Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Domaines Kilger
Südsteiermark

Kilger
8462 Gamlitz
Eckberger Weinstraße 32

Hans Kilger, Unternehmer aus München, gründete die Domaines Kilger mit Sitz im südsteirischen Gamlitz. Unter dem Titel „Genusswelten“ werden Trauben aus der Weststeiermark und aus der Südsteiermark verarbeitet. Aus der Blauen Wildbacherrebe werden Rosé- und Schaumweine gekeltert, aus dem Lesegut der Südsteiermark Orts- und Riedenweine. Die für Domaines Kilger wichtigste Lage in der Südsteiermark ist die Ried Kranachberg, wo 30 Jahre alte Reben eigenständigen, eleganten Sauvignon Blanc ermöglichen. Gerade für diese Weine hat man sich rasch einen guten Namen gemacht. Der Fokus von Kellermeister Jani Rojs liegt auf der Herkunft, seine Produkte sollen pur und unverfälscht verarbeitet werden, um das Beste aus dem Lesegut herauszuholen. Mit dem Jahrgang 2023 wurde die Weinlinie TRARO als Einstieg in die Welt der südsteirischen Weißweinsorten eingeführt. Diese Gebietsweine sind fair kalkuliert, die aktuelle Ausgabe ist einladend und fruchtbetont und bereitet Spaß. Sie sollen ein junges Publikum ansprechen und glasweise in der Gastronomie angeboten werden. Ganz neu ist die Linie PUNKT.; sie besteht aus den Ortsweinen Gamlitz und Leutschach, jeweils Sauvignon Blanc und Chardonnay. Hier legt das Weingut Wert auf eine gewisse Reife. Der Jahrgang 2023 kam erst im März 2025 in den Verkauf. Die Riedenweine sind kraftvoll ohne Üppigkeit. Das Schloss Gamlitz ist Teil der „Genusswelten“. Es ist prädestiniert für Hochzeiten und Feiern in stilvollem Rahmen, das Schlossrestaurant bietet auch Weinverkostungen an.

Weine

2024 Muskateller TRARO
Einnehmend, dezent, Holunderblüten, Muskatblüten, Zitronenschalen, Limettenblätter; schließt nahtlos an, angenehme Säure, zarter Schmelz, Trinkanimo.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Weißburgunder TRARO
Sortentypisch, ansprechend, frische Haselnüsse, knackige Birnen; auch im Geschmack so, frisch, Säurespiel ohne Aggressivität, mittlere Länge.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc TRARO
Herzhaft, Stachelbeeren, weiße Johannisbeeren, Prise Kräuter, helles Steinobst; Frucht dominiert, feines Säurenetz, glockenklar, trinkig, mittleres Gewicht.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Sauvignon Blanc H.
Markante Kräuternote à la Irisch Moos, kompakt, grünfruchtige Komponenten; stoffig, grüne Äpfel, Kräuter, Struktur, lang, Kräuter und grünfruchtige Aromen im Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Gamlitz
Eigenständig, hochreife Maracuja und Mandarinen, zarteste Kräuterwürze; exotisch fruchtbetont, Schmelz, sandiger Boden zu erkennen, Gerbstoffe angedeutet, feingliedrig.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Sauvignon Blanc Ried Kranachberg Sonnenhang
Sanfter Druck, reife Mangos, subtile Würze, tief im Glas Babybananen; aromatisches Dacapo, kraftvoll, Schmelz, Charme, langer fruchtiger Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Sauvignon Blanc Ried Kranachberg Obere Kapelle
Druck, betonte Frucht, Maracuja, Ananas, Gewürze, leise Bodentöne; schließt aromatisch an, feines Säurespiel, gibt trotz der merklichen Kraft Leben und bemerkenswerten Trinkfluss, Würze und Frucht klingen lange nach.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Naturkork
2022 Chardonnay Leutschach
Feingliedrig, geriebene Haselnüsse, Bodentöne, Birnen, Marillen; saftige Frucht, nussige Akzente, bodenstämmige Aromen, gute Substanz, zugängliche Säure, nie schwer, zarteste Gewürzaromen klingen nach.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2022 Chardonnay Gamlitz
Sanfter Druck, Kaki, reife Marillen, Cashew-Nüsse; schließt nahtlos an, kraftvoll, gut eingebundene Säure, Fruchtaromen vom Bukett klingen nach.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Chardonnay Ried Kranachberg Obere Kapelle

Nobel, vielschichtig, tropische Früchte, feine Gewürznoten, Maiglöckchen, Marillen, zarte Bodentöne; großer Aromenbogen, präzise strukturiert, feinfühliger Holzeinsatz, Tiefgang, elegant, rieslinghaftes Finale, langer Nachhall.

Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
2024 Rosé

Kirschen, hochreife Äpfel, Himbeerschlag; schließt aromatisch nahtlos an, kompakte Struktur, gute Substanz, zarter Gerbstoffschleier, trinkanimierend fernab der Oberflächlichkeit, seriös.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Hagen
Kremstal

Lukas Hagen
3500 Krems an der Donau
Seilerweg 45

Der junge Lukas macht, zusammen mit den Eltern – Anton und Ulli Hagen – Jahr für Jahr Weißweine von Rang und Namen. Dass ihm das auch heuer gelungen ist, trotz Frost im Frühjahr und Regengüssen im Herbst, liegt einerseits wohl an der akribischen Arbeit im Weingarten, andererseits aber auch an den großartigen Lagen, die zum Weingut gehören. Sandgrube, Holzgasse, Weinzierlberg, alle in Donaunähe gelegen, profitieren vom pannonischen Einfluss und dem Feuchtigkeitsversorger Donau, die „echten“ Kremstaler Rieden, wie Thurnerberg, Kremsleithen oder der Rehberger Goldberg, werden hingegen von den kühlwürzigen Luftmassen des Waldviertels beeinflusst. Und wo die letztgenannten durch die Bank karge, steinige Bodenschichten aufweisen, bestehen die Rieden an der Donau in erster Linie aus Sand- und Lössböden – ausgenommen die an der Grenze zur Wachau und somit am Strom gelegene Ried Altenburg. Was die aktuelle Weinpalette betrifft, haben heuer die Grünen Veltliner etwas die Nase vorn – vor allem die Alten Reben dürften wieder zum Besten zählen, was das Kremstal hergibt. Aber auch die Rieslinge sind durch die Bank gut gelungen, brauchen aber – ebenso wie der großartige Weißburgunder – noch etwas Zeit für ihre Entwicklung.

