Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Roman Gritsch
Wachau

Roman Gritsch
3620 Spitz
Radlbach 11

Das Familienweingut liegt in luftiger Höhe am östlichsten Ausläufer der Ried Setzberg und verfügt über zahlreiche Toplagen. Daraus entstehen Jahr für Jahr feinfruchtige und bekömmliche Weine, die durch ihr ausgezeichnetes Preis-Qualitätsverhältnis überzeugen. Ein beliebter Heurigenbetrieb samt Gästezimmer ergänzt das Anwesen. Die Ried Setzberg ist der Hausberg der Familie Gritsch für die Sorten Grüner Veltliner, die Riesling-Varietäten und für die beiden Burgundersorten Neuburger und Weißburgunder. Vom Grünen Veltliner gibt es zwei Federspielvarietäten, die mit knackiger Frische gefallen. Die Ried Gasselreith zeigt sich stilistisch mineralisch mit schiefrigen Würzekomponenten, der Vertreter aus dem vom schottrigen mit Löss durchzogenen Teil des Setzbergs weist mehr Saftigkeit und Körper auf. Der Terrassen-Veltliner Smaragd ist eine Lagencuvée aus den Rieden Gasslreith, Steinborz und Setzberg und ist saftig und vollmundig. Der Grüne Veltliner aus der Ried Steinborz bildet dazu den stilistischen Konterpart: Er glänzt mit extraktreicher Vielschichtigkeit und einer feinen mineralischen Prägung. Für diese Lage setzt das Weingut keine Bewässerung ein. Der primus inter pares von den Veltliner-Smaragden kommt aus einer Altanlage der Ried Setzberg und überzeugt mit viel tiefgründiger Frucht in hochreifer Aromatik. Von den beiden Riesling Smaragden Ried Setzberg und Ried Tausendeimerberg besitzt letzterer ein Quäntchen mehr an Dichte und Rasse – eine Eigenschaft, die ihn als Vin de Garde prädestiniert. Die beiden traditionellen Burgundersorten werden jeweils als Smaragd ausgebaut und sind stets eine sichere Bank für dichte und körperreiche Weine, die mit kühlem Charme als ideale Essensbegleiter begeistern. Der pikant auftretende Muskateller ist ein idealtypischer Einstieg für ein Trinkvergnügen im Gastgarten.

Weine

FUN
2024 Grüner Veltliner Ried Gasselreith Federspiel
Feinduftiges Würzebukett, knackig, frisch, gelber Apfel, ziseliert, feine Säurepräsenz, anhaltend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Setzberg Federspiel
Dichte Fruchtnase, weißer Pfeffer, etwas Apfel, saftig, frische Fruchtaromatik, Quitte, Orangenzeste, würzig, lebhaft, gehaltvoll.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Terrassen Smaragd
Klare gelbfruchtige Nase, feine Würzearomatik, schwarzer Pfeffer, saftig, gelber Apfel, substanzreich, mineralisch, gute Länge, animierend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Steinporz Smaragd
Viel Fruchtpräsenz, Apfel, dunkle Würzung, mächtig, mineralisch geprägt, druckvoll, alles aus einem Guss, saftig bis ins lange Finale, viel Potenzial.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Setzberg Smaragd
Feine Gewürznoten, Thymian, Bratapfel, gutes Volumen, röstiger Hintergrund, stoffig, viel Mineralität, griffige Textur, gute Länge, kühle Aromatik im Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
TIPP
2024 Riesling Ried Setzberg Federspiel

Feine Marille, hellfruchtige Aromatik, viel Mineralität, kühle Frische, Zitrus, harmonisch, tiefgründig mit viel Terroirprägung, fruchtig mit salzigem Nachhall bis ins lange Finale.

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Setzberg Smaragd
Verhaltene Fruchtnase, Stachelbeere, Weingartenpfirsich, straff mit kühlen Noten, fleischige Gelbfrucht mit viel Mineralität, etwas Mandarine, knackig und vital im Ausklang.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Tausendeimerberg Smaragd
Getrocknete Marille, etwas Stachelbeere, Exotik, Zitrus, Orange, kompakt mit Rasse und viel Frische, charaktervoll, dezent würzig, distinguierte Fülle, zeigt Tiefe, lang mit Potenzial.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2024 Weißburgunder Smaragd
Duftet nach Steinpilzen, Haselnuss, etwas Banane, saftige Frische, feine Würze, etwas Grapefruit, Bitterorange, cremiger Schmelz im Finish, sehr ansprechend.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Neuburger Smaragd
Duftiges Bukett nach heller Walnuss, saftige Fülle, strukturiert, Exotik, feiner Zitrus, harmonisch, mineralische Kühle im Nachhall, tolle Sorteninterpretation.
Weißwein
Neuburger
€€€
Schraubverschluss
2024 Muskateller
Bukett nach Stachelbeeren, Rosenblätter, saftiges Fruchtspiel mit feinem Schmelz, pikante Säure, animierender Apéro.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
mehr
Winzerhof Haiderer
Wachau

