Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Dieter & Yvonne Hareter
Neusiedlersee

Dieter Hareter
7121 Weiden am See
Triftstraße 11

Dieter Hareter hat mir im Vorfeld dieser Verkostung vom Rotweinjahrgang 2024 vorgeschwärmt. So etwas hat es laut seiner Aussage noch nie gegeben. Da war ich aber schon sehr gespannt. Ich begann die Verkostung mit einem sehr individuellen 2024 Welschriesling. Weiters ein 2024 Grüner Veltliner Ried Satz, der sehr ansprechend war. Der Weissburgunder Ried Zeiselberg spielt seine Klasse aus. Einfach prachtvoll. Ein vorzüglicher Rosé Zweigelt 2024 mit einem Dip Restzucker, der ihm hervorragend steht, macht wirklich großen Spaß. Dann kamen die beiden 2024 Rotweine – die Spannung stieg – Dieter Hareter hatte recht – ein toller Zweigelt Ried Rosenberg. Fleischig, voluminös, reichhaltig, viel Substanz. Weiter gings – Cuvée Neuberg aus Blaufränkisch und Blauburger – ein wahrer Traum. Anfangs noch verschlossen. Doch nach einiger Zeit ging es zur Sache. Ungemein attraktiv und ein Erlebnis. Doch der 2023 Zweigelt Reserve Ried Rosenberg toppte die beiden. Perfekt ausgewogen, tiefgründig, fantastisch! Die Familie Hareter beschäftigt sich schon seit über 250 Jahren mit Wein. Da hat sich viel Wissen angesammelt. Uralte Reben stehen auf ihren Lagen. Diese befinden sich an den Hügeln in Weiden am See. Mildes pannonisches Klima. Die Weine sind durch die Bank charakterfest, lagerfähig und spiegeln den Boden, auf dem sie gewachsen sind, wider. Es sind keine vordergründigen Gewächse, sondern sie bestechen durch Individualität und Ausdrucksstärke. Hier wird Handwerk großgeschrieben! Hier wird die Passion für Natur und Wein ausgelebt. Immer im Einklang mit der Natur. Puristisch, innovativ, nachhaltig. Lese ausschließlich von Hand. Vorbildlich.

Weine

2024 Welschriesling Ried Bühl
Rauchig, erdig, Citrus, grüner Apfel, Kräuterwürze, Tabak, dezent würzig, frische Säure, ernsthafte Frische, geht in die Tiefe, gute Länge, guter Druck. Burschikoser Stil und absolut sympathisch.
Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Satz
Dunkle Tönung, Gewürzkräuter, Birnen und Äpfel, Pfeffernoten, Tabak, fruchtig, kompakt, würzig, voller Pikanz, erdig-rauchig, einige Mineralität, strukturiert, tolle Länge. Ein salziger Grüner Veltliner mit Bodentönen, die ihm bestens stehen.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2024 Weissburgunder Ried Zeiselberg
Mandelsplitter, Nelken, Honigmelone, Ananas, Pfirsich, Anis, voller Fruchtcharme bei einigem Tiefgang, gelbfruchtig, homogen, hochelegant, absolut jung, der gewinnt mit Luft ungemein. Ein prachtvoller Weissburgunder mit Verve. Das macht Spaß. Ein lecker Wein!
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Zweigelt Ried Rosenberg
Schwarz-violette Farbe, Johannisbeeren, Kirschen, Brombeeren, Schoko, rote Beeren wie Himbeeren, herrliche, volle Frucht mit wunderbarem – reifen – Tannin, füllige Struktur, geht auf im Glas, traubig, samtig, glutvoll, würzig, absolut reife Trauben. Ein grandioser Rotwein voller Saft und Kraft.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Cuvée Neuberg
(BF/BB) Tiefschwarz-violett, ein Wein, der sich erst freispielen musste, doch dann …, 
Johannisbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Kirschen in Überschwang, ungemein würzig, griffiges Tannin, kraftvoll, doch alles im Lot, voller Fruchtschmelz, voluminös ohne zu viel. Ein überragender, attraktiver Rotwein, der alle Stückerln spielt.
Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Zweigelt Reserve Ried Rosenberg
Schwarze Farbe, dezente Rösttöne, dunkel, festes Tannin, mächtig, schwarze Beeren, Heidelbeeren, Zwetschken, Kirschen, auch rote Beeren, Kakao, tolles Volumen, perfektes Säurespiel, Fruchtsüße, rauchig, kraftvoll, doch immer mit Stil, enorm lang abgehend. Substanz für viele Jahre.
Rotwein
Zweigelt
€€€
Naturkork
FUN
2024 Rosé Zweigelt

Weichseln, Kirschgelee, frische Finesse, elegant, feingliedrig, Himbeeren, Zitronenmelisse, Flieder, feine Frucht, schönes Säurespiel, süße Gewürze, ungemein pikant und stilvoll. Ein dezenter Restzucker, der ihm bestens steht. Der kann was.