Weine

2024 Grüner Veltliner Sandgrube
Wiesenblüten, Margeriten, Löwenzahn, auch grüne Äpfel; ein bisschen Gerbstoff und die angenehm milde Säure sorgen für Struktur; mittelgewichtig, saftig, süffig, g’radlinig.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Ried Thurnerberg
Anfangs kühle, zart rauchige Mineralität, Mentholkräuter, Thymian, Nadelwald, Pfeffer; straff, maskulin, Säure und Extrakt optimal austariert; viel Terroir.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Rehberger Goldberg
Grüne Teeblätter, Tamarinde; am Gaumen saftig reife Frucht und strukturgebendes Tannin, Orangenzesten, Bergkräuter; relativ kräftiger Unterbau, in sich vollkommen stimmig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Holzgasse
Attraktive Nase, Havannas, gelbe Äpfel, Zypressen, dunkler Tabak, etwas Earl Grey; kraftvolle Statur, engmaschig, fein gegliedert, transparent; weicher, geschmeidiger Trinkfluss, gut haftend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Holzgasse Alte Reben Reserve
Vielschichtige Aromenpalette, saftige Birnen, Mandarinen, Melonen, rosa Pfefferbeeren, passender Tannin-Background; mächtiger Sockel, voluminös, druckvoll und zugleich wunderschön balanciert, mit viel Finesse, glockenklarer Struktur und urlangem Atem; ein Elefant auf Schlittschuhen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Kremsleithen
Ringlotten, Kriecherl, Limonen, Mineralien; knackiger Säurebiss, frisch, pfiffig schwungvoll und ungemein trinkanimierend.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Riesling Ried Weinzierlberg
Marillen-Confit, Waldboden, Tannenwipfeln, ein wenig überreife Weintrauben; die milde Säure ist gut eingebunden, stoffige Mitte, unkompliziert, einnehmend, mit schönem Sortencharakter.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Altenburg Reserve

Feine, noble Aromen, zerbrochene Steine, saftige grüne Marillen, Pfirsiche, Papayas, rosa Grapefuits; perfekt sitzendes Säurekorsett, mittelkräftig, stoffig, aber nicht überreif; hat Tiefe und Länge und bezaubert sowohl mit Facettenreichtum als auch mit verführerischer Eleganz. 

Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Gelber Muskateller

Traminer-ähnliche Nase nach roten Rosen, dann ein bisschen Holunder und Macisblüten; schimmert durchwegs in pastelligen Farben, alles ist feingliedrig, graziös bis hin zum lebhaften Säurespiel; neuerlich ein Vorzeige-Muskateller.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Chardonnay
Nusskuchen, Müsli, weiße Birnen, Limetten; die erfrischend delikate Säure ist gut integriert, alles ist ausgewogen und sehr solide; bodenständiger Chardonnay-Klassiker.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2024 Weißburgunder Reserve
Nusshaut, weiße Brötchen, Kumquats, umhüllt von einem feinmaschigen Gerbstoffnetz; wuchtiges Fundament, aber auch fein liniert mit klarer Fruchtbrillanz; baut sich langsam, nachdrücklich im Glas auf und verblüfft mit Mega-Länge und enormem Potenzial für die Zukunft.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Kollerhof am Eichberg
Südsteiermark

Harald Lieleg
8463 Leutschach
Eichberg-Trautenburg 39

Tel. +43 3454 439
Fax. -12
weinbau@kollerhof.com
www.kollerhof.com

1999 hat Harald Lieleg – er war gerade einmal 19 Jahre alt – das Traditionsweingut am Eichberg bei Leutschach von seinen Eltern übernommen. Seit 1728 ist es im Besitz der Familie, gegründet wurde es 1495. Angeschlossen sind moderne Gästezimmer samt Naturpool und ein gemütlicher Buschenschank. Das Weingut ist nachhaltig zertifiziert und Nachhaltigkeit wird gelebt. So wird ein Teil des Stromes photovoltaisch erzeugt und Regenwasser wird im alten Stall zur Bewässerung der Außenanlagen beim Haus gesammelt. Der Schwerpunkt liegt bei den DAC-Weinen, aber auch pilzwiderstandsfähige Rebsorten werden angebaut. Das Weingut verfügt über Kessellagen und extreme Steilhänge, der Untergrund besteht aus dem kalkarmen, kargen Eichberger Konglomerat. Der kühle Wind von der Koralm fördert die Aromatik. Die Ried Steinkogl wurde bereits im Josephinischen Kataster von 1788/89 als dem Hof zugehörig erwähnt – nebst zwei weiteren Gehöften. Aus Platzgründen können wir nur einen repräsentativen Auszug aus der umfangreichen Produktpalette vorstellen. Die hier beschriebenen Weine sind glockenklar und präzise. Harald Lieleg hat eine Vorliebe für Gelben Muskateller, den es in vielfältigen Ausprägungen gibt. Genauso trittsicher ist er bei Sauvignon Blanc. Bei den Piwis spielt der Souvignier Gris Bahnbrechend in einer eigenen Liga.