Anton Haiderer
3512 Unterbergern
Unterbergern 11

Das Weingut Haiderer liegt am rechten Ufer, dem sogenannten Südufer, der Wachau in Unterbergern. Hoch über der Donau im Dunkelsteinerwald. Man betreibt mehrfach im Jahr einen Heurigen, mittlerweile seit 30 Jahren. Bei den Weinen findet jeder Weinfreund seinen Tropfen. Ob leicht, frisch und spritzig wie der GV Antonius oder der Gelbe Muskateller, den ich sehr schön finde. Auch der Sauvignon Blanc schlägt in die frische Kerbe. Die Grünen Veltliner Federspiele aus den Rieden Donauleiten und Pülnhof agieren in einer eigenen Liga. Wunderbar würzige Gewächse, die hervorragend schmecken. Auch das Riesling Federspiel kommt gut rüber. Schmeckt mir vortrefflich. Die Smaragde sind von kraftvoller, ja mächtiger Art, die man unbedingt weglegen und erst gegen Ende des Jahres anschauen sollte. Flaschenreife ist das wichtigste Gut. Ich spreche da von den Lagen Donauleiten und Süßenberg. Vor allem letzterer ist sehr gut. Tonis Maximus – ein 2024 Grüner Veltliner Smaragd aus den besten Trauben und Lagen ist noch embryonal und benötigt unbedingt Flaschenreife. Ein Versprechen für die Zukunft. Den 2024 Riesling Smaragd sollte man nicht übersehen. Ebenfalls von jugendlichem Überschwang. Viel Substanz. Der Riesling war 2024 das Sorgenkind. Der viele Regen im September hat ihm nicht geschmeckt. Da war der Grüne Veltliner standfester. Insgesamt war es ein schwieriger Jahrgang, doch hat Anton Haiderer das Beste daraus gemacht und Weine geschaffen, die sich überall sehen lassen können. Ich bin sehr zufrieden und komme wieder. Nämlich zum Heurigen und genieße dann die Köstlichkeiten in Verbindung mit den Weinen. Ich freue mich schon darauf.

Weine

2024 Gelber Muskateller

Zitronengras, Pfirsich, etwas Holunder, voller Frische, Orangenschalen, knackig, Grapefruit, ungemein trinklustig. Schmeckt vortrefflich. Der perfekte Einstiegswein.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc
Gelber Paprika, Cassis, Stachelbeeren, Brennesseln, rauchige Noten, knackige Frische, tolle Säure, guter Druck, elegant, wunderbar zu trinken.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Grüner Veltliner Antonius
Ein leichter, duftiger Grüner mit ungemeiner Frische und Rasse, Zitrus, Orangenzesten, Pomelo, voller Pikanz, voller Trinklust.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Federspiel Ried Donauleiten
(Glimmerschiefer) Pfefferwürze, Zitrus, Exotik, reifer Apfel, frische Kräuter, kompakter Körper, würzig, rauchig, gute Länge. Perfekte Balance.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Federspiel Ried Pülnhof
Pfeffer, Kräuter, Tabak, Exotik, Pfirsich, Zitrus, Birnen, perfektes Säurespiel, mineralisch, ausgewogen, ausdrucksstark, strukturiert. Ein wunderbarer, absolut typischer Grüner Veltliner, der sich bestens darstellt.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Federspiel Ried Pülnhof
Der zeigt Finesse, feines Bukett, elegante Noten, Orangenschalen, Zitrus, Steinobst, Grapefruit, Ananas, Rhabarber, knackige Frische, dichte Struktur, feingliedrig, spannend und salzig.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Smaragd Ried Süssenberg
Rauchig, würzig, Bratapfel, Birne, Tabak, Exotik, gelbfruchtig, passende Säure, barocke Anklänge, feurig, enorme Substanz. Ein klassischer Herbstwein. Flaschenreife ist angesagt.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Smaragd Ried Donauleiten
Tolle Exotik, Ananas, Mango, Marille, Mandarinen, Zitrus, Honigmelone, Kräuterwürze, kraftvolle Eleganz, mineralisch, einiger Alkohol. Ein Wein für viele Jahre. Ein klassischer Weihnachtswein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Riesling Smaragd
Kühl, frisch und rassig, Ananas, Marille, Pfirsich, gelber Apfel, dicht und intensiv, stoffig, strukturiert, gelbfruchtig, füllig, immer mit Eleganz, dezenter Schmelz, lang abgehend. Wiederum ein Wein für den Spätherbst.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Smaragd Tonis Maximus
Kühles Aroma, zeigt bei aller Kraft und Opulenz Frische, würzig, fleischig, intensiv, Pfeffer, Ananas, Tannennadeln, Kamille, Steinobst, Honig, monumental, mächtig, ist immer mit Eleganz behaftet. Weglegen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Winzerschlössl Kaiser
Leithaberg, Rust & Rosalia

Kurt & Silvia Kaiser
7000 Eisenstadt
Satzriedgasse 1

Es sind wiederum absolut überzeugende, vorzügliche Weine, die im Winzerschlössl Kaiser im Ortsteil Kleinhöflein in Eisenstadt gekeltert wurden. 28 Hektar Rebfläche werden biologisch bewirtschaftet. Seit vier Generationen werden hier überragende Weine gekeltert. 80 % Rotweinsorten wie Blaufränkisch, Zweigelt, Syrah, Pinot Noir und Cabernet Sauvignon. Letzterer wurde im Jahr 1984 von Rudolf Kaiser gepflanzt. Er wird immer im Kastanienfass ausgebaut. Bei den Weißweinen liebe ich den Grauburgunder und den Sauvignon Blanc – diese Varietät habe ich besonders gerne in diesem Haus. Ein wundersam frischer, lebendiger Weißwein, der in seiner bezwingenden Art die Weinfreunde begeistert. Der 2023 Blaufränkisch Perfektion ist hervorragend und ausdrucksstark. Der 2023 Cabernet Sauvignon zeigt seine Finesse und Komplexität nach einiger Luftzufuhr in gewaltiger Form. Es war einer der ersten Cabernet Sauvignon, welcher in Österreich gepflanzt wurde. 2022 Zweigelt und Syrah Reserve ist ganz feiner Rotwein mit einiger Noblesse. Da bleibt kein Wunsch offen. Das Flaggschiff des Gutes ist die Cuvée TENNO – aktuell 2022 – benannt nach dem japanischen Kaiser. Ein großer, reichhaltiger, mächtiger Rotwein, den ich zu den Besten des Landes zähle. Warum Tenno? Stefan Kaiser – Großvater von Kurt Kaiser – machte im Jahr 1938 Wein in Japan. Der Wein von Stefan Kaiser fand sogar im Kaiserhaus Gefallen. Daher heißt der größte Wein des Hauses Kaiser TENNO. Ein wahrhaft kaiserlicher Wein. Neu ist übrigens ein alkoholfreier Sparkling Tea & Grape. Man führt auch einen ausgezeichneten Heurigen. Beim BIO Kaiser, wie Kurt Kaiser auch genannt wird, kann man auch eine schöne Wohnung für Urlaub und Erholung buchen. Den „schönsten Tag im Leben“ kann man hier auch verbringen, nämlich die Hochzeitsfeierlichkeiten. Dieses Winzerschlössl bietet ein Gesamterlebnis. Zum Schluss ein Spruch, der mir besonders gefällt: „Nur wenn ich mit der Rebe lebe, weiß ich, was sie braucht.“ Hier wird Natur gelebt.