Roséwein
Zweigelt
Schraubverschluss
mehr
Weingut Pomaßl
Wachau

Lois und Lissy Pomaßl
3610 Weißenkirchen
In der Schild 175

Tel. +43 664 5636161
office@pomassl.at
www.pomassl.at

Es ist ein außergewöhnlicher Ort, an dem Lissy und Lois ihr Weingut betreiben und ihre Heimat gefunden haben, eine wahre Oase der Natur und der Tradition. Wenn man die schmale, gewundene Straße den Berg hinauffährt, die durch einen malerischen Wald führt, fühlt man sich schnell, als hätte man die bekannten Grenzen der Wachau bereits hinter sich gelassen. Die Fahrt durch den dichten Baumbestand verleiht dem Besucher ein Gefühl von Abgeschiedenheit und Ruhe, fast so, als würde man sich auf eine besondere Entdeckungsreise begeben. Schon im Jahr 1937 begann der Großvater von Lois hier mit dem Weinbau, was die lange Familientradition und das Engagement für exzellente Weine deutlich unterstreicht. Seit 1983 lädt auch ein eigener Heuriger zum Verweilen ein. Das Weingut bewirtschaftet insgesamt etwa 6 Hektar Weinberge. Typischerweise stehen auch hier die klassischen Wachauer Sorten im Mittelpunkt: Grüner Veltliner und Riesling. Doch das Weingut überzeugt zudem mit einer interessanten Auswahl an anderen Trauben. Besonders hervorzuheben ist der Neuburger. Er besticht durch besondere Leichtigkeit und Trinkfreude, ohne an Komplexität einzubüßen. Das macht ihn sowohl für den Alltag als auch für Genießer zu einem besonderen Erlebnis. Hinzu kommen die neueren PIWI-Sorten wie Souvignier Gris und Muscaris, die in der Wachau noch eher selten angebaut und verarbeitet werden.

Weine

2023 Rosé Frizzante

Frisches Lachsrosé im Auge, angenehme Perlage, rotbeerige Noten nach frischen Erdbeeren und Himbeeren, dezente Grapefruit, angenehme leichte Exotiknoten nach Ananas und Papaya, Zitronenschale, frische Erdbeeraromatik, angenehmes Zuckerspitzerl, balanciert, ein Wein für jeden Tag.

Schaumwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Buschenberg Federspiel
Frischer grüner Apfel, Exotik, dezente Heunoten, frische Zitrusaromatik, feine Quittenanklänge, am Gaumen etwas dezenter als in der Nase, leichte Phenolik, straffe Säure.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Frauengärten Federspiel
Gelbfruchtige Noten, kandierte Zitrus, leicht getrocknete Ananas, Pfirsich, firsche Quitte, Ringlotte, weißer Rauch, warme Aromatik, Säure gut eingebunden, balancierter Wein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Grüner Veltliner Herbstzauber Wachauer Terrassen
Dezente geröstete Nüsse, frisch geschnittenes Gras, kandierte Zitrusschalen, weißer Pfeffer, weißer Rauch, feine Würze, reifer gelber Apfel, reife Quitte, Säure mittellang gut eingebaut, Abgang mittellang, balancierter Wein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Kaiserberg Smaragd
Weiße Blüten, gelber Apfel, Nashi Birne, frische Quitte, Heuwürze, Rettich, leichte Grapefruitanklänge, saftige Säure, Pfefferwürze, Gerbstoff gut integriert gibt dem Wein Druck und Länge, Alkohol gut eingebaut, Abgang lang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Neuburger Terrassen Federspiel
Frische Noten nach Birne und Apfel, weiße Blüten, frische Zitrusaromatik, nussig nach Mandeln, stoffig, balanciert, animierend, feingliedrige Säure.
Weißwein
Neuburger
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Terrassen Federspiel
Ausgeprägte Marillen- und Weingartenpfirsichnoten ohne zu viel zu sein, dezente Exotik, saftige Säure, Nase verspricht etwas mehr als der Gaumen hergibt, braucht viel Mittel im Abgang.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Kaiserberg Smaragd
Nase am Anfang etwas verhalten, feiner Weingartenpfirsich, Marille und Exotik nach grüner Papaya, Grapefruitsaft, gutes Säuregerüst, gute Balance, mittlerer Abgang.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Cuvée Muscaris, Souvignier Gris

Leichte Muskataromatik, leichtes CO2, Würze, weißer Pfeffer, Heu, rauchige Anklänge, getrocknete Kräuter, Blüten, nussig, etwas Birne, leicht dropsig, spritzige Zitrusfrüchte, leichte Schwarzteenoten, Säure dominant, Abgang mittellang.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Dürnsteiner Terrassen Smaragd
Dezente Brioche- und Hefenoten, Bienenwachs, Propolis, Ringlotte, Exotik, leichte Ananas, Säure saftig, Alkohol gut integriert, voller Körper, Abgang mittellang.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Albrecher
Südsteiermark

Albrecher
8463 Leutschach an der Weinstraße
Schlossberg 24

Das Weingut Albrecher ist seit 1931 im Besitz der Familie. Aktuell führen Herbert und Rita in dritter Generation Regie, Sohn Matthias ist bereits voll integriert. Sein Vater Herbert ist hauptverantwortlich für die Weingärten und gefragte Edelbrände, die Mutter kümmert sich um den Buschenschank und die Winzerzimmer. Der Keller ist das Reich von Matthias. Die Weingärten sind im Umkreis von fünf Kilometern um den Betrieb situiert. Die wichtigste Lage ist die im Ortsteil Schlossberg gelegene Ried Schmiernberg mit ihrem Gemisch aus Opok, Schiefer und Ranker, einem kristallinen Untergrund aus Granit, Quarz oder Sandstein. Dieser Boden prägt neben dem kühlen Mikroklima die Weine. Bei den Gebietsweinen setzt die Familie auf den Ausbau in Edelstahl, um Frische, Frucht und Sortentypizität zu betonen. Die Ortsweine werden teils im Holzfass, teils im Stahltank vinifiziert. Sorte, Frucht und Herkunftscharakter stehen dabei im Fokus. Sie reifen mindestens acht Monate in der Flasche und heben sich auch damit von den Gebietsweinen ab. Riedenweine werden nur dann gekeltert, wenn es die Witterungsbedingungen zulassen. Durch händische Selektion werden ausgesuchte Trauben so lange am Stock gelassen, bis die Balance der Früchte den Vorstellungen der Familie Albrecher entspricht. Ausgebaut werden die spontan vergorenen Weine für mindestens 18 Monate in gebrauchten Eichenfässern. Angestrebt wird ein Lagerpotenzial von mindestens zehn Jahren. Die aktuelle Serie ist durch die Bank feingliedrig und trinkanimierend. Sowohl die Gebiets- als auch die Ortsweine zeigen Herkunft. Aus der Ried Schmiernberg gibt es 2023 nur einen Grauburgunder , dazu einen 2021er Sauvignon Blanc und Chardonnay 2022.