Weine

2024 Sauvignon Blanc Südsteiermark
Angenehm, einladend, Kräuter, Stachelbeeren, grünvegetabilische Noten; eine charmante Frucht dominiert, angenehme Säure, gute Substanz, Sorte und Herkunft klar.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Südsteiermark
Wohltuend unplakativ, sortentypisch, zart nach Kräutern und gelben Früchten, Hauch Muskatnuss; Holunderblüten, Zitrus, belebende Säure, Zug, trinkanimierend.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Gelber Muskateller Eichberg
Kompakt, präzise, getrocknete Holunderblüten, Muskatblüten, leise Bodentöne, Frucht blitzt durch; schließt nahtlos an, klare Struktur, kraftvoll, angenehme Säure, im Finish und im Nachhall auch Grapefruits. Bemerkenswerter Ortswein.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Eichberg
Ruhig, feingliedrig ohne jegliche Vordergründigkeit, Hauch grüner Paprika, helle Beeren, Prise Kräuter; schließt aromatisch nahtlos an, charmante Frucht steht im Vordergrund, Schmelz, zugängliche Säure, gute Substanz.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Welschriesling Reserve Ried Steinkogl
Kündigt Kraft an, Lageräpfel, süße Blüten, Hauch exotisch, Blütenhonig, steinige Bodentöne; vielschichtige Aromatik, druckvoll, hauchzarte Würze, Fruchtschmelz, Balance, große Länge mit viel Frucht, süßen Blüten und Honig im Nachhall.
Weißwein
Welschriesling
€€€
Naturkork
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Reserve Ried Steinkogl

Ruhig strömend, dezent, feinkörnige Gewürze, subtile helle Frucht, alles fein verwoben; aromatisches Dacapo, feines Säurerückgrat sorgt für Leben und gibt Struktur, Finesse, da ist nichts Schweres, fast verspielt, gute Länge.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
2024 Souvignier Gris
Einladend, rotbackige Birnen, ein Hauch Malz, tief im Glas Bananen; viel frische Frucht, zugängliche Säure, quicklebendig, fruchtiger Abgang und Nachhall.
Weißwein
Souvignier Gris
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Bahnbrechend Souvignier Gris
Sanfter Druck, vielschichtig, Marillen, Orangen, Quittengelee, Haselnüsse; aromatisches Dacapo, Säurerückgrat, kompakt strukturiert, kraftvoll-sehnig, null Fett, sympathische Prise Gerbstoffe hinten, gelungen.
Weißwein
Souvignier Gris
€€€
Schraubverschluss
2023 Welschriesling TBA

(RZ 220 g/l) Dörrfrüchte à la Marillen und Apfelspalten, Marillennektar, präzise; bringt diese Aromen auch im Geschmack, Blütenhonig, Säure tariert den Restzucker perfekt aus, glockenklar, lang, Reserven.

Süßwein
Welschriesling
€€€€
Schraubverschluss
2023 Donausriesling
Sanft, helles Steinobst, getrocknete Apfelspalten; überraschend lebhaft, Säurespiel, knackige Frucht, passende Länge.
Weißwein
Donauriesling
€€
Schraubverschluss
2023 Cabernet Blanc

Feingliedrig, grünfruchtig à la Karambole und Galiamelone, Goldkiwis; neben diesen Aromen auch ein Hauch Kräuter, Säurespiel, einige Substanz, gute Länge, grünfruchtiger Nachhall.

Weißwein
Cabernet Blanc
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Matthias List
Südsteiermark

Matthias List
8481 Siebing
Siebing 17

Tel. +43 650 5349606
info@listwein.at
www.listwein.at

Das Weingut blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Jahr 1789 erwarb Johann List Weingärten am Grassnitzberg, die noch heute das wirtschaftliche Rückgrat bilden. Aktuell wacht mit Matthias List die siebte Generation über dieses Erbe. Weinmachen sei ein Handwerk, sagt der bescheidene junge Winzer. Man müsse aber der Natur aufmerksam zuhören und das konservieren, was sie uns schenkt. Sein Rezept für gute Weine fasst er so zusammen: „Möglichst wenig Eingriffe im Keller, nicht zu überreif, der Boden soll sprechen!“ Und das tut er. Der stark kalkhaltige Boden des Grassnitzberges bildet sich in den Riedenweinen des Hauses ab. Am oberen Ende dieser renommierten Riede steht ein idyllisches Ferienhaus mit phantastischer Aussicht in Tuchfühlung mit den Weingärten. Ausgebaut werden die Weine überwiegend in temperaturkontrollierten Edelstahltanks. Alle Rotweine genießen eine Erziehung in kleinen Holzfässern mit 300 Liter Inhalt, ebenso die Weine von den reifsten Burgundertrauben des Grassnitzbergs. Vordergründigkeit ist den Weinen von Matthias List fremd. Die heuer präsentierten Gebietsweine sind ausgesprochen feingliedrig und sortentypisch. Der Ortswein vom Morillon ist schmeckbar eine Stufe darüber situiert. Der Sauvignon Blanc vom Grassnitzberg gibt sich elegant mit feinen Bodentönen. Der Cicero ist ein ernstzunehmender und stoffiger Winzersekt. Unbeschwerten Trinkspaß bereiten der Zweigelt Rosé und die Scheurebe.

Weine

2024 Welschriesling Südsteiermark
Dezent, freundlich, frische Äpfel; saftig, belebendes Säurespiel, in keiner Phase laut, sorten- und herkunftstypisch.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2024 Weißburgunder Südsteiermark
Ansprechend, nussig, Kernobst, fast filigran; glockenklare Frucht, sanfte Säure, hell getönt, stimmig bei mittlerer Länge.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Muskateller Südsteiermark
Angenehm unplakativ, zart nach Holunderblüten, Muskatblüten, Wiesenblumen und Kräutern, tief im Glas gelbe Zitrusfrüchte; aromatisches Dacapo, zartes Säurenetz, gleitet ruhig über den Gaumen, ausgewogen, distinguiert.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Sauvignon Blanc Südsteiermark

Sorte unverkennbar auf eine disziplinierte Art, zarte Kräuternote, subtile Frucht, Anklänge von Limettenblättern; schließt nahtlos an, zugängliche Säure, Frucht und Kräuter innig verwoben, mittlere Länge, fein.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Sauvignon Blanc Ried Grassnitzberg
Elegant, leise Bodentöne, kühle Frucht à la Stachelbeeren und Ribisel, Hauch Cassislaub und grünvegetabilische Noten; schließt aromatisch und charakterlich an, feine Klinge, Trinkfluss, gute Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Morillon Ehrenhausen
Eigenständig, sanfter Druck, nussig, anfänglich zarte Röstaromen, mit Luft helles Steinobst und etwas Birnen; bringt diese Aromen auch im Geschmack, feingliedrig, zugängliche Säure, mittlere Länge. STEIERMARK
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2024 Scheurebe
Rieslinghafte Frucht, Hauch Kräuter, einladend; auch im Geschmack so, belebendes Säurespiel, trocken, erinnert im Abgang an Sauvignon Blanc.
Weißwein
Scheurebe (Sämling 88)
€€
Schraubverschluss
Zweigelt

(2021/2022) Wertige Anmutung, kühl, dunkelfruchtig à la Schwarzkirschen und reife Brombeeren; schließt nahtlos an, Säurespiel, Zug, Tanningrip, null Fett, gute Länge.

Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
PLV
Cicero

(brut, Sekt Reserve g.U.) Feine Hefetöne, nussige Akzente, Hauch Birnen und getrocknete Kräuter; bringt diese Aromen auch im Geschmack, angenehmer Mousseux, stoffig, cremig, im Abgang und im Nachhall etwas Zitrus, ernsthafter Winzersekt.

Schaumwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Naturkork
FUN
2024 Rosé

Fröhlich, rotbeerig, Kirschen; viel klare Frucht, Weichseln dominieren, Gerbstoffe nur angedeutet, feines Säurespiel, erfrischend, selbsterklärend. 

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
Muskatellerfrizzante

Erfrischend, Limetten und deren Blätter, zarte Muskatnote, Holunderblüten; aromatisches Dacapo, kräftige Perlage, da ist nichts Anbiederndes, Trinkvergnügen fernab der Oberflächlichkeit, bemerkenswert.

Schaumwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Müller
Kremstal

Müller
3508 Krustetten
Hollenburger Straße 12

Begonnen hat alles 1936 mit weniger als einem Hektar Weingärten. Die jetzigen Eigentümer, die Brüder Leopold und Stefan Müller, haben mit Zielstrebigkeit einen stattlichen Betrieb daraus geformt. Mittlerweile hat die vierte Generation Verantwortung übernommen. Martin wurde 2023 als Kellermeister die Vinifizierung seines ersten Jahrganges übertragen, seine Schwester Diana ist für Büro und Außenkontakte zuständig, Stefan und Laurenz für die Weingärten. Die Wurzeln des Weinguts reichen weit zurück; die erste urkundliche Erwähnung als Lesehof des Stifts Göttweig gab es bereits um 1270. Heute steht Qualität ganz oben auf der Prioritätenliste. Die Weine sind keine Blender, alles Vordergründige ist ihnen fremd. Die Familie verfügt über eine Reihe renommierter Rieden mit zum Teil sehr unterschiedlichen Bodenverhältnissen und mikroklimatischen Randbedingungen, was für Abwechslung und Wiederkennbarkeit der Weine sorgt. Das Spektrum reicht von tiefgründigem Löss über Verwitterungskonglomerat bis zu kargen Böden kristallinen Ursprungs. Bei der Bewirtschaftung legt die Familie großen Wert auf einen geringen CO2-Fußabdruck. Die Weine sind präzise und spiegeln die Herkunft wider, Üppigkeit ist ihnen fremd. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgesprochen attraktiv.

Weine

2024 Grüner Veltliner Göttweiger Berg
Frisch, sortentypisch, knackige Äpfel, etwas Kräuter; herzhafte Frucht, Würze, zugängliche Säure, mittleres Gewicht.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Krustetten
Schotterboden erkennbar, feingliedrig, zarte Würze; feines Säurerückgrat, Zug, betont apfelfruchtig, gute Länge, fairer Preis.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Kremser Kogl
Reife Äpfel, Würze, kühler Touch, dezent kalkig; sanfter Druck, einige Facetten, Äpfel, Zitrus, Zug, feine Linie, Säurenetz, mittelgewichtig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Ried Neuberg

Präzise, leise Bodentöne, Äpfel, Quitten, Hauch Tannennadeln; Grip, Zug, lebendig, kräftig, im im langen Nachhall kommt eine feine Würze des Bodens deutlich durch.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Gottschelle
Dunkle Tönung, kristalliner Untergrund, frische Anmutung, Äpfel, tropischer Touch, feine Würze; großer Aromenbogen, Finesse, Fruchtschmelz, im Nachhall rote Zitrusfrüchte und nussige Akzente.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Reserve Ried Eichbühel

Leise Bodentöne, kalkig, subtile Frucht, noble Würze; lebendig, frisch, feines Säurerückgrat, viele Facetten, hinten Äpfel, salzig, Karamellanklänge.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2024 Riesling Göttweiger Berg
Kühle Sortenaromatik, knackige Pfirsiche, Prise Kräuter; schließt nahtlos an, Säurespiel, frisch, geradlinig.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Riesling Krustetten

Sortenaffin, elegante Pfirsichnote, feingliedrig; schließt aromatisch und charakterlich an, zartes Säurerückgrat, bemerkenswerter Trinkfluss, mittleres Gewicht.

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Silberbichl
Ruhig, dezent, feingliedrig, kristalliner Boden zu erkennen, zarte Pfirsichnote; sortenaffin auf wertigem Niveau, vom Boden geprägt, präzise und klar.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Leiten
Kündigt Substanz an, kühl und klar, Weingartenpfirsiche, dezent exotisch; aromatisches Dacapo, Fruchtschmelz, vielschichtig, Kraft, hinten Boden, feines Säurespiel.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Reserve Ried Goldberg

Nobel, kühler Touch, karger Boden bemerkbar, subtile Frucht mit exotischen Nuancen; präsentiert sich auch im Geschmack so, kalkig hinten, lang, feingliedrig.

Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
2024 Chardonnay Ried Fuchaberg Reserve
Kühl, , Steinobst, Haselnüsse; saftig, lebendig, Trinkfluss, kraftvoll-sehnig, Schmelz, Säurerückgrat.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Riesling TBA Ried Leiten

Glockenklar, präzise, hochreife Pfirsiche, Dörrmarillen, dezent dunkle Tönung; aromatisches Dacapo, präzise, lebendig, tolle Balance, enormer Trinkfluss. Leichtigkeit des Seins.

Süßwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
2020 Diana
(ZW/CS/ME) Melange aus Gewürzen und Frucht, Waldboden, braucht Luft; dunkle Kirschen, Kakao, feiner Tanningrip, mittleres Gewicht.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Pongratz
Südsteiermark

Markus Pongratz
8462 Gamlitz/Kranachberg
Sonnleitenweg 73

Das Weingut Pongratz blickt auf eine lange Tradition zurück; gegründet wurde es bereits 1698. Im Jahr 2008 haben Markus Pongratz und seine Frau Sabine den Familienbetrieb übernommen. Er liegt hoch oben am Kranachberg bei Gamlitz. „Ein Ort, der Himmel und Erde verbindet. Sobald der Morgennebel weicht und Sonnenstrahlen unsere Weinreben beleuchten, entfaltet sich die Magie“, kommt Markus Pongratz ins Schwärmen. Schon in jungen Jahren fiel uns der Winzer durch die feine Linie seiner Weine auf. Die Bodenbeschaffenheit und die Lage seiner Rieden begünstigen diese Stilistik. Die Ried Hochberg weist einen sandig-lehmigen, leicht kalkhaltigen und von Schotter durchzogenen Boden auf. Der sandige Schotter der Lage Kranachberg ist wasserdurchlässig, er enthält salzige Minerale. Eine Klasse für sich sind die Premiumweine Schwalbenhimmel aus der Ried Hochberg. Sie liegen zwei Jahre auf der Feinhefe in neuen Barriques, auf eine Batonnage wird bewusst verzichtet. Ihnen ist Reservecharakter zu attestieren. Die heuer vorgestellten Weine sind allesamt feingliedrig, keiner ist plakativ. Besonders deutlich kommt der Lagencharakter bei den Weinen von der Ried Hochberg zur Geltung. So präzise und erkennbar hat Markus Pongratz die Lage noch nie herausgearbeitet.

Weine

2024 Weißburgunder classic
Frisch, grüne Äpfel, Birnen; saftig, fruchtbetont, angenehme Säure, mittleres Gewicht, sortentypisch.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Weißburgunder Ried Hochberg
Freundlich, zarte Fruchtaromen erinnern an Birnen, Prise Haselnüsse; schließt nahtlos an, feingliedrig, ausgewogen, Trinkfluss, absolut stimmig.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2024 Grauburgunder Schwalbenflug
Sanft, dezent, rotbackige Birnen, Anklänge von reifen Marillen; saftig, zartes Säurerückgrat, fast filigran, gute Länge, punktet mit Feinheit und Trinkfluss.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Grauburgunder Ried Hochberg
Sanfter Druck, reife Birnen, glockenklar, fein gehalten; Birnen, Kletzen und Cerealien angedeutet, feines Säurenetz, null Fett, Sandboden, Trinkfluss.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc classic
Klassische Aromatik, Cassislaub, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Hauch Kräuter; aromatisches Dacapo, hinten auch eine Prise Brennnessel und Buchsbaum, angenehmes Säurespiel, selbsterklärend.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Gamlitz
Dezent, Grapefruits, Weingartenpfirsiche, Blüten, Holunder; schließt so an, Frucht dominiert, angenehme Säure, im Finish Grapefruits, im Nachhall Holunderblüten, ernsthaft.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Gelber Muskateller Ried Kranachberg Sonnleit´n

Wertige Sortenaromatik, leise Bodentöne, gelbe Zitrusfrüchte, Holunderblüten, feingliedrig; aromatisches und charakterliches Dacapo, zartes Säurenetz, balanciert, nie laut, Trinkfluss, Lagencharakter.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Gamlitz
Eigenständig, wertig, Kümmel, Anis, grüne Kräuter, subtile Frucht; auch auf dem Gaumen so, angenehme Säure, mittlere Länge, Herkunft zu erkennen.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Kranachberg Sonnleit´n
Leise Bodentöne, feingliedrig, charmante Frucht, hauchzarte Würze; schließt nahtlos an, feinmaschiges Säurenetz, gute Länge, Feinheit vor Wucht, Lage kommt durch.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Hochberg

Dezent, feingliedrig, subtile Frucht; schließt aromatisch und charakterlich nahtlos an, elegant und vom Boden geprägt, Finesse, fernab jeglicher Üppigkeit, Trinkfluss, tolle Balance.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Schwalbenhimmel Sauvignon Blanc Ried Hochberg

Elegante Würze, Frucht blitzt durch und wird mit Luft deutlicher, charmant und nobel, spielt die leisen Töne; schließt nahtlos an, hauchzartes Säurenetz, vom sandigen Boden geprägt, große Balance, Holz spielt sensorisch keine Rolle, zeitlos, punktet mit Finesse.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Schwalbenhimmel Chardonnay Ried Hochberg
Zarte Gewürzaromen, reife Birnen, Hauch Dörrfrüchte à la Kletzen und Marillen, feingliedrig; zeigt diesen sympathischen Aromenmix auch amGaumen, feinfühliger Holzeinsatz, bar jeder Üppigkeit, fein strukturiert, im langen Abgang kommen Bodentöne und Gewürze à la Nelken.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Unger
Kremstal

Petra Unger
3511 Furth bei Göttweig
Lindengasse 22

Tel. +43 676 848622822
Fax. +43 2732 76801
office@ungerwein.at
www.ungerwein.at

Der Chemiker Wolfgang Unger legte 1964 den Grundstein für das heutige Weingut. Weil er als Hobby Wein machen wollte, kaufte er die charaktervolle Ried Hinters Kirchl in Stein. Gemeinsam mit seiner Frau Veronika expandierte er den kleinen Betrieb. Nach seinem frühen Tod im Jahr 1999 übernahm Petra Unger die Verantwortung für das elterliche Weingut. Die Absolventin der Universität für Bodenkultur in Wien verschaffte sich zuvor einen Überblick, was in der weiten Weinwelt so gemacht wird, unter anderem im Zuge eines Praktikums in Napa Valley. Sie ist Mitglied bei den Österreichischen Traditionsweingütern, kurz ÖTW. Seit 2010 gibt es eine Kooperation mit dem Weingut Josef Edlinger, um betriebswirtschaftliche Synergien zu nutzen. Für die Weinbereitung ist jeder selbst verantwortlich. Die Weingärten sind beidseits der Donau gelegen, der Großteil davon auf dem Hochplateau beim Göttweiger Berg, wo der Grüne Veltliner vorwiegend in tiefem Löss wurzelt, ausgenommen die mit vielen Steinen durchsetzte Ried Gottschelle. Die Böden der Rieden Gaisberg und Hinters Kirchl jenseits des großen Stromes bei Krems hingegen bestehen aus verwittertem kristallinem Gestein; hier steht der Riesling auf Terrassen mit Natursteinmauern.