Weine

FUN
2024 Sauvignon Blanc Sonnenberg
(Lehm, Schiefer) Grüne Farbe, kühles dezentes Bukett, gelber Paprika, Stachelbeeren, Brennesseln, ein Hauch Cassis, ungemein saftige Frucht, frisch, dezent grasig, zarte Würze, perfektes Säurespiel, präzise, elegant, da passt einfach alles. Ein wunderbarer, quicklebendiger Sauvignon Blanc mit salzigen Noten.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Blaufränkisch Perfektion
Dezentes Brett anfangs, Kirschen lugen hervor, Brombeeren, Zwetschken, dunkle Würze, herzhaft, trocken, griffig, fest strukturiert, passende Säure, charaktervoll mit Frische, elegant, entwickelt Druck, schönes Tannin, gute Länge. Ein Blaufränkisch aus einem Guss.
Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
2023 Cabernet Sauvignon Kastanienfass
Johannisbeeren, Brombeeren, dezent rauchig und würzig, feines Tannin, feine Frucht, sehr elegant, geschmeidig, vollmundig, kompakte Struktur, absolut typisch, guter Rückhalt. Ein formidabler, ausdrucksstarker Cabernet Sauvignon, der sich überragend präsentiert. Wird mit Luft ungemein komplex. Ein grandioser Rotwein.
Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€€
Schraubverschluss
2022 Zweigelt-Syrah Reserve
Schwarze Oliven, schwarze Beeren, würzig, straff, feste Tanninstruktur, der steht seinen Mann, Cassis, Kirschen, Schoko, samtige Fülle, geschmeidig, hochelegant, liegt eng am Gaumen, strahlt Noblesse aus, ist von bestechender Feinheit mit charaktervollem Ausdruck. Ein Herr im Samtanzug.
Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 TENNO
(CS/BF/SY) Johannisbeeren, Kirschen, rote und schwarze Beeren, stilvoll eingesetztes Holz, perfekt unterlegt, vollmundig, herrliche Frucht, feinstes Tannin, großzügig, niemals opulent, immer mit feiner, fester Struktur, gehaltvoll, reichhaltig, außergewöhnlich. Ein wunderbarer Rotwein von adeliger Größe. Wahrhaft kaiserlich. Enorme Substanz.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Liegenfeld
Leithaberg, Rust & Rosalia

Michael Liegenfeld
7082 Donnerskirchen
Johannesstraße 25

Das Weingut Liegenfeld gliedert sich folgendermaßen: Michael Liegenfeld macht die Weine des Familiengutes und seine ureigenen unter dem Label Michael Liegenfeld. Bei Michael Liegenfeld sind intensive Handarbeit, biologische Bewirtschaftung, kompromissloses Qualitätsdenken stetige Begleiter. Er macht Weine, die Donnerskirchen und den Leithaberg perfekt ablichten. Ich verkostete sechs Weine, die mich fast umgehauen haben. Da war ich schlichtweg baff. 2024 Grüner Veltliner Leithaberg – ein gediegener, eleganter Grüner Veltliner, der sich bestens darstellt. Ein wunderbarer 2023 Weissburgunder Leithaberg ist ein würdiger Vertreter seiner Varietät und immer sorten- und regionstypisch. 2023 Grüner Veltliner Ried Goldberg Michael Liegenfeld – ein ultimativ außergewöhnlicher Wein, welcher die Rebsorte bestens abbildet, doch insgesamt über die Rebsorte hinausgeht. Grüner Veltliner Ried Himmelreich 2023 – aus dieser besonderen Lage ist man fast schon gewohnt, dass große Weine daraus entstehen. Doch große Weine ist man nie gewohnt. Man will immer mehr davon. Es ist eine richtige Sucht. Dieser Wein befriedigt diese Sucht vollends. Ich kann nicht genug davon bekommen. Die beiden Rotweine aus Blaufränkisch 2022 Freundschaft und 2021 Ried Riefring Thal Michael Liegenfeld sind großartig. Beide sind von seltener Eleganz und Feinheit. Ganz feine Klinge. Es sind Weine, die in ihrer Größe zwar brillieren, doch sich nie in den Vordergrund stellen. Sie zeugen von der Vielfalt des Leithagebirges.