Weine

2024 Weißburgunder
Auf eine feingliedrige Art unverkennbar, frische Haselnüsse, Birnen; lebhaft, fruchtbetont, feines Säurespiel ohne Aggressivität, trinkanimierend.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Morillon
Geröstete Haselnüsse, Anklänge von Pfirsichen und Birnen, sanfter Druck; schließt aromatisch an, glockenklar, angenehme Säure, Körper, balanciert, einladend.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Gelber Muskateller
Als Sorte unverkennbar, aber nicht aufdringlich, getrocknete Holunderblüten, sonnengereifte Zitronen, Muskatblüten, Hauch helles Steinobst; aromatisches Dacapo, ausgewogen, angenehme Säure, feiner Schmelz, passende Substanz.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc
Animierendes Sortenbukett, Stachelbeeren, Johannisbeeren, grüne Kräuter, Paprika; bringt diese vielschichtige Aromatik auch im Geschmack, feines Säurerückgrat, feingliedrig, Kräuter im Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Leutschach Sauvignon Blanc
Sortentypisch, kräuterbetont, kompakt, grünvegetabilisch, grünfruchtig; saftig, quicklebendig, angenehmes Säurespiel, Boden, entwickelt Zug, im Nachhall neben der Würze auch akzentuierte frische Frucht.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Leutschach Grauburgunder
Zwiebelschalenfarbe; auf eine ausgesprochen angenehme und fast filigrane Art sortentypisch, rotbackige Birnen, bisschen nussig; auch auf dem Gaumen so, feingliedrig, Säurespiel, Hauch Gerbstoffe, ungewöhnlich trinkanimierend, gelungen.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Ried Schmiernberg Grauburgunder
Frisch, sanfter Druck, Birnen und Kletzen; stoffig ohne Schwerfälligkeit, Aromatik vom Bukett kommt wieder, unterlegt mit zarten Gewürzaromen, Prise Gerbstoff gibt Struktur, lebhaft.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Ried Schmiernberg Sauvignon Blanc
Einnehmend, Gewürze à la Senfsaat und Anis, subtile Frucht à la getrocknete Apfelspalten, tief im Glas nussig, feingliedrig; aromatisches Dacapo, feines Säurerückgrat, null Schwere, zarte Holznote, gute Länge, Lagencharakter.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Ried Schmiernberg Chardonnay
Feingliedrig, elegante Gewürznote, leise Bodentöne, ein Hauch reife Birnen; schließt aromatisch und charakterlich nahtlos an, Frucht präsenter als im Bukett, feinmaschig, Holz perfekt integriert, Finesse vor Wucht.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Dillinger
Südsteiermark

Florian Dillinger
8463 Leutschach an der Weinstraße
Pössnitz 81

Der Sabathihof Dillinger liegt etwas abseits der Südsteirischen Weinstraße in ruhiger Lage mit herrlichem Ausblick. Hier kann man wohnen, essen und selbstverständlich den Wein des jungen Winzers Florian Dillinger genießen. Ausgebildet wurde er an der Kaderschmiede des steirischen Winzernachwuchses in Silberberg. So richtig angespornt haben dürfte ihn seine Praxiszeit auf dem Weinhof Scharl im Vulkanland Steiermark. Zur Abrundung absolvierte er den Lehrgang für Weinmanagement in Krems. Florian ist Mitglied der engagierten Jungwinzergruppe „Sieme“. Sein weinbauliches Credo fasst er so zusammen: „Ich stehe für ein modernes, herkunftsbezogenes Konzept zeitgenössischer südsteirischer Weine: Vielfalt in der Konzentration aufs Wesentliche.“ Die Familie besitzt Anteile an der renommierten Riede Pössnitzberg; der Boden besteht aus kalkhaltigem Opok. Ihr höchster Weinberg ist die Monopollage Ried Striegl. Den Untergrund dieser südorientierten Kessellage bildet ein Konglomerat aus Sandstein und Schotter. Mit bis zu 515 Metern ebenfalls hoch gelegen ist die Riede Wolleschnigg. Dort stehen die ältesten Rebstöcke der Dillingers auf Opok. Diese Südlage ist gut durchlüftet mit markanten Temperaturwechseln zwischen Tag und Nacht. Die aktuellen Gebietsweine sind zart und unaufdringlich. Die Ortsweine präsentieren sich herkunfts- und sortentypisch. Gemeinsames Element der Riedenweine ist der Verzicht auf Üppigkeit. Sie sind klar strukturiert, der Boden wird schmeckbar.