Weine

2024 Grüner Veltliner Kamptal
Zart apfelfruchtig, feine Würze; fein und zugänglich, Äpfel, bisschen Pfirsiche, leicht verständlich.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Furth
Klar nach Äpfel, helles Steinobst angedeutet, Prise Würze; schließt aromatisch an, feines Säurespiel, einladend und saftig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Oberfeld
Zart, sortentypische Würze, Äpfel; saftig, Substanz, Schmelz, klar, feines und animierendes Säurespiel, hell getönt, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Hintere Point 1ÖTW

Kompakt, kündigt Substanz an, Föhrennadeln, kalkig, subtile Frucht; schließt nahtlos an, feines Säurenetz, im langen Nachhall Äpfel, Würze und Bodentöne.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Gottschelle 1ÖTW
Sanfter Druck, Lössboden, Äpfel, feine Würze; fruchtbetont, sortentypische Würze unterlegt, sanft, Körper, im Finish ein Hauch Gerbstoffe.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Riesling Furth

Beschwingt, sortenaffin, frisch, knackige Pfirsiche, sonnig; saftig, Zug, animierendes Säurespiel, Trinkfluss.

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Riesling Ried Steinleithen

Glockenklar, knackige Pfirsiche, Boden kommt dezent durch; schließt nahtlos an, zartes Säurerückgrat, lebendig, fein gehalten, Pfirsiche klingen nach.

Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Gaisberg 1ÖTW
Sanfter Druck, markante Bodentöne, klare Frucht à la Pfirsiche und Limetten, Limettenblätter; präzise, feiner Schmelz, zugängliches Säurespiel, ausgewogen, gute Länge, Lagencharakter.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Ried Hinters Kirchl 1ÖTW

Ruhig, gelassen, elegant mit hellem Steinobst und feinkörnigen Bodentönen; schließt aromatisch und charakterlich nahtlos an, engmaschiges Säurenetz ohne jegliche Aggressivität, präzise strukturiert, gute Länge, in sich ruhend.

Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Furth
Sorte klar, frische und getrocknete Holunderblüten, reife Stachelbeeren, Muskatblüten, sonnengereifte Zitronen; schließt aromatisch an, Frucht dominiert, lebendig, Substanz, dezent, Mandarinen im Nachhall.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
FUN
2021 Zweigelt Furth

Glockenklar, Weichseln; schließt aromatisch an, kühl, angenehme Säure, sanfte Tannine, mittlere Länge, gekühlt trinken!

Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2021 Pinot Noir Furth
Sortenaffin, Kirschen, Himbeeren, Waldboden; zugänglich, beschwingt, tanzt über den Gaumen, elegantes Säurespiel, feines Gerbstoffgerüst, Trinkfluss.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Naturkork
2022 Oberon
(CS/ME / 10 % ZW) Feingliedrig, eigenständig, dunkelfruchtig mit rotbeerigem Einschlag, dezent rauchig; gebündelt, präzise, feines Säurerückgrat, straff ohne Härte, Tannine eingebunden, Frucht und Würze, bar jeder Schwerfälligkeit.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Primus
Südsteiermark

Christian & Thomas Polz
8472 Spielfeld-Straß
Am Graßnitzberg 15

Tel. +43 664 8706479
weingut@primus.cc
www.primus.cc

Das Weingut wird von den Brüdern Christian und Thomas Polz geführt. Nach dem frühen Tod ihres Vaters Primus Polz übernahmen sie 1998 den Betrieb, damals gerade einmal 18 und 23 Jahre alt. Thomas ist als Weinbaumeister für die Weingärten und das Marketing zuständig. Bei der Vinifizierung arbeiten die beiden Hand in Hand. Ihr Fokus ist auf Qualität gerichtet, größer werden wollen sie nicht. „So wie unsere Weine sind auch wir selbst tief in unserer Region verwurzelt. Wir möchten diese Bodenständigkeit, diesen erdigen und handwerklichen Charakter in unsere Weine transferieren.“ Mittlerweile verfügen sie auch über hervorragende Rieden auf der slowenischen Seite des Hochgrassnitzberges und auf jener der Ried Zieregg. Da heißen die Weinberge Kresnica und Ciringa. Die Böden bestehen überwiegend aus Muschelkalk und Opok. In ihren steirischen Rieden herrscht ebenfalls Kalk vor. Der Grassnitzberg ist geprägt von lehmigen Sanden mit Muschelkalk, die Anteile an der Ried Ziergg, die sich seit 1913 im Familienbesitz befinden, haben einen sandig-lehmigen Untergrund mit Muschel- und Korallenkalk. Die heuer vorgestellten Weine sind glockenklar, sortentypisch und trinkanimierend. Neu und sehr gelungen ist der Sauvignon Blanc Tradition. Der Gelbe Muskateller Alte Reben zeigt, was diese Rebsorte kann.