Weine

2024 Grüner Veltliner
Grün-gelbe Farbe, feinpfeffrig, frischer Apfel mit Kräuterwürze, Steinobst, Birnentouch, Exotik, Mango, wunderbare Würze, saftige Frucht, einige Mineralität, wunderbare Säure, vollmundig, gediegen, elegant, sehr schön zu trinken mit einiger Zukunft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Weissburgunder
Hellgrüne Farbe, Zitrus, frischer Apfel, Birnen, dezentes Nusserl, feine Fruchtsüße, elegant, feingliedrig, immer frisch, balanciert, transparent, gute Länge. Ein höchst attraktiver Weissburgunder, der dem Gaumen wohltut.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Goldberg Michael Liegenfeld
Gelbe Farbe, eine einnehmende Pfefferwürze, ein vielschichtiges Aroma aufweisend, gelber Apfel, Mango, Ananas, Marille, am Gaumen zum einen mit feinen Fruchtnoten, zum anderen mit dezentem Gerbstoff, welcher diesen Wein in die Zukunft trägt. Kompakter Körper, perfekte Säure, elegante Fülle, Mineralität, homogen, langatmig. Das ist/wird außergewöhnlich!
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Himmelreich

Gelb-grün, feines Bukett, gelbfruchtig, Pfirsich, reifer Apfel, Mango, Ananas, weißes Nougat, feste Struktur, tiefgründig, animierender Gerbstoff, kompakt, mineralisch, toller Körper, lang abgehend. Ein ausdrucksstarker, grandioser, langlebiger Grüner Veltliner. Ungemein pikant.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Blaufränkisch Freundschaft
(Herbert Oschep, Michael Liegenfeld) Schieferböden – Ried Goldberg. Schwarz-dunkelrot, herrlich würzig, Mandelnoten, schwarze Beeren, Brombeeren, Schokonoten, straff und eng, Boden pur, festes Tannin, präsente Säure, tiefgründig, dicht, spannend, immer elegant, wow, geht der ab, der ist kriminell gut, gemacht für ein Leben. Ein vielschichtiger Blaufränkisch, der seinen Weg geht.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Leithaberg DAC Blaufränkisch Ried Riefring Thal Michael Liegenfeld
Schwarze Farbe mit rotem Rand, feines Bukett, Kirschen, rote und schwarze Beerenfrüchte, Schoko, strukturiert, auch tragendes Tannin, perfekte Säure, elegant mit transparenten Noten, femininer Touch, lang abgehend. Ein hervorragender Blaufränkisch mit Ausdruck und viel Zukunft.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Rainprecht
Leithaberg, Rust & Rosalia

Clemens Rainprecht
7063 Oggau am Neusiedlersee
Hauptstraße 32

Also, Clemens Rainprecht hat den elterlichen Betrieb offiziell übernommen. Es hat sich aktuell nichts verändert. Die Weine sind wie eh und je. Leichte, spritzige Weißweine wie Welschriesling, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Chardonnay. Weine für alle Tage. Unkompliziert. Perfekt für den mehrmals im Jahr geöffneten Buschenschank, wo Sauerteigbrot und Gebäck im Holzbackofen selbst gebacken wird. Der Rosé Blaufränkisch 2024 zeigt Klasse. Ein Wein mit Stil und Trinklust. Macht Spaß. Die Rotweine sind absolut überzeugend. 2023 MerlotStoaweiat und die 2023 Cuvée C.C.R. Stoaweiat sind hochwertige Rotweine zu einem vernünftigen Preis. Überragend präsentiert sich der 2022 Panorama Stoaweiat. Eine tiefgründige Rotwein Cuvée von außergewöhnlicher Klasse. Das ist großartiger Rotwein mit einiger Substanz. Stoaweiat bedeutet Steinweingarten, ein Süd-Ost ausgerichteter Weingarten im Ruster Hügelland – Schotterboden mit hohem Kalkanteil – die wichtigste Lage des Hauses. Ein Drittel der Weingartenfläche liegt in dieser Lage. Im Volksmund wird diese Ried Stoaweiat genannt. Das Weingut Rainprecht ist seit 1881 mit aktuellen 10 Hektar Rebfläche ein Familienbetrieb. Zurückgehend bis 1569. Im Jahr 1990 wurde auf Weinbau umgestellt. Im Betrieb der Rainprechts werden alle Arbeiten hauptsächlich von der Familie geführt. Ausnahme: Die Ernte. Oggau dürfte wohl die älteste Rotweingemeinde Österreichs sein. In einem spätrömischen Grab des 4. Jahrhunderts fand man in einer tönernen Fußschale einen rotbraunen, glasigen Belag. Rotweinstein.

Weine

FUN
2024 Rosé-Blaufränkisch

Zwetschken, Himbeeren, eingelegte Kirschen, Kräuter, Flieder, leicht und beschwingt, frische Säure, feine Frucht, attraktiv mit tollem Trinkfluss. Der macht so richtig Spaß und ist richtig gut. Kompliment!

Roséwein
Blaufränkisch
Schraubverschluss
2024 Welschriesling
Grüner Apfel, Citrusfrische, Kräuter, leicht, spritzig, frisch, knackig, zupackend, der gibt Gas. Ein Wein für die Hauer Jause.
Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller
Holunder, Citrus, Hauch von Pfirsich, Birnentouch, frisch und rassig, der zischt am Gaumen, ein fordernder, toller Muskateller. Der perfekte Aperitif.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc
Eher zurückhaltendes Bukett, dezente Stachelbeeren, Brennesseln, Paprika, frisch, lebendig, rassig, ein Kneippwein, animierende Grüntöne, der putzt den Gaumen durch. Voller Trinklust.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2024 Chardonnay
Zarte Mandeltöne, Apfel, Birne, dezente Exotik, ein Hauch von Steinobst, präsente Säure, knackige Frische, pikante grüne Noten, die zum Trinken animieren.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Merlot Stoaweiat
Herbes Bukett, rote und schwarze Beeren, Hagebutten, Schokotouch, straffes Tannin, gute, feste Struktur, liegt straff am Gaumen, dicht, guter Grip, perfekte Säure, total jung, der geht auf die Reise.
Rotwein
Merlot
€€
Schraubverschluss
2023 C.C.R. Stoaweiat
(ZW/ME/CS) Cassis, Heidelbeeren, Brombeeren, die schwarzen Beeren brillieren, Schokonoten, reife Ribisel kommen hinzu, festes Tannin, tolle Säure, tolle Würze, der steht seinen Mann. Das ist Stoff für eine große Zukunft. Preis-Leistungs-Hit.
Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Panorama Stoaweiat