Weine

2024 Welschriesling Südsteiermark
Zart, Apfelnote, frisch; betont apfelfruchtig, angenehme Säure, filigran, Trinkspaß.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2024 Weißburgunder Südsteiermark
Ausgesprochen feingliedrig, weißfleischige Birnen, sympathisch; schließt aromatisch und charakterlich nahtlos an, zartes Säurenetz, trinkanimierende Schlankheit.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Gelber Muskateller Südsteiermark
Einladend ohne Vordergründigkeit, süße Blüten, Prise Muskatnuss, Holunderblüten, helles Steinobst, Hauch Limetten; auch auf dem Gaumen so, beschwingt, ausgewogen, als Sorte selbsterklärend, fein.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Sauvignon Blanc Südsteiermark
Freundlich, subtile Frucht, Hauch Kräuter; Frucht gibt den Ton an, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Rhabarber, bisschen Cassislaub unterlegt, zugängliche Säure, mittlere Länge, für diese Liga ungewöhnlich fein.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Morillon Leutschach
Kernig, Haselnüsse, Anklänge von hellem Steinobst und Birnen; saftige Frucht, Substanz, angenehme Säure, kompakt, im fruchtbetonten Nachhall ein Hauch Mandarinen.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Leutschach
Freundlich, einladend, zunächst exotischer Touch, mit Luft reife Pfirsiche und Marillen, hauchzarte Kräuterwürze; schließt nahtlos an, mittelgewichtig, feines Säurerückgrat, beschwingt, Trinkfluss.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Grauburgunder Leutschach
Lebendig und zart, knackige rote Birnen, ganz subtil Cerealien und Malz; schließt charakterlich nahtlos an, feinmaschiges Säurenetz, keinerlei Üppigkeit, animierend, frische Frucht im Nachhall. Eigenständig.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Welschriesling Ried Striegl
Herzhaft und druckvoll, ganz reife Äpfel, süße dunkle Blüten, Prise Kräuter; schließt so an, kompakt strukturiert, Körper, gute Säure, sehr ansprechender Sortenausdruck.
Weißwein
Welschriesling
€€€
Naturkork
2021 Morillon Ried Hoch Pössnitzberg
Eigenständig, Maiglöckchen, frische Birnen, leise Bodentöne; aromatisches Dacapo, Frucht dominiert, feines Säurespiel, nie schwerfällig, Boden kommt auch im Abgang und im Nachhall durch.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Ried Hoch Pössnitzberg
Vielschichtig, Gewürze, elegante Bodentöne, freundliche Frucht, wertig; saftig und fruchtbetont, nobles Säurespiel, Würze unterlegt, Feinheit vor Wucht.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Naturkork
2021 Sauvignon Blanc Ried Wolleschnigg
Sortentypisch, Kräuter, Einlegegewürze, Kiwis, Galiamelonen, Ribisel; schließt nahtlos an, frische Frucht, Spiel, feine Rasse, zugängliche Säure, gute Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Naturkork
mehr
Weinhof Maier
Kremstal

Mario Maier
3506 Krems-Angern
Dorfstraße 17

Ein junges Weingut, ein ebenso junger wie engagierter Winzer und rundherum einige ausgezeichnete Weinrieden – das sind die Ingredienzien für Mario Maiers Betrieb in Angern, einem idyllischen Örtchen zwischen der Donau und dem Göttweiger Berg mit dem gleichnamigen Stift. Dass die Familie in Sachen Landwirtschaft und Weinbau schon eine viel längere Tradition hat – sie reicht bis ins Jahr 1789 zurück – darf freilich auch nicht verschwiegen werden. Die Weingärten erstrecken sich entlang des Göttweigers bis nach Tiefenfucha und Krustetten, und wer hier mit Wein zu tun hat, kennt auch ihre Namen. Wolfsberg, Frauengrund, Leiten oder Goldbühel heißen einige von ihnen und liefern überwiegend Grüne Veltliner, gefolgt von Riesling, Gelbem Muskateller, Sauvignon Blanc und Chardonnay. Und mit dem Zweigelt kommt auch Rotwein nicht zu kurz. Seit 2023 ist der Betrieb „Nachhaltig Austria“ zertifiziert. In den Ergebnissen zum aktuellen Jahrgang mischen sich Freude und ein wenig Enttäuschung über die um ca. 30 % geringere Ernte, die Weine selbst sind aber im Vergleich zum Vorjahr qualitativ eindeutig überlegen. Schon der Veltliner Wolfsberg präsentiert sich lebhaft und ungemein süffig, ohne die Gerbstoffbelastung des Vorgängers aufzuweisen. Erst recht ist das bei allen Folgeweinen der Fall, und mit der heuer in den Verkauf gelangenden 2021er Grünen Veltliner Reserve zeigt Mario Maier auf, welches beeindruckende Potenzial in seinen Weinen steckt. Ein Tipp noch für Reisewillige ist das schmucke und urgemütliche Gästehaus am Weinhof!

Weine

2024 Grüner Veltliner Ried Wolfsberg
Animierender Duft nach reifen Äpfeln und Limonen, die Zitrusnoten verdichten sich am Gaumen; zart tanninig, lebhaft, saftig und süffig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Ried Frauengrund
Kräutergarten, Tabakblätter, ein Hauch Marzipan, Birnenmus, auch dunkle, bodenstämmige Anteile; extraktreiche Mitte, fruchttragende Säure, alles gut balanciert und sehr solide.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Alte Kultur
Baumblüten, gelbe Äpfel, Orangenzesten, Melonen und eine Prise weißer Pfeffer; schöne Liaison aus Kraft, Fülle und Frische, bleibt durchgehend facetten- und finessereich; hohes Reifepotenzial!
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Ursprung Reserve
Verführerisches Bouqet, Waldhonig, Thymian, Unterholz, Mentholkräuter, auch am Gaumen reich nuanciert; kompakte Mitte, baut im Glas Spannung auf zwischen Extraktsüße und viel Finesse; macht ordentlich Druck bis ins lange Finale.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Holzäcker

Ananas, Ringlotten, etwas Steinobst, am Gaumen grüne Marillen und ein markantes Säurespiel; legt im Glas zu, kraftvoll mit glasklarem Gefüge und einiger Länge.

