Weine zeichnen sich durch eine appetitliche Frucht aus. Die Handschrift jeder Riede ist klar erkennbar. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist der Grüne Veltliner Goldberg Reserve 2021 aus einer späten Füllung.

Weine

2024 Frühroter Veltliner Wagram
Helle lebendige Aromen, Blutorange, Hibiskus, gelber Apfel; leichte Cremigkeit, grüner Apfel, Birne, Mandarine, lebendige Säure, die den Wein erfrischt, perfekter Sommerwein.
Weißwein
Frühroter Veltliner
Schraubverschluss
FUN
2024 Grüner Veltliner Wagram
Ruhige klare Nase, grüner Apfel, Williamsbirne, Veilchen, leichte Würze, weißer Pfeffer, Zitronenverbene, Limettenzesten; leichte grazile Stilistik, klassischer Wein mit Zug, Festigkeit unterlegt mit lebendiger Säure.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Scheiben
Ruhiger klarer Stil, McIntosh Apfel, Salbei, Wiesenkräuter einladende Nase; gelassen, gelber Apfel, Birnenconfit, Litschi, gewisse Saftigkeit, bleibt fest zusammen mit lebendiger Säure.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Goldberg
Dichter ausgereifter Anklang, Honigmelone, weiße Himbeere, Brioche, Kraft bereits in der Nase spürbar; der Gaumen widerspiegelt die Nase, leichtes Caramel, Papaya, Brioche, Apfelmus, unterlegt mit Cayennepfeffer, druckvoll, super lebendige Säure und stützender Gerbstoff, braucht Luft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Schafflerberg
Dunkelwürzig, Thymian, Verbene, Mostapfel; zieht sich am Gaumen durch, langer Pfeffer, Schwarzbeere, Schale von der Mostbirne, Schwarzbrotrinde, durchgehend dunkle würzige Struktur, bleibt immer fest mit guter Länge und Tiefe.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Goldberg Reserve
Seriöser gefasster Auftakt, harmonische Frucht und Würze, Spiel, Salbei, rosa Pfeffer, Buddhas Hand, Rubinett Apfel; leichtes Caramel am Gaumen, mit Kastanienhonig, Birnenkompott, dunkle Röstaromen vom Holz, sehr homogen, Grapefruit, Mandlblättchen, vielschichtig, kompakt.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Roter Veltliner Wagram

McIntosh Apfel, Hibiskus, Ribisel, Stachelbeere, Himbeere-Zitrone; mittelkräftiger Gaumen mit Zug, saftig-druckvoll mit vielen rotbeerigen Elementen, Limettenschale, angenehme Säure, alle Komponenten fest beisammen, dunkle Würze, perfekter Speisenbegleiter.

Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Kirchensteig
Dezenter floraler Auftakt, weißer Pfirsich, Flieder, weiße Blüten, der ganze Wein ist ruhig und gelassen, Cayennepfeffer, ganz zarter Pfirsich, ein zartes Pflänzchen, das aber im Abgang nochmals anschiebt und mit Würze brilliert.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 20250801071703344156f5