(CS/ZW/ME) Hier sind die roten Beeren im Vormarsch, Bitterschokolade, Ribisel, Brom- und Heidelbeeren, Cassis, voller Pikanz, stoffig, tolle Säure, der zeigt Klasse, festes Tannin, straff, lebendig, tiefgründig, charaktervoll, unglaublich präsent. Der klebt am Gaumen, gibt nicht auf, enorm langatmig. Ein Rotwein für viele Jahre.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Mang Hermenegild
Wachau

Astrid & Alexander Mang
3610 Weißenkirchen
Landstraße 38

Alexander Mang, ambitionierter Winzer im Herzen der Wachau, führt – zusammen mit seinem Bruder Hermenegild (dem 18.) – das Weingut im Geiste langjähriger Familientradition, ohne sich dabei diversen Erneuerungs- und Modernisierungstendenzen zu verschließen. Er selbst ist für Weingarten und Keller verantwortlich, während das Bruderherz für den legendären Heurigen verantwortlich zeichnet, der seit 1949 existiert und somit selbst ein Stück Weinbaugeschichte verkörpert. Die Familiensaga reicht freilich viel weiter zurück – der Name Mang ist urkundlich seit 1287 mit dem Weinbau in Weißenkirchen verknüpft. Wer die Wachau besucht, sollte einmal hier gewesen sein – im weitläufigen, wunderschönen Gastgarten nahe der Donau. Die Weine schmecken am Ort ihrer Herkunft besonders gut – kein Wunder, verfügt man doch über einige der besten Lagen des Gebiets, wie Klaus, Steinriegl, Kaiserberg oder Liechtensteinerin. Alexander Mang beschäftigt sich – neben den Standardsorten Grüner Veltliner und Riesling – auch mit einer Reihe von Komplementärreben, wie z. B. Muskat Ottonel oder Sauvignon Blanc. Gleich zu Beginn der Jungwein-Degustation wird uns nämlich eine hinreißende Cuvée aus diesen beiden Sorten kredenzt, die in ihrer Leichtfüßigkeit über erstaunlich viel Pep und Ausdrucksstärke verfügt. Da kann selbst der frische, lebhafte Grüne Veltliner, was den Spaßfaktor betrifft, kaum mithalten. Von verlässlicher Güte sind heuer freilich auch das Federspiel vom Klaus, sowie die beiden Smaragde, der Veltliner aus der Ried Kaiserberg und der Riesling Liechtensteiner. Was außerdem auffällt, die Weine sind durch die Bank mit reifen, milden Säurewerten ausgestattet und liegen auch im Alkoholgehalt geringfügig unter denen des Vorjahres. Für Trinkspaß ist allemal gesorgt.

Weine

FUN
2024 Muskat-Sauvignon
Punktet von Beginn an mit wunderschöner Fruchtwürze nach süßem Paprika, Holler, Rosenblüten, Muskattrauben, Lorbeer, alles sehr prononciert und dennoch niemals vorlaut; die floralen Noten setzen sich delikat, leichtfüßig, verspielt am Gaumen fort; animierend und erstaunlich ausdruckstark.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Vorderseiber Federspiel
Anfangs vegetabile Noten, Kräuter, Blätter, Wiesenblüten, dann die saftig grüne Apfelfrucht, Rhabarber; amikaler, klar konturierter Süffelwein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Klaus Federspiel
Getreide, Müsli, Melisse, zart rauchig, mineralisch, reife Limonen, Apfelkraut Waldboden; Lage deutlich abgebildet, moderate Säure, mit glockenklarem Gefüge; hat einige Finesse und ist schön balanciert.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Kaiserberg Smaragd
Cremige Nase, Haselnüsse, weiße Birnen, Hefezopf, etwas Kriecherl, Pfefferspur; stoffig, dicht, umhüllt von einem frischen grünen Säuremantel; ganz trocken und zum frühen Verkostungsgzeitpunkt noch ein wenig eckig, wird zusammenwachsen, der 4. Stern leuchtet am Horizont.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Liechtensteiner Smaragd
Komplexe Nase, weiße Pfirsiche, Sternfrüchte, grüne Ananas; jugendlich, zitrusfrisch, lebhafte, knackige Säure; legt im Glas zu und lässt auch reife Fruchtnoten (Ananas, Maracuja) aufblitzen; ausnehmend saftig und sortentypisch, mit schöner Länge.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Mayer
Wachau