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Chardonnay
Baumblüten, Baguette, Agrumen, zarte Röstnoten, Haselnüsse, pikanter Säureschliff; mittlere Maschen, verspielt, beschwingt, trinkanimierend.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Gelber Muskateller
Rosenholz, Flieder, Muskat; heuer etwas laut, vordergründig, mit knackiger Säure, lebhaft, schlank, herrlich erfrischend und ideal für die Sommerterrasse.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc
Paprika, schwarze Johannisbeeren, am Gaumen überwiegen grüne, grasige Eindrücke, Brennessel, Stachelbeeren; Sorte klar definiert, aber ein bisschen zuviel von allem.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2022 Zweigelt Reserve
Kirschen, rote Beeren, später dann feine, dunkelfruchtige Würze, Lorbeer, Wildkräuter, Blaubeeren; hat seine erste Trinkreife erreicht und fließt geschmeidig, mundfüllend, mit Kraft und Substanz, über den Gaumen.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
mehr
Polzblitz
Südsteiermark

Erich Polz jun.
8472 Straß in Steiermark
Am Grassnitzberg 39

Tel. +43 3453 2301
yeah@polzblitz.at
www.polzblitz.at

Seit dem Jahr 2020 führt Erich Polz jun. in nunmehr vierter Generation das Traditionsweingut Polz am Grassnitzberg. Schon Jahre vorher, nämlich seit 2011, hatte sein Bruder Christoph die Verantwortung als Weinmacher inne. Er war sich des Vermächtnisses bewusst, entwickelte aber behutsam seine eigene Handschrift. Erich Polz lancierte mit #polzblitz eine neue Marke für neue Märkte. Dieses Projekt hat gleichsam aus dem Stand reüssiert, es hat innert kurzer Zeit wie der sprichwörtliche Blitz eingeschlagen. Die Linie ist jugendlich frech im Auftreten, aber ernsthaft bezüglich Qualität. „Sie soll ein niederschwelliger Eintritt in die Welt von Polz sein, mit nicht zu wenig Frucht, großer Leichtigkeit, einer Idee Humor und durchaus mit Niveau“, so Erich Polz im O-Ton. „Eine Weinlinie für jeden Tag, jeden Abend, jede Nacht.“ Es gibt die insgesamt fünf Weißweine #polzblitz aus der Erich Polz Selection im Lebensmitteleinzelhandel, in ausgesuchten Gasthöfen, lässigen Bistros und legeren Restaurants. Erich und Christoph Polz produzieren sie mit derselben Leidenschaft und dem gleich hohen Qualitätsanspruch wie die Weine des Stammbetriebes. So wertig wie heuer war die Serie #polzblitz noch nie. Der Welschriesling ist ein Vorzeigebeispiel für diese Sorte, ernsthaft, kernig, grundehrlich und ungekünstelt. Das ist viel Wein fürs Geld. Der Gelbe Muskateller ist ungewöhnlich fein gehalten, der Weißburgunder ist als Sorte selbsterklärend, der Sauvignon Blanc ausgesprochen freundlich und trinkanimierend. Brieftaschenfreundlich kalkuliert sind sie alle.

Weine

TIPPPLV
2024 Welschriesling

Ernsthaft, sanfter Druck, Boskop-Äpfel, zarte Würze eingestreut; zeigt sich aromatisch und charakterlich ebenso auf dem Gaumen, kernig, kompakt, angenehmes Säurespiel, gute Länge, grundehrlich, ungekünstelt, bemerkenswerter Sortenvertreter.

Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2024 Weißburgunder
Freundlich, helle Blüten, sanfte Frucht à la helles Steinobst und Birnen; fruchtbetont auf dem Gaumen, zugängliche Säure, passende Substanz, als Sorte selbsterklärend.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller
Hochfeine Sortenaromatik, süße Blüten, einladende gelbe Frucht, Hauch Holunder- und Muskatblüten; schließt nahtlos an, belebendes Säurespiel ohne jegliche Aggressivität, gute Länge, im Finish Zitrusaromen.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Sauvignon Blanc
Auf eine freundliche Art klassisch sortenaffin, Stachelbeeren, Johannisbeeren, grünblättrige Würze, tief im Glas Holunderblüten; aromatisches Dacapo, hinten auch etwas Zitrus, angenehme Säure, gute Substanz, einladend und trinkanimierend.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Zederbauer
Kremstal

Franz und Barbara Zederbauer
3511 Palt
Maria Lagergasse 30

Seit Barbara und Franz Zederbauer im Jahr 2019 das Weingut übernahmen – ein Familienbetrieb seit 1854 – ist es eine Erfolgsgeschichte. Seit 2014 BIO. Die Weinflaschen erstrahlen mit neuen wunderschönen Etiketten. Die Weine zeigen Klasse und sind überaus attraktiv. Teilweise sogar faszinierend. Wie der 2021 Pet Nat Vitis Pura. Das ist beinahe Winzer-Champagne-like. Diese Klasse hat auch der Sodom & Gomorra, eine Weißweincuvée der besonderen Art. Verschiedene Jahrgänge und Rebsorten sorgen für einen bemerkenswerten Wein. Eine Stufe darunter rangieren die Grünen Veltliner Zederbauer und Die Zederbäuerin aus 2024. Beide sind in ihrer Art typische Vertreter ihrer Sorte mit dem gewissen Pfiff. Die Wildblume, ein 2023 Grüner Veltliner, macht gehörigen Spaß. Ein Monument ist der 2021 Riesling Reserve Ried Höhlgraben. Großzügiger Alkohol – kein Problem – facettenreich und geheimnisvoll. Dann gibt es noch einen gereiften Grüner Veltliner Raritätenedition aus dem Jahrgang 1985. Den hat die frühere Generation noch vinifiziert. Es blieben einige Hundert Flaschen auf Lager und wurden neu verkorkt und mit einer Prise Schwefel auf Vordermann gebracht. Ich liebe diese „alten“ Weine mit ihren Tertiäraromen und der besonderen Patina.