Weine

2024 Weißburgunder Südsteiermark
Einladend, sortentypisch, Kaiserbirnen, Hauch frische Haselnüsse; auch auf dem Gaumen so, Fruchtschmelz, zugängliche Säure, gute Substanz.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Südsteiermark
Freundliches und unverkennbares Sortenbukett, Holunderblüten, gelbfruchtig, Prise Muskatnuss, sonniger Typ; schließt aromatisch nahtlos an, Holunderblüten ziehen sich bis in den Nachhall durch, angenehme Säure, einige Substanz.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Südsteiermark
Angenehm unplakativ, sortentypisch, grüner und gelber Paprika, Stachelbeeren, grünfruchtige Anklänge, Prise Kräuter; saftig, belebendes Säurespiel, fruchtbetont, glockenklar, selbsterklärend.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Sauvignon Blanc Muschelkalk
Charmante Frucht, reife Stachelbeeren, tropischer Touch, kalkiger Boden kommt durch; im Geschmack kühlfruchtig-würzig, Schmelz, Fülle, zugängliche Säure, ausgewogen, freundlich, im Nachhall saftige Birnen.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Tradition Sauvignon Blanc vom Kalk
Wertig, kalkig, getragene Würze à la Fenchelsaat und Senfkörner, subtile Frucht, tief im Glas Pastis; glockenklare und frische Frucht, kühl, belebendes Säurespiel, Trinkfluss, gute Länge, stimmig.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Ehrenhausen
Dezent, leise Bodentöne, subtile Frucht; auf dem Gaumen gibt eine feine und frische Frucht den Ton an, angenehme Säure, gute Länge, klare Struktur.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Gelber Muskateller Alte Reben
Kompakt, fokussiert, ernsthaft, Kräuter à la getrockneter Wermut, tief im Glas Zitrusfrüchte; vielschichtige Aromatik auch im Geschmack, Körper, Fruchtschmelz, zugängliche Säure, Tiefgang, eigenständig, ernsthaft.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Ried Grassnitzberg Stein
Elegante Kalknote, zarte Würze, filigrane Frucht, mit Luft Orangen angedeutet; die Frucht kommt auf dem Gaumen deutlicher, sanfter Schmelz, zugängliche Säure, kraftvoll ohne Üppigkeit, zartes Säurerückgrat, harmonisch.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Naturkork
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Ried Zieregg
Ruhig strömend, viele Facetten, feinkörnige Würze, freundliche Frucht, nobel; aromatisches Dacapo, Kraft, Fruchtschmelz, sanfte Säure, vom kalkigen Boden geprägt, im langen Nachhall kühle Frucht, in sich ruhender Wein.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Riegelnegg Olwitschhof
Südsteiermark

Roland Riegelnegg
8462 Gamlitz
Steinbach 62

Auf dem Weingut Riegelnegg Olwitschhof arbeiten zwei Generationen Hand in Hand. Die Formkurve zeigt stetig nach oben. Im Jahr 2017 hat Roland gemeinsam mit seiner Frau Martina den Betrieb von seinen Eltern übernommen. Der junge Weinmacher über sich selbst: „Meine Leidenschaft ist der Ausbau von Weißweinen in Holzfässern, vorzugsweise Sauvignon und Chardonnay.“ Der Sauvignon Blanc Ried Sernauberg Exzellenz heißt nun Ried Sernauberg Ollwitsch. Es werden physiologisch hochreife Trauben verwendet, der Wein wird 22 Monate in gebrauchten Holzfässern mit 300 Litern Inhalt auf der Vollhefe ausgebaut. Die steile Ried Sernauberg weist zum Teil merklich unterschiedliche Parzellen auf. Die Beschaffenheit des Untergrundes reicht von Sand über Lehm bis hin zu Muschelkalk. Großes Ansehen genießen die Parzellen mit blauem Opok, ein verfestigter Lehm mit hohem Tonanteil und niedrigem Kalkgehalt. Die Vegetationsperiode ist lang, die Nächte kühl. Das sorgt für eine ausgeprägte Aromatik. Die Familie besitzt auch Anteile an der renommierten Ried Welles, einer Kessellage auf 520 Meter Seehöhe, deren Boden aus kargem, felsigen Schotterkonglomerat mit einer humosen Deckschicht besteht. Der Unterschied zwischen den aktuellen Gebietsweinen und den Ortsweinen ist markant. Letztere haben schon eine Art Lagencharakter. Die Serie der Sauvignons ist beeindruckend. Ried Welles und Ried Sernauberg Ollwitsch sind ausgesprochen nobel. Den Riedenweinen gemeinsam ist ihre feine Art, fernab von Üppigkeit.

Weine

2024 Weißburgunder Südsteiermark
Freundlich, einladend, sortenaffin, frische Haselnüsse, Birnen; auch auf dem Gaumen so, angenehmes Säurespiel, kernig, mittlere Länge.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Tradition
Angenehmes Sortenbukett, gelbfruchtige Anklänge, Holunder- und Muskatblüten; herzhaft, freundlich, feinkörnige Säure, trinkanimierend.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Gelber Muskateller Gamlitz
Ernsthaft, sortenaffin, dezent nach getrockneten Holunderblüten und gelben Zitrusfrüchten; schließt charakterlich und aromatisch nahtlos an, präzise Struktur, Körper, wertig.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Tradition
Sanft, noch etwas verschlossen, einladende helle Frucht und zarte Kräuterwürze; zeigt auf dem Gaumen deutlich mehr, zugängliche Säure, Fruchtschmelz, beschwingt, sonniger Typ.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Gamlitz
Ruhig strömend, Anklänge von Stachelbeeren, Johannisbeeren und Rhabarber, hauchzarte Würze; schließt nahtlos an, im Abgang auch etwas Zitrus, feines Säurenetz, stimmig, Trinkfluss.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Sernauberg
Gewürzbetont, Fenchelsaat, Senfkörner, frischer Fenchel, helle Beeren blitzen durch, etwas Cassislaub; aromatisches Dacapo, akzentuierte Frucht, feine Würze unterlegt, gleitet sanft über den Gaumen, stoffig ohne Üppigkeit, bemerkenswerter Trinkfluss.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Sauvignon Blanc Ried Welles
Elegant, zarteste Würze, subtile Frucht, tief im Glas Mandarinen; präsentiert sich auch auf dem Gaumen so, Tiefgang, Balance, absolut stimmig, engmaschiges Säurenetz ohne jegliche Härte, lang, Finesse.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Sauvignon Blanc Ried Sernauberg Ollwitsch
Leise Bodentöne, braucht etwas Luft, zeigt dann Eleganz, feinkörnige Würzearomen und zarte Frucht; aromatisches Dacapo, eng geknüpftes Säurenetz gibt Struktur, feinfühliger Holzeinsatz, super Balance, Trinkfluss, Finesse.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
2023 Chardonnay Ried Sernauberg
Frisch, fruchtbetont, helles Steinobst und Birnen, tief im Glas nussig; schließt aromatisch nahtlos an, feines Säurespiel, zarteste Bodentöne, gute Substanz ohne Schwere, freundlich, Trinkfluss.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
TIPP
2021 Chardonnay Ried Sernauberg Exzellenz
Nobel, leise Bodentöne, hauchzarte Gewürzaromen, klare und frische Frucht dahinter; vielschichtig, voller Leben, feines Säurenetz, feinfühlig dosiertes Holz etwas präsenter als im Duft, ausgewogen, elegante Frucht und feine Gewürzaromen klingen lange nach.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Naturkork
mehr
Weinmanufaktur
 Wandraschek
Kremstal