Franz Mayer
3620 Spitz
Gut am Steg 11

Tel. +43 664 3902379
office@mayerwein.at
www.mayerwein.at

Um zum Weingut Mayer in Gut am Steg zu gelangen, führt der Weg durch den Spitzer Graben – eine der bekanntesten und faszinierendsten Weinpassagen in der Wachau. Die Fahrt durch diesen malerischen, engen Talabschnitt, entlang an steilen Weinbergen und gewundenen Straßen, hinterlässt bei jedem Besucher ein Gefühl der Ehrfurcht vor der Kraft der Natur und der jahrhundertelangen Weintradition. Am Ende dieser beeindruckenden Strecke angekommen, befindet sich das Familienweingut, dem ein Heurigen angeschlossen ist. Franz, der das Weingut in dritter Generation führt, arbeitet aktuell an einer Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. Das Weingut seiner Schwiegereltern, das auf der südlichen Seite der Wachau in Rührsdorf gelegen ist, ist seit dem Jahrgang 2024 in das Weingut integriert, was mehr Vielfalt in das Sortiment bringen soll. Mit dem Jahrgang 2024 wird der gesamte Betrieb biologisch zertifiziert sein. Ein Blick auf die Rebsorten des Hauses zeigt, dass die alten, typischen Wachauer Sorten einen hohen Stellewert haben. Etwa die alte Rebsorte Neuburger, die mit zeitgemäßer Leichtigkeit und Frische punktet. Er vereint Sortentypizität mit einer eleganten Balance zwischen bestimmten Aromen: Walnüsse, welche die Komplexität geschickt untermalen, und die Süße reifer Quitten, die dem Wein eine harmonische Fruchtigkeit verleihen. Die Weine sind geprägt von guter Balance. Besonders hervorzuheben ist heuer der Grüne Veltliner Mühlgraben späte Füllung 2023.

Weine

FUN
2024 Gelber Muskateller
Typische Muskatellerwürze, Hollunderblüten, Litschi, feine Exotik, frische Zitrusaromen, zartes Zuckerspitzerl, leichtes CO2 am Anfang, dezentes Bitterl am Gaumen, Säure mittel, Extraktsüße.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Spitzer Graben
Frischer grüner Apfel, weiße Blüten, leichte Zitrusanklänge, Grapefruit, frische Ringlotten, leicht wachsig, saftige Säure, die gut integriert ist, Gaumen straff, mittlere Länge mit gutem Trinkfluss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Kreuzberg-Rossatz
Reifer Boskop Apfel, Heu, leichte Zitrusanklänge, kandierte Zitrone, Quittenaromatik, am Gaumen frischer als in der Nase, leichte Phenolik, Grapefruit, frische Ringlotten, leicht wachsig, mittlere Komplexität mit gutem Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Spitzer Graben Federspiel
Weingartenpfirsich, gelbe Blüten, leicht dropsig, leichtes Zuckerspitzerl, Marille, frische Exotik nach Ananas, animierende Säure, Gaumen saftig und animierend, Abgang mittellang.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Neuburger Spitzer Graben
In der Nase frische Walnüsse, weiße Blüten, gelber reifer Apfel, leichte Birnennoten, frische Zitrus, Zitrusöl, Säure medium und gut eingebunden, saftiger Wein, geradlinig, balanciert, langer Abgang.
Weißwein
Neuburger
€€€
Naturkork
2024 Grüner Veltliner Mühlgraben Smaragd
Getrocknete Apfelschale, leichte Röstaromen, geröstete Haselnuss, Heu, Kräuterwürze, leichtes Zuckerspitzerl, kandierte Zitrus, reife Quitte, Säure gut eingebunden, guter Körper, mittellanger Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2024 Weißburgunder Mühlgraben Smaragd
Am Anfang etwas verhalten in der Nase, frische Exotik, dezente Kernobstnoten, leichte Anklänge von gerösteten Haselnüssen, getrockente Wiesenblumen, Säure mittel, leichte Phenolik, reduktive Nase, braucht Luft und Zeit.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Naturkork
2024 Rosé Rosenmuskateller

Dezente Rosenaromatik, Flieder, feine Exotik, am Anfang etwas verhalten und dezent, filigrane, nicht aufgesetzte Aromatik,leichte Phenolik, guter Grip, Abgang lang.

Roséwein
Roter Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Setzberg Smaragd
Frucht am Anfang etwas verhalten und dezent, mit Luft kommt Pfirsich, reife Marille, frische Exotik, leicht dropsig, Grapefruit, weiße Blüten, Säure noch etwas uneingebunden, im Abgang leichtes Bitterl, sehr guter Wein, der sich noch etwas finden muss.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Grüner Veltliner Mühlgraben späte Füllung Smaragd
Feine Quitte, Nashi Birne, Apfelcrumble, Boskop Apfel, weißer Rauch, gute Würze, die animiert, leichte Phenolik passt zum Gerüst des Weins, dezente Röstaromen, feine Nussnoten, balanciert, langer Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Seiler
Leithaberg, Rust & Rosalia

Georg Seiler
7071 Rust
Conradplatz 10

Das Weingut Seiler behebergt eine der ältesten Winzerfamilien der Freistadt Rust, die ihre Weingärten seit 2016 nach Biologischen Richtlinien bewirtschaftet. Man legt besonderes Augenmerk auf gezielte Laubarbeit, was wohl der Schlüssel für gesundes, vollreifes Traubengut ist. Die Weine des Hauses Seiler spiegeln die Vielfalt der Region wider. Der Rebsortenspiegel setzt sich bei den Weißweinen aus Welschriesling, Gelber Muskateller, Weissburgunder, Chardonnay – der sehr gut ist – die Ruster Traditionssorte Furmint, die hier besonders gepflegt wird, Traminer – die 2023er Spätlese ist ein Traum – Muskat Ottonel, Scheurebe zusammen. Bei den Rotweinsorten wird besonders der – wie könnte es anders sein – Blaufränkisch gepflegt. Der 2022 Ried Oberer Wald ist ein Hit. Ein extrem guter 2023 Sankt Laurent. Dann gibt es noch Pinot Noir, Zweigelt, Cabernet Sauvignon und einen überragenden 2023 Cabernet Franc. Aber hallo. Der kann was. Dass dieses Weingut Gründungsmitglied des Cercle Ruster Ausbruch und des Vereins Ruster Ausbruch DAC ist, spiegelt sich beim 2018 Ruster Ausbruch aus Scheurebe, Furmint wider. Ein hochwertiger Süßwein mit dem typischen Ruster Timbre. Das Weingut Seiler führt auch einen Buschenschank, wo man zu den angebotenen Schmankerln diese hervorragenden Weine genießen kann.