Weine

2021 Riesling Reserve Ried Höhlgraben Furth
Rauchig-würzig, Marillenröster, Ananas, Honig, mächtig, tolle Säure, ausdrucksstark, füllig, doch immer stimmig, ein fordernder Riesling, der sich mit Luft freikämpft, ein ungemein attraktives Monument von Riesling. Ein Kraftlackel, dem man die Kraft nicht ansieht, kompakt, strukturiert, Klasse.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Die Zederbäuerin
(halbtrocken) Kernobst mit Pfefferschleier, Exotik, Mandarinen, Ananas, Kräuterwürze, frisch, fruchtig, charmant, elegant, dezentes Zuckerspitzerl, ungemein attraktiv, balanciert, angenehme Säure, feminine Art.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Der Zederbauer

Ein zart vibrierender Wein mit Frische, Citruscreme, Orangenschalen, Kräuter, elegant, feine Frucht, würzig, etwas Sherry-like, was ihm bestens steht, ausgewogen, saftig, macht Spaß. Interessante Variante von Grüner Veltliner.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Die Wildblume
Feine Blume, Kräuterwiese, Citrus, gelber Apfel, weiße Blüten, tolle Frucht, wunderbar elegant, saftig, ausgewogen, feine Würze, gelbe Früchte, vielschichtig, traumhaft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
NV Cuvée 1 Sodom & Gomorra

(GV/RI/MU – ausgebaut in einem gebrauchten Rotweinfass) Kein Holz spürbar, Steinobst – Marille, Orangenschalen, Citrusblüten, vollmundige Frische, feines Säurespiel, feinfruchtig, strukturiert, ausgewogen, gewieft, kraftvoll und elegant zugleich, zeigt Klasse, feine Würze.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
2021 Zweigelt
Kirschen, schwarze Beeren, Mandelnoten, Rasse, Dichte, Würze, da geht es zur Sache, nervig, tolle Säure, schönes Tannin, der gibt Gas.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2024 Rosé vom Pinot Noir

(halbtrocken) Waldbeeren, Kirschen, Himbeeren, feine Frucht, feine Würze, elegant, fein liniert, strukturiert, der dezente Restzucker macht ihn umso köstlicher, weinige Struktur, cremige Intension.

Roséwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller

Frischer Apfel, Birnentouch, Citrus, dezente Exotik, frische Säure, lebendig, leicht, pikant und frisch, unkompliziert.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
TIPP
1985 Grüner Veltliner Raritätenedition

(neu verkorkt + eine Prise Schwefel) Reif, rauchig, überaus würzig, Tertiäraromen, steinige Struktur, enormes Mineral, Tabak, einiger Tiefgang, schlank, doch straff strukturiert, karge Frucht, Pfeffer, Kräuter, Würze, Citrus, so richtig trocken. Großartiger, in sich gefestigter Grüner Veltliner aus diesem sehr guten Jahrgang, der sich bestens gehalten hat.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Pet Nat Vitis Pura

(RI/MU) Enorme Schaumbildung, ungemein frisch, hefig, Apfel, Brioche, Orangenschalen, Steinobst, Citrus, Kräuterwürze, tolle Frucht, tolle Säure, sprüht vor Leben, dezente Rauchnoten, mineralisch, voller Pikanz, Kräuterwürze, gelbfruchtig, salzig. Ein fulminanter Schaumwein.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Zeger
Kremstal

Dr. Norbert Zeger
3394 Aggsbach Dorf
Mitterweg 4

Tel. +43 664 9186161
norbert@zeger.net
www.zeger.net

Dr. Norbert Zeger war Notar von Beruf. Aus Freude macht er nun in der Pension Wein, gemeinsam mit seinem Schwiegersohn Daniel Jungmayr. Das Sortiment ist sehr klein, es besteht aus zwei Grünen Veltlinern. „Meine Idealvorstellung von Wein verbinde ich mit Spaß, Geselligkeit und Liebe zur Heimat.“ Die Laufbahn von Norbert Zeger als Weinbauer begann in den Jahren 2004 und 2006, als er zwei kleine Weingärten in Gedersdorf und in Palt kaufte. Die Trauben für den Grünen Veltliner Kremstal DAC kommen von hier. Dem Juristen gefiel das Weinmachen, weshalb er die Gelegenheit ergriff, 2016 ein 1,1 Hektar großes, als Weinbauflur gewidmetes, Grundstück in Aggsbach Dorf zu erwerben. Dieser Weingarten in der Ried Hochfeld, die direkt an der Burgruine Aggstein liegt, gehört gerade nicht mehr zum Weinbaugebiet Wachau. Er liegt am Südufer der Donau, wo sich dieses Anbaugebiet weniger weit nach Westen erstreckt als am nördlichen Donauufer. Schon vor etlichen Jahren übernahm Daniel Jungmayr vom gleichnamigen Weingut in Ebersbrunn die Vinifizierung. Und die ist State of the Art: Nach der Quetschung der Trauben liegen diese etwa vier Stunden auf der Maische, nach schonender Pressung wird im Stahltank bei Kellertemperatur vergoren. Nach Abschluss der Gärung wird der Wein mehrere Monate lang auf der Feinhefe gelagert. Für das kleine Weingut war 2024 ein turbulentes Jahr. In der Ried Hochfeld gab es einen Spätfrost. Diesem Naturereignis fiel ein Großteil der jungen Triebe zum Opfer. Die verbliebenen Trauben erhielten deshalb mehr Nährstoffe, was zur Folge hatte, dass der Grüne Veltliner Ried Hochfeld deutlich kräftiger ausgefallen ist als üblich. In Erinnerung an einen Felssturz zwischen Aggsbach Dorf und Aggstein am 5. Juli 2024 heißt der Grüne Veltliner nun Aggsbacher Felssturz. Dieser Wein muss sich vor den guten Smaragden in keiner Weise verstecken. Dr. Zeger hätte ihn gerne ein wenig schlanker gehabt, aus meiner Sicht aber steht dieser Wein blendend da. Und der Preis ist schlichtweg sensationell. Die Weine kann man im Blockhaus in der Hauptstraße 35 in Aggsbach Dorf an jedem ersten Samstag im Monat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung verkosten und kaufen.