Gregor Wandraschek
3500 Krems
Landersdorfer Straße 67

Als die Wandrascheks im Jahr 1993 begannen, Rotwein auszupflanzen – damals Cabernet Sauvignon –, ernteten sie nur Hohn und Spott. Heute ist die Weinmanufaktur im In- und Ausland höchst angesehen. Man lässt den Rotweinen alle Zeit dieser Welt, um sie trinkfertig auf den Markt zu bringen. So standen auch heuer durchwegs gereifte Rotweine zur Verkostung an. Aus 2017 stammt ein exzellenter Merlot Grand Reserve V, der sich von seiner elegantesten Seite zeigte. Ein fulminanter Merlot aus 2012 – großer Jahrgang – Parfum Noir – zeigt, wie wunderbar ein gereifter Rotwein schmeckt. Aus dem großen, warmen Jahrgang 2011 kam ein Zweigelt namens Chapelle, der sich in beeindruckender Form und bemerkenswerter Standfestigkeit präsentierte. Ebenfalls aus dem Jahr 2011 stammt ein sehr gelungener Cabernet Sauvignon Grand Cru. Seit einiger Zeit gibt es auch Kremstaler Weißwein in diesem Haus sowie hervorragende Grüne Veltliner und Rieslinge, die auf besten Lagen stehen. Wie Wachtberg, Rohrendorfer, Windleithen und Steiner Kögl, wo man mittlerweile ca. 2,5 Hektar zur Verfügung hat. Verkostet habe ich einen 2024 Grünen Veltliner Wachtberg, der zwar noch sehr jung war, aber sich mit Luft von seiner besten Seite zeigte. Aus dem Jahrgang 2023 stammt ein Grüner Veltliner Reserve Ried Steiner Kögl, der sich bestens in seiner ersten Reife präsentierte. Überragend ist der 2023 Riesling Ried Rohrendorfer Windleithen. Auch die Weißweine können hervorragend reifen. Nicht zu übersehen sind auch die beiden Rosé. Dazu gibt es einen 2023 Grüner Veltliner Süßwein, der vor Frische nur so strotzt.

Weine

2024 Grüner Veltliner Wachtberg
Grüne Farbe, Pfeffer, Wiesenkräuter, Kernobst, Citrus, Orangenschalen, Ananas, gelbfruchtig, frische Würze, dezente Frucht, tolle Säure, voller Trinklust.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Reserve Ried Steiner Kögl
Pfefferwürze, getrocknete Marille, Mango, reifer Apfel, fruchtige Würze, Blütenhonig, ein Hauch Karamell, frische Säure, feiner Gerbstoff, wirkt fast rieslinghaft, geht in die Tiefe, attraktiv, Potenzial.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Riesling Ried Rohrendorfer Windleithen

Feines Bukett, reife Marillen, Pfirsich, Mandarinen, Ananas, Mango, weiße Blüten, Rhabarber, saftige Frucht, wunderbare Säure, elegant und vielschichtig, Finesse, strukturiert, eng mit guter Länge. Klasse!

Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2017 Merlot Grand Reserve V
Reifes, kühles Bukett, elegant, feines Tannin, etwas Kaffee, Schoko, Zwetschken, rote Beeren, transparente Struktur, feingliedrig, zarte Frucht, gute Länge, Finesse.
Rotwein
Merlot
€€€€€
Naturkork
2012 Merlot Parfum Noir
Reifes Bukett, malzige Noten, Schoko, Zwetschken, Kaffee, Johannisbeeren, feine Frucht, zeigt Eleganz, guter Druck am Gaumen, gute Länge. Gereife und doch frischer Art.
Rotwein
Merlot
€€€€
Naturkork
TIPP
2011 Blauer Zweigelt Chapelle
Schwarz-Rote Farbe, Cassis, Brombeeren, rote Beeren, erinnert an reifen Bordeaux, Unterholz, Moos, Schoko, Kirschen, saftige Frucht, tolle Struktur, festes Tannin, ungemein vital, kühl, tolle Säure, lebendig, lang abgehend, standfest. Ein genialer Zweigelt aus diesem heißen Jahrgang.
Rotwein
Zweigelt
€€€
Naturkork
2011 Cabernet Sauvignon Grand Cru
Schwarz-dunkelrote Farbe, Johannisbeeren, etwas Kaffee, Karamell, fruchtig mit passender Säure, straffe Struktur. Ein gereifter Rotwein, dem etwas die Frucht ausgeht. Gehört getrunken.
Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€€€€
Naturkork
2024 Rosé Cuvée

(ZW/ME) Feines Bukett, Waldmeister, Himbeeren, Kirschen, trockene Frische, herbe Noten, charaktervoll, feste, kernige Struktur, ziemliche Länge. Ernsthafter Rosé zum Essen.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2021 Rosé Selection

Buttrige Noten, Eichenflair, Ribisel, Vanillenoten, ungemein fruchtig und weinig, cremig, Rotweincharakter, am Gaumen frisch, saftig, angenehme Säure, gute Länge.

Roséwein
Cabernet Sauvignon
€€€
Naturkork
FUN
2023 D´Or Grüner Veltliner
(Eine BA mit 27 KMW & 11 % Vol. – 0,375l Flasche) Gelb-grüne Farbe, grüner Apfel, Limette, frische Säure gepaart mit feiner Süße, kühl, frisch, elegant, feingliedrig, lebendig, zeigt Finesse, immer in der Balance.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 20250914163820f742a782