Weine

TIPP
2018 Ruster Ausbruch

(GT/FU) Herrliches Bukett, Orangenschalen, Pilze, Honig, kandierte Nüsse, Tee, Karamell, enorme Süße, perfekte Botrytis, super Säure, ungemein reichhaltig, weich, füllig, warmes Timbre, da steckt alles drinnen, was man so zum Leben braucht.

Süßwein
Cuvée Weiß
€€€€
Schraubverschluss
2023 Rosé Blaufränkisch

Himbeeren, eingelegte Kirschen, Blütenduft, gute Struktur, fruchtig, feines Säurespiel, immer elegant, angenehm trocken, ist höchst attraktiv, delikate Noten, feiner Rosé Wein.

Roséwein
Blaufränkisch
Schraubverschluss
2024 Welschriesling
Grüner Apfel, Birnentouch, Wiesenkräuter, voller Frische, pikante Säure, würzig, hat Zug, schön trocken, geradlinig, gute Länge. Typischer Welschriesling mit Statur.
Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller
Holunder, Apfel, Citrus, Steinobst, unbändig knackig, ein bissiger Muskateller, rassige Säure, gnadenlos, die 8,8 g RZ sind nicht merkbar, der macht Appetit. Ein perfekter Aperitif.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Weissburgunder
Feines Bukett nach Blüten, Apfeltöne, frische Kräuter, Nüsse, saftige Frucht, Gerbstoff Pikanz, gute Struktur, straffe Säure, voller Frische mit Rückhalt, knackige Art.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Ried Rieglband
Dezent rauchig, Kernobst, Nüsse, Honigtöne, ungemein strukturiert, sicher Ausbau im Holzfass, kompakt, einiger Tiefgang, würzig, liegt eng am Gaumen, voller Pikanz, Eleganz, zeigt Klasse mit guter Länge, Zukunft.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Sankt Laurent

Frische Kirschen, Marzipan, Orangenzesten, am Gaumen geht es zur Sache, festes Tannin, griffig, dicht, tolle Würze, engmaschig, straffe Säure, strukturiert, immer mit Kühle und Leben, ausdrucksstark, herzhaft mit Substanz.

Rotwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Cabernet Franc
Rotbeerig, Hagebutten, Ribisel, schotige Töne, herbes Bukett mit animierenden Bitterstoffen, total eng, straffes Tannin, präzise Säure, dichte Struktur, griffig, würzig, voller Leben. Ein starker Rotwein, der fordert, voller Dominanz. Klasse mit Länge. Der geht auf die Reise!
Rotwein
Cabernet Franc
€€€
Schraubverschluss
2022 Blaufränkisch Ried Oberer Wald
Ungemein würzig, Brombeeren, Cassis, griffige Struktur mit frischer Säure, das ist kein Blender, der hat Charakter, der hat Tiefgang, der verbiegt sich nicht, der ist authentisch.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Schraubverschluss
2024 Rosé Auslese süß

(PN/ME/CF) Kirschen, Mandeln, rauchige Noten, Himbeeren, Brombeeren, Nougat, rote Früchte, animierender Gerbstoff, strukturiert, nie zu süß, feines Säurespiel, immer in der Balance, druckvoll am Gaumen liegend, voller Pikanz.

Süßwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2023 Traminer Spätlese süß

Zarter Rosenduft, Litschi, Pfirsich, feine Süße am Gaumen, immer mit Eleganz behaftet, Blütenhonig, reifer Apfel, Honignoten, schlank mit Finesse, subtile Noten, feingliedrig, trinkanimierend, immer in Balance, der geht seinen Weg, entwickelt Feuer am Gaumen und geht in die Tiefe.

Süßwein
Gewürztraminer
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Schloss Dürnstein
Wachau

J. Christian Thiery
3601 Dürnstein
Dürnstein 2

Vom Weingut Schloss Dürnstein gibt es heuer nur einen Wein aus der Ried Rothenhof – ein Federspiel vom Grünen Veltliner. Wer aber glaubt, da fehlt etwas, täuscht sich. Denn aufgrund des Witterungsverlaufs des Weinjahres 2024 war es hinsichtlich Ausbeute und Qualität nicht förderlich, von den zwei kleinen Weingärten in der Ried Rothenhof ein Federspiel und ein Smaragd vom Grünen Veltliner zu machen. So hat Schlossweingut-Chef Christian Thiery entschieden, die ganze Kraft und Traubenausbeute in ein Federspiel zu legen. Top-Entscheidung, denn herausgekommen ist ein hochwertiges und sortentypisches sowie trinkvergnügliches Federspiel vom Grünen Veltliner. Ein Wein, wie geschaffen für eine Aperitif-Runde auf der Schloss-Terrasse in Dürnstein, ein Wein, der aber auch nie langweilig wird, durch einen Abend zu begleiten – egal, ob als Sundowner oder zu einem Essen. Da das Rothenhof-Federspiel nur rund 12,5 Volumsprozent hat, wird der Wein auch niemals schwermütig, sondern behält seine Knackigkeit und seinen Trinkfluss. Eine zweite Flasche? Das geht locker, auch in einer kleinen Runde. Wo gibt’s das Rothenhof-Federspiel? Natürlich im Schloss Dürnstein – oder dort einfach online einchecken.