Weine

2024 Grüner Veltliner Kremstal

Kernig und kompakt im Auftritt, betont würzig in Kombination mit Aromen von grünen Äpfeln, Sorte unverkennbar; saftig und fruchtbetont auf dem Gaumen, Säurespiel ohne Aggressivität, Trinkfluss, eine sympathische Prise Gerbstoffe im Finish gibt Struktur.

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
TIPP
2024 Felssturz Grüner Veltliner Ried Hochfeld
(Wein aus Aggsbach Dorf) Sanfter Druck, kündigt Substanz an, einladende Frucht erinnert an reife gelbe Äpfel, tief im Glas auch helles Steinobst, elegante Würzenoten, ein Hauch Föhrennadeln; kraftvoll auf dem Gaumen, Fruchtschmelz, feine Würze eingewoben, Säure eingebunden, deutliche Bodentöne im langen Abgang, Zukunft!
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Haimel | PIWIDA
Traisental

Ida Haimel
3133 Traismauer
St. Georgenergasse 5

Tel. +43 664 8620150
info@piwida.at
www.weingut-haimel.at

„Als Jungwinzerin habe ich die Liebe zu den PIWIs entdeckt und habe Freude daran, mit den neuen Rebsorten zu arbeiten. Sie ermöglichen mir die ökologische Bewirtschaftung im Biotop Weinberg“, schreibt Ida Haimel auf ihre Weinflaschen. Ihre Leidenschaft für PIWIs, für die pilzwiderstandsfähigen Sorten, entfachte sich schon auf der Weinbauschule im Alter von 15 Jahren. Fast gleichzeitig hat Haimels Mutter Renate die erste PIWI-Sorte im Weingut gepflanzt – den Souvignier Gris. Mit dem Donauriesling, Donauveltliner und dem Pinot Nova folgten drei weitere PIWI-Sorten. Heute ist die Mittzwanzigerin Ida Haimel bereits die Chefin am Weingut, vor zwei Jahren hat sie den kleinen Weinbetrieb in Traismauer von den Eltern übernommen, die jedoch nach wie vor voll dabei sind; die Mutter im Keller, der Vater unterstützt im Verkauf und liefert. Mittlerweile hat sich Haimel auf die PIWIs spezialisiert, die schon die Hälfte der 5,5 Hektar Weinbaufläche ausmachen. Daraus ist das Projekt „PIWIDA“ entstanden: eine Wortkreation aus PIWI und Ida, „das genau beschreibt, was die Marke PIWIDA verspricht: Beste PIWI-Sorten, vinifiziert von mir: IDA Haimel“, sagt die Winzerin. Bei ihren weißen PIWIs kommt der Jahrgang 2024 ins Glas: Der Donauveltliner steht in Nussdorf ob der Traisen auf einem kargen Boden – auf Konglomerat und Urgestein – zeigt sich lebhaft-spritzig und trinkvergnüglich mit ungemein klirrender Säure. Der Donauriesling ist kräftiger, steht auf einem Löss-Lehmboden in Wagram ob der Traisen, ein Wein mit Tiefe und Potenzial. Die PIWI-Spezialistin hat vom Donauriesling auch eine abgerundete, zugängliche Sparkling-Variante. Sehr eigenständig und auch speziell ist der Souvignier Gris. Mit seiner Fruchtsüße – Achtung: halbtrocken – und seiner lebhaften Säure ist das ein appetitlicher Wein, der als Speisenbegleiter vielseitig einsetzbar ist. Speziell ist auch der Rote PIWI – der kräftige Pinot Nova aus dem Jahr 2022, der Haimels Idee eines Rotweins aus dem Traisental darstellt. Vergoren im Stahltank und dann im gebrauchten 225-Liter-Fass ausgebaut – in seinem Gehabe ein etwas anderer Roter, doch auch interessant …

Weine

2024 Souvignier Gris

Kühle Kräuteraromatik, schotig geprägt, Limettenzesten, generell tropischer Fruchtansatz; am Gaumen mit zart-süßer Fruchtfülle ausgekleidet, macht den Wein saftig und rund, grüne Ananas, Maracuja, lebhaft mit spritziger Kohlensäure, halbtrockener PIWI-Wein passt als vielseitiger Speisebegleiter zu Asia Food, Wok-Gerichten und Risottos.

Weißwein
Souvignier Gris
€€
Schraubverschluss
2024 Donauveltliner
Feine Gewürzigkeit, gute Kräuterfrische mit kühler, straffer Aromatik, Birnen und Limetten; Kräuterfrische setzt sich am Gaumen fort, Mandarinen, sehr lebhaft mit klirrender Säurestruktur, das macht den Wein super trocken und straff, viel Trinkspaß.
Weißwein
Donauveltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Donauriesling
Dezentes Bukett, zarte Marillennoten, dezent würzig, ausgereifte, süße Frucht lässt den Wein charmant und zugänglich wirken; viel Fruchtfülle, Steinobst, getrocknete Marillen, knackiger Biss durch seine Riesensäure, hat Tiefgang, gutes Entwicklungspotenzial.
Weißwein
Donauriesling
€€
Schraubverschluss
2022 Pinot Nova Der Philosoph

Schwarzrot, tintige Farbe, gewürzige Kirsch-Aromatik, viel Schwarzbeeren, wirkt in der Nase lebhaft; am Gaumen Weichselnoten, bisschen Zwetschken und Dörrfrüchte, Tintenblei, markantes Toasting mit einiger Gerbstoffigkeit, guter Biss, mittellang.

Rotwein
Pinot Nova
€€€€
Schraubverschluss
Donauriesling Sparkling

(Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure) In der Nase frisch, duftet nach Weingartenpfirsich, auch viel Zitrusfrische; am Gaumen lebhaft, hat viel Kohlensäure-Schwung, relativ kräftig gebaut, angenehme Fruchtsüße, Hauch eines Zuckerspitzerls, saftige Nektarinen, gerundetes Frucht-Säure-Spiel.

Weißwein
Donauriesling
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut TRUNK Obegg
Südsteiermark

Inh. Ferdinand Teschl
8472 Obegg
Am Obegg 2

Tel. +43 664 1485036
wein@trunk.at
www.trunk.at

Das Weingut Trunk wurde im 19. Jahrhundert vom Urgroßvater der jetzigen Akteure in jungen Jahren gegründet, nun führt die vierte Generation Regie. Die Familie und Kellermeister Walter Neubauer haben ihr ganzes Herzblut in dieses Projekt gesteckt, wie Gabriela Schäfer, die Schwester von Eigentümer Ferdinand Teschl, betont. Das Gut soll im alten Stil erhalten bleiben. Das Weingut inklusive aller Weingärten befindet sich auf der renommierten Riede Obegg, deren Untergrund aus reinstem Muschelkalk besteht. Dieser Boden drückt den Weinen seinen Stempel auf. Die Rieden sind nach Ost bis Südwest ausgerichtet. Viele der Rebstöcke sind betagt, mehr als 60 Jahre alt, ein weiterer Terroirfaktor. Ausgebaut werden die Weine großteils in Stahltanks, ein kleiner Teil wird in Holzfässern vergoren, wenn die Qualität der Trauben den Vorstellungen des Teams entspricht. Riesling wird in geringer Menge in der Tonamphore auf der Maische vergoren und bis zu 24 Monate in diesem Gebinde ausgebaut. In der stilvoll renovierten alten Buschenschenke werden mehrmals im Jahr Weinverkostungen und Kellerführungen angeboten, auf Anfrage sind dort Geburtstagsfeiern, Firmenseminare und dergleichen möglich. Einmal jährlich findet im Sommer ein Konzert statt. Die vorgestellten Gebietsweine sind sortentypisch, sie zeigen eine eigene Handschrift. Keiner der Weine ist plakativ, sie sind präzise und ausgewogen. Im Chardonnay Ried Obegg kommt der kalkhaltige Boden schon im Bukett durch. Der Riesling aus der Amphore ist überraschend fein.

Weine

2024 Weißburgunder Südsteiermark
Sortentypisch, Birnen, ein Hauch Haselnüsse; schließt aromatisch an, sympathisch, einige Substanz, zugängliche Säure, kompakt.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder Südsteiermark
Dezent nach geriebenen Haselnüssen, zarte Frucht erinnert an Äpfel; lebhaft, feines Säurenetz, stimmig, mittlere Länge, helle Frucht und Nüsse im Nachhall.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Chardonnay Südsteiermark
Fruchtbetont, frisch, helles Steinobst, exotischer Touch, frische Kräuter angedeutet; schließt so an, angenehm unplakativ, zartes Säurerückgrat, gute Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Grauburgunder Südsteiermark
Eigenständig, feingliedrig, Anklänge von roten Früchten, Nüssen und Kastanienpüree; aromatisches Dacapo, null Fett, Spiel, freundlich fernab der Oberflächlichkeit, Charakter.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Südsteiermark
Sortentypisch, Grapefruits, sonnengereifte Zitronen, Holunderblüten, Muskathauch; schließt aromatisch nahtlos an, präzise Struktur, zartes Säurerückgrat, lebendig, trinkanimierend.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Südsteiermark
Feine Sortenaromatik, Kräuter, grünfruchtige Elemente à la Karambole, weiße Johannisbeeren; schließt nahtlos an, angenehme Säure, mittlere Länge, Trinkfluss.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Sauvignon Blanc Südsteiermark
Kräuter, zarte Anklänge von Buchsbaum und Brennnesseln, tief im Glas Grapefruits; auch im Geschmack so, zugängliche Säure, präzise, lebendig.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
TIPP
2020 Chardonnay Ried Obegg

Kalkig, subtile Frucht, hauchzarte Gewürzaromen, Salbei und rote Zitrusfrüchte; vielschichtige Aromatik, fein gewobenes Säurenetz, bar jeder Üppigkeit, präzise strukturiert, gute Länge, Lagencharakter.

Weißwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
2020 Riesling aus der Amphore

Überraschend feingliedrig, zarter Blütenduft, subtile Frucht, winzige Prise Gewürze, lebendig; vielschichtig auch auf dem Gaumen, feines Säurespiel, wirkt bekömmlich, mittlere Länge, für diese Machart ungewöhnlich präzise. 

Weißwein
Riesling
€€
Naturkork
2022 Zweigelt Barrique
Eigenständig, Kirschen, Granatäpfel, Hauch Pfeffer, orientalische Gewürze angedeutet; auch auf dem Gaumen so, feiner Tanningrip, zartes Säurespiel gibt Leben, kühler Touch, klare Frucht, feinfühliger Holzeinsatz.
Rotwein
Zweigelt
€€€
Schraubverschluss
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 20250802214452ad6cbc5e