Weine

FUN
2024 Grüner Veltliner Loibner Ried Rothenhof Federspiel
Getragene Würze, pfeffrig, entwickelt mit Belüftung immer mehr gewürzige Noten, Kräutermix, Rosmarin, bisschen rauchig, Grapefruitzesten; am Gaumen ziemlich saftig, von ausgereifter tropischer Frucht geprägt, grüne Ananas, Mango, dezent weißer Pfeffer, gute Frucht-Säure-Balance, milde Säure, harmonisch und trinkvergnüglich. Klare Empfehlung – macht Lust auf ein zweites Glas.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Eichenwald Weine
Mittelburgenland

Johannes Forauer, Johannes Berger & das Team
7312 Horitschon
Günser Straße 54

Das größte Weingut im Mittelburgenland, hervorgegangen aus der Genossenschaft Vereinte Winzer Blaufränkischland mit rund 100 Mitgliedern, gegründet 1962, hat wieder einen Kellermeister und Önologen. Martin Prinz ist BOKU-Absolvent, lange Jahre hat er an der HBLA Klosterneuburg gearbeitet, zuletzt als Kellermeister. Mit ihm lenken Geschäftsführer Johannes Forauer und Johannes Berger, verantwortlich für Verkauf und Marketing, die Geschicke dieses stattlichen Betriebes. Im Fokus steht hohe Qualität. Eichenwald Weine verarbeitet Trauben aus Weingärten in Horitschon, Unterpetersdorf, Lutzmannsburg, Deutschkreutz und Raiding, 100 Hektar davon in Premium- und Reservequalität. Der Großteil der Produktion, nämlich 90 %, entfällt auf Rotweine, Blaufränkisch dominiert. Die Auswahl ist groß, aus Platzgründen stellen wir nur einen repräsentativen Auszug vor. Noch im Verkauf ist die Cuvée The Oak aus 2020. Diesem Rotwein hat die lange Flaschenlagerung sehr gut getan. Er braucht viel Luft, was für Lagerreserven spricht. Auch der Blaufränkisch Reserve Ried Dürrau ist eine klare Empfehlung.

Weine

TIPP
2022 Der Geistesblitz Blaufränkisch Reserve Ried Dürrau

Einnehmende Melange aus feinkörnigen Gewürzaromen, Frucht und hauchzarten Bodentönen; aromatisches Dacapo, feinfühliger Holzeinsatz, elegantes Säurespiel, fein gehalten, gute Länge, null Fett, im Nachhall Espresso.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
2024 Das Vorspiel Sauvignon Blanc
Unaufdringlich nach grünem Paprika, Kräutern, weißen Johannisbeeren und Stachelbeeren; bringt diese Aromatik auch im Geschmack, kernige Substanz, Säurespiel, gute Länge.
Weißwein
Cuvée Weiß
Schraubverschluss
FUN
2024 Die Illusion Blanc de Noirs
Fruchtkorb, grüne Äpfel, Pfirsiche, dezent nach Kräutern; viel saftige Frucht, einladend, angenehme Säure, Trinkfluss, langer und fruchtbetonter Nachhall.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2024 Die Korallenrebe Rosé

Kirschen, Himbeeren, Anklänge von Gartenerdbeeren; schließt aromatisch an, quicklebendig, feines Säurespiel, zartester Tanninschleier, durchaus ernsthaft.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2024 Das Versteckenspiel Grüner Veltliner
Reife gelbe Äpfel, Prise frische Kräuter, sortenaffin; ausgesprochen lebendig, Säurespiel, Frucht und Würze, mittleres Gewicht.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Naturkork
2024 Der Fruchtkorb Gelber Muskateller
Auf angenehm dezente Art sortentypisch, gelbfruchtig, Holunderblüten, tief im Glas Zitrus; schließt so an, Säurespiel, einige Substanz, frisch.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Die Ritterehre Zweigelt
Kirschen, Sauerkirschen, grünblättrige Würze; schließt nahtlos an, viel frische Kirschen, Säurespiel, lebendig, geradlinig, schnörkellos.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2024 Der Traubendieb Blaufränkisch
Kühle Kirschfrucht, Würze à la Wacholderbeeren, Sorte unverkennbar; auch auf dem Gaumen so, angenehmes Säurespiel, passende Substanz, klassisch geprägt.
Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
2023 Das hohe Ross Merlot
Dunkelfruchtig, Efeu gibt eine kühle Note, Himbeeren, tief im Glas schwarze Oliven; aromatisches Dacapo, Frucht dominiert, belebendes Säurespiel, feines Gerbstoffnetz, klar strukturiert, mittleres Gewicht.
Rotwein
Merlot
€€
Schraubverschluss
TIPP
2020 The Oak Cuvée

(BF/ME/CS) Gediegen, vielschichtige Würze, dunkle Frucht à la Schwarzkirschen, mit viel Luft Pistazien, tief im Glas Orangen und Kakaopulver; zupackend, Tanningrip, kompakt, feines Säurespiel, in keiner Phase langweilig, Holz gut integriert, dunkelwürzige Aromen klingen lange nach.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€
Naturkork
Horizzante Blanc de Noirs

Zarte und einladende Frucht, Anklänge von Äpfeln und hellem Steinobst, winzige Prise Kräuter; viel Frucht, saftig, süffig, kräftige Perlage, Terrassenwein.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
FUN
Horizzante Rosé

Ganzer Beerenkorb, Kirschen, spontan ansprechend; fruchtbetont, beschwingte Perlage, angenehme Säure, Gerbstoffe praktisch nicht vorhanden, Kirschen im Nachhall, Trinkvergnügen für den Sommer.

Schaumwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 202508011003122c54